Das Wichtigste in Kürze
  • Beko-Kochfelder sind aufgrund ihrer Qualität besonders beliebt in deutschen Küchen. In unserem Vergleich erfahren Sie, was Sie beim Kauf beachten sollten.

Beko-Kochfeld-Test

1. Was sagen diverse Beko-Kochfeld-Tests im Internet zur Anzahl der Kochfelder?

Wenn Sie ein Beko-Kochfeld kaufen möchten, sollten Sie laut diversen Beko-Kochfeld-Online-Tests auf die Anzahl der Kochfelder achten. Denn vor allem, wenn Sie viele Leute bekochen, benötigen Sie viel Platz auf Ihrem Beko-Ceranfeld. In unserem Beko-Kochfeld-Vergleich finden Sie Beko-Kochfelder mit 2 und 4 Kochfeldern.

Das beste Beko-Kochfeld sollte also zu Ihren Lebensumständen passen. Sollten Sie alleine leben, reicht mit Sicherheit auch eine Beko-Herdplatte mit 2 Kochfeldern.

Außerdem besitzen manche Kochfelder ein sogenanntes Flexikochfeld. Dieses erkennt die Größe Ihres Topfes, sodass Sie nicht unnötig Strom verschwenden müssen, da die Kochfläche sich anpasst.

2. Welche Kochfeld-Typen bietet Beko an?

Wenn Sie eine Herdplatte von Beko suchen, haben Sie laut diversen Beko-Kochfeld-Tests im Internet eine sehr große Auswahl. Egal ob Sie ein Beko-Cerankochfeld oder ein Beko-Induktionsfeld suchen, in unserem Vergleich werden Sie mit Sicherheit fündig.

Die modernste Art der Kochfelder ist ein Beko-Induktionskochfeld. Ein Induktionskochfeld ist besonders energieeffizient und der Kochbereich wird zudem nicht so heiß wie bei anderen Herden. Somit ist die Gefahr, sich zu verbrennen, nicht so groß. Der Nachteil ist jedoch, dass Sie sich bestimmte Töpfe und Pfannen zulegen müssen.

Alternativ können Sie auch ein Gaskochfeld oder ein Ceranfeld von Beko kaufen. Diese sind die Klassiker unter den Kochfeldern und benötigen keine Extra-Töpfe oder -Pfannen. Dafür ist hier die Verbrennungsgefahr deutlich höher. Vor allem die offenen Flammen eines Gasherdes können eine große Gefahr darstellen.

Beko-Kochfelder können sich in ihrer Leistung stark unterscheiden. In diesem Bereich bewegen sich die Produkte in unserem Vergleich zwischen 3.000 und 7.500 W.

3. Was sollten Sie außerdem beim Kauf eines Beko-Kochfeldes beachten?

Ein Beko-Einbau-Kochfeld sollte außerdem am besten möglichst viele Kochstufen haben. Normalerweise haben Beko-Kochfelder 9 Stufen, was auch völlig ausreichend ist. Allerdings gibt es auch Kochfelder mit 19 Stufen. Durch diese können Sie die Temperaturen noch präziser anpassen.

Zudem sollten Sie die Größe der Kochfelder beachten. Denn sollten Sie nicht viel Platz in Ihrer Küche haben, kann das Kochfeld schnell zu groß werden.

Quellenverzeichnis