Vorteile
- selbstjustierende Türfeder
- faltbare Tellerhalterung
- automatische Türöffnung
Nachteile
- ohne Kindersicherung
Beko-Geschirrspüler Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Beko BDDN38561XC bPRO 500 | Beko BDIN38530C | Beko DSN28640X | Beko BDDN38440XD | Beko BDIN38440 | Beko BDIS38120Q | Beko BDIN16420 | Beko BDUN15430X b300 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Beko BDDN38561XC bPRO 500 09/2025 | Beko BDIN38530C 10/2025 | Beko DSN28640X 09/2025 | Beko BDDN38440XD 09/2025 | Beko BDIN38440 09/2025 | Beko BDIS38120Q 09/2025 | Beko BDIN16420 09/2025 | Beko BDUN15430X b300 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Energieeffizienzklasse | A | D | C | C | C | E | E | D |
Energieverbrauch pro Jahr | 54 kWh pro 100 Zyklen | 241 kWh | 77 kWh pro 100 Zyklen | 75 kWh pro 100 Zyklen | 75 kWh pro 100 Zyklen | 81 kWh pro 100 Zyklen | 266 kWh | 86 kWh |
Wasserverbrauch pro Jahr | 9,9 l pro Waschzyklus | keine Herstellerangabe | 9,5 l pro Waschzyklus | 9,9 l pro Waschzyklus | 9,9 l pro Waschzyklus | 8,7 l pro Waschzyklus | 2.660 l | 9.500 l |
Lautstärke | 42 dB | 42 dB | 42 dB | 42 dB | 46 dB | 44 dB | 44 dB | |
Funktionen | ||||||||
Startzeitvorwahl | ||||||||
Automatikprogramm | ||||||||
Kurzprogramm | ||||||||
ECO-Programm | ||||||||
Intensivreinigung | ||||||||
Fein- | Glasprogramm | ||||||||
Weitere Funktionen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Allgemeine Daten | ||||||||
Installations-Typ Teil-| Vollintegriert | unterbau | Einbau vollintegriert | Einbau teilintegriert | Einbau teilintegriert | Einbau vollintegriert | Einbau vollintegriert | Einbau vollintegriert | freistehend |
Maße (HxBxT) | 81,8 x 59,8 x 57 cm | 55 x 60 x 82 cm | 82 x 60 x 57 cm | 81,8 x 57 x 59,8 cm | 81,8 x 59,8 x 55 cm | 81,1 x 44,8 x 55 cm | 82 x 60 x 55 cm | 59,8 x 57 x 82 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ob Sie sich mit der Familie beim Kaffee austauschen oder ausgiebig mit Freunden zu Abend essen – entscheidend ist die Geselligkeit. Ist der Besuch aber gegangen, bleibt der Gastgeber mit dem Geschirr meist alleine. Per Hand kostet der Abwasch viel Zeit. Im Jahr 2017 besaßen deshalb bereits etwas mehr als 71 % aller deutschen Haushalte einen Geschirrspüler (Quelle: Statistisches Bundesamt).
Der Hersteller Beko bietet neben teilintegrierten Maschinen ebenfalls vollintegrierte an. Wollen Sie vom Waschvorgang nicht gestört werden, sollten Sie besonders auf die Dezibel achten. Die unterschiedlichen Geräte variieren zwischen lauten 54 Dezibel und besonders leisen 43 Dezibel.
In unserem Beko-Geschirrspüler-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile von den unterschiedlichen Spülmaschinen-Typen und erklären Ihnen die wichtigsten Einstellungen, die der beste Beko-Geschirrspüler haben sollte. Zum Schluss beantworten wir Ihnen auch noch andere, häufig gestellte Fragen.
Geschirrspüler gibt es in drei Kategorien: als Einbau-, als Unterbau- und als freistehendes Gerät. In die Küchenzeile können alle Geräte integriert werden. Einbaugeräte haben den Vorteil, dass sie vollintegrierbar sein können und so gänzlich mit der Küchenfront verschmelzen.
Spülmaschinen werden unabhängig vom Hersteller oder der Marke in drei Kategorien angeboten: als Einbau-, Unterbau- oder als freistehende Spülmaschine. Hierbei unterteilen sich die Einbaugeräte noch einmal in teilintegrierbare Spülmaschinen und vollintegrierbare Geräte. Bevor Sie sich einen Beko-Geschirrspüler kaufen, sollten Sie sich daher überlegen, welche Maschine am besten zu Ihrer Küche passt und, ob es ein Beko-Einbau-Geschirrspüler, also ein Beko vollintegrierter Geschirrspüler oder ein Beko teilintegrierter Geschirrspüler oder auch ein Unterbaugerät der Marke Beko-Geschirrspüler werden soll. Wir fanden zu den einzelnen Kategorien keine Beko-Geschirrspüler-Tests, die Vor- und Nachteile der Bauarten näher beleuchtet hätten. Unter Kundenbewertungen fanden wir häufig Unterbau-Geschirrspüler, 60 cm, welche wohl häufig genutzt werden.
Damit Sie sofort wissen, welcher Beko-Geschirrspüler günstig für Ihren Haushalt ist und sich am besten in Ihre Küche integriert, haben wir im Nachfolgenden die unterschiedlichen Einbau-Arten für Sie näher erklärt. Am Ende jedes Kapitels sehen Sie die Vor- und Nachteile der jeweiligen Spülmaschine zusammengefasst und auf einen Blick.
Bei diesem Beko-Geschirrspüler „DSFN 6833“ finden wir auf der oberen Kante der Tür Hinweise zur Programm- und Temperaturwahl sowie den Einschaltknopf.
Beachten Sie, dass bei Geschirrspülern für den Einbau die Größe nicht genormt ist – Standardgröße 60 cm. Messen Sie deshalb, bevor Sie einen Beko-Geschirrspüler kaufen, die Nischenbreite und die Nischenhöhe ab.
Im Allgemeinen gilt, dass sich die Höhen von Spülmaschinen zwischen 82 und 93 cm bewegen, wobei 82 cm der Standard für Einbaumodelle ist und freistehende meist höher sind. In der Breite betragen ihre Maße entweder 45 cm oder 60 cm (Breite 60 cm überwiegt). Die Beko-Einbau-Geschirrspüler sind laut unserer Recherche meist 598 mm breit und werden in der Kategorie Geschirrspüler 60 cm angeboten. Prüfen Sie also genau die Maße (T x B x H).
Bei der Größe geht es für viele aber auch darum, welche Anzahl Maßgedecke (14, 12 oder weniger) hineinpassen. Die Modelle mit einer hohen Anzahl an Gedecken (14 Maßgedecke Beko) sind für große Haushalte besonders interessant.
Der größte Vorteil, den Beko-Geschirrspüler als Einbaugeräte mitbringen, ist, dass sie sich komplett in Ihre Küche integrieren lassen (z.B. Geschirrspüler DIN6634 Marke Beko) . Beko-Geschirrspüler dieser Spülmaschinen-Arten erlauben es, die Tür in der gleichen Farbe wie Ihre Küchenfront zu verkleiden, und auch die Sockelleiste anzupassen.
Ist es Ihnen wichtig, dass Ihre Küche optisch gleichmäßig und einheitlich wirkt, dann raten wir Ihnen zu einem Beko-Geschirrspüler, der ein Einbaugerät ist (Beko vollintegrierter Geschirrspüler, Beko teilintegrierter Geschirrspüler).
Bei einbaufähigen Geschirrspülern haben Sie zusätzlich die Option, sich zwischen den sogenannten teilintegrierten und den vollintegrierten Geschirrspülern zu entscheiden. Was genau die beiden Maschinen-Typen auszeichnet, haben wir für Sie einmal genauer zusammengefasst.
Wie wir hier erkennen, ist dieser Beko-Geschirrspüler „DSFN 6833“ ein freistehendes Gerät.
Teilintegrierte Geschirrspüler
Teilintegrierte Geschirrspüler fügen sich nicht vollständig in die Küche ein. Die Bedienleiste wird nicht verkleidet und sticht hervor.
Wie der Name schon andeutet, können Geschirrspüler, die teilintegriert sind, nur bis zu einem gewissen Grad an die Küche angepasst werden. So ist es möglich, die Tür der eingebauten Geräte passend zur Küche zu verkleiden. Sie heben sich auf diese Weise weniger stark vom Gesamtbild ab und fügen sich besser in die Küche ein. Dennoch unterscheiden Sie sich die Bedienfelder von den restlichen Fronten und fallen unterschiedlich aus – je nach Marke (Beko-Geschirrspüler u. a. teilweise auch von Modell zu Modell) – schauen Sie, welche Größe (T x B x H) Ihre Abdeckung haben kann.
Das Bedienfeld befindet sich bei diesen Spülmaschinen allerdings vorne, weshalb die Tür nicht durchgängig verkleidet werden kann. Das einheitliche Aussehen der Küche wird hier also durch die Schaltleiste (meistens Edelstahl) unterbrochen. Der Vorteil bei diesen Geräten (z. B. Beko teilintegrierter Geschirrspüler) besteht aber darin, dass Sie bei diesen Maschinen sofort erkennen, wann Ihre Maschine die Reinigung beendet hat und in einigen Fällen auch, wie weit das Reinigungsprogramm bereits fortgeschritten ist.
Wenn Sie vorhaben, während eines Spülvorgangs neues Geschirr in das Gerät zu geben, wissen Sie hier auf einen Blick, ob sich das Öffnen der Tür noch lohnt.
Wollen Sie einen teilintegrierten Beko-Geschirrspüler mit Edelstahl-Betriebsleiste, finden Sie diese unter anderem bei der DSN-Reihe des Herstellers Beko. Geschirrspüler (Beko) in der vollintegrierten Version sind für die Fans monochromer Schrankfronten dagegen die bessere Wahl.
Vollintegrierte Geschirrspülmaschinen
Bei vollintegrierten Geschirrspülern müssen Sie die Tür öffnen, um die Programmlaufzeit einzusehen. Bedienfläche und Display sitzen auf der inneren Oberseite der Tür.
Beko-Geschirrspüler, die vollintegrierbar sind, lohnen sich für Sie, wenn Sie auf das einheitliche Aussehen Ihrer Küche Wert legen, bei der Wahl eines Beko-Einbau-Geschirrspülers. Im Gegensatz zu teilintegrierten Geschirrspülern befinden sich die Bedienelemente der vollintegrierten Maschinen am oberen Teil der Spülmaschinentür – bei allen Herstellern, nicht nur bei Beko. Geschirrspüler (Beko u. a.) können hierdurch mit der gesamten Türfront an Ihre Küche angepasst werden und gliedert sich dadurch perfekt in den Raum ein.
Der Nachteil dieser Maschinen (z. B. Beko vollintegrierter Geschirrspüler liegt hauptsächlich in ihrer Bedienbarkeit. Da sowohl das Display als auch die Bedienelemente auf der inneren Oberseite der Tür liegen, ist von außen nicht einzusehen, wie weit das Programm fortgeschritten ist. Bei diesem Maschinen-Typ müssen sie daher immer die Tür öffnen und das Programm unterbrechen, um einzusehen, wie weit der Spülvorgang bereits ist.
Wir finden den Innenraum dieses Beko-Geschirrspüler „DSFN 6833“ recht groß, sodass auch höhere Teile darin Platz finden dürften.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der Geschirrspüler zum Einbauen auf einen Blick:
Unterbau-Maschinen werden nicht verkleidet und heben sich vom Rest der Küche ab.
Im Gegensatz zu Einbaugeräten wie den teil- oder vollintegrierten Spülmaschinen werden Unterbaugeräte nicht direkt in der Küche verbaut, sondern unter die Arbeitsplatte geschoben (z. B. Beko BDUN26420XQ Unterbau-Geschirrspüler oder der BEKO DUN 2643 M0X Geschirrspüler, unterbaufähig, 598 mm breit, 48 dB, D). Vorteilhaft ist dies besonders, wenn Sie bereits eine Küche haben und dennoch eine Spülmaschine haben möchten, die direkt in der Küchenzeile sitzt (voll- oder teilintegriert). Am häufigsten werden Unterbau-Geschirrspüler mit 60 cm Breite angeboten.
Bei der Breite weisen die Unterbaugeräte bei der Standardgröße 60 cm auf, neben den schmaleren 45 cm Geräten – auch hier gilt, meistens haben die Geschirrspüler 60 cm Breite. Wer weniger Platz hat und mit einer Breite von 60 cm nicht zurecht kommt, findet aber auch passende kleinere Geschirrspüler bei Beko – prüfen Sie aber auch da alle Maße (T x B x H).
Der im Betrieb des Beko-Geschirrspülers nicht erreichbare Ein-/Ausschaltknopf hat besonders in Haushalten mit Kleinkindern Vorteile, wie wir vermuten.
Beachten Sie aber, dass Geschirrspüler, die unterbaufähig sind, nicht verkleidet sind, anders als Einbau-Geschirrspüler (Beko u. a.). Die Tür der Maschine hebt sich daher vom Rest der Küchenmöbel ab, das ist bei allen Marken so, nicht nur bei Beko. Geschirrspüler (Beko und alle anderen Unterbaugeräte), die nicht auffallen sollen, finden Sie als Einbaugeschirrspüler – schauen Sie in dem Fall bei Ihrer Suche nach „Beko vollintegrierter Geschirrspüler“.
Sollten Sie noch nach einem passenden Beko-Geschirrspüler für den Unterbau suchen, finden Sie ein solches Gerät unter anderem in der DFL-Linie des Herstellers.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der Geschirrspüler zum Unterbauen auf einen Blick:
Bei freistehenden Geschirrspülern entscheiden Sie, wo das Gerät steht.
Haben Sie wenig Platz in Ihrer Wohnung, raten wir Ihnen zum Kauf eines Beko-Geschirrspülers, der freistehend ist. Diesen Spülmaschinen-Typ können Sie überall in Ihrem Haus hinstellen. Einzige Voraussetzung ist, dass Sie einen Wasserzu- und -ablauf sowie eine Steckdose für die Anschlüsse zur Verfügung haben.
Obwohl die Maschinen vollständig verschlossen sind, ist es Ihnen bei vielen Exemplaren möglich, die Abdeckplatte zu entfernen, wie z. b. beim BEKO DUN 2643 M0X Geschirrspüler, unterbaufähig, 598 mm breit, 48 dB, D). Auf diese Weise wird die freistehende Maschine ganz einfach zu einer unterbaufähigen Geschirrspülmaschine, anders als Einbau-Geschirrspüler (Beko u. a.). Für Umzüge ist diese Maschine daher bestens geeignet.
Anders als ein- oder untergebaute Geräte müssen freistehende Geschirrspüler keine Rücksicht auf übliche Einbaumaße (etwas weniger als 60 cm) bei Küchen nehmen. Hier ist die Standardgröße 60 cm tatsächlich als solche zu verstehen, d. h. dass der Unterbau-Geschirrspüler 60 cm breit ist nicht, wie bei intergrierten Geräten etwas kleiner, obwohl auch diese unter der Katergorie „Breite 60 cm“ laufen.
Wie wir herausfinden, ist dieser Beko-Geschirrspüler „DSFN 6833“ inzwischen nicht mehr erhältlich – er hat aber natürlich Nachfolger, wie beispielsweise der „DFN26420S“.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile der freistehenden Geschirrspüler auf einen Blick:
Die Energieeffizienzklasse bei der Beko-Spülmaschine
Die Anschaffung einer neuen Spülmaschine kann teuer werden, wenn Sie bestimmte Vorstellungen zu den Programmen und dem Geräte-Typ haben. So bietet beispielsweise der Hersteller Beko Geschirrspülmaschinen an, die über 400 Euro kosten. Damit sich nach der Anschaffung nicht auch noch Ihre Stromkosten erhöhen, sollten Sie beim Kauf einer Beko-Spülmaschine auf die Energieeffizienzklasse des Geräts achten, wenn Sie sich z. B. bei Amazon (Idealo, Amazon u. a.) nach dem Preis für das Gerät umsehen. Denn die bestimmt am Ende auch über ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Neben Beko-Geschirrspülern mit der Energieeffizienzklasse C findet man unter den Maschinen nämlich auch schlechtere Werte, wie beispielsweise eine Energieeffizienzklasse von F oder andere, wie z.B. der BEKO DUN 2643 M0X Geschirrspüler, unterbaufähig, 598 mm breit, 48 dB, D. Im Zweifel Fragen Kunden Beko direkt nach der Energieklasse desGeräts. Was es genau mit der Energieeffizienzklasse auf sich hat und wie sie berechnet wird, haben wir für Sie kurz einmal zusammengefasst:
Über die Energieeffizienzklasse wird angegeben, wie viel Energie ein Gerät braucht, um eine bestimmte Tätigkeit (beispielsweise das Waschen von Geschirr) auszuführen. Wird wenig Energie benötigt, so ist die Energieeffizienz gut und die Energieeffizienzklasse liegt bei A oder B. Um die Klasse festzulegen, werden die Maschinen (auch bei Herden, Backöfen oder Waschmaschinen) mit einem fiktiven Mustergerät bei einer bestimmten Nutzung verglichen. Je niedriger der Energieverbrauch des Geräts zum Vergleichsmodell liegt, desto besser ist seine Effizienzklasse.
Bei Ihrem Geschirrspüler entscheiden Sie, wie Sie Ihr Geschirr gespült haben wollen. Wählen Sie beispielsweise unter dem ECO-, dem Automatik- oder dem Schnell-Programm aus.
Geschirrspülmaschinen-Hersteller sind verpflichtet anzugeben, wie groß die Ladekapazität Ihrer Produkte ist. Diese wird anhand der sogenannten Maßgedecke ausgeschildert.
Damit die Angaben der Hersteller korrekt sind, gibt es für das Maßgedeck eine EU-Norm (EN 50242). Als hoch gelten bei der Anzahl der Maßgedecke 14 Stück – mehr begegneten uns bei der Recherche bislang nicht. Es gibt aber einige Maschinen mit 14 Maßgedecken (Beko u. a.). Wie viele Maßgedecke in Ihren Geschirrspüler passen finden Sie in der Anleitung, die sie unter Angabe der Produktangabe auch online finden, geben Sie einfach z. B. Beko BDUN26420XQ Unterbau-Geschirrspüler, Geschirrspüler DIN6634 Marke Beko, Beko BDIN38530C Einbau-Geschirrspüler oder Einbau-Geschirrspüler BDIN38530C Marke Beko ein. Die Anzahl unterscheidet sich von Modell zu Modell und weniger nach Marke (Beko-Geschirrspüler u. a.).
Neben dem normalen Programm bieten alle Geschirrspüler weitere Programm-Kategorien an, für die Sie sich entscheiden können.
Hierzu zählt beispielsweise das Eco-Programm oder eine Startzeitvorwahl.
Diese Art von Programmen entscheidet zum Teil über die Betriebskosten.
Für eine Einschätzung, was ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, sollten Sie solche Faktoren immer auch berücksichtigen.
Schauen Sie bei Amazon (Idealo, Amazon u. a.) nicht nur auf den Kaufpreis, sondern auch auf die Programme, die Energieklasse u. s. w.
Abgesehen von dem optischen Zusammenspiel mit Ihrer Küche sollten Sie sich vor dem Kauf Ihres neuen Beko-Geschirrspülers überlegen, welche Programme er haben soll.
Als kleine Entscheidungshilfe und damit Sie wissen, welche Programme günstig für Ihren Beko-Geschirrspüler sind, haben wir die wichtigsten Programme für Sie in einer kurzen Tabelle zusammengefasst.
Programm | Beschreibung |
---|---|
Startzeitvorwahl![]() | Über die Startzeitvorwahl geben Sie an, wann der Spülgang Ihres Geschirrspülers starten soll. Die Zeit kann bis zu 24 Stunden vorher eingestellt werden. Nützlich ist dieses Programm, wenn Sie beispielsweise günstigeren Strom zu einer bestimmten Zeit (beispielsweise günstigen Nachtstrom) nutzen oder Ihr Geschirr auch dann gespült haben wollen, wenn Sie unterwegs sind. |
Automatikprogramm![]() | Das Automatikprogramm wird in einigen Fällen auch als Aquasensor, Auto-Programm oder Green Intelligence bezeichnet. Bei diesem Programm-Typ wird über Sensoren unter anderem der Grad der Verschmutzung beim Geschirr und das Beladungsgewicht geprüft. Anhand dieser Daten werden das Programm, die Laufzeit oder auch die Menge genau eingestellt. Bevor Sie sich einen Beko-Geschirrspüler mit Automatikprogramm zulegen, sollten Sie das Verhältnis zwischen Preis und Leistung im Blick haben. Geräte mit einem guten Automatikprogramm sind in den meisten Fällen teurer als die gewöhnlichen Spülmaschinen. |
Kurz-/Schnellprogramm![]() | Das Kurz-/ oder Schnellprogramm (manchmal auch TurboSpeed genannt) lohnt sich dann besonders für Sie, wenn Sie das Geschirr möglichst schnell wieder benutzen wollen. Haben Sie beispielsweise eine größere Gesellschaft zum Mittag zu sich eingeladen und benötigen für den Nachtisch Geschirr, sollten Sie dieses Programm nutzen. Bei einigen Geräten liegt die Programmlaufzeit bei etwa 20 Minuten. Wir raten Ihnen allerdings davon ab, diese Funktion zu oft zu nutzen. So zeigten Tests, dass das Schnellprogramm keinen besonders sparsamen Energieverbrauch hat. Nutzen Sie dieses Programm also öfter, würden Sie wahrscheinlich mehr für den Gebrauch zahlen, als wenn Sie ein anderes Programm wählen. |
Eco-Programm![]() | Das Eco-Programm ist ein Umwelt- beziehungsweise ein Sparprogramm. Die Dauer dieses Programm-Typs beträgt etwa drei Stunden, wobei der Hauptteil der Zeit aus der Einwirkzeit besteht. Der Vorteil hierbei ist, dass durch die lange Einwirkzeit beim Spülvorgang weniger Energie benutzt wird und der Wasserverbrauch sinkt. Auf diese Weise wird die Umwelt geschont und Sie müssen weniger Geld für den Waschvorgang ausgeben. Wollen Sie Geld sparen und der Umwelt etwas Gutes tun, empfehlen wir Ihnen, wann immer es möglich ist, das Eco-Programm Ihres Geschirrspülers zu benutzen. Einen Beko-Geschirrspüler mit Eco-Programm finden Sie beispielsweise in der DSN- und der DFN-Reihe des Herstellers. |
Hier sehen wir beim Beko-Geschirrspüler „DSFN 6833“ den Markennamen beko, der zum türkischen Arçelik-Konzern gehört, wie unsere Recherchen ergeben.
Das ist tatsächlich eine der häufig gestellten Fragen. Geschirrspüler finden Sie bei verschiedenen Marken und Herstellern. Da das Angebot entsprechend groß ist, fällt es oft schwer, dass richtige Gerät für sich und seine Küche zu finden. In ihrem Produktfinder 07/2017 stellt die Stiftung Warentest alle 109 Spülmaschinen zusammen, die sie bisher getestet hat. Es gibt dort also keine speziellen Beko-Geschirrspüler-Tests zur Marke (Beko-Geschirrspüler finden sich mit anderen Marken gemeinsam in entsprehcenden Tests).
Perfekt sauber wird das Geschirr nur, wenn der Geschirrspüler mit weichem Wasser arbeitet.
Zusätzlich gibt sie Tipps, wie der Geschirrspüler am besten bedient wird und worauf man beim Kauf achten muss. So erklärt die Stiftung Warentest innerhalb des Artikels, dass beim Geschirrspüler unter anderem auf weiches Wasser für den Betrieb geachtet werden sollte. Durch hartes Wasser wird die Leistung der Reinigung schlechter und es können Beläge auf dem Geschirr zurückbleiben.
Neben weiteren Herstellern sind auch Beko-Geschirrspüler im Test der Stiftung Warentest aufgenommen worden. Leider ist hier aber kein Beko-Geschirrspüler Testsieger geworden. So kam der Beko-Geschirrspüler im Test zu den 45 cm Einbaugeräten beispielsweise auf Platz drei. Spezielle Beko-Geschirrspüler-Tests gibt es von der Stiftung Warentest bisher noch nicht, wie bereits erwähnt. Vielleicht hilft Ihnen auch die Sichtung von Kundenbewertungen z. B. bei Amazon (Idealo, Amazon Trusted Shops u. s. w.).
Wie in Kapitel drei bereits erwähnt, benötigen Geschirrspülmaschinen weiches Wasser, damit das Geschirr optimal gereinigt wird. Das Wasser, das durch unsere Leitungen fließt, ist Grundwasser und kommt aus dem Boden. Hier nimmt das Wasser verschiedene Stoffe, wie beispielsweise Magnesium oder Kohlensäure, auf.
Durch die Kohlensäure entsteht ein chemischer Prozess, in dem sich Mineralstoffe im Wasser auflösen. Lösen sich viele Mineralstoffe auf, wird das Wasser härter und es entsteht Kalk, sobald die Kohlensäure im Wasser weniger wird.
Um diesem entgegenzuwirken, kann man bei Geschirrspülern, ebenso bei dem Beko-Geschirrspüler, die Wasserhärte einstellen. Bevor Sie diese einstellen, sollten Sie zunächst prüfen, welcher Wasserhärtegrad bei Ihnen vorliegt, da dieser unterschiedlich ausfallen kann. Zu diesem Zweck legt der Hersteller Beko in vielen Fällen einen Teststreifen bei.
Wir stellen fest, dass es kein Problem ist, Ersatzteile für diesen Beko-Geschirrspüler „DSFN 6833“ zu bekommen, selbst ganze Geschirrkörbe sind erhältlich.
Wie genau Sie den Härtegrad einstellen können, sehen Sie bei Ihrem Produkt in der Anleitung. Sollte diese Ihnen fehlen, können Sie in vielen Fällen direkt im Internet nach der passenden Anleitung suchen. Dazu geben Sie einfach die Produktbezeichnung ein, wie z. B. Beko BDUN26420XQ Unterbau-Geschirrspüler, Geschirrspüler DIN6634 Marke Beko, Beko BDIN38530C Einbau-Geschirrspüler oder Einbau-Geschirrspüler BDIN38530C Marke Beko.
» Mehr InformationenMit dem Glas-Programm reinigt Ihr Geschirrspüler Ihr Glas-Geschirr besonders schonend.
Abgesehen von den normalen Programmen der Beko-Geschirrspülmaschine ist es Ihnen oft ebenfalls möglich, auf spezielle Programme zuzugreifen. Um für sich das geeignetste Programm zu finden, können Sie Ihre Beko-Spülmaschine einem Test unterziehen und jedes Programm einmal ausprobieren, z. B. das Programm für wenig Geschirr, wenn Ihre Maschine ein Fassungsvermögen von 14 Maßgedecke (Beko-Geschirrspüler o. a.) hat und sie diese nur halb gefüllt haben.
Für einen kurzen Überblick haben wir dennoch schon einmal zwei der speziellen Programme für Sie in einer Tabelle aufgeführt.
Spezielle Programme | Erklärung |
---|---|
Programm für Gläser | Das Glasprogramm bietet sich besonders für das Spülen von wertvolleren Gläser an. Bei diesem Programm liegt die Wassertemperatur etwa zwischen 40 und 45 Grad, während die Wasserhärte so eingestellt wird, dass keine Glaskorrosion entsteht. Gleichzeitig ist der Spüldruck niedriger als bei einem normalen Spülvorgang. |
Programm für wenig Geschirr | Das spezielle Programm für weniger Geschirr wird als „halbe Beladung“ angegeben (z. B. Fassungsvermögen Anzahl Maßgedecke 14, beladen mit 7 Gedecken). In diesem Spülprogramm kann beispielsweise eingestellt werden, ob bei dem Beko-Geschirrspüler der obere Korb oder der untere Korb gereinigt werden soll. Ebenfalls das Vorspülen ist hier möglich, um Geruchsbildungen zu verhindern. Leben Sie in einem Singlehaushalt oder kochen Sie eher seltener, ist dieses Programm genau für Sie geeignet. |
In der Regel ist das Eco-Programm dieses Beko-Geschirrspülers „DSFN 6833“ unseres Wissens ausreichend, doch ist es immer sinnvoller ein passendes Programm zu wählen, als zweimal zu spülen.
Teilweise fragen Kunden: Beko – woher kommt die Marke? Sie können natürlich auf die Website des Herstellers gehen und finden dort Antworten auf Ihre Fragen. Kunden von Beko finden auch Anschriften u. Ä. in ihren Geräte-Anleitungen. Hier in aller Kürze: Beko gehört hierzulande zur Beko Grundig Deutschland GmbH, wobei die Marke Beko international zur türkischen Koç Holding gehört. Die Produktion erfolgt über das Koç-Tochterunternehmen Arçelik in Europa, Asien und Afrika. Nach eigenen Angaben des Herstellers zur Marke ist einer der Schwerpunkte ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Dieser Beko-Geschirrspüler „DSFN 6833“ hat einen herausnehmbaren Besteckkorb – ob das oder eine Besteckschublade bevorzugt wird, hängt unseres Erachtens allein von persönlichen Vorlieben ab.
In diesem Erfahrungsbericht präsentiere ich euch den Beko Geschirrspüler DIN16420, ein absolutes Must-have für jeden Haushalt. Dieser leistungsstarke Geschirrspüler zeichnet sich durch seine Effizienz, großes Fassungsvermögen und smarte Features aus. In meinem Video teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit dem Produkt und zeige euch, wie einfach und gründlich es euer Geschirr reinigt. Überzeugt euch selbst von der Qualität und Funktionalität des Beko DIN16420 Geschirrspülers!
In diesem YouTube-Clip geht es um den BEKO Geschirrspüler DUN6634 und seine Erstinbetriebnahme sowie die verschiedenen Programme, die er bietet. Außerdem wird gezeigt, wie das Sieb des Geschirrspülers gereinigt werden kann, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Tauchen Sie ein in die Welt des effizienten Geschirrspülens mit dem BEKO DUN6634!
Sabine berät das Vergleich.org-Team seit 2024 zu allen Themen rund um Ordnung und Reinigung. Als Ordnungsexpertin, Autorin und YouTuberin bringt sie umfangreiche Kenntnisse und Erfahrung auf diesem Gebiet mit und lässt Sie an ihrem Wissen teilhaben. Ihre Website Ordnungsliebe.net betreibt sie bereits seit 2012 erfolgreich.
Konkret unterstützt uns Sabine regelmäßig als Expertin bei Vergleichen zu den Themen Wohnungsreinigung, Haushaltszubehör, Vorrat und Aufbewahrung, Textilpflege, Wäsche und Bügeln. In ihrer Freizeit ordnet Sabine nicht nur ihren eigenen Haushalt, sondern liest auch sehr gern. Wenn sie auf einem Gebiet keine minimalistische Neigung hat, dann bei Büchern.
Der Beko-Geschirrspüler-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Familien und Berufstätige.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Beko-Geschirrspüler-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Familien und Berufstätige.
Position | Modell | Preis | Wasserverbrauch pro Jahr | Lautstärke | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Beko BDDN38561XC bPRO 500 | ca. 399 € | 9,9 l pro Waschzyklus | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Beko BDIN38530C | ca. 549 € | keine Herstellerangabe | 42 dB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Beko DSN28640X | ca. 658 € | 9,5 l pro Waschzyklus | 42 dB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Beko BDDN38440XD | ca. 489 € | 9,9 l pro Waschzyklus | 42 dB | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Beko BDIN38440 | ca. 437 € | 9,9 l pro Waschzyklus | 42 dB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
da unsere Spülmaschine vor kurzem leider den Geist aufgegeben hat, suchen meine Frau und ich jetzt nach einem passenden Ersatz. Es soll ein vollintegriertes Einbaugerät sein. Nach der Abmessung wollen wir uns jetzt einen Beko-Geschirrspüler von 45 cm Breite und 82 cm Höhe kaufen.
Außerdem sollte das neue Gerät eine Startzeitvorwahl und eine gute Energieeffizienzklasse haben.
Können Sie uns ein passendes Gerät empfehlen?
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Schröder
Lieber Herr Schröder,
natürlich helfen wir Ihnen gerne bei Ihrer Suche weiter. Das Modell DIS28020 vom Hersteller Beko hat eine gute Energieeffizienzklasse mit A++ und eine Startzeitvorwahl. Hier sind die Maße 82 cm in der Höhe und 45 cm in der Breite.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team