Das Wichtigste in Kürze
  • Im Jahr 1866 wurde erstmals Bautz’ner Senf verkostet, obgleich die gelbe Gewürzpaste damals noch gar nicht Bautz’ner Senf hieß. Im Jahr 1953 wurde Bautz’ner Senf noch mit „e“ geschrieben und im Lebensmittelbetrieb Bautzen, in der ehemaligen DDR, produziert. Mit dem Mauerfall kamen auch die Menschen in Westdeutschland in den Genuss von Bautz’ner Senf. Um die lange Historie zu unterstreichen, wurde 2008 das Senfmuseum in Bautzen eröffnet – mit Bautz’ner Senfladen versteht sich. Wir empfehlen Ihnen einen Blick in unseren Bautz’ner-Senf-Vergleich, um die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und den Preis pro 100 ml direkt vergleichen zu können.
Eine Hand hält einen Tiegel des getesteten Bautz'ner Senfs.

Dieser Bautz’ner-Senf „mittelscharf“, wird auch in vielen anderen Verpackungen angeboten – vom Portionsbeutel über Tube und Schraubglas bis hin zur 1-Liter-Flasche.

1. Welche Geschmacksrichtungen des Bautz’ner Senfs sind laut Tests im Internet besonders beliebt?

Der wohl bekannteste Bautz’ner Senf ist mittelscharf und an der hellblauen Farbe der Verpackung zu erkennen. Das scharfe Pendant, der scharfe Bautz’ner Senf, trägt die Farbe Orange. Wer erstmals Bautz’ner Senfsoße probiert, ist mit einem Set an Bautz’ner Senf gut beraten, um den persönlichen Lieblingsgeschmack zu finden. Während die scharfe und mittelscharfe Variante der beste Bautz’ner Senf zu Würstchen ist, passt der süß-pikante Geschmack von süßem Senf gut zu Weißwürsten oder auch zu Käse.

In einem Regal befinden sich Kartons mit mehreren Tiegel des Bautz'ner Senf im Test.

Bei unserer Recherche finden wir heraus, dass diese Bautz’ner-Senf „mittelscharf“ eine überschaubare Zutatenliste hat: Trinkwasser, Senfsaat, Branntweinessig, Salz, Zucker, Gewürze und natürliches Aroma.

Achtung: Hier herrscht Verwechslungsgefahr! Hellblau ist die Farbe des mittelscharfen Bautz’ner Senfs, ein dunkelblaues Etikett trägt der Senf mit Meerrettich. Orange ist die Farbe des scharfen Bautz’ner Senfs, ein rotes Etikett trägt der Senf mit Pfeffer, der in diversen Tests zu Bautz’ner Senf im Internet auch als Kosaken-Senf bezeichnet wird.

Mehrere Tiegel des Bautz'ner Senfs im Test in einem Karton von schräg oben.

Dieser Bautz’ner-Senfs „mittelscharf“ ist ein klassischer Senf, der universell für unterschiedlichste Anwendungen geeignet ist.

2. In welchen Größen gibt es Bautz’ner Senf?

Wenn Sie Bautz’ner Senf kaufen möchten, können Sie diesen in der Tube, im Glas und im Eimer kaufen. Bautz’ner Senf in der Tube ist gut geeignet für unterwegs, für ein Picknick oder eine Campingtour. Bautz’ner Senf im Eimer ist ebenfalls bruchsicher und lässt sich wieder verschließen. Bautz’ner Senf in Gläsern ist besonders nachhaltig.

Bautz'ner Senf-Test: Nahaufnahme der Nährwerte.

Der Brennwert dieses Bautz’ner-Senfs „mittelscharf“ ist mit 108 kcal angegeben – Zucker und Salz weisen moderate 2 und 2,3 g pro 100 ml auf.

3. Heißt es nun Bautz’ner Senf oder Bautzner Senf?

Der Markenname heißt Bautz’ner Senf, wird also mit Apostroph geschrieben. In diversen Tests zu Bautz’ner Senf im Internet wird jedoch auf die korrekte Schreibweise weniger Wert gelegt, sodass mittlerweile beide Schreibweisen zu finden sind. Korrekt im Sinne der Corporate Identity des Unternehmens wäre allerdings der Bautz’ner Senfladen (und weder der Bautzner Senfladen noch der Bautzner-Senf-Shop).

Bautz'ner Senf im Test: Zwei Tiegel übereinander.

Laut Hersteller ist dieser Bautz’ner-Senf „mittelscharf“ vegan, laktosefrei, ohne Geschmacksverstärker, Farb- und Konservierungsstoffe.

bautz'ner-senf-test

Videos zum Thema Bautzner Senf

In diesem aufregenden YouTube-Clip mit dem Titel „Senf Test und Bratwürste mal anders – Der Grilljunky 193“ steht Bautzner Senf im Mittelpunkt. Der Grilljunky nimmt uns mit auf eine köstliche Reise, in der er verschiedene Sorten des berühmten Senfs mit verschiedenen Arten von Bratwürsten kombiniert. Erfahre, welche Senf-Sorte am besten zu welcher Wurst passt und lass dich von seinen exotischen Kreationen inspirieren!

In diesem spannenden Video geht es um die Frage: Was ist der beste Senf? Gemeinsam mit dem sympathischen Florentin gehen wir auf eine geschmackliche Reise und tauchen ein in die Welt des Bautzner Senfes. Erfahrt, welcher Senf am besten zu welchem Gericht passt und lasst euch von Florentins Begeisterung für den Senf anstecken. Lasst uns gemeinsam herausfinden, warum Bautzner Senf der ultimative König unter den Senfen ist!

Quellenverzeichnis