Der Markenname heißt Bautz’ner Senf, wird also mit Apostroph geschrieben. In diversen Tests zu Bautz’ner Senf im Internet wird jedoch auf die korrekte Schreibweise weniger Wert gelegt, sodass mittlerweile beide Schreibweisen zu finden sind. Korrekt im Sinne der Corporate Identity des Unternehmens wäre allerdings der Bautz’ner Senfladen (und weder der Bautzner Senfladen noch der Bautzner-Senf-Shop).

Laut Hersteller ist dieser Bautz’ner-Senf „mittelscharf“ vegan, laktosefrei, ohne Geschmacksverstärker, Farb- und Konservierungsstoffe.

Videos zum Thema Bautzner Senf
In diesem aufregenden YouTube-Clip mit dem Titel „Senf Test und Bratwürste mal anders – Der Grilljunky 193“ steht Bautzner Senf im Mittelpunkt. Der Grilljunky nimmt uns mit auf eine köstliche Reise, in der er verschiedene Sorten des berühmten Senfs mit verschiedenen Arten von Bratwürsten kombiniert. Erfahre, welche Senf-Sorte am besten zu welcher Wurst passt und lass dich von seinen exotischen Kreationen inspirieren!
In diesem spannenden Video geht es um die Frage: Was ist der beste Senf? Gemeinsam mit dem sympathischen Florentin gehen wir auf eine geschmackliche Reise und tauchen ein in die Welt des Bautzner Senfes. Erfahrt, welcher Senf am besten zu welchem Gericht passt und lasst euch von Florentins Begeisterung für den Senf anstecken. Lasst uns gemeinsam herausfinden, warum Bautzner Senf der ultimative König unter den Senfen ist!
Ist der Kremser Senf dasselbe wie der süße Senf?
Hallo Herr Volker,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bautz’ner-Senf-Vergleich.
Der Kremser Senf ist gut geeignet zum Verfeinern von Soßen und Dressings und hat eine pikante Süße. Der Klassiker zur Weißwurst ist hingegen der pikant-süße Bautz’ner Senf.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen helfen konnten.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team