Durchbrüche sind beliebt, um aus mehreren kleinen und dunklen Wohnräumen einen großen, offenen und hellen Wohnbereich zu zaubern. Doch besonders dann, wenn Wände entfernt werden, die eine tragende Funktion haben, muss der Durchbruch mit Baustützen abgesichert werden, bevor ein neuer Stützbalken eingesetzt werden kann.
Wie gängige Baustützen-Tests im Internet berichten, sollte der Abriss von Wänden unbedingt in Absprache mit einer Statikerin oder einem Statiker erfolgen. Auf diese Weise verhindern Sie eine Instabilität des Gebäudes.
Verwendete Stahlrohrstützen sollten zum einen lang genug sein und zum anderen eine ausreichend hohe Tragkraft besitzen. Oftmals wird zum Abstützen eines Durchbruchs daher mehr als eine Baustütze verwendet.
In der Tabelle unseres Baustützen-Vergleichs finden Sie entsprechend Ihres individuellen Bauprojekts Bausprieße in unterschiedlichen Längen: unter anderem Baustützen mit 4 m Länge sowie Baustützen, die besonders klein sind – beispielsweise für Kellerräume.
Warum gibt es Baustützen mit Befestigungslöchern? Macht das nicht das Material kaputt?
Hallo Frau Bodmer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Baustützen-Vergleich.
Bei Abrissarbeiten werden die Baustützen zusätzlich fixiert. Nach Ende dieser Arbeiten können die entstandenen Löcher dann einfach während der weiteren Renovierungsarbeiten verputzt werden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team