Das Wichtigste in Kürze
  • Baustrahler mit Stativ lassen sich in unterschiedlichsten Bereichen einsetzen. Besonders praktisch ist der ausziehbare Teleskopstiel, denn je höher die Lampen sich befinden, desto besser wird der ganze Raum ausgeleuchtet.

baustrahler-mit-stativ-test

1. LED-Baustrahler mit Stativ oder Halogenstrahler mit Stativ – was ist besser?

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Halogenlampen in den meisten Fällen mehr Leuchtkraft besitzen als LED-Lampen. Der beste Baustrahler mit Stativ im Vergleich überzeugt allerdings mit einer Leuchtkraft von 9.000 Lumen und ist der Leuchtkraft von Halogenlampen, die häufig bei 8.000 Lumen liegt, ebenbürtig. Ein weiterer Vorteil von LED-Lampen ist die stromsparende Eigenschaft. Benutzen Sie sonst eine Halogenlampe mit 400 Watt, wird bei LED-Lampen nur eine Leistung von etwa 60 bis 70 Watt benötigt.

Beispielrechnung: Benutzen Sie eine 400-Watt-Lampe für 8 Stunden am Tag und zahlen einen Strompreis von 0,30 € pro kWh, müssen Sie im Jahr 350,63 € an Stromkosten zahlen. Benutzen Sie beim gleichen kWh-Preis hingegen eine 60-Watt-Lampe für 8 Stunden am Tag, zahlen Sie im Jahr nur 52,59 € für Strom.

Ebenfalls erhitzt eine LED-Lampe deutlich weniger als eine Halogenlampe. Damit eignen sich LED-Scheinwerfer mit Stativ für den Inneneinsatz deutlich besser. Kurzum: Bei ausreichend Leuchtkraft überwiegen die Vorteile der LED-Baustrahler.

2. Worauf kommt es laut Online-Tests zum Baustrahler mit Stativ bei der IP-Schutzart an?

Insbesondere mit der IP-Schutzart beschäftigen sich diverse Baustrahler-mit Stativ-Tests im Internet. Grundsätzlich gilt: je höher die Schutzart, desto besser der Schutz. Die erste Ziffer der Schutzart beschreibt den Berührungsschutz. Der Schutz unterteilt sich zu den Produkten unserer Tabelle wie folgt:

  • 4 – Schutz vor Berührung mit Werkzeugen und Drähten und vor kornförmigen Fremdkörpern von einem Durchmesser unter 1 mm.
  • 5 – Vollständiger Berührungsschutz und Schutz vor Staub in schädigender Menge (staubgeschützt).
  • 6 – Vollständiger Berührungsschutz und vollständiger Schutz vor Staub (Staubeintritt).

Die zweite Ziffer steht für den Schutzgrad gegen Feuchtigkeit und Wasser. Der Schutz unterteilt sich so:

  • 4 – Vor allseitigem Spritzwasser geschützt.
  • 5 – Vor Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel geschützt.
  • 6 – Vor starkem Strahlwasser geschützt.
  • 7 – Vor zeitweiligem Untertauchen geschützt.

Ein Baustellenstrahler mit Stativ und der gängigen Schutzart IP65 würde also einen vollständigen Schutz gegen Staub und Berührungen sowie einen Schutz vor Strahlwasser bieten. Möchten Sie den Strahler mit Stativ im Freien oder Räumen benutzen, in denen es feucht ist, sollten Sie unbedingt eine hohe Schutzklasse wählen. Nutzen Sie den Stativ-Baustrahler nur im trockenen Innenbereich, reicht auch eine geringe Schutzklasse.

3. Welche Kriterien sind beim Kauf außerdem wichtig?

Möchten Sie einen Baustrahler mit Stativ kaufen, sind die Länge des Teleskopstativs, das Gewicht und auch die Länge des Kabels wichtig. Das geht aus diversen Tests zum Baustrahler mit Stativ im Internet hervor. Teleskopstativ bedeutet nichts anderes, als dass sich das Stativ für den Baustrahler ausziehen lässt. Im Schnitt erreichen die Strahler mit ausgezogenem Stativ eine Höhe von 160 bis 200 cm. Je höher die Lampen platziert sind, desto mehr Raum wird ausgeleuchtet.

Die Länge des Kabels ist vor allem dann relevant, wenn Ihnen nur wenige Steckdosen zur Verfügung stehen. Um die Baulampe mit Stativ trotzdem möglichst flexibel nutzen zu können, empfiehlt sich ein langes Kabel von 2,5 bis 5 Metern. Das Gewicht macht sich bemerkbar, wenn Sie den Baustrahler mit Stativ tragen müssen. Ein geringeres Gewicht ist einfacher zu transportieren. Manche Modelle sind sogar mit einem Tragegriff ausgestattet.

Videos zum Thema Baustrahler mit Stativ

In diesem YouTube-Video wird ein Unboxing, Montage und Praxistest des Northpoint LED Baustrahlers mit Stativ (100 Watt) vorgenommen. Der Zuschauer erhält detaillierte Informationen, wie der Baustrahler mit Stativ aufgebaut und eingesetzt wird. Der Praxistest bietet einen authentischen Eindruck von der Leistung und Qualität des Arbeitsstrahlers.

In unserem neusten YouTube-Video „Der professionalLine 360° LED-Baustrahler | reichelt packt aus“ stellen wir dir den ultimativen Baustrahler mit Stativ vor. Erlebe die beeindruckende 360° LED-Beleuchtung, die dein Bauprojekt optimal ausleuchtet. Lass dich von der hochwertigen Verarbeitung und dem praktischen Stativ überzeugen und erlebe eine ganz neue, effiziente Arbeitsbeleuchtung. Schau jetzt rein und profitiere von unserem Experten-Know-how!

Quellenverzeichnis