Vorteile
- besonders schnelles Aufpumpen
- kein Aufladen notwendig
- mit Tragegriff
Nachteile
- vergleichsweise hohes Eigengewicht
Ballkompressor Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Güde Airpower 180/08 | Sport-Tec Ballkompressor FTC-110 | Fischer 50375 | Fanttik X8 APEX | Bosch Easypump 603947000 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Güde Airpower 180/08 10/2025 | Sport-Tec Ballkompressor FTC-110 10/2025 | Fischer 50375 10/2025 | Fanttik X8 APEX 10/2025 | Bosch Easypump 603947000 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Leistung des Ballkompressors | ||||||||
Antriebsart | Netzbetrieb | Akku | Akku | Akku | Akku | |||
nicht vorhanden | ohne Akku | 2.000 mAh | 7.800 mAh | 3.000 mAh | ||||
140 l/min | 15,5 l/min | k. A. | keine Herstellerangabe
| 10 l/min | ||||
116 psi/8 bar | 60 psi/4 bar | 150 psi/10,3 bar | 150 psi/10,3 bar | 150 psi/10,3 bar | ||||
|
|
|
|
| ||||
Ausstattung & Extras | ||||||||
|
|
|
|
| ||||
nicht vorhanden | Analoges-Display | LCD-Display | LCD-Display | LCD-Display | ||||
Akku | ||||||||
Abmessungen & Gewicht | ||||||||
Maße | 30,5 x 15,5 x 33,5 cm | 18 x 15 x 13 cm | 11,7 x 8 x 26 cm | 20 x 6,4 x 6,4 cm | 30 x 15 x 10 cm | |||
Gewicht | 5.400 g | 2000 g | 800 g | 820 g | 400 g | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Da die meisten Ballkompressoren mit Akku betrieben werden, sollten Sie laut Online-Tests zum Ballkompressor immer einen Blick auf die Akku-Kapazität werfen. Um die 2.000 mAh sind gängig und empfehlenswert, wenn Sie mehrere Bälle am Stück aufpumpen möchten. Je höher die Kapazität ausfällt, desto mehr Bälle lassen sich aufpumpen, bis der Akku wieder geladen werden muss. Einige der besten Ballkompressoren erreichen sogar eine Kapazität von 3.000 mAh.
Tipp: Die meisten elektrischen Ballpumpen sind wahre Allround-Talente und lassen sich mit passenden Adaptern einfach zweckentfremden. Das Aufpumpen ist außerdem komfortabler als zum Beispiel mit einer Standluftpumpe.
Auch die maximale Aufblasgeschwindigkeit der Fußballpumpe muss beachtet werden. Für Bälle reicht eine Geschwindigkeit von etwa vier bis zehn Litern pro Minute. Möchten Sie den Ballkompressor auch dafür nutzen, Fahrradreifen oder Autoreifen & Co. aufzupumpen, ist mehr Leistung gefragt. 20 Liter pro Minute sind in einem solchen Fall zu empfehlen. Beim Aufblasdruck reicht etwa ein bar bei einer Luftpumpe für Bälle, denn Bälle werden meist nur mit 0,6 bis 0,8 bar befüllt. Besonders bei Autoreifen ist mehr gefragt – wählen Sie in diesem Fall ein Modell mit acht bis zehn bar.
Die meisten Ballkompressoren werden mit verschiedenen Aufsätzen geliefert. Welche davon wichtig sind, hängt vom geplanten Einsatzzweck ab. Möchten Sie den Ballkompressor nur zum Aufpumpen von Bällen benutzen, sollte der Ballpumpe eine Nadel beiliegen. Die dünnen Ballpumpe-Adapter benötigen Sie für sämtliche Ballarten.
Viele Modelle in unserem Ballkompressor-Vergleich werden außerdem mit passenden Aufsätzen für Spielzeuge wie Schwimmreifen geliefert. Auch Ventilkappen zum Verschluss an Radreifen gehören häufig zum Lieferumfang.
Praktisch ist, verschiedenen Ballkompressor-Tests im Internet nach zu urteilen, ein LED- oder LCD-Display. Auf diesem können Sie auch im Dunkeln gut ablesen, wie viel Luft noch fehlt.
Auch die Auswahl der Luftdruckeinheiten ist ein sinnvolles Kriterium, wenn Sie einen Ballkompressor kaufen möchten. Bar und psi sind die Angaben, die in Deutschland am häufigsten zu finden und am bekanntesten sind und sollten zur Standardauswahl gehören. KPa bzw. Kilopascal wird am ehesten in der Kraftfahrzeugtechnik genutzt. 100 kPa entsprechen etwa einem bar. Manche Modelle verfügen auch über eine kg/cm²-Angabe, die allerdings kaum noch genutzt wird. Hier gilt: Wählen Sie die Angaben, die Ihnen bekannt sind.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Ballkompressor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Max. Aufpump-Geschwindigkeit | Max. Druck | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Güde Airpower 180/08 | ca. 59 € | 140 l/min | 116 psi/8 bar | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Sport-Tec Ballkompressor FTC-110 | ca. 85 € | 15,5 l/min | 60 psi/4 bar | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Fischer 50375 | ca. 57 € | k. A. | 150 psi/10,3 bar | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Fanttik X8 APEX | ca. 55 € | keine Herstellerangabe
| 150 psi/10,3 bar | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bosch Easypump 603947000 | ca. 49 € | 10 l/min | 150 psi/10,3 bar | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Mein Kompressor hat einen ziemlichen kurzen Schlauch, was das Arbeiten manchmal sehr umständlich macht, da ich ihn nicht nur für Bälle benutze. Kann man den verlängern?
Hallo Herr Splieth,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ballkompressor-Vergleich.
Wir können nur mutmaßen, da wir den Hersteller Ihres Kompressors nicht kennen. Oft werden aber Luftschläuche in verschiedenen Längen angeboten und teilweise werden die Ballkompressoren auch direkt mit zwei verschieden langen Schläuchen geliefert. Sie müssten den Schlauch, wenn Ersatz angeboten wird, austauschen – anders ist eine Verlängerung nicht möglich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team