Haben Sie sich dazu entschieden, einen Bärwurz-Schnaps zu kaufen, dann haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Verpackungsgrößen. Haben Sie Bärwurz-Kräuterlikör noch nicht verkostet, dann empfehlen wir Ihnen, eine kleine 350-ml-Flasche zum Probieren zu kaufen. Auch für unterwegs sind die kleinen Flaschen gut geeignet. Ein Glas Bärwurz-Schnaps eignet sich zum Beispiel hervorragend als kleine Belohnung nach einer langen Wanderung.
Der klassische Bärwurz-Schnaps wird für gewöhnlich im Bayerischen Wald hergestellt. Achten Sie daher beim Kauf auf das Ursprungsland. Teilweise gibt es auch Schnäpse, die neben Bärwurz auch andere Kräuter enthalten und nicht in Deutschland, sondern in Österreich oder der Schweiz produziert werden.
Guten Tag,
ist Bärwurz-Schnaps sulfithaltig?
LG
Anne
Hallo Anne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bärwurz-Schnaps-Vergleich.
Sulfite entstehen bei der alkoholischen Gärung und können daher auch in Schnaps enthalten sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
wird der Bärwurz wild gesammelt oder gezüchtet?
Hallo Isa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bärwurz-Schnaps-Vergleich.
Laut verschiedenen Online-Tests wird Bärwurz im Bayerischen Wald auch heute noch wild gepflückt. Teilweise wird Bärwurz für die Schnapsherstellung auch angebaut.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team