Vorteile
- sehr weich
- einfach zu benutzen
- mit Spieltisch
Nachteile
- Sitz ist nicht um 360° drehbar
Badewannensitz Baby Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Smoby Baby-Badesitz | Rotho Babydesign Badewannensitz mit Scharnierring | Okbaby Flipper Evolution Badewannensitz | Ok baby Flipper Badesitz | Angelcare Badering | Angelcare ergonomischer Badesitz | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Smoby Baby-Badesitz 09/2025 | Rotho Babydesign Badewannensitz mit Scharnierring 09/2025 | Okbaby Flipper Evolution Badewannensitz 09/2025 | Ok baby Flipper Badesitz 09/2025 | Angelcare Badering 09/2025 | Angelcare ergonomischer Badesitz 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Typ | Badewannensitz | Badewannensitz | Badewannensitz | Badewannensitz | Badewannensitz | Badewannenliege | ||
Altersgruppe | ab ca. 6 Monaten | ab ca. 7 Monaten | ab ca. 6 Monate | ab ca. 6 Monaten | ab ca. 6 Monaten | ab der Geburt | ||
Sicherheit für Ihr Kind | ||||||||
Sicherheit | sehr sicher | sehr sicher | sehr sicher | sehr sicher | sehr sicher | sicher | ||
hohe Rückenlehne | hoch | mittel hoch | mittel hoch | hoch | hoch | |||
mit Saugnäpfen fixierbar | ||||||||
abgerundete Ecken | ||||||||
Handhabung | ||||||||
einfaches Herausnehmen Ihres Babys | sehr einfach | sehr einfach | einfach | einfach | sehr einfach | sehr einfach | ||
Sitz kann am Ring geöffnet werden | nicht notwendig | |||||||
Sitz um 360° drehbar | ||||||||
Produktinformationen | ||||||||
Kunststoff keine Herstellerangabe | Polypropylen BPA-frei | Gummi keine Herstellerangabe | Kunststoff keine Herstellerangabe | Kunststoff keine Herstellerangabe | Kunststoff keine Herstellerangabe | |||
stabile Verarbeitung | sehr stabil | sehr stabil | sehr stabil | sehr stabil | sehr stabil | sehr stabil | ||
max. Belastbarkeit | 18 kg ca. 36 Monate | 13 kg ca. 16 Monate | 13 kg ca. 16 Monate | 15 kg ca. 15 Monate | 11 kg ca. 10 Monate | 9 kg ca. 9 bis zu 10 Monate | ||
Farbe | Navy | Grau-Weiß-Grün Weiß-Grün-Blau | Türkis Rosa, Orange, Hellrosa, + andere Farben | Grau-Weiß Grau, Grün, Hellblau, + weitere Farben | Weiß-Grau | Light-Grey Light-Aqua, Light-Pink | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Das Baby strampelt, Sie stützen mit einer Hand das Köpfchen und versuchen mit freien Hand Ihr Kind zu waschen – wenn es das Zappeln zulässt. Eltern kennen dieses Multitasking-Szenario: Es stresst und ist dabei noch unnötig. Mithilfe eines Badewannensitzes für Babys haben Sie beide Hände frei zum Spielen und Waschen, wie Baby-Badewannensitz-Tests im Internet zeigen.
In unserem Vergleich von Badewannensitzen für Babys 2025 klären wir in der ausführlichen Kaufberatung die Unterscheidung zu den Badewannenliegen, wie ein solcher Sitz die Sicherheit für Ihr Baby erhöhen kann und gleichzeitig den Badespaß für Sie und Ihr Kind steigert.
Es gibt zwei Kategorien von Badewannensitzen für Babys. In dem einem liegen die kleinen Würmchen und in dem anderen sitzen die kleinen Entdecker.
Typ | Beschreibung der Baby-Badesitze im Vergleich |
---|---|
Badewannenliege (Babys ab Geburt)![]() |
junge Babys liegen hier sicherer als nur in Ihrer Hand |
Badewannensitz (Babys ab 6 Jahren)![]() |
mit Saugnäpfen sehr sicherer Halt |
Dank des Badewanneneinsatzes für Babys müssen Sie Ihr Kind nicht ständig mit einer Hand festhalten.
Beiden Arten von Wannensitzen haben eines gemeinsam: Sie machen den Kauf einer Babybadewanne überflüssig. Sie werden in Ihrer eigenen Badewanne oder Duschwanne verwendet. Durch den Sitz wird Ihr Baby über Wasser gehalten und Sie haben nun beide Hände frei, um es zu waschen und mit ihm zu spielen, wie diverse Tests von Baby-Badesitzen zeigen.
Bei Babys ab 6 Monaten ist es wichtig, dass Sie den Babybadesitz mit Winnie Pooh und Co darauf auch befestigen können für ein sicheres Baden. Werden die Babys mobiler, ist ein fester Sitz der mit Saugfüssen für einen festen Halt sorgt sehr wichtig, wie Baby-Badewannensitz-Tests im Internet zeigen.
Außerdem müssen Sie dank eines Baby-Badesitzes nicht mehr umständlich umfassen, um Ihren kleinen Liebling nach dem Plantschvergnügen abzutrocknen.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile eines Baby-Badewannensitzes gegenüber der Verwendung einer Babybadewanne:
Auf diesem Bild sehen wir einen Thermobaby-Babycoon-Badewannensitz für Babys, der mit einer Altersempfehlung von der Geburt bis zum Alter von etwa 8 Monaten ausgewiesen ist.
Ein Badewannensitz für Babys sollte Saugfüße haben, damit Ihr Baby festen Halt hat.
Die Stiftung Warentest hat bislang keinen Test von Badewannensitzen für Babys durchgeführt – ebenso wenig wie andere bekannte Prüfinstitute. Wir empfehlen Ihnen, sich darum an folgenden Kaufkriterien zu orientieren: Fixierungsmöglichkeiten, einfachem Hineinsetzen bzw. Herausnehmen des Babys, geeignetes Alter und ob die Ecken des Sitzes erkennbar abgerundet sind.
Je agiler Ihr Baby ist, desto wichtiger ist es, dass der Wannensitz in der Badewanne fixiert werden kann. Hierfür eignen sich Saugnäpfe, die am Boden des Sitzes befestigt sind. Sie saugen sich am Badewannenboden fest, sodass Ihr Baby nicht samt Gerät durchs Wasser schwebt.
Der Therm-Baby-Badewannensitz „Baby-Cool“ verfügt über ein kinderfreundliches Design mit einem freundlichen Gesicht.
Besonders wichtig sind die Saugnäpfe bei dem Produkttypen, bei dem Ihr Baby bereits richtig sitzt. Andernfalls bestünde die Gefahr, dass der Sitz Ihrem Schatz keinen Halt gibt und er hintenüber kippt. Saugfüße sorgen für einen festen Halt. Neben der Rutschfestigkeit sollte eine ergonomische Form ebenfalls ein Muss sein.
Badewannensitze für Babys haben Armlehnen, die rundherum für sicheren Halt sorgen.
Bei den Badewannenliegen für Babys ist das Hinlegen am einfachsten, da Sie es lediglich hinlegen müssen. Bei den Sitzen gibt es zwei Schwierigkeitsgrade. Bei manchen müssen Sie die kleinen Beinchen Ihres Kindes einfädeln – dies kann je nach Tagesform des Kleinen schnell gehen oder etwas dauern.
Dann gibt es aber noch die Badesitze für Babys, bei denen Sie den Ring, der dem Baby Halt gibt, öffnen können.
Bei diesen Produkten ist das Hineinsetzen der Kinder spielend leicht. Achten Sie aber darauf, dass der Schließmechanismus über eine Kindersicherung verfügt.
Sie sollten das empfohlene Alter der Badewannen-Babysitze beachten.
Setzen Sie nie ein Neugeborenes in einen Badewannensitz, sondern nur in eine Badewannenliege für Babys. Es gibt spezielle Badewannen-Sets für Neugeborene, in denen können Sie Ihr Baby im Liegen waschen.
In den Baby-Badesitz dürfen die Kleinen erst, wenn Sie alleine sitzen können. In der Regel können sie dies ab ca. 6 Monaten. Achten Sie bei der Anschaffung deshalb darauf, welches Baby-Badewannen-Set Sie auswählen und ob Sie eine Babyliege für Babys ab Geburt oder einen anatomischen Babybadesitz für Babys ab 6 Jahren benötigen.
Wenn Sie einen Badewannensitz für Ihr Baby kaufen, dann sollte Ihnen bewusst sein, dass Ihr Kleines gerne unerwartet und impulsiv mit den Gliedmaßen strampelt, den Kopf hin und her schüttelt und alles anfassen will.
Darum darf sich keine scharfe Kante am besten Baby-Badesitz oder der Liege befinden – sonst besteht Verletzungsgefahr. Sollten Sie nach dem Kauf doch welche entdecken, empfehlen wir Ihnen, das Produkt umtauschen zu lassen.
Bei den Badewannensitzen für sitzende Kinder gibt es viele Modelle, die über integriertes Spielzeug verfügen. Dieses ist fest am Haltering des Sitzes befestigt, lässt sich aber noch immer drehen oder hin und her schieben. Auf diese Weise erhöht sich der Badespaß für Ihr Baby – und somit auch für Sie.
Die Vielfalt der Spielelemente ist groß und reicht vom sich drehenden Ball über bewegliche Autos hin zu wasserspritzende Blumen.
Wie wir erfahren, passt dieser Thermobaby-Babycoon-Badewannensitz für Babys in Erwachsenen-Badewannen, aber auch in die Badewannen Luxe oder Vasco bzw. das Badewannen-Set Vasco von Thermobaby.
Ist der Sitz zusätzlich um 360° drehbar, steigert sich der Spielspaß für Ihr Baby nochmals – aber auch Sie profitieren von einem Baby-Badewannensitz, der drehbar ist: Beim Herausnehmen Ihres Kindes können Sie den Sitz so drehen, wie es für Sie am angenehmsten ist.
Neben der Badeente kann das in den Sitz integrierte Spielzeug von der Angst vor der großen weiten Badewanne ablenken und die Kinder auf ihre direkte Umgebung fokussieren. Passen Sie nur auf, dass es kein lautes Geschrei gibt, wenn es Zeit fürs Abtrocknen wird.
Bleiben Sie immer bei Ihrem Kind, wenn es in der Badewanne ist! Ein Badewannensitz ist kein Garant dafür, dass Ihr Kind nicht ertrinken kann!
Wie der Name es schon verrät, handelt es sich bei dem Badeeimer für Babys um einem kleinen Eimer, in dem Sie vor allem Ihr Neugeborenes waschen können. Hier halten Sie mit einer Hand das winzige Köpfchen über Wasser, während Sie mit der anderen Hand Ihr Kleines vorsichtig säubern.
Der Vorteil eines solchen Badeeimers ist vor allem der geringe Wasserverbrauch. Dieser ist selbst im Vergleich zu einer Babybadewanne sehr gering und da Sie Ihr Baby in diesem Alter nicht lange baden, vermeiden Sie so eine zu große Wasserverschwendung. Ein sehr beliebter Badeeimer ist der Tummy Tub.
Außerdem ist diese Variante für Neugeborene und Babys bis zu 12 Monaten besonders empfehlenswert, da es sie an die Zeit im Mutterleib erinnert – hier nehmen sie eine ähnliche Position ein und können dadurch ruhiger sein.
In einem Badeeimer haben Sie relativ wenig Platz zum Hantieren und Sie müssen Ihr Baby stetig über Wasser halten. Ein Badewannensitz für Babys im Alter von null bis sechs Monate entbindet Sie genau hiervon – Sie bekommen keinen lahmen Arm mehr.
Der Thermobaby-Babycoon-Badewannensitz für Babys hat laut unserer Recherche zwei starke Saugfüße, mit den er am Wannenboden befestigt wird.
Badewannensitze für Babys werden von vielen verschiedenen Marken hergestellt. Dabei können Sie günstige Baby-Badewannensitze, die, wie beispielsweise Produkte von keeeper, unter zehn Euro kosten, ergattern, aber auch teurere für über 40 Euro. Marken wir Pomfitis, Angelcare, BBCare oder Smoby bewegen sich in diesem höheren Preissegment.
Bei uns finden noch viele weitere tolle Baby-Produkte. Hier finden Sie Themen, die Sie neben einem Badesitz-Baby-Test interessieren könnten:
Diese Vergleiche könnten Sie noch interessieren:
Ja, die gibt es. Sie haben den Vorteil, dass Ihr Baby darin eng umschlossen wird. Nachteilig ist jedoch, dass diese Baby-Wannensitze nicht über eine Fixierungsmöglichkeit mit Saugnäpfen verfügen. Dadurch müssen Sie Ihr Kind wahrscheinlich immer wieder stützen, bevor es hintenüber kippt.
Alternativ gibt es auch Babybadewannen mit einem Sitz. Da eine Babybadewanne sowieso sehr klein ist, empfehlen wir Ihnen aber, den Wannensitz in die normale Badewanne zu stellen. So haben Sie mehr Bewegungsfreiheit.
» Mehr InformationenIn diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie wertvolle Tipps von Hebamme Kerstin Lüking zum ersten Babybad. Sie gibt Ihnen hilfreiche Anleitungen und Ratschläge, wie Sie Ihr Neugeborenes sicher und entspannt in der Badewanne baden können und dabei den Badewannensitz Baby optimal nutzen können. Diese praktischen Hinweise sind perfekt für Eltern, die ihr erstes Kind erwarten und unsicher sind, wie sie das Babybad am besten gestalten können.
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Badewannensitz Baby-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Eltern und Babys.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Sicherheit | hohe Rückenlehne | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Smoby Baby-Badesitz | ca. 33 € | sehr sicher | hoch | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Rotho Babydesign Badewannensitz mit Scharnierring | ca. 29 € | sehr sicher | mittel hoch | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Okbaby Flipper Evolution Badewannensitz | ca. 38 € | sehr sicher | mittel hoch | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Ok baby Flipper Badesitz | ca. 53 € | sehr sicher | hoch | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Angelcare Badering | ca. 29 € | sehr sicher | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
tut so eine Liege vor allem kleinen Jungs nicht tierisch weh? Die müssten doch dann genau auf ihre Genitalien rutschen…. oder etwa nicht?
Ich würd emich über eine baldige Antwort freuen.
Beste Grüße
F. Mayer
Hallo Frau Meyer,
vielen Dank für Ihre Frage.
Sie sollten Ihr Baby vorsichtig in den Sitz setzen oder legen. Die Oberfläche der Baby-Badewannensitze sind ziemlich rutschfest, was verhindern soll, dass Ihre Befürchtung eintritt. Ist Ihr Baby sehr agil, kann es sehr gut sein, dass Sie es ab und zu wieder richtig hinsetzen sollten. Aber alles in allem sind die Sitze so konstruiert, dass sie die Genitalien der Babys nicht verletzen.
Wir wünschen frohes Plantschen!
Ihr Vergleich.org Team