Das Wichtigste in Kürze
  • Backstahl ähnelt nicht nur im Aussehen dem klassischen Pizzastein, sondern auch in seiner Funktion und Handhabung. Daher ist Backstahl auch unter dem Begriff Pizzastahl bekannt. Beim Backen auf Stahl profitieren Sie von einer kurzen Zubereitungsdauer sowie einem knusprigen Pizzaboden.

Backstahl-Test

1. Was müssen Sie bei der ersten Verwendung eines Backstahls beachten?

Die meisten Produkte aus unserem Backstahl-Vergleich müssen vor der ersten Verwendung gereinigt und vorbehandelt werden. Um den Pizzastahl zu reinigen, verwenden Sie am besten etwas Wasser und handelsübliches Spülmittel.

Nach der Reinigung folgt das Einbrennen des Backstahls. Hierzu geben Sie Sonnenblumenöl auf den Backstahl und legen diesen anschließend in den Ofen. Bei rund 180 °C brennen Sie den Backstahl nun für 90 Minuten ein.

Das Einbrennen erzeugt durch die Ölschicht einen hohen Schutz des Materials. Auf dem Backstahl entsteht eine Art Anti-Haft-Beschichtung, welche den Einsatz des Pizzastahls besonders komfortabel macht. Erst nach dem Einbrennen sollten Sie Speisen auf dem Stahl zubereiten.

2. Wie bewerten gängige Backstahl-Tests im Internet die Materialstärke?

Brot- oder Pizza-Backstahl liegt häufig in unterschiedlichen Stärken des Backstahl-Materials vor. Möchten Sie einen Backstahl kaufen, sollten Sie demnach darauf achten, wie hoch der Stahl ist. Die gängigsten Varianten sind laut gängigen Online-Backstahl-Tests ein 6-mm-Backstahl oder ein 8-mm-Backstahl.

Vor allem die etwas höheren Modelle speichern die Hitze über einen längeren Zeitraum. Allerdings benötigen sie auch mehr Zeit, um heiß zu werden. Die Modelle mit einer geringeren Stärke erhitzen schneller, speichern aber die Wärme nicht ganz so lang.

3. Wofür können Sie die besten Backstahle verwenden?

Viele der angebotenen Produkte werden in erster Linie als Backstahl für Pizza verwendet oder zum Backen von frischem Brot. Laut gängigen Backstahl-Tests im Internet gibt es aber noch viele weitere Möglichkeiten, den Backstahl in Ihrer Küche zu verwenden.

Viele der Backstahle aus Edelstahl finden nicht nur als klassischer Pizzastahl im Backofen ihren Einsatz, sondern auch beim gemütlichen Grillabend mit Freunden. Denn neben Pizza können Sie darauf auch Flammkuchen, frische Crêpes oder gar süße Eisspeisen zubereiten.

Tipp: Für ein optisches Highlight sorgt schwarzer Backstahl. Auf diesem können Sie Mahlzeiten äußerst stilvoll in Szene setzen und servieren.

Videos zum Thema Backstahl

In dem YouTube-Video geht es um die Vielseitigkeit und Vorteile von Backstahl. Der YouTuber erklärt, wie Backstahl für perfekte und knusprige Ergebnisse beim Backen sorgt, indem die Hitze gleichmäßig verteilt wird. Außerdem demonstriert er verschiedene Einsatzmöglichkeiten des Backstahls, wie z.B. für Pizza, Brot oder Gebäck.

In diesem spannenden YouTube-Video „Pizza auf dem Gasgrill selber machen: Was ist besser – Pizzastein oder Backstahl?“ stellt Ingo von IngosTipps eine innovative Alternative für die perfekte Grillpizza vor: der Backstahl. Tauchen Sie ein in die Welt des Grillens und entdecken Sie, warum der Backstahl die bessere Wahl für Ihre Pizzazubereitung auf dem Gasgrill ist. Lernen Sie die Vorteile des Backstahls kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihren Pizzateig knuspriger und gleichmäßiger backen können. Verpassen Sie nicht diese informative und unterhaltsame Episode, um Ihre Grillkünste auf das nächste Level zu heben! Abonnieren Sie jetzt IngosTipps und lassen Sie sich von seinen genialen Tipps und Tricks rund ums Grillen begeistern!

Quellenverzeichnis