Vorteile
- hergestellt in Deutschland
- abgerundete Ecken
Nachteile
- nicht spülmaschinenfest
Backstahl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Koch 40075 | Koch 40059 | Moesta-BBQ 19486 | Koch 40057 | Kockums BPSR35-080 | Becker Design Backstahl | Fire World Backstahl | Koch 40063 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Koch 40075 10/2025 | Koch 40059 10/2025 | Moesta-BBQ 19486 10/2025 | Koch 40057 10/2025 | Kockums BPSR35-080 10/2025 | Becker Design Backstahl 10/2025 | Fire World Backstahl 10/2025 | Koch 40063 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
legierter Stahl | legierter Stahl | legierter Stahl | Legierter Stahl | Schmiedeeisen | Spezialstahl | Stahl | legierter Stahl | |
Maße (L x B | Ø) | 42,5 x 37,5 cm | 46 x 38 cm | 35 x 35 cm | 40 x 30 cm | Ø 35 cm | 38 x 33 cm | 40 x 30 cm | Ø 30 cm |
6 mm | 6 mm | 6 mm | 6 mm | 6 mm | 8 mm | 8 mm | 6 mm | |
Geringes Gewicht | 7,5 kg | 8 kg | 7 kg | 5,65 kg | 4 kg | 8 kg | 8 kg | 3 kg |
Lebensmittelecht | ||||||||
Backofenfest | ||||||||
Geeignet für den Grill | ||||||||
Geeignet für das Gefrierfach | ||||||||
Spülmaschinenfest | ||||||||
Geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die meisten Produkte aus unserem Backstahl-Vergleich müssen vor der ersten Verwendung gereinigt und vorbehandelt werden. Um den Pizzastahl zu reinigen, verwenden Sie am besten etwas Wasser und handelsübliches Spülmittel.
Nach der Reinigung folgt das Einbrennen des Backstahls. Hierzu geben Sie Sonnenblumenöl auf den Backstahl und legen diesen anschließend in den Ofen. Bei rund 180 °C brennen Sie den Backstahl nun für 90 Minuten ein.
Das Einbrennen erzeugt durch die Ölschicht einen hohen Schutz des Materials. Auf dem Backstahl entsteht eine Art Anti-Haft-Beschichtung, welche den Einsatz des Pizzastahls besonders komfortabel macht. Erst nach dem Einbrennen sollten Sie Speisen auf dem Stahl zubereiten.
Brot- oder Pizza-Backstahl liegt häufig in unterschiedlichen Stärken des Backstahl-Materials vor. Möchten Sie einen Backstahl kaufen, sollten Sie demnach darauf achten, wie hoch der Stahl ist. Die gängigsten Varianten sind laut gängigen Online-Backstahl-Tests ein 6-mm-Backstahl oder ein 8-mm-Backstahl.
Vor allem die etwas höheren Modelle speichern die Hitze über einen längeren Zeitraum. Allerdings benötigen sie auch mehr Zeit, um heiß zu werden. Die Modelle mit einer geringeren Stärke erhitzen schneller, speichern aber die Wärme nicht ganz so lang.
Viele der angebotenen Produkte werden in erster Linie als Backstahl für Pizza verwendet oder zum Backen von frischem Brot. Laut gängigen Backstahl-Tests im Internet gibt es aber noch viele weitere Möglichkeiten, den Backstahl in Ihrer Küche zu verwenden.
Viele der Backstahle aus Edelstahl finden nicht nur als klassischer Pizzastahl im Backofen ihren Einsatz, sondern auch beim gemütlichen Grillabend mit Freunden. Denn neben Pizza können Sie darauf auch Flammkuchen, frische Crêpes oder gar süße Eisspeisen zubereiten.
Tipp: Für ein optisches Highlight sorgt schwarzer Backstahl. Auf diesem können Sie Mahlzeiten äußerst stilvoll in Szene setzen und servieren.
In dem YouTube-Video geht es um die Vielseitigkeit und Vorteile von Backstahl. Der YouTuber erklärt, wie Backstahl für perfekte und knusprige Ergebnisse beim Backen sorgt, indem die Hitze gleichmäßig verteilt wird. Außerdem demonstriert er verschiedene Einsatzmöglichkeiten des Backstahls, wie z.B. für Pizza, Brot oder Gebäck.
In diesem spannenden YouTube-Video „Pizza auf dem Gasgrill selber machen: Was ist besser – Pizzastein oder Backstahl?“ stellt Ingo von IngosTipps eine innovative Alternative für die perfekte Grillpizza vor: der Backstahl. Tauchen Sie ein in die Welt des Grillens und entdecken Sie, warum der Backstahl die bessere Wahl für Ihre Pizzazubereitung auf dem Gasgrill ist. Lernen Sie die Vorteile des Backstahls kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihren Pizzateig knuspriger und gleichmäßiger backen können. Verpassen Sie nicht diese informative und unterhaltsame Episode, um Ihre Grillkünste auf das nächste Level zu heben! Abonnieren Sie jetzt IngosTipps und lassen Sie sich von seinen genialen Tipps und Tricks rund ums Grillen begeistern!
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Backstahl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hobbybäcker und Profibäcker.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Materialstärke | Geringes Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Koch 40075 | ca. 67 € | 6 mm | 7,5 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Koch 40059 | ca. 69 € | 6 mm | 8 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Moesta-BBQ 19486 | ca. 59 € | 6 mm | 7 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Koch 40057 | ca. 59 € | 6 mm | 5,65 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Kockums BPSR35-080 | ca. 69 € | 6 mm | 4 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie kann darauf Eis zubereitet werden?
Hallo Herr Jäger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Backstahl-Vergleich.
Die Eiscreme-Masse können Sie nach Belieben zubereiten und im flüssigen Zustand auf einen gefrierfachgeeigneten Backstahl gießen. Den Backstahl geben Sie dann für rund zwölf Stunden ins Gefrierfach. Ist das Eis gefroren, können Sie dieses mit einem Metallschieber in einzelnen Bahnen vom Backstahl kratzen und als sogenannte „Ice-Cream-Rolls“ servieren.
Wir hoffen, wir konnten behilflich sein.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team