Eckige Backrahmen sind als Hilfsmittel beim Backen besonders beliebt. Auch in unserem Backrahmen-Vergleich finden Sie eine große Auswahl eckiger Backrahmen. Einziger Nachteil: Während sich runde Backrahmen äußerst simpel reinigen lassen, bleiben in den Ecken häufig Rückstände haften.
Hier ist es von Vorteil, einen spülmaschinengeeigneten Backrahmen zu kaufen. Wie diverse Online-Backrahmen-Tests belegen, fällt der Arbeitsaufwand mit solch einem Modell überaus gering aus. Sie können den Backrahmen bedenkenlos in den Geschirrspüler geben und diesen für sich arbeiten lassen.
Tipp: Bei hartnäckiger Verschmutzung lohnt es sich, den Backrahmen vor der Reinigung einzuweichen.
Um nicht nur kalte Torten in dem Backrahmen schichten zu können, empfehlen gängige Online-Tests Backrahmen mit hoher Hitzebeständigkeit. Die besten Backrahmen sind für Temperaturen über 200 °C ausgelegt. Der Kaiser-Backrahmen überzeugt beispielsweise mit einer Backfestigkeit von 250 °C.
Wie Hoch sollte ein Backrahmen sein ?
Hallo Frau Fritsch,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Backrahmen-Vergleich.
Die notwendige Höhe ist davon abhängig, was Sie backen möchten. Für niedrige Kuchen empfiehlt sich ein fünf Zentimeter hoher Backrahmen. Für Torten sollte der Rahmen mindestens zehn Zentimeter hoch sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team