Vorteile
- automatische Temperaturregelung
- Auftaufunktion
Nachteile
- Kostheber nicht verfügbar
Babykostwärmer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Philips SCF358/00 | Nuk Thermo Express Plus | Beurer 954.02 | Grundig Flaschenwärmer | Babymoov A002027 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Philips SCF358/00 10/2025 | Nuk Thermo Express Plus 10/2025 | Beurer 954.02 10/2025 | Grundig Flaschenwärmer 10/2025 | Babymoov A002027 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Wasserbad | Wasserdampf | Wasserbad | keine Herstellerangabe | Wasserbad | ||||
Leistung | 300 W | 500 W | 80 W | keine Herstellerangabe | 300 W | |||
Bedienung | sehr einfach | einfach | einfach | sehr einfach | sehr einfach | |||
einfache Reinigung | einfach | mühsam | sehr einfach | einfach | einfach | |||
Maße (H x Ø) | 160 x Ø 140 mm | 160 x Ø 100 mm | 140 x Ø 140 mm | keine Herstellerangabe | 170 x Ø 140 mm | |||
Gewicht | 320 g | 575 g | 415 g | 920 g | 730 g | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Wenn ein Baby Hunger hat, muss es meistens schnell gehen. Ob Sie Milch, Brei oder andere Babykost aufwärmen: Die Temperatur ist dabei entscheidend.
Babys sind in ihrer Temperaturverträglichkeit viel sensibler als Erwachsene. Daher ist es wichtig, Babynahrung nur schonend zu erwärmen, damit diese nicht zu warm oder zu kalt wird.
Beim Aufwärmen im Topf oder in der Mikrowelle besteht die Gefahr, dass Sie die Kontrolle über die Temperatur der Nahrung verlieren und diese schnell zu heiß wird. Ihr Kind könnte sich verbrennen.
Kostwärmer erfüllen daher den Zweck, Babynahrung schonend aufzuwärmen.
In unserem Flaschenwärmer-Vergleich haben wir verschiedene Babykost- und Flaschenwärmer verglichen, die sich in ihren Funktionen unterscheiden.
Alle von uns verglichenen Geräte sind für Babyflaschen, Breigläschen sowie für Glas und Plastik verwendbar. Ob es sich hierbei um einen Babykostwärmer, Flaschenwärmer, Breiwärmer oder Kostwärmer handelt – die meisten Geräte sind sowohl für Flaschen als auch für Gläschen geeignet.
In der folgenden Kaufberatung stellen wir Ihnen die Vergleichsergebnisse der besten Flaschenwärmer vor, damit Sie den richtigen Babykostwärmer kaufen können, der auch Ihren persönlichen Babykostwärmer-Test besteht.
Unser Fazit: Die gleichmäßige Erwärmung ist für ein optimales Erwärmungsergebnis entscheidend. Schnelligkeit und das Erreichen einer Endtemperatur von 37 °C machen den Flaschenwärmer-Vergleichssieger aus.
Zusatzfunktionen sind hilfreich, allerdings für die einfache Erwärmung von Babykost nicht notwendig. Geräte mit einer simplen und handlichen Bedienung, die es Ihnen ermöglichen, zügig Flaschen zu erwärmen, haben in unserem Vergleich gepunktet.
Ein fehlender Kostheber ist beispielsweise eine Verbrennungsgefahr für das Elternteil.
Entscheiden Sie sich für den besten Babykostwärmer, der sich Ihrem Lebensstil anpasst. Auch Flaschenwärmer für unterwegs gibt es. Selbst das Sterilisieren von Flaschen und Breigläschen können Sie mit einigen von uns verglichenen Breiwärmern umsetzen.
Hier sehen wir den Philips-Avent-Babykostwärmer (Modell SCF355/00), der laut Hersteller, 150 ml Milch in 3 Minuten gleichmäßig erwärmen soll.
In unserem Babykost- und Flaschenwärmer-Vergleich haben wir die Produkte bewertet, um Ihnen einen optimalen Vergleich zu liefern.
In die Bewertung flossen unter anderem die Kriterien Handhabung, Reinigung, Funktionen und Zubehör ein.
Babykostwärmer sind im Handel als zwei unterschiedliche Typen erhältlich. In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen die Unterschiede aufgelistet.
Typ | Kriterien |
---|---|
Wasserbad![]() |
|
Wasserdampf![]() |
|
Plastik oder Glas? Alle von uns verglichenen Babykostwärmer sind für alle herkömmlichen Flaschen aus dem Babybedarf verwendbar.
Das Einzigartige an einem Babykostwärmer ist, dass dieser Babynahrung auf die optimale für Babys verträgliche Temperatur bringt.
Bei der Benutzung eines Babykostwärmers haben Sie nur wenig Aufwand. Sie müssen lediglich eine der zu Auswahl stehenden Stufen auswählen oder bei einigen Geräten nur einen Startschalter betätigen und der Erwärmungsprozess beginnt.
Die meisten Hersteller und Marken geben in ihren Handbüchern lediglich grobe Zeitvorgaben an, die zur Orientierung dienen.
Die Aufwärmdauer kann nicht exakt vorgeschrieben werden, da Faktoren wie Ausgangstemperatur, Menge und Konsistenz der Nahrung die Aufwärmdauer beeinflussen.
Einen großen Unterschied hinsichtlich der Zeit gibt es zwischen Wasserdampf und Wasserbad.
Mit Wasserdampf funktionierende Milchwärmer arbeiten deutlich schneller.
Diese heizen lediglich die kleine eingeführte Wassermenge schnell und sehr heiß auf, damit diese verdampft.
Die mit Wasserbad funktionierenden Flaschenwärmer wärmen dagegen das Wasser und somit die Nahrung schonend auf.
Schnelligkeit verheißt allerdings keine optimale Endtemperatur.
Übung macht den Meister! Nach diversen Benutzungen werden Sie herausfinden, wie Sie mit Ihrem Babykostwärmer am effektivsten Babykost aufwärmen.
Die weiteres wichtiges Kriterium ist die Endtemperatur der Babynahrung. Diese sollte Körpertemperatur betragen, sprich 37 Grad Celsius.
Zu kalte oder zu heiße Nahrung wird letztendlich unangenehm für Ihr Baby sein und im schlimmsten Fall Verletzungen verursachen.
Von vielen Nutzern wird festgestellt, dass die Milch dank seiner dünn flüssigen Konsistenz beim Erwärmen zirkuliert und so eine gleichmäßige Erwärmung erreicht, im Gegensatz zu Babybrei mit einer dickeren Konsistenz.
Tipp: Hersteller raten dazu, während der Erwärmung den Babybrei für eine gleichmäßige Erwärmung zu verrühren.
Verbrühungsgefahr! Kontrollieren Sie nach der Erwärmung der Nahrung die Temperatur, indem Sie selbst davon probieren oder etwas auf die Innenseite Ihres Handgelenks auftragen.
Zwischenfazit: Wenn Sie Wert auf Schnelligkeit legen, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Babykostwärmers mit Wasserdampf. Grundsätzlich sollten Sie sich für einen Flaschenwärmer entscheiden, welcher die optimale Endtemperatur erreicht.
Beim Kaufen eines Flaschenwärmers sollten Sie auf folgende Kriterien achten:
- die optimale Endtemperatur von 37 °C (Körpertemperatur)
- gleichmäßige Erwärmung ein mit Wasserbad betriebener Babykostwärmer
- Wenn es schnell gehen muss: ein Wasserdampf betriebener Babykostwärmer
Wie wir erfahren, ist dieser Philips-Avent-Babykostwärmer (Modell SCF355/00) 16,04 x 14,85 x 13,99 cm groß und wiegt nur 50 g.
Die von uns verglichenen Babykostwärmer weisen in der Bedienung große Unterschiede auf.
Geräte mit vielen Bedientasten sorgen oft für Verwirrung. Das Erwärmen von Babynahrung sollte zügig und einfach zu handhaben sein, da ein hungriges Baby ungern warten möchte.
Einfache Bedienung? Unser Vergleich zeigt: Dies ermöglicht z.B. der einfach zu handhabende Drehregler in den Flaschenkostwärmern von „NUK“.
Der „Beurer 52 Babykost- und Flaschenwärmer“ besitzt eine Digitalanzeige.
Eine Kontrollleuchte erleichtert zudem den Überblick über die Aufwärmung.
Eine Digitalanzeige, wie sie Flaschenwärmer der Serie „Bo Jungle“ besitzen, ermöglicht es Ihnen, individuell Zeit und somit auch die Aufwärmdauer der Babynahrung einzustellen.
Über eine direkte Temperaturanzeige verfügen dagegen digitale Flaschenwärmer von Beurer.
Neben dem Kriterium eines intuitiven Bedienfeldes, überzeugten oft auch leichte Flaschenwärmer. Gerade, wenn Sie unterwegs sind, ist ein leicht transportables Gerät, das nicht schwer in der Handtasche liegt, ein Pluspunkt.
Für junge Eltern hat unsere Redaktion die wichtigsten Produkte verglichen:
Neben Kalkablagerungen kann auch ausgelaufener Brei oder Milch für Schmutz im Kostwärmer sorgen.
Babykostwärmer mit einer Plastik-Grundlage sind oft deutlich einfacher zu reinigen als Babykostwärmer mit einer Edelstahl-Heizplatte.
Tipp: Babykostwärmer können Sie mit handelsüblichem Tafelessig entkalken. Wenn sie festgesetzte Essensreste vorfinden, können Sie diese mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel sauber machen.
Zwischenfazit: Die Handhabung eines Babykostwärmers sollte sich nicht als kompliziert erweisen. Ein solides Bedienfeld genügt für die optimale Erwärmung von Babynahrung.
Auf folgende Kaufkriterien sollten Sie Wert legen:
- ein simples Bedienfeld
- eine gute Handhabung
- eine einfache Reinigung
Laut unserer Recherche hat dieser Philips-Avent-Babykostwärmer (Modell SCF355/00) auch eine Auftaufunktion und wärmt nicht nur Fläschchen, sondern auch andere Babynahrung auf.
Viele Babykostwärmer sind multifunktional: Neben dem Aufwärmen, können Sie Babynahrung auch warmhalten oder auftauen. Selbst Flaschenwärmer, die Sie mit Adapter im Auto unterwegs nutzen können, werden vermehrt produziert.
Im Warmhaltemodus wird Babynahrung nach der Erwärmung weiterhin warmgehalten. Bei einigen Geräten geht die Aufwärmung automatisch in die Warmhaltefunktion über. Alle Zusatzfunktionen eines Flaschenwärmers wurden in unserem Flaschenwärmer-Vergleich unter die Lupe genommen. Die meisten von uns verglichenen Geräte sind Flaschenwärmer mit einer Warmhaltefunktion.
Maximal eine Stunde warmhalten! Aus hygienischen Gründen sollten Sie aufgewärmte Babynahrung nicht länger als eine Stunde warmhalten, da sich über einen längeren Zeitraum Keime vermehren können.
Für ein sauberes und verletzungsfreies Entnehmen von Breigläschen und Flaschen sorgt der Kostheber.
Dieser wird auch Babygläschen- oder Flaschenkorb genannt, da er wie ein kleiner Korb aufgebaut ist, der den optimalen Einsatz von Gläschen- und Fläschchen ermöglicht.
Mit der Auftaufunktion können Sie eingefrorene Babynahrung schonend auftauen.
Achtung: Nur wenige Babykostwärmer verfügen über eine Auftaufunktion. Zu den Ausnahmen zählt unter anderem das Modell „Avent“ von Philips.
Eine praktische Sterilisator-Funktion ermöglicht es Ihnen, Fläschchen, Gläschen und weiteres Zubehör zu desinfizieren.
Gerade, wenn Sie sich während der Erwärmung um andere Dinge kümmern möchten, ist eine Abschaltautomatik praktisch, da diese vor Überhitzung schützt. Diese Funktion wird Sie sicherlich auch in Ihrem eigenen Babykostwärmer-Test überzeugen.
Mobile Flaschenwärmer sind dann von Vorteil, wenn Sie auf langen Reisen Ihrem Baby frisch zubereitete Nahrung geben möchten. Ein Autoadapter ist bei einigen Geräten inklusive und muss lediglich an den Zigarettenanzünder im Auto angeschlossen werden.
Ein Thermo-Flaschenwärmer ohne Strom für unterwegs benötigt keine Batterie und keinen Akku.
Den NUK Thermo Express Plus Babykostwärmer, können Sie unterwegs im Auto verwenden.
Zwischenfazit: Einen Babykostwärmer-Vergleichssieger macht nicht aus, viele Zusatzfunktionen zu besitzen. Sicherlich ein vorteilhafter Zusatz, aber auch Milchwärmer mit weniger Funktionen erfüllen ihren Nutzen.
Ja, Babykostwärmer, die komplett auf Wasser verzichten, sind im Handel erhältlich. Bei dieser Art wird Babynahrung schonend mit Infrarot-Lichtstrahlen erwärmt. Der Vorteil dieser Babykostwärmer ist, dass diese besonders hygienisch sind und die Reinigung von Kalkablagerungen komplett entfällt.
Auch spezielle Autoflaschenwärmer, welche nur für den Gebrauch im Auto zur Verfügung stehen, wärmen Babykost ohne Wasser auf. Diese Flaschenwärmer sind mit einem Anschluss für den Zigarettenanzünder ausgestattet.
» Mehr InformationenLaut Stiftung Warentest ist Muttermilch die beste Wahl. Sie ist reich an wichtigen Nährstoffen, die für die Entwicklung Ihres Babys wichtig sind. Diese können Sie genauso wie herkömmliche Milch mit einem Flaschenwärmer schonend aufwärmen. Wichtige Nährstoffe und Vitamine gehen dadurch nicht verloren, sondern bleiben nach wie vor erhalten.
Auch eingefrorene Muttermilch kann in einem Flaschenwärmer aufgetaut und anschließend schonend aufgewärmt werden. Achten Sie darauf, Ihr Baby zeitnah nach der Erwärmung zu füttern, um eine Abkühlung und erneute Erwärmung zu vermeiden.
» Mehr Informationen
Schutz vor Überhitzung: Die Temperatur wird von integrierten Sensoren gemessen, um eine Überhitzung der Muttermilch zu vermeiden. Zudem beugt die Zirkulation der Milch einer Überhitzung vor.
Die Stiftung Warentest haben bisher noch keinen eigenen Babykostwärmer-Test durchgeführt.
» Mehr InformationenIn diesem Video präsentieren wir den digitalen Babykostwärmer BY 52 von Beurer. Dieser Flaschenwärmer zeichnet sich durch seine einfache Bedienung und präzise Temperaturkontrolle aus. Mit nur einem Knopfdruck erwärmt er Babynahrung oder Flaschenmilch schnell und zuverlässig auf die gewünschte Temperatur. Ein unverzichtbares Produkt für alle Eltern!
In diesem Video vergleichen wir den Beurer Flaschenwärmer mit dem Philips Avent Flaschenwärmer, um herauszufinden, welcher besser für die Zubereitung von Babykost geeignet ist. Wir werden die Funktionalität, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit der beiden Geräte vergleichen, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Flaschenwärmers für Ihr Baby zu helfen. Schauen Sie sich das Video an und finden Sie heraus, welches Modell Ihren Anforderungen am besten entspricht!
Ich bin seit 2016 im Team und schreibe gerne über alle Themen, die sich mit den Kleinsten unter uns beschäftigen. Als Expertin rund um das Thema Kind und Baby lasse ich Sie gerne an meinem Wissen teilhaben. Mit einem starken Interesse an elterlicher Beratung und Erziehung biete ich so informative wie auch einfühlsame Texte für Eltern sowie Betreuer. Meine Beiträge behandeln Themen wie Kindergesundheit, Ernährung, Entwicklungsmilestones sowie Elternschaft, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Kinder optimal zu unterstützen und zu fördern.
Der Babykostwärmer/Flaschenwärmer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für junge Eltern.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Bedienung | einfache Reinigung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Philips SCF358/00 | ca. 44 € | sehr einfach | einfach | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Nuk Thermo Express Plus | ca. 39 € | einfach | mühsam | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Beurer 954.02 | ca. 27 € | einfach | sehr einfach | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Grundig Flaschenwärmer | ca. 49 € | sehr einfach | einfach | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Babymoov A002027 | ca. 33 € | sehr einfach | einfach | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
kann ich nicht einfach Kost in einer Schale mit gekochtem Wasser aus dem Wasserkocher erwärmen?!
Werde demnächst Mama und bin noch ziemlich unsicher :/
Liebe Tina80,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Babykostwärmer-Vergleich.
In einer Schale wird das vorgekochte Wasser nicht konstant auf einer Temperatur gehalten und kühlt schnell ab. Die Kost wird demzufolge weder korrekt erwärmt, noch wärmt ein Wasserbad in einer Schale Kost gleichmäßig auf.
Bei einem Babykostwärmer wird das Wasserbad schonend aufgewärmt und die Temperatur gleichmäßig warmgehalten. Kost und Milch werden somit auf die babyverträgleiche Temperatur von 37 °C gebracht.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute für die Zukunft und hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen konnten.
Ihr Vergleich.org-Team