Zum einen unterscheiden sich die Autoradios mit CD im vorliegenden Vergleich in ihrer Größe. Dabei gibt es zwei Standardformate, die als DIN-1 und DIN-2 (Doppel-DIN) bezeichnet werden. Ein 2-DIN- oder Doppel-Din Radio mit CD ist genau doppelt so hoch wie ein 1-DIN-Autoradio, nämlich 100 mm. Bei Autoradios mit CD und integriertem Navi handelt es sich übrigens häufig um 2-DIN-Modelle, da Platz für einen größeren Bildschirm benötigt wird.
Weiterhin werden Autoradios mit CD-Option in Tests im Internet beispielsweise nach den Klangeinstellmöglichkeiten, den unterstützten Dateiformaten und der Menge an gleichzeitig speicherbaren Radiosendern bewertet.
Und auch die Bedienung sollten Sie vor einem Kauf prüfen. Während Autoradios mit CD und Freisprechanlage sehr häufig vorkommen, wie auch zahlreiche Online-Tests von Autoradios mit CD belegen, sind ein Touchscreen oder eine Sprachsteuerungs-Option via Siri oder Alexa bislang noch eher seltener möglich.
Darüber hinaus gelten Autoradios mit CD und DAB+ Empfang derzeit als die besten Autoradios mit CD, da der Digitalradio-Empfangsstandard besonders störungsfrei und klangtechnisch hochwertig sein soll. Im Gegensatz zum bisher gängigen UKW-Radiofunk versorgt er Sie als Hörer außerdem mit umfangreichen Zusatzinformationen und Meldungen.
Hi,
ich habe eine Frage. Und zwar wie groß sind denn die DIN-1 und DIN-2 Radios genau?
LG
Jonas
Lieber Jonas,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Autoradio-mit-CD-Vergleich.
Die genauen Maße für die DIN-Formate lauten 180 x 50 mm für das 1-DIN-Format und 180 x 100 mm für die 2-DIN-Autoradios. Dabei beziehen sich diese Maße auf die Breite und die Höhe, die nach dem Einbau erkennbar ist, wohingegen die Einbautiefe, je nach Modell, stark variieren kann. Als Anhaltspunkt gilt hier übrigens: Je geringer die Einbautiefe, desto einfacher ist der Einbau.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team