Vorteile
- schnell trocken
- frostbeständig
- einfach zu verarbeiten
Nachteile
- relativ hoher Verbrauch
Ausgleichsmasse Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Knauf 47843 | WO-WE W715 Ausgleichsmasse | CAIRCON Bodenausgleichsmasse | Ardex K36 NEU | Knauf Fill & Finish light | Knauf 125265 Bodenausgleichsmasse | Fonteino Ausgleichsmasse | Sycofix Express-Direkt Spezial Fußbodenausgleichsmasse |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Knauf 47843 10/2025 | WO-WE W715 Ausgleichsmasse 10/2025 | CAIRCON Bodenausgleichsmasse 10/2025 | Ardex K36 NEU 10/2025 | Knauf Fill & Finish light 10/2025 | Knauf 125265 Bodenausgleichsmasse 10/2025 | Fonteino Ausgleichsmasse 10/2025 | Sycofix Express-Direkt Spezial Fußbodenausgleichsmasse 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro Kilogramm | 20 kg 1,58 € pro 1 kg | 25 kg 3,20 € pro 1 kg | 25 kg 3,20 € pro 1 kg | 25 kg 2,14 € pro 1 kg | 20 kg 2,59 € pro 1 kg | 20 kg 1,44 € pro 1 kg | 25 kg 2,80 € pro 1 kg | 5 kg 8,00 € pro 1 kg |
Schichtdicke in Millimeter | 3 - 50 mm | 3 - 20 mm | 3 - 20 mm | 3 - 30 mm | keine Herstellerangabe | 5 - 25 mm | 3 - 20 mm | 1 - 10 mm |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 25 N/mm² | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |
17 kg/m² | 16 kg/m² | 16 kg/m² | 16 kg/m² | 1,1 kg/m² | 16 kg/m² | 16 kg/m² | ca. 16 kg/m² | |
3 Std. | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 2 Std. | keine Herstellerangabe | 3 Std. | keine Herstellerangabe | 2 Std. | |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie einen neuen Boden verlegen möchten, sollte dieser absolut glatt und eben sein. Dafür müssen die Unebenheiten vorher schon beim Untergrund ausgeglichen werden. Somit wird Ausgleichsmasse verwendet, um einen Fußboden auszugleichen und zu glätten.
Bodenausgleichsmasse wird im Innenbereich verwendet, aber Sie können auch außen Ausgleichsmasse für die Glättung von Untergründen verwenden. Denn heutzutage gibt es geeignete Ausgleichsmassen für die verschiedensten Untergrundarten im Innen- und Außenbereich. Ausgleichsmasse wird bei Neubauten verwendet, eignet sich aber auch zur Renovierung oder Anhebung des Bodens. Mit der Verwendung von Ausgleichsmasse können Sie zudem vermeiden, dass im Laufe der Jahre Unebenheiten entstehen.
Auf diesem Bild sehen wir die Sakret-Universal-Ausgleichsmasse, die für Schichtstärken von 1 bis 50 mm geeignet ist.
Da es sich mittlerweile bei den meisten Produkten um selbstnivellierende Ausgleichsmassen handelt, werden sie häufig auch als Nivelliermasse bezeichnet. Das bedeutet, dass die Ausgleichsmasse sich auf dem Boden von alleine innerhalb weniger Stunden glättet, sobald sie aufgetragen wurde. In unserem Ausgleichsmasse-Vergleich weisen alle Produkte diese Eigenschaft auf.
Wenn Sie Ausgleichsmasse kaufen, sollten Sie neben der Selbstnivellierung auch auf Kriterien wie die Schichtdicke und Trocknungszeit achten. Denn je nach Boden muss eine andere Schichtdicke verwendet werden.
Hinweis: Verwenden Sie Ausgleichsmasse für einen Holzboden wie Parkett, sollte diese eine geeignete Mindestdicke von etwa 5 mm haben.
Laut unseren Informationen ist diese Sakret-Universal-Ausgleichsmasse sowohl innen wie außen verwendbar.
Beim Verlegen von Fliesen auf der Ausgleichsmasse hingegen reicht eine geringere Schichtdicke. Normalerweise genügt ein Ausgleich mit nur wenigen Millimetern und nur in seltenen Fällen sind besonders hohe Schichtdicken erforderlich.
Diverse Ausgleichsmasse-Tests im Internet empfehlen zudem, sich für eine Ausgleichsmasse mit einer schnellen Trocknungszeit zu entscheiden.
Sobald Sie sich für Ihre persönlich beste Ausgleichsmasse entschieden haben, ist die Ermittlung vom richtigen Bedarf wichtig. So können Sie vorab schon vermeiden, zu wenig oder sogar zu viel Ausgleichsmasse zu besorgen. Orientieren Sie sich daher bei der benötigten Menge an der Schichtdicke. Denn für wenige Millimeter Schichtdicke benötigen Sie weniger Ausgleichsmasse als bei dickeren Schichten.
Bemerkenswert finden wir, dass diese Sakret-Universal-Ausgleichsmasse bereits nach ca. drei Stunden wieder begehbar ist.
Gängige Ausgleichsmasse-Tests im Internet empfehlen, anhand der Fläche und der Schichtdicke den Verbrauch einfach zu berechnen und eine dementsprechende Menge zu kaufen. Bei einer Schichtdicke von 10 mm liegt der Verbrauch von Ausgleichsmasse etwa zwischen 16 bis 20 kg/m2.
In diesem Video zeigt OBI, wie man einen unebenen Boden mit Ausgleichsmasse perfekt ausgleichen kann. Von der Vorbereitung des Untergrunds bis hin zur sachgerechten Anwendung der Ausgleichsmasse werden alle wichtigen Schritte detailliert erklärt. Erfahren Sie, wie Sie mit Ausgleichsmasse ein glattes und stabiles Fundament für Fliesen, Laminat oder Parkett schaffen können und verwandeln Sie Ihre Räume in wahre Wohnträume.
In diesem spannenden WeberWorkshop-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Fußboden mühelos mit unserer hochwertigen Boden-Ausgleichsmasse von 1-40 mm perfekt ausgleichen können. Mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und hilfreichen Tipps erhalten Sie alles, was Sie für ein glattes, ebenes und ansprechendes Ergebnis benötigen. Werden Sie Ihr eigener Bodenprofi und lassen Sie uns gemeinsam den Boden in Ihrem Zuhause neu gestalten!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Ausgleichsmasse-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Renovierer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Ausgleichsmasse-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Renovierer.
Position | Modell | Preis | Druckfestigkeit in Newton pro Quadratmillimeter | Verbrauch in Kilogramm pro Quadratmeter | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Knauf 47843 | ca. 31 € | keine Herstellerangabe | 17 kg/m² | ![]() ![]() | |
Platz 2 | WO-WE W715 Ausgleichsmasse | ca. 79 € | keine Herstellerangabe | 16 kg/m² | ![]() ![]() | |
Platz 3 | CAIRCON Bodenausgleichsmasse | ca. 79 € | keine Herstellerangabe | 16 kg/m² | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Ardex K36 NEU | ca. 53 € | keine Herstellerangabe | 16 kg/m² | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Knauf Fill & Finish light | ca. 51 € | keine Herstellerangabe | 1,1 kg/m² | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, kann ich Ausgleichsmasse auch als Boden verwenden? Mir gefällt die Optik sehr gut.
Hallo Herr Hegner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ausgleichsmasse-Vergleich.
Die Ausgleichsmasse kann auch als Bodenbelag verwendet werden. Je nach Geschmack können Sie zudem auch Farbpigmente untermischen und die Ausgleichsmasse so einfärben.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team