Das Wichtigste in Kürze
  • Ob als Laptop fürs Büro oder fürs Gaming: Hersteller ASUS begeistert seit 1989 mit technischen Geräten und bietet Laptops für beide Einsatzgebiete und achtet dabei auch auf passend verbaute Hardware. Ein Gaming-Laptop benötigt gemeinhin einen schnelleren Prozessor und eine leistungsfähigere Grafikkarte als ein Laptop, der lediglich für Büroarbeiten gedacht ist.
Getestet: Nahaufnahme des Herstellerlogos unterhalb des Bildschirmes eines Asus-Laptops.

Dieses Asus-Laptop stammt auf jeden Fall aus einer Zeit vor 2022, da sich dieses Logo (1995 – 2022) inzwischen verändert hat, wie wir herausfinden.

1. In welchen Größen gibt es Asus-Notebooks?

Kleine Asus-Laptops sind mit 15-Zoll-Bildschirmdiagonale oder weniger erhältlich. Sie sind ideal, wenn Sie sie häufig mobil einsetzen, denn dank geringerer Größe fällt auch das Gewicht leichter aus. Ein Asus-Laptop mit 17-Zoll-Diagonale ist ein hervorragender Ersatz für einen klassischen PC. Auf dem großen Bildschirm lassen sich zum Beispiel verschiedene Office-Anwendungen nebeneinander anzeigen. Beim Gaming lässt sich mehr von der Spielwelt darstellen, wie Asus-Laptop-Tests im Internet zeigen.

Getesteter Asus-Laptop befindet sich auf einem Schreibtisch.

Immer mehr ASUS-Laptops besitzen für eine bessere Bedienbarkeit ein separates Nummernfeld.

Benötigen Sie den Asus-Laptop fürs Gaming, so achten Sie besonders auf die Modellreihen „Asus ROG-Laptops“ und „TUF“. Im Büro sind hingegen Asus-Vivobooks oder auch Asus-Zenbooks sehr beliebt.

2. Wie viel Arbeitsspeicher sind laut Tests zu Asus-Laptops im Internet empfehlenswert?

Tastatur von einem getesteten Asus-Laptop.

Typisch ist beim ASUS-Laptop die gängige QWERTZ-Tastatur, die sich aufgrund des Bedienkomforts bewährt hat.

Auch hier unterscheiden Asus-Laptop-Tests im Internet zwischen den Einsatzgebieten. Grundsätzlich gilt aber: Je anspruchsvoller die Programme oder Spiele sind, desto mehr Arbeitsspeicher bzw. RAM wird benötigt. Einfache MS-Office-Anwendungen kommen mit 8 GB RAM gut aus.

Asus-Laptop getestet: Rückseite eines Gerätes auf einer hellen Fläche.

Insgesamt weist dieses ältere Asus-Laptop eine, unseres Erachtens typische, Höhe auf, wie sie heute nicht mehr erforderlich und gewünscht ist.

Für anspruchsvolle Spiele oder Grafikprogramme sollten Sie eher einen Laptop mit einem Arbeitsspeicher von 16 GB oder mehr auswählen. Ebenso sollten Sie in diesem Fall auf den verbauten Prozessor achten. Ein Asus-Laptop mit i7-Prozessor von Intel oder einem Ryzen-5-Prozessor von AMD empfiehlt sich für Tätigkeiten, die dem Laptop viel Leistung abverlangen.

Asus-Laptop getestet: ein geschlossener Asus-Laptop von der Seite ersichtlich.

Wir haben uns den Asus-Laptop genauer angeschaut. Dieser besitzt auch ein CD-Laufwerk.

Tipp: Wird der Asus-Laptop am Netzteil betrieben, bringt er unter den Standardeinstellungen mehr Leistung.

3. Worauf sollte beim Kauf eines Asus-Laptops sonst noch geachtet werden?

Zusammengeklappter Asus-Laptop im Test.

Werfen Sie beim Kauf auch immer einen Blick auf die Gestaltung des Gehäuses Ihres potenziell neuen ASUS-Laptops.

Möchten Sie einen Asus-Laptop kaufen, achten Sie außerdem auf den Festplattentyp und den Festplattenspeicher. SSD-Festplatten („Solid State Device“) sind schneller, langlebiger und verbrauchen sogar weniger Energie als HDD-Platten. Die besten Asus-Laptops im Vergleich sind mit dieser Art ausgestattet.

Seitenansicht mit Anschlüssen eines Asus-Laptops auf einer hellen Fläche.

Die Anschlüsse dieses Asus-Laptops sind hier ein Port für eine Klinke, ein Ethernet-Anschluss, ein HDMI-Port sowie zwei USB-Steckplätze, wie wir sehen.

Hybrid-Festplatten („Solid State Hybrid Disc“ bzw. SSHD) sind eine Mischung aus herkömmlicher Festplatte und Flash-Speicher. Letzterer dient als Datenpuffer. In Sachen Geschwindigkeit kommen sie den SSD-Festplatten sehr nahe.

EMMC-Festplatten sind reine Flash-Speicher. Sie sind bedeutend langsamer als hybride Modelle oder die SSD-Variante, dafür aber auch günstiger in der Anschaffung. Alle drei Arten finden Sie in unserem Asus-Laptop-Vergleich.

Asus-Laptop-Test: Aufkleber mit Info zum Prozessor auf einem Asus-Laptop.

Neben dem Touchpad des Asus-Laptops befindet sich ein Sticker. Dieser gibt einen Hinweis über den eingebauten Prozessor.

Asus-Laptop im Test: ein aufgeklappter Asus-Laptop im ausgeschaltetem Zustand.

Beim Aufklappen des Asus-Laptops sehen Sie auch den Ziffernblock. Dieser ermöglicht eine schnelle Eingabe von verschiedenen Zahlen.

Videos zum Thema ASUS-Laptop

In diesem spannenden Youtube-Video wird der ASUS ROG Strix G17 unter die Lupe genommen, um herauszufinden, ob er wirklich der beste Gaming Laptop unter 2000 Euro ist. Es werden alle Features gezeigt, die diesen Laptop zu einem beeindruckenden Gaming-Erlebnis machen, und es wird die ehrliche Kaufempfehlung verraten. Wenn Sie nach einem leistungsstarken und erschwinglichen Gaming Laptop suchen, ist dieses Video genau das Richtige für Sie!

In diesem deutschsprachigen YouTube-Video nehmen wir das Asus Vivobook 14 genauer unter die Lupe, ein echtes Leichtgewicht unter den Notebooks. Erfahre alles über seine Leistung, Mobilität und besondere Funktionen, die dieses Gerät zu einem absoluten Must-have für unterwegs machen. Lass dich von unserer detaillierten Bewertung überzeugen und entdecke, warum das Asus Vivobook 14 dich in allen Belangen beeindrucken wird.

In diesem aufregenden YouTube-Video präsentieren wir euch die besten 17-Zoll-Laptops und Notebooks für das Jahr 2022. Wir haben die TOP 5 gewählt und stellen euch die Testsieger im Vergleich vor, sowohl im Hinblick auf Qualität als auch auf den Preis. Besonders konzentrieren wir uns auf die beeindruckenden Modelle von ASUS, die sowohl leistungsstark als auch erschwinglich sind.

Quellenverzeichnis