Vorteile
- besonders leicht und kompakt
- mit großem Touchpad
- NanoEdge-Design
Nachteile
- vergleichsweise geringer Arbeitsspeicher
| ASUS-Laptop Vergleich | Vergleichssieger | Bestseller | Preis-Leistungs-Sieger | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Neu ![]() | Bestseller Neu ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Asus Chromebook Plus CX3402CBA-PQ0113 | Asus Zenbook 14 UM3406KA-PP005W | Asus ROG Strix G18 G814FP-S9006W | Asus ROG Strix G17 G713QR-K4199W | Asus Tuf F17 FX706 | Asus Zenbook S 14 UX5406SA | Asus Vivobook 16 M1605YA | Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY-NC005W |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Asus Chromebook Plus CX3402CBA-PQ0113 11/2025 | Asus Zenbook 14 UM3406KA-PP005W 11/2025 | Asus ROG Strix G18 G814FP-S9006W 11/2025 | Asus ROG Strix G17 G713QR-K4199W 11/2025 | Asus Tuf F17 FX706 11/2025 | Asus Zenbook S 14 UX5406SA 11/2025 | Asus Vivobook 16 M1605YA 11/2025 | Asus ROG Zephyrus G14 GA402XY-NC005W 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
| Prozessor & Grafikkarte des ASUS-Laptops | ||||||||
| Einsatzbereich | Büro | Büro | Gaming | Gaming | Gaming | Büro | Multimedia | Gaming |
| Betriebssystem | ChromeOS | Windows 11 Home | Windows 11 Home | Windows 11 Home | Windows 11 Home | Windows 11 Home | Windows 11 Home | Windows 11 Home |
Intel Core i3-1215U 6-Kern-Prozessor | AMD Ryzen AI 7 350 8-Kern-Prozessor | AMD Ryzen 9 9955HX 16-Kern-Prozessor | AMD Ryzen 9-5900HX 8-Kern-Prozessor | Intel Core i5-11400H 6-Kern-Prozessor | Intel Core Ultra 7 258V 8-Kern-Prozessor | AMD Ryzen 5 7530U 6-Kern-Prozessor | AMD Ryzen 9 7940HS 8-Kern-Prozessor | |
| Taktfrequenz | 1,2 GHz | 5,0 Ghz | 5,4 Ghz | 3,3 Ghz | 4,5 Ghz | 4,8 GHz | 2,0 GHz | 4 Ghza |
integriert | AMD Radeon Graphics | NVIDIA RTX 5070 | NVIDIA RTX 3070 | NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti 4GB GDDR6 | Intel Arc Graphics 140V | AMD Radeon Graphics | NVIDIA RTX 4090 | |
| Interface Grafikkarte | integriert | PCI-E | PCI-E | PCI-E | PCI-E | PCI-E | integriert | PCI-E |
| Display | ||||||||
| Display-Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel | 2.880 x 1.800 Pixel | 2.560 x 1.600 Pixel | 2.560 x 1.440 Pixel | 1920 x 1080 Pixel | 2.880 x 1.800 Pixel | 1.920 x 1.200 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel |
| Display-Größe | 14,0 Zoll | 14,0 Zoll | 18,0 Zoll | 17,3 Zoll | 17,3 Zoll | 14,0 Zoll | 16,0 Zoll | 14,0 Zoll |
| Bildwiederholrate | keine Herstellerangabe | 120 Hz | 240 Hz | 165 Hz | 144 Hz | 120 Hz | keine Herstellerangabe | 165 Hz |
| Festplatte & Arbeitsspeicher | ||||||||
8 GB | 16 GB | 32 GB | 16 GB | 16 GB | 32 GB | 16 GB | 32 GB | |
SSD | SSD | SSD | SSD | SSD | SSD | SSD | ||
128 GB | 1 TB | 1 TB | 1 TB | 512 GB | 1 TB | 512 GB | 1 TB | |
| Ausstattung | ||||||||
keine Herstellerangabe | 18 Stunden | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 14.3 Stunden | 27 Stunden | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |
| RGB-Beleuchtung | ||||||||
| HDMI-Schnittstelle | ||||||||
| USB-3.0-Schnittstellen | 4 Stück | 3 Stück | 2 Stück | 4 Stück | 3 Stück | 1 Stück | 3 Stück | 3 Stück |
1,4 kg | 1,2 kg | keine Herstellerangabe | 2,7 kg | 2,6 kg | 1,2 kg | 1,9 kg | 1,97 kg | |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 3 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Dieses Asus-Laptop stammt auf jeden Fall aus einer Zeit vor 2022, da sich dieses Logo (1995 – 2022) inzwischen verändert hat, wie wir herausfinden.
Kleine Asus-Laptops sind mit 15-Zoll-Bildschirmdiagonale oder weniger erhältlich. Sie sind ideal, wenn Sie sie häufig mobil einsetzen, denn dank geringerer Größe fällt auch das Gewicht leichter aus. Ein Asus-Laptop mit 17-Zoll-Diagonale ist ein hervorragender Ersatz für einen klassischen PC. Auf dem großen Bildschirm lassen sich zum Beispiel verschiedene Office-Anwendungen nebeneinander anzeigen. Beim Gaming lässt sich mehr von der Spielwelt darstellen, wie Asus-Laptop-Tests im Internet zeigen.

Immer mehr ASUS-Laptops besitzen für eine bessere Bedienbarkeit ein separates Nummernfeld.
Benötigen Sie den Asus-Laptop fürs Gaming, so achten Sie besonders auf die Modellreihen „Asus ROG-Laptops“ und „TUF“. Im Büro sind hingegen Asus-Vivobooks oder auch Asus-Zenbooks sehr beliebt.

Typisch ist beim ASUS-Laptop die gängige QWERTZ-Tastatur, die sich aufgrund des Bedienkomforts bewährt hat.
Auch hier unterscheiden Asus-Laptop-Tests im Internet zwischen den Einsatzgebieten. Grundsätzlich gilt aber: Je anspruchsvoller die Programme oder Spiele sind, desto mehr Arbeitsspeicher bzw. RAM wird benötigt. Einfache MS-Office-Anwendungen kommen mit 8 GB RAM gut aus.

Insgesamt weist dieses ältere Asus-Laptop eine, unseres Erachtens typische, Höhe auf, wie sie heute nicht mehr erforderlich und gewünscht ist.
Für anspruchsvolle Spiele oder Grafikprogramme sollten Sie eher einen Laptop mit einem Arbeitsspeicher von 16 GB oder mehr auswählen. Ebenso sollten Sie in diesem Fall auf den verbauten Prozessor achten. Ein Asus-Laptop mit i7-Prozessor von Intel oder einem Ryzen-5-Prozessor von AMD empfiehlt sich für Tätigkeiten, die dem Laptop viel Leistung abverlangen.

Wir haben uns den Asus-Laptop genauer angeschaut. Dieser besitzt auch ein CD-Laufwerk.
Tipp: Wird der Asus-Laptop am Netzteil betrieben, bringt er unter den Standardeinstellungen mehr Leistung.

Werfen Sie beim Kauf auch immer einen Blick auf die Gestaltung des Gehäuses Ihres potenziell neuen ASUS-Laptops.
Möchten Sie einen Asus-Laptop kaufen, achten Sie außerdem auf den Festplattentyp und den Festplattenspeicher. SSD-Festplatten („Solid State Device“) sind schneller, langlebiger und verbrauchen sogar weniger Energie als HDD-Platten. Die besten Asus-Laptops im Vergleich sind mit dieser Art ausgestattet.

Die Anschlüsse dieses Asus-Laptops sind hier ein Port für eine Klinke, ein Ethernet-Anschluss, ein HDMI-Port sowie zwei USB-Steckplätze, wie wir sehen.
Hybrid-Festplatten („Solid State Hybrid Disc“ bzw. SSHD) sind eine Mischung aus herkömmlicher Festplatte und Flash-Speicher. Letzterer dient als Datenpuffer. In Sachen Geschwindigkeit kommen sie den SSD-Festplatten sehr nahe.
EMMC-Festplatten sind reine Flash-Speicher. Sie sind bedeutend langsamer als hybride Modelle oder die SSD-Variante, dafür aber auch günstiger in der Anschaffung. Alle drei Arten finden Sie in unserem Asus-Laptop-Vergleich.

Neben dem Touchpad des Asus-Laptops befindet sich ein Sticker. Dieser gibt einen Hinweis über den eingebauten Prozessor.

Beim Aufklappen des Asus-Laptops sehen Sie auch den Ziffernblock. Dieser ermöglicht eine schnelle Eingabe von verschiedenen Zahlen.
In diesem spannenden Youtube-Video wird der ASUS ROG Strix G17 unter die Lupe genommen, um herauszufinden, ob er wirklich der beste Gaming Laptop unter 2000 Euro ist. Es werden alle Features gezeigt, die diesen Laptop zu einem beeindruckenden Gaming-Erlebnis machen, und es wird die ehrliche Kaufempfehlung verraten. Wenn Sie nach einem leistungsstarken und erschwinglichen Gaming Laptop suchen, ist dieses Video genau das Richtige für Sie!
In diesem deutschsprachigen YouTube-Video nehmen wir das Asus Vivobook 14 genauer unter die Lupe, ein echtes Leichtgewicht unter den Notebooks. Erfahre alles über seine Leistung, Mobilität und besondere Funktionen, die dieses Gerät zu einem absoluten Must-have für unterwegs machen. Lass dich von unserer detaillierten Bewertung überzeugen und entdecke, warum das Asus Vivobook 14 dich in allen Belangen beeindrucken wird.
In diesem aufregenden YouTube-Video präsentieren wir euch die besten 17-Zoll-Laptops und Notebooks für das Jahr 2022. Wir haben die TOP 5 gewählt und stellen euch die Testsieger im Vergleich vor, sowohl im Hinblick auf Qualität als auch auf den Preis. Besonders konzentrieren wir uns auf die beeindruckenden Modelle von ASUS, die sowohl leistungsstark als auch erschwinglich sind.

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Asus-Laptop-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Studenten und Geschäftsleute.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Prozessor-Typ Anzahl Kerne | Taktfrequenz | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Asus Chromebook Plus CX3402CBA-PQ0113 | ca. 449 € | Intel Core i3-1215U 6-Kern-Prozessor | 1,2 GHz | ||
Platz 2 | Asus Zenbook 14 UM3406KA-PP005W | ca. 899 € | AMD Ryzen AI 7 350 8-Kern-Prozessor | 5,0 Ghz | ||
Platz 3 | Asus ROG Strix G18 G814FP-S9006W | ca. 2.299 € | AMD Ryzen 9 9955HX 16-Kern-Prozessor | 5,4 Ghz | ||
Platz 4 | Asus ROG Strix G17 G713QR-K4199W | ca. 2.043 € | AMD Ryzen 9-5900HX 8-Kern-Prozessor | 3,3 Ghz | ||
Platz 5 | Asus Tuf F17 FX706 | ca. 1.493 € | Intel Core i5-11400H 6-Kern-Prozessor | 4,5 Ghz |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie viele Spiele passen auf so einen Gaming-Laptop von Asus mit 1TB-Festplatte?
Hallo Johann,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Asus-Laptop-Vergleich.
Das kommt darauf an, wie groß die Spiele sind bzw. wie viele GB sie an Speicher benötigen. Im Schnitt benötigen Spiele eine Speicherkapazität von 50 bis 100 GB. Entsprechend könnten zehn bis 20 Spiele gespeichert werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team