Computerspiele sind ein beliebtes Hobby für Jung und Alt und professionelle Gamer verdienen sich damit sogar Ihren Lebensunterhalt. Mit einem Gaming-Laptop von Razer haben Sie das richtige Equipment dafür.
In den gängigen Tests im Internet landen dabei vor allem die Modelle mit schnellen Prozessoren und starken GPUs auf den vorderen Rängen. Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle einen Razer-Laptop mit Intel-Core-Prozessor und großer Festplatte, der sich auch für die Bild- und Videobearbeitung eignet.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Razer Blade 15 Gaming Laptop Base Edition
Razer Blade Pro 17 RTX
Razer Blade 17 Professional Edition
Razer Blade 15 Professional Edition
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
12/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
01/2023
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
6 Bewertungen
4 Bewertungen
noch keine Bewertungen
6 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Technische Details des Razor-Laptop
Panel-TechnologiexTN-Panels (Twisted-Nematic-Panels) haben den größten Marktanteil und eignen sich gut für Office- und Multimedia-Anwendungen oder Spiele.
IPS-Panels (In-Plane-Switching-Panels) ähneln in Aufbau und Funktion den TN-Panels, benötigen bauartbedingt aber eine starke Hintergrundbeleuchtung und verbrauchen deshalb auch mehr Strom.
PVA-/MVA-Panels (Patterned-Vertical-Alignment/Multi-Domain-Vertical-Alignment) besitzen den besten Kontrast und die besten Schwarzwerte, kommen allerdings nicht an die Farbtreue von IPS-Panels heran.
IPS
IPS
IPS
IPS
Bildschirmdiagonale
15,6 Zoll
17,3 Zoll
17,3 Zoll
15,6 Zoll
Betriebssystem
Windows 10 Home
Windows 10 Home
Windows 10 Home
Windows 10 Home
Auflösung (max.)
1.920 x 1.080 Pixel
1.920 x 1.080 Pixel
1.920 x 1.080 Pixel
2.560 x 1.440 Pixel
Prozessor (CPU)
Intel Core i7-10750H 6 x 2,6 Ghz (bis 5,0 Ghz)
Intel Core i7-9750H 6 x 2,6 Ghz (bis 4,5 Ghz)
Intel Core i7-9750H 6 x 2,6 Ghz (bis 4,5 Ghz)
Intel Core i7-11800H 8 x 2,3 Ghz (bis 4,6 Ghz)
FestplattexHDD ist die traditionelle Festplatte. Sie ist preiswert und bietet viel Speicherplatz für wenig Geld. Allerdings ist sie verhältnismäßig langsam.
Die SSD ist die neue Generation der Festplatten, welche die HDD auf lange Sicht vom Markt verdrängen wird. Sie ist viel schneller als die HDD, dafür aber teurer und mit weniger Speicherplatz.
Eine SSHD-Hybrid-Festplatte vereint HDD und SSD und liegt leistungstechnisch zwischen den beiden Modellen.
Die eMMC ist ein Speichermedium, welches einer SD-Karte gleicht und häufig in kostengünstigen Modellen verbaut wird.
512-GB-SSD
512-GB-SSD
512-GB-SSD
1-TB-SSD
Grafikkarte
NVIDIA GeForce RTX 2060
Nvidia GeForce RTX 2070 Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2060
NVIDIA GeForce RTX 3060
Arbeitsspeicher (RAM)
16 GB
16 GB
16 GB
16 GB
Weitere Eigenschaften des Razor-Laptop
Abmessungen (L x B x H)
35,5 x 23,5 x 1,6 cm
39,5 x 25,8 x 1,8 cm
39,5 x 25,8 x 1,8 cm
35,5 x 23,5 x 1,6 cm
Gewicht
2,1 kg
2,7 kg
2,7 kg
2,1 kg
Maximale Akku-LaufzeitxDie Angabe bezieht sich auf die Hersteller-Informationen.
10 h
8 h
8 h
8 h
Anschlüsse
• Thunderbolt
• Ethernet
• HDMI
• USB Type-C
• und weitere
• Ethernet
• USB Type-A
• USB Type-C
• HDMI
• und weitere
• Thunderbolt
• Ethernet
• HDMI
• USB Type-C
• und weitere
• Ethernet
• HDMI
• USB Type-A
• USB Type-C
• und weitere
Touchscreen
Kartenleser
WLAN
Optisches Laufwerk
Webcam
Vorteile
lange Akku-Laufzeit
kompaktes und robustes CNC-Aluminium-Gehäuse
kompaktes und robustes CNC-Aluminium-Gehäuse
SD-Kartenleser
kompaktes und robustes CNC-Aluminium-Gehäuse
SD-Kartenleser
potente Grafikkarte
große Festplatten-Kapazität
leistungsstarker Prozessor
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
gut
Razer Blade 15 Gaming Laptop Base Edition
6 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Razer Blade 17 Professional Edition
Hat Ihnen dieser Razer-Laptop Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Razer-Laptop-Vergleich teilen:
Die besten Razer-Laptops: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Razer Blade 15 Gaming Laptop Base Edition
6 Bewertungen
Platz
1
im Razer-Laptop Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
11/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Razer Blade 15 Gaming Laptop Base Edition
Betriebssystem
Windows 10 Home
Auflösung (max.)
+
Vorteile
lange Akku-Laufzeit
kompaktes und robustes CNC-Aluminium-Gehäuse
Fragen und Antworten zu Razer Blade 15 Gaming Laptop Base Edition
Wie schneidet der Razer Blade 15 Gaming Laptop in der Base Edition bezüglich seiner Akkulaufzeit ab?
Der Akku des Laptops hält bis zu 10 Stunden und liegt damit im oberen Bereich. Andere Produkte aus unserem Vergleich verfügen im Schnitt über eine Akkulaufzeit von acht Stunden.
Razer Blade Pro 17 RTX
4 Bewertungen
Platz
2
im Razer-Laptop Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
12/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Razer Blade Pro 17 RTX
Betriebssystem
Windows 10 Home
Auflösung (max.)
+
Vorteile
kompaktes und robustes CNC-Aluminium-Gehäuse
SD-Kartenleser
Fragen und Antworten zu Razer Blade Pro 17 RTX
Wie lange hält der Akku des Razer Blade Pro 17 RTX Laptops?
Die maximale Akkulaufzeit des Laptops liegt mit acht Stunden im durchschnittlichen Bereich, wobei andere Geräte aus unserem Vergleich über eine Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden verfügen.
Razer-Laptops-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Razer-Laptops Test oder Vergleich
Redakteur:Manuela L.
Fachinformatik und Basteln sind meine Leidenschaften – daher bin ich Expertin für IT-Vergleiche und Ratgeber rund um Heimwerken. Seit 2017 schreibe ich außerdem auch über Themen rund um Computer, Haustiere und Sport.
Das Wichtigste in Kürze
Der US-Hersteller Razer hat sich auf leistungsstarke Hardware fürs Gaming, die Produktivität und kreatives Arbeiten spezialisiert. Die Laptops des Unternehmens zeichnen sich allesamt durch potente Komponenten und ein außergewöhnliches Design aus.
1. Razer-Laptops im Vergleich: Welche Arten von Razer-Laptops gibt es?
Razer bietet seine Laptops in zwei verschiedenen Ausführungen an:
Die Laptops der Razer-Book-Serie sind mit einem 13,3-Zoll-Display ausgestattet und zeichnen sich durch ein geringes Gewicht und lange Akku-Laufzeit aus.
Seine leistungsstarken Gaming-Laptops vertreibt Razer unter dem Produktnamen „Blade“. Der Razer-Blade-Stealth-Laptop ist Razers kleinstes Gaming-Ultrabook.
2. Wer sollte sich einen Razer-Laptop kaufen?
Die Notebooks von Razer bieten mit Ihrer potenten Hardware und dem außergewöhnlichen Design eigentlich alles, was das Gamer-Herz höherschlagen lässt. Aufgrund ihrer leistungsstarken Grafikkarte und des Displays in Profi-Qualität sind die Razer-Blade-Studio-Edition-Laptops aber auch für Filmemacher und Fotografen äußerst interessant. Razer-Laptops finden Sie in großen Elektronikmärkten (z. B. führt MediaMarkt verschiedenen Razer-Laptop-Modelle) und im Internet (z. B. im Razer-Laptop-Store bei Amazon).
3. Auf welche Kriterien kommt es laut gängiger Razer-Laptop-Tests im Internet bei einem Gaming-Notebook an?
Im Gegensatz zu Gaming-PCs lassen sich Gaming-Laptopsdeutlich schwieriger (und leider auch kostspieliger) nachrüsten. Aus diesem Grund sollten Sie laut gängiger Razer-Laptop-Tests im Internet schon beim Kauf auf die verbaute Hardware achten.
Die Grafikkarte ist das Herzstück eines Gaming-PCs und kann getrost nach der Faustregel „Je teurer, desto besser!“ ausgewählt werden. An dieser Stelle sollten Sie keinesfalls sparen, da Sie die Grafikkarte bzw. die GPU (den Grafikprozessor) später nicht einfach gegen ein leistungsstärkeres Modell austauschen können. Vermeiden Sie daher Grafikkarten, bei denen sich die GPU im Hauptprozessor befindet und greifen Sie stattdessen lieber auf dedizierte Modelle von Herstellern wie NVIDIA oder AMD zurück.
Die CPU (Prozessor) definiert die Leistung des gesamten Systems. Sie sollte stark genug sein, um mit dem Grafikprozessor mithalten zu können. Die meisten aktuellen Games erfordern mindestens einen Intel Core i7 oder einen AMD Ryzen Prozessor.
Razer-Laptops werden in vier Display-Größen (13,3 Zoll, 14,1 Zoll, 15,6 Zoll und 17,3 Zoll) angeboten. Am günstigsten sind dabei in der Regel Modelle mit 15,6 Zoll (z. B. der Razer Blade 15 Laptop). Auf einem Razer-Laptop mit 17,3 Zoll (z. B. dem Razer-Laptop Blade 17) lassen sich mehr Details darstellen, allerdings nimmt das Gerät dafür auch mehr Platz weg. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Bildwiederholfrequenz (in Hz). Je höher sie ist, desto flüssiger können die Inhalte wiedergegeben werden. Bei den aktuellen Razer-Laptop-Modellen liegt die Bildwiederholfrequenz zwischen 60 und 240 Hz.
Der Arbeitsspeicher (RAM) eines Laptops bestimmt dessen Geschwindigkeit. Je mehr RAM er hat, desto weniger Informationen müssen auf die (langsamere) Festplatte ausgelagert werden. Ein guter Gaming-Laptop sollte laut gängiger Razer-Laptop-Tests im Internet über mindestens 8 GB Arbeitsspeicher verfügen, besser sind 16 GB. Die besten Razer-Laptops in unserem Vergleich bieten sogar satte 32 GB Arbeitsspeicher.
In Razer-Laptops werden ausschließlich SSD-Festplatten verbaut, die sich durch eine hohe Geschwindigkeit auszeichnen und dank eingebauter Caches für kurze Ladezeiten und ein flüssigeres Gameplay sorgen.
Gut zu wissen: Von der hohen Geschwindigkeit einer SSD-Festplatte profitieren Sie nur, wenn das Game auch darauf gespeichert ist. Beim Spielen von einer externen Festplatte leidet die Geschwindigkeit, unabhängig davon, welche Hardware ansonsten in Ihrem Notebook verbaut ist.
Welche Hersteller, die Razer-Laptops herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Razer-Laptops-Vergleich 1 Hersteller, darunter renommierte Marken wie Razer. Mehr Informationen »
Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Razer-Laptop-Modells einkalkulieren?
Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Razer-Laptop ca. 2.598,44 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Razer-Laptops-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 1.979,99 Euro bis 3.049,99 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Razer-Laptop aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?
Besonders viele Rezensionen erhielt der Razer Blade 15 Professional Edition. Der Razer-Laptop hat 6 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »
Welcher Razer-Laptop aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?
Die besten Kundenbewertungen weist der Razer Blade 15 Gaming Laptop Base Edition auf. Der Razer-Laptop wurde mit 4.5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »
An wie viele Razer-Laptops im Razer-Laptops-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?
Auch wenn der Razer-Laptops-Vergleich einen breiten Überblick über die unterschiedlichsten Razer-Laptop-Modelle gewährt, konnte keines davon die Note "SEHR GUT" einfahren. Einen Testsieger mit guten Produkteigenschaften konnte die VGL-Redaktion trotzdem küren: den Razer Blade 15 Gaming Laptop Base Edition für 2.895,62 Euro. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Razer-Laptop-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?
Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 4 Razer-Laptop-Modelle von 1 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Razer Blade 15 Gaming Laptop Base Edition, Razer Blade Pro 17 RTX, Razer Blade 17 Professional Edition und Razer Blade 15 Professional Edition. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Razer-Laptops interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Razer-Laptop-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Razer-Gaming-Laptop“, „Razer Blade 15“ und „Razer Blade“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Betriebssystem
Vorteil der Razer-Laptops
Produkt anschauen
Razer Blade 15 Gaming Laptop Base Edition
2.895,62
Windows 10 Home
Lange Akku-Laufzeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Razer Blade Pro 17 RTX
3.049,99
Windows 10 Home
Kompaktes und robustes CNC-Aluminium-Gehäuse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Razer Blade 17 Professional Edition
1.979,99
Windows 10 Home
Kompaktes und robustes CNC-Aluminium-Gehäuse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Razer Blade 15 Professional Edition
2.468,15
Windows 10 Home
Potente Grafikkarte
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Razer-Laptop Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Razer-Laptops im Vergleich: Welche Arten von Razer-Laptops gibt es?
Wer sollte sich einen Razer-Laptop kaufen?
Auf welche Kriterien kommt es laut gängiger Razer-Laptop-Tests im Internet bei einem Gaming-Notebook an?
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Razer-Laptop Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Razer Blade 15 Gaming Laptop Base Edition
Razer Blade Pro 17 RTX
Preis-Leistungs-Sieger
Razer Blade 17 Professional Edition
Bestseller
Razer Blade 15 Professional Edition
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
gut
Razer Blade 15 Gaming Laptop Base Edition
6 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
gut
Razer Blade 17 Professional Edition
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Razer-Laptop Vergleich!
Kommentare (2) zum Razer-Laptop Vergleich
Alex
Ich hab mir vor zwei Wochen so ein Razer-Teil zugelegt. Alles in allem ein echt geiles Gerät, was mir allerdings auffällt: nach einer richtigen Hardcore-Session kommt die CPU auf eine Temperatur von über 90 Grad und bei der GPU sinds auch zwischen 80 und 90 Grad. Ist das normal oder schadet die Hitze dem Laptop auf Dauer?
Vergleich.org
Hallo Alex,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Razer-Laptop-Vergleich.
Die CPU und GPU eines Gaming-Notebooks takten immer in diesem Temperaturbereich, um das Maximum an Leistung herauszuholen. Da sie dafür konzipiert sind, nehmen sie auch keinen Schaden (sie bringen sich ja von selbst an ihre Grenzen). Möchten Sie die Temperatur dennoch senken, können Sie die Leistung des Rechners über die Energiesparplan-Einstellungen drosseln.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Ich hab mir vor zwei Wochen so ein Razer-Teil zugelegt. Alles in allem ein echt geiles Gerät, was mir allerdings auffällt: nach einer richtigen Hardcore-Session kommt die CPU auf eine Temperatur von über 90 Grad und bei der GPU sinds auch zwischen 80 und 90 Grad. Ist das normal oder schadet die Hitze dem Laptop auf Dauer?
Hallo Alex,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Razer-Laptop-Vergleich.
Die CPU und GPU eines Gaming-Notebooks takten immer in diesem Temperaturbereich, um das Maximum an Leistung herauszuholen. Da sie dafür konzipiert sind, nehmen sie auch keinen Schaden (sie bringen sich ja von selbst an ihre Grenzen). Möchten Sie die Temperatur dennoch senken, können Sie die Leistung des Rechners über die Energiesparplan-Einstellungen drosseln.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org