Das Wichtigste in Kürze
  • Grundsätzlich eignen sich Seniorenhandys nicht nur für Rentner und ältere Personen, sondern auch für Kinder oder jüngere Leute, welche wenig Wert auf einen großen Funktionsumfang legen. Um das Handy möglichst lange am Leben zu halten, sollten Sie sich eine Hülle für das Artfone-Seniorenhandy zulegen.

Artfone-Seniorenhandy-Test

1. Worauf ist bei Artfone-Seniorenhandys laut diversen Tests im Internet zu achten?

Bei Artfone-Handys für Senioren sollten Sie darauf achten, dass eine Notruftaste vorhanden ist. Im Handy können fünf SOS-Kontakte hinterlegt werden, welche bei Betätigung der Taste kontaktiert werden. Zudem sollten Senioren-Mobiltelefone besonders große Tasten besitzen, sodass das Risiko, sich zu vertippen, minimiert wird. Insgesamt wird die Handhabung dadurch deutlich vereinfacht.

Die Menüführung sollte übersichtlich und verständlich dargestellt werden, sodass das Handy intuitiv zu bedienen ist. Detailliertes Nachlesen in der Bedienungsanleitung des Artfone-Seniorenhandys sollte laut verschiedenen Online-Tests von Artfone-Seniorenhandys nicht nötig sein.

2. Womit sollte ein Artfone-Handy für Senioren ausgestattet sein?

Die besten Artfone-Seniorenhandys sind mit einer Rückkamera ausgestattet. Mit dieser können Sie jederzeit schöne Momente festhalten. Auch eine integrierte Taschenlampe besitzen die meisten Modelle in unserem Artfone-Seniorenhandy-Vergleich. Nachts oder generell bei Dunkelheit kann eine Taschenlampe am Mobiltelefon Stolpern oder gar schlimmere Unfälle verhindern.

Bluetoothfähige Geräte sind in der Lage, Dateien zwischen Geräten hin und her zu senden. Dies ist meist mit Musik, Bildern, Videos und Kontakten möglich. Falls Sie nicht wissen, wie Sie die Bluetooth-Funktion verwenden, können Sie dies im Artfone-Seniorenhandy-Handbuch nachlesen.

Wenn Sie ein Artfone-Seniorenhandy kaufen, achten Sie wenn möglich auf ausreichend Speicherplatz. Einige Handys haben beispielsweise nur begrenzt Kapazität für Telefonbuch-Einträge.

Hinweis: In unserer Vergleichstabelle finden Sie ausschließlich Artfone-Seniorenhandys ohne Vertrag. Hierzu gehören beispielsweise die Artfone-Seniorenhandys CS182, CF241 und C10.

3. Wie wird eine SIM-Karte richtig in das Handy eingelegt?

Das Einlegen einer SIM-Karte ist sehr unkompliziert, wobei das Handy zuerst ausgeschaltet werden muss. In der Regel befinden sich die Steckplätze für SIM-Karte und SD-Karte laut diversen Online-Tests von Artfone-Seniorenhandys direkt nebeneinander.

Möchten Sie in das Artfone-Seniorenhandy eine SIM-Karte einlegen, müssen Sie zunächst die Abdeckung der Rückseite entfernen. Heben Sie hierzu mit dem Finger in der Einkerbung den Rückdeckel an und nehmen Sie diesen ab. Auch der Akku kann entnommen werden, um an die Steckplätze zu gelangen.

Die Karten müssen nun lediglich eingelegt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass der Chip auf den Karten nach den Kontakten der Steckplätze ausgerichtet ist. Sind Sie sich unsicher, wie die SIM-Karte korrekt eingelegt werden muss, können Sie dies in der Artfone-Seniorenhandy-Gebrauchsanweisung noch einmal detailliert nachlesen.

Wenn Sie mit dem neuen Handy ihren Mobilfunktarif wechseln wollen, haben wir auch eine Reihe von vorgefertigten Kündigungsschreiben wie z.B. eine Kündigungsvorlage für Aldi-Talk.

Videos zum Thema Artfone-Seniorenhandy

In dem Youtube-Video geht es um das Produkt Artfone CS188, ein einfaches und benutzerfreundliches Mobiltelefon für Senioren. Der Videomacher erklärt die Funktionen des Geräts wie große Tasten, eine klare Anzeige und eine Notruftaste, die es älteren Menschen erleichtert, mit ihren Lieben in Kontakt zu bleiben. Er zeigt auch, wie einfach es ist, das Telefon einzurichten und zu bedienen.

In diesem Youtube-Video wird das Artfone CS182, ein Senioren-Handy im Jahr 2022, getestet. Das Video enthält eine detaillierte Analyse der Funktionen und Merkmale des Handys und zeigt seine Benutzerfreundlichkeit für ältere Menschen auf. Zudem werden verschiedene Zubehörteile wie eine 3D-Brille, ein 48-Port-Switch und eine 8-TB-HDD vorgestellt, die perfekt mit dem Artfone CS182 zusammenarbeiten.

In diesem YouTube-Video stellt iTsRonny das seniorenfreundliche Handy von Artfone vor. Er zeigt die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften des Handys genau und erklärt, wie es speziell für ältere Menschen konzipiert ist. Mit seiner einfachen Bedienung und den praktischen Extras wie Notruffunktion und großen Tasten ist es ideal für Senioren, die ein unkompliziertes und benutzerfreundliches Mobiltelefon suchen.

Quellenverzeichnis