Das Wichtigste in Kürze

  • Die meisten Anzuchterden sind geeignet für die Aussaat, die Stecklingsvermehrung, das Pikieren von Jungpflanzen und die Kultivierung von Kräutern. Ein großer Vorteil von Anzuchterde ist, dass diese in der Regel steril ist. Das ist wichtig, damit die Erde frei von Beikräutersamen und Schimmelsporen ist. Aus diesem Grund raten wir Ihnen auch davon ab, Ihre Anzuchterde selbst zu mischen. Denn diese müssten Sie dann auch selbst sterilisieren.
Anzuchterde getestet: mehrere Packungen Anzuchterde aufeinander gelegt mit 20 Liter Inhalt.

Auf diesem Bild sehen wir OBI-Bio-Kräuter-und-Anzuchterde in 20-l-Säcken, die auch verschickt werden.

1. Wird in Anzuchterden-Tests im Internet nur gebrauchsfertige Anzuchterde getestet?

Nein, in den meisten im Internet veröffentlichten Anzuchterden-Tests wird nicht nur gebrauchsfertige Erde getestet, sondern auch Quellerde und Quelltabletten. Entsprechend haben wir auch die verschiedenen Arten von Anzuchterde in die obige Tabelle zu unserem Anzuchterden-Vergleich aufgenommen.

Wollen Sie gleich ohne Zwischenschritte mit dem Aussäen loslegen, empfehlen wir Ihnen eine gebrauchsfertige Anzuchterde. Quellerde müssen Sie hingegen noch, wie der Name bereits verrät, quellen lassen. Ihr Vorteil ist aber, dass sie beim Kauf weniger Volumen hat und leichter ist als eine gebrauchsfertige Aussaaterde. Kaufen Sie Anzuchterde in Form von Quelltabletten, müssen Sie diese ebenfalls erst quellen lassen. Praktisch ist, dass die Erde bereits vorportioniert ist.

Anzuchterde-Test: eine Packung Anzuchterde steht vor anderen Packungen, die auf eine Palette gestapelt sind.

Wie wir herausfinden, ist diese OBI-Bio-Kräuter-und-Anzuchterde nicht torffrei, sondern lediglich torfreduziert (50 %).

2. Enthält Anzuchterde immer Torf oder gibt es auch torffreie Anzuchterde?

Es gibt Anzuchterde sowohl mit als auch ohne Torf. Torf bietet zwar auch Vorteile, wollen Sie umweltbewusst gärtnern, sollte die für Sie beste Anzuchterde torffrei sein. Denn durch den Abbau von Torf werden Moore zerstört. Moore sind aber für viele Pflanzen und Tiere ein wichtiger Lebensraum.

Alternativen für Torf in Anzuchterde sind Kokos- oder Holzfasern, Rindenhumus, Xylit, Perlite, Pinienrinde, Sand, Blähton, Kompost und andere Materialien.

3. Gibt es auch Bio-Anzuchterde?

Anzuchterde im Test: eie Packung Anzuchterde liegend auf einem Boden.

Laut unseren Informationen ist diese OBI-Bio-Kräuter-und-Anzuchterde gebrauchtsfertig aufgedüngt.

Ja, es gibt auch Bio-Anzuchterde. Bio-Anzuchterden dürfen keinen Kunstdünger enthalten, sondern nur organischen Dünger.

Insbesondere wenn Sie mit der Anzuchterde Kräuter kultivieren und Gemüse oder Obst anbauen wollen, welches Sie später verzehren möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für eine Bio-Anzuchterde zu entscheiden. Setzen Sie später die größeren Pflanzen, zum Beispiel Tomaten, von der Anzuchterde in normale Erde um, sollten Sie auch dafür eine Bio-Erde verwenden.

Nahaufnahme der Verpackung der getesteten Anzuchterde mit Logo.

Als Dünger wird für diese OBI-Bio-Kräuter-und-Anzuchterde nur Hornmehl und organischer NPK-Dünger verwendet, wie wir erfahren – also kein „Kunstdünger“, wie anorganische Düngemittel oft genannt werden.

anzuchterde-test

Videos zum Thema Anzuchterde

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, warum Sie bei bestimmten Pflanzen unbedingt auf die Verwendung von Anzuchterde verzichten sollten. Entdecken Sie die möglichen Folgen und lernen Sie, welche Alternativen es gibt, um gesunde und kräftige Pflanzen heranzuziehen. Ein informativer Blick auf die Bedeutung der richtigen Erde für ein erfolgreiches Pflanzenwachstum!

Quellenverzeichnis