Vorteile
- inkl. Ameisenbesatz
- inkl. Futter-Startsatz
- auch für die Zucht geeignet
Nachteile
- Gehäuse anfällig für Kratzer
Ameisenfarm Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | AntHouse Großes Acryl Starter Set | Ameisenfarm Wand Kit Big | AntHouse Modell L | Anthillshop Natürliche Ameisenfarm | AntHouse - Natürliche Ameisenfarm | AntHouse Wand-Kit | AntHouse Ameisenfarm Mittel | AntHouse Ameisenfarm |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | AntHouse Großes Acryl Starter Set 10/2025 | Ameisenfarm Wand Kit Big 10/2025 | AntHouse Modell L 10/2025 | Anthillshop Natürliche Ameisenfarm 10/2025 | AntHouse - Natürliche Ameisenfarm 10/2025 | AntHouse Wand-Kit 10/2025 | AntHouse Ameisenfarm Mittel 10/2025 | AntHouse Ameisenfarm 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Verarbeitungsqualität laut Kundenbewertungen | sehr gut | gut | gut | gut | sehr gut | gut | gut | schlecht |
Gehäuse-Größe | 30 x 15 x 10 cm | 20 x 10 x 10 cm 25 x 20 x 1 cm | 15 x 12 x 1 cm 20 x 10 x 10 cm | 15 x 15 x 1,5 cm | 18x 10 x 5 cm 12 x10 x 1 cm | 20 x 15 x 1 cm 20 x 10 x 10 cm | 15 x 12 x 1 cm 20 x 10 x 10 cm | 20 x 10 x 10 cm |
Gehäuse-Material | Acryl | Acryl | Acryl | Acryl | Acryl | Acryl | Acryl | Acryl |
inkl. Substrat | Sand | Sand | Sand | Sand | Sand | Sand | Sand | Sand |
ink. Ameisenbesatz | Königin, Arbeiterinnen, Eier und Larven | Königin, Arbeiterinnen, Eier und Larven | Königin, Arbeiterinnen, Eier und Larven | Königin, Arbeiterinnen, Eier und Larven | Königin, Arbeiterinnen, Larven und Eier | Königin, Arbeiterinnen, Eier und Larven | Königin, Arbeiterinnen, Eier und Larven | Königin, Arbeiterinnen, Eier und Larven |
inkl. Futter | für 2 Wochen | für 2 Wochen | für 2 Wochen | für 2 Wochen | für 2 Wochen | für 2 Wochen | für 2 Wochen | |
inkl. Wasserspender | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In Wäldern tragen Ameisen unter anderem dazu bei, dass Böden durchmischt und belüftet werden. Möglich ist dies aufgrund der Komplexität ihrer Nester, die uns in der Regel verborgen bleibt. Mit einer Ameisenfarm wird das Tunnelsystem für Naturinteressierte sowie Nachwuchsforscher sichtbar.
Nachfolgend beraten wir Sie bezüglich der Wahl einer Insektenfarm. Hierfür besprechen wir Kriterien wie die Größe des Gehäuses, die Wahl des Substrats, die Zusammensetzung des Ameisenbesatzes sowie weitere praktische Komponenten.
Für Kinder ist eine Ameisenfarm eine prima Geschenkidee. Bei der Pflege sollten Sie Ihren Nachwuchs unterstützen.
Online-Tests berichten, dass eine Ameisenfarm gleichermaßen für Klein und Groß sowie Anfänger und Profis geeignet ist. In einem sogenannten Formicarium – so wird der künstliche Lebensraum genannt – können die Ameisen unter anderem beim Bau zahlreicher Gänge beobachtet werden. Angeboten werden Arenen dieser Art beispielsweise von Anthouse und Eduplay.
Möchten Sie Ihre Kinder mit einer Ameisenfarm überraschen, raten wir Ihnen dazu, die Kleinen bei der Versorgung der Tierchen zu unterstützen. Denn ob Vogel, Katze oder Hund: Tierhaltung bedeutet Verantwortung zu übernehmen. Auch die kleinen Ameisen sind auf eine tägliche Versorgung angewiesen. So gilt es, die kleinen Insekten regelmäßig mit Nahrung und Flüssigkeit zu versorgen. Stellen Sie hierfür gemeinsam mit Ihrem Nachwuchs einen Plan auf, um die Ameisenfarm gemeinsam mit Kindern erfolgreich zu betreiben.
Weiterhin sprechen Online-Tests davon, dass die Ameisenfarmen nicht nur bei kleinen Naturinteressierten hoch im Kurs stehen. So entscheiden sich auch Erwachsene dazu, eine Ameisenfarm zu kaufen und die Tierchen bei ihrem wilden Treiben zu beobachten.
Doch was brauche ich eigentlich für eine Ameisenfarm? Dies klären wir im Folgenden.
Um den kleinen Tieren eine artgerechte Ameisenfarm anzubieten, gilt es einiges zu beachten. Im Folgenden unseres Ameisenfarm-Vergleichs beraten wir Sie bezüglich des Gehäuses, des Substrats, des Ameisenbesatzes sowie des Zubehörs.
Um den Tieren einen naturnahen Lebensraum zu schaffen, raten wir Ihnen zu einer großen Ameisenfarm. Denn zu wenig Auslauf schränkt die kleinen Tiere stark in ihrer Bewegungsfreiheit ein. Als tiergerecht gelten daher allem voran XXL-Ameisenfarmen.
Viele Plexiglas-Ameisenfarmen sind sehr schmal und erinnern an eine Wand. Viele Acryl-Ameisenfarmen haben eine Tiefe von nur rund zehn Zentimetern. In der Breite und Höhe hingegen werden kaum Grenzen gesetzt.
Eine Ameisenfarm wie diese ist schön anzuschauen, bietet den kleinen Insekten aber nur wenig Platz zum Erkunden und Graben.
Bevorzugen Sie eine schmale Ameisen-Arena, sollten Sie den Tieren in Breite und Höhe entsprechend mehr Platz anbieten. Denn nur dann ist es den Ameisen möglich, diverse Gänge anzulegen.
Neben sehr schmalen Plexiglas-Ameisenfarmen werden zudem auch Gehäuse angeboten, die an ein Aquarium oder eine künstliche Themenwelt erinnern. Letztere sind wie eine Art Freizeitpark für Insekten aufgebaut. Optisch sprechen diese Ameisen-Welten allem voran junge Kauf-Interessierte an. Den Ameisen hingegen ist viel Auslauf sowie eine naturnahe Gestaltung besonders wichtig.
» Mehr InformationenTipp: Möchten Sie eine XXL-Ameisenfarm naturnah anlegen, können Sie eine Glas-Ameisenfarm mit Pflanzen gestalten. Infrage kommen allem voran Luftpflanzen sowie Sukkulenten, die nur wenig Feuchtigkeit benötigen.
Um den Lebensraum zu finalisieren, gilt es, sich für ein Substrat zu entscheiden. In der Regel können Sie zwischen einer Ameisenfarm mit Sand oder Gel wählen.
Viele der besten Ameisenfarmen sind mit einem Sand-Lehm-Gemisch gefüllt. In diesem Substrat fühlen sich Ameisen laut Online-Tests von Ameisenfarmen sehr wohl. Weiterhin soll das erdähnliche Substrat die Reinigung erleichtern.
Eine Gel-Ameisenfarm bietet den Vorteil, dass die Ameisen bestens bei der Arbeit beobachtet werden können. Allerdings merken Online-Tests an, dass bei Ameisenfarmen dieser Art der Platz zum Anlegen von Tunneln begrenzt ist.
Aus diesem Grund könnten sich die Ameisen unter Umständen eingeengt fühlen, was ihre Haltung erschweren kann. Darüber hinaus eignen sich mit Gel gefüllte Ameisenfarmen laut Online-Tests insgesamt weniger gut, um eine Kolonie anzulegen.
Einer Ameisenfarm für Anfänger – einem sogenannten Ameisenfarm-Starter-Set – liegt in der Regel bereits ein Ameisenbesatz bei. Soll heißen, die Ameisenfarm kommt bereits mit Ameisen zu Ihnen nach Hause. Sie müssen somit nicht im heimischen Garten auf die Suche nach den Tierchen gehen.
Solch ein Ameisenfarm-Starter-Set – also eine Ameisenfarm mit Ameisen – beinhaltet in der Regel eine Königin, Arbeiterinnen, Eier sowie Larven. Hierbei übernehmen die jeweiligen Ameisen wichtige Rollen in der Gemeinschaft. So ist die Königin für den Nachwuchs zuständig, während Arbeiterinnen die Nahrungssuche und den Nestbau übernehmen. Darüber hinaus gibt es mitunter auch Soldaten, die die Kolonie verteidigen.
Interessant: In der freien Natur setzt sich eine Ameisenkolonie aus bis zu zwei Millionen Tieren zusammen. Hierbei handelt es sich nicht um Tiere unterschiedlicher Ameisenarten.
Entscheiden Sie sich gegen ein solches Ameisenfarm-Komplettset – bestehend aus Gehäuse und Ameisenbesatz – können Sie die Tierchen auch separat erwerben. Möchten Sie selbst auf die Jagd nach Ameisen für eine Ameisenfarm gehen, würde dies voraussetzen, dass Sie eine Königin gefangen bekommen. Denn ohne diese können die herkömmlichen Arbeiterinnen nicht lange überleben.
» Mehr InformationenMöchten Sie die Handhabung der Ameisenfarm erleichtern, bietet sich Zubehör an. So liegt vielen Ameisenfarm-Komplettsets beispielsweise ein Wasserspender bei. Auf diese Weise wird das Formicarium im ausreichenden Maße mit Feuchtigkeit versorgt.
Weiterhin werden Temperaturmesser, also Thermometer, angeboten, mit denen die Temperatur der Ameisenfarm bestimmt werden kann.
Hinweis: Gehalten werden die kleinen Insekten bei Zimmertemperatur. Überdies halten die kleinen Tierchen Winterruhe – sie verfallen in eine Art Winterstarre – in der Zeit von Ende Oktober bis Anfang März. Hierfür sollten Sie die Ameisen an einen kühlen Platz stellen.
Darüber hinaus beinhalten einige Sets dekorative Elemente, wie zum Beispiel Steine oder Kunstrasen. Neben diesen sind auch verbindende Komponenten in Form von Schläuchen oder Röhrchen erhältlich, die verwendet werden könnten, um unterschiedliche Gehäuse miteinander zu kombinieren. Auf diese Weise kann der Lebensraum der Ameisen erweitert werden.
Eine Ameisenkönigin führt die Kolonie an.
Wie lange die kleinen Tierchen in der Ameisenfarm leben, ist allem voran von der Pflege abhängig. Grundsätzlich ist es möglich, dass eine Ameisenkönigin mehrere Jahre gemeinsam mit der Kolonie in einer Ameisenfarm überdauert. Hierbei spielen Faktoren wie Herkunft und Größe der Insekten allerdings eine nicht unwesentliche Rolle.
Um den Ameisen einen guten Aufenthalt zu ermöglichen, sollten Sie Temperaturschwankungen vermeiden, ebenso wie eine unzureichende Belüftung. Darüber hinaus sollte die Umgebung nicht zu feucht sein.
Wird eine große Ameisenfarm neu angelegt, raten Online-Tests dazu, sie stärker zu befeuchten. Denn die kleinen Tierchen lassen sich gerne an feuchten Stellen nieder.
Ist die Kolonie heimisch geworden, reicht es in der Regel aus, die Farm etwa einmal die Woche zu befeuchten. Bei Abwesenheit kann die Feuchtigkeitsmenge zuvor zudem etwas erhöht werden.
» Mehr InformationenBei den Ameisen handelt es sich um Allesfresser. Möchten Sie die kleinen Tiere der Ameisenfarm mit Futter versorgen, sind sie nicht allzu wählerisch. Allem voran ernähren sie sich von Insekten. Neben diesen greifen sie zudem auch auf Früchte, Samen oder Pflanzensäfte zurück.
Möchten Sie den Ameisen eine besondere Leckerei anbieten, können Sie ihnen Honigwasser zur Verfügung stellen. Hierbei handelt es sich um ein Honig-Wasser-Gemisch mit einem 1:1-Verhältnis.
» Mehr InformationenIm Folgenden finden Sie Fragen und Antworten zum Thema Ameisenfarm.
In der Regel wird kein Ameisenfarm-Bausatz geliefert. Das Gehäuse muss vor der Verwendung somit zuvor nicht aufwendig zusammengebaut werden. Allerdings muss das neue zu Hause der Ameisen vor dem Einnisten der Insekten mit Substrat bestückt und befeuchtet werden. Darüber hinaus sollten Sie den Tieren Futter zur Verfügung stellen, um ihnen das neue Heim schmackhaft zu machen.
» Mehr InformationenOnline-Tests empfehlen, Ameisenfarmen an einem schattigen Platz aufzustellen. Denn einer dauerhaften Sonneneinstrahlung sollten die Ameisen nicht ausgesetzt sein.
Überdies sollte der Standort so gewählt werden, dass Erschütterungen nach Möglichkeit ausgeschlossen werden. Denn diese könnten das feine Tunnelsystem der Ameisen zum Einsturz bringen.
» Mehr InformationenOptisch unterscheidet sich die Königin von den anderen Ameisen der Kolonie. So hat sie einen größeren Brustkorb sowie insgesamt massivere Körperteile. Weiterhin wird eine Königin mit Flügeln geboren, die sie bis zur Begattung trägt.
» Mehr InformationenIm Rahmen dieses YouTube-Videos werden die „ANTCUBE Wandfarm 30x30cm und 60x30cm – Ameisenfarmen für Ameisen“ vorgestellt.
Dieses YouTube-Video befasst sich mit dem Unboxing sowie Einrichten einer neuen, seltenen Ameisen-Kolonie. Besprochen werden interessante Inhalte bezüglich Aufzucht, Pflege und Beobachtung der kleinen Insekten.
In diesem YouTube-Video wird eine neue Ameisenkolonie vorgestellt, die in einer eigens dafür angelegten Ameisenfarm gehalten wird. Geboten wird ein detaillierter Einblick in das Leben der Ameisen. Weiterhin wird erklärt, wie man sie als Haustiere halten kann.
Seit 2021 unterstützt Maja das Redaktionsteam von Vergleich.org bei allen Themen rund um Sport und Outdoor-Aktivitäten. Vor allem das Wandern und Klettern haben es ihr angetan. Drei Jakobswege ist sie schon gegangen. Sie kennt sich daher bestens mit Wanderequipment und allerlei Sportzubehör aus. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Outdoor und Sport regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden.
In ihrer Freizeit entspannt Maja gern beim Gärtnern auf ihrer Terrasse und beim abendlichen Kochen. Daher erstellt sie auch Haushalts-Vergleiche zu kleinen Küchengeräten.
Der Ameisenfarm-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kinder und Naturfreunde.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Gehäuse-Material | inkl. Substrat | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | AntHouse Großes Acryl Starter Set | ca. 64 € | Acryl | Sand | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Ameisenfarm Wand Kit Big | ca. 64 € | Acryl | Sand | ![]() ![]() | |
Platz 3 | AntHouse Modell L | ca. 64 € | Acryl | Sand | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Anthillshop Natürliche Ameisenfarm | ca. 53 € | Acryl | Sand | ![]() ![]() | |
Platz 5 | AntHouse - Natürliche Ameisenfarm | ca. 54 € | Acryl | Sand | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welche Ameisen Spezies sind denn bei den Farmen dabei?
Hallo,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Ameisenfarm-Vergleich.
Die Tiere werden meist in Spanien gezüchtet, es handelt sich je nach Verfügbarkeit um die Spezies Messor barbarus, Lasius niger, Camponotus, pheidole, Crematogaster oder Tapinomas.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team