Das Wichtigste in Kürze
  • Durch die langen Griffe haben Amboss-Astscheren eine besonders gute Hebelwirkung. Das minimiert den Kraftaufwand. Noch leichter geht die Arbeit mit Getriebe- oder Ratschen-Astscheren von der Hand.
Eine getestete Amboss-Astschere verpackt mit Label lehnt an einer Metallwand auf einem hellen Boden

Auf diesem Bild sehen wir die Basic-Amboss-Astschere, die 74 cm lang ist.

1. Was kann ich mit Amboss-Baumscheren beschneiden?

Mit Amboss-Astscheren werden Sträucher und Bäume beschnitten. Sie eigenen sich im Gegensatz zu zweischneidigen Bypass-Scheren besonders für trockenes, hartes Holz. Bei Amboss-Modellen trifft eine Klinge auf ein stumpfes Gegenstück, den Amboss.

Eine getestete Amboss-Astschere liegt auf einem grauen Teppich.

Maßgeblich für das Arbeiten ist die Schnittstärke. Für den Beschnitt von Obstbäumen raten wir zum Kaufen einer Amboss-Astschere mit einer Schnittstärke von mindestens 4,5 Zentimetern. Die besten Amboss-Astscheren schneiden Äste sogar bis zu einem Durchmesser von 55 Millimetern – entspricht einem Astumfang von 17 Zentimetern.

Im Test: Eine Amboss-Astschere mit verpackter Klinge auf einem Polstermöbel mit Fokus auf die Griffe.

Laut unseren Informationen weist diese Basic-Amboss-Astschere eine maximale Schnittleistung von 35 mm auf.

Wer hoch hinaus will, braucht lange Arme. Mit einer Teleskop-Amboss-Astschere verstärken sie nicht nur die Hebelwirkung und minimieren den Kraftaufwand, sondern gelangen auch an wesentlich höhere Äste. Denn die Teleskoparme lassen sich bei den meisten Modellen um rund 30 Zentimeter verlängern.

Amboss-Astschere getestet: Eine Amboss-Astschere auf einem Kunstrasen.

Für den Schnitt von Gebüschen reichen kleinere Schneiden aus, etwa Gardena-Amboss-Astscheren mit 4,2 Zentimetern oder Meister-Modelle mit schmalen 3 Zentimetern. Für noch dünnere Zweige nutzen Sie am besten eine Gartenschere – auch diese ist als Amboss-Version verfügbar.

Amboss-Astschere-Test: Eine verpackte Amboss-Astschere von oben auf einem Betonboden.

Wir finden die Materialangaben Stahl für die Klinge und Kunststoff für die Griffe bei diesem Basic-Amboss-Astschere.

2. Hat die Stiftung Warentest Amboss-Astscheren überprüft?

Ja, das hat sie. Allerdings beinhalten die Tests nicht ausschließlich Amboss-Astscheren und stammen aus den Jahren 2010 und 2015. Dennoch sind darin Vorläufer einiger in unserem Amboss-Astscheren-Vergleich aufgelisteten Modelle zu finden, die allesamt recht gut abschneiden. Das betrifft etwa die Power Cut-Amboss-Astschere von Wolf-Garten oder die Fiskars-Amboss-Astschere SingleStep.

Amboss-Astschere getestet: Eine verpackte Schere von der Seite auf einem Polster liegend.

Unseres Erachtens ist diese Basic-Amboss-Astschere ein einfaches Werkzeug für den Haus- und Hobbygarten.

3. Welchen Sinn machen Antihaftbeschichtungen an den Klingen?

Die speziellen Beschichtungen verhindern, dass sich Pflanzensaft an den Klingen festsetzt. Der kann bei längerer Einwirkzeit Schäden am Metall verursachen. Aber auch mit Beschichtung wird die Klinge mit der Zeit stumpf. Viele Hersteller von Amboss-Astscheren bieten Ersatzteile an. Greifen Sie auf diese Möglichkeit zurück. Das spart Geld und schont auch die Umwelt.

Getestet: Eine Amboss-Astschere lehnt an einem Regal in einer Verkaufsfläche.

Amboss-Astschere Test

Videos zum Thema Amboss-Astschere

In diesem informativen YouTube-Video mit dem Titel „Amboss oder Bypass Gartenschere?? Wo liegen die Unterschiede? Darauf sollten Sie beim Kauf achten!“ erfahren Sie alles, was Sie über Amboss-Astschere wissen müssen. Von den grundlegenden Unterschieden zwischen Amboss- und Bypass-Gartenscheren bis hin zu den spezifischen Eigenschaften und Verwendungszwecken von Amboss-Astschere wird Ihnen alles erklärt. Egal, ob Sie Hobbygärtner oder Profi sind, dieses Video bietet Ihnen wertvolle Tipps und Empfehlungen für den Kauf der besten Amboss-Astschere, um Ihre Gartenarbeit effektiv und mühelos zu erledigen.

Quellenverzeichnis