Das Wichtigste in Kürze
  • Amaranth – auch „Amarant“ geschrieben – ist so alt wie die Menschheit selbst. Schließlich diente das Gewächs schon den Azteken, Inka und Maya als Grundnahrungsmittel. Da es sich bei der Pflanze biologisch betrachtet aber um kein Getreide handelt, wird es als Pseudogetreide bezeichnet. Amaranth kann unterschiedlich verspeist werden: gemahlen, gekocht oder gepufft. Es existieren also endlose Möglichkeiten, wie Sie gepufften Amaranth zubereiten können. In unserem Vergleich für gepuffte Amaranthe gehen wir näher auf gepoppten Amaranth ein.
Amaranth gepufft-Test: Auf einem Fließenboden liegt eine Packung.

Hier sehen wir den Alnatura-Amaranth (gepufft), der die für die Marke typische Bio-Qualität aufweist.

1. Warum eignet sich gepuffter Amaranth als gute Alternative?

Der Grund ist einfach: Amaranth – und ebenso gepuffter Amaranth – hat einen hohen Nährwert, ist jedoch glutenfrei, weshalb er sich ideal als Getreideersatz eignet.

Wichtig zu wissen: Eigentlich spielt es keine Rolle, in welcher Form Sie Amaranth verzehren. Von Belang ist lediglich, dass die Kügelchen erhitzt werden, denn roh kann der Körper sie so gut wie gar nicht verwerten. Gekochter oder gepuffter Amaranth hingegen ist äußerst gesund, weil der Körper die Nährstoffe aufnimmt.

Übrigens: Das Wort «Amaranth» stammt aus dem Griechischen und bedeutet frei übersetzt so etwas wie «Eine Pflanze, die nicht verwelkt».

Amaranth gepufft getestet: Eine Packung leicht horizontal auf einer hellen Fläche.

Zwar ist dieser Alnatura-Amaranth (gepufft) ungesüßt allerdings enthält Amaranth von Natur aus etwas Zucker – konkret in diesem Produkt 1,4 g pro 100 g.

2. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie gepufften Amaranth kaufen?

Viele Tests beliebter gepuffter Amaranthe im Internet empfehlen, auf Bio-Produkte zurückzugreifen. So können Sie sichergehen, dass der gepuffte Amaranth frei von bedenklichen Stoffen ist.

Da es sich bei Amaranth um eine getreideähnliche Pflanze handelt, sind die Produkte von Natur aus vegan – demnach vegetarisch – sowie frei von Laktose und Gluten. Allerdings kann es durchaus vorkommen, dass durch die industrielle Herstellung der gepuffte Amaranth mit tierischen Erzeugnissen verunreinigt wurde. Daher ist es von Vorteil, die Inhaltsstoffe zu überprüfen. Bester gepuffter Amaranth erfüllt jegliche Kriterien bezüglich Veganismus, Gluten und Laktose.

Amaranth gepufft im Test: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

DIe Nährwerttabelle dieses Alnatura-Amaranths (gepufft) weist einen Brennwert von 411 kcal pro 100 g aus.

3. Was berichten Tests gängiger gepuffter Amaranthe im Internet?

In Online-Tests verschiedener gepuffter Amaranthe fragen sich die Kunden oft, wie sich die gepoppten Kügelchen zubereiten lassen. Tatsächlich ist gepuffter Amaranth in seiner Zubereitung leicht. Der Grund: Er hat einen nussähnlichen Geschmack, weshalb er sowohl mit salzigen als auch mit süßen Speisen kombinierbar ist. Gepuffter Amaranth schmeckt im Joghurt und Müsli. Doch auch in Salat- und Bratsaucen findet der gepuffte Amaranth Anwendung.

In einem Regal neben anderen Produkten befindet sich eine Packung des Amaranth gepufft.

Laut unseren Informationen passt dieser Alnatura-Amaranth (gepufft) gut in eine selbst zusammengestellte Müslimischung.

Sie sehen also: Was den gepufften Amaranth betrifft, existieren zahlreiche Rezepte.

amaranth-gepufft-test

Videos zum Thema Amaranth gepufft

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles über das unbekannte Superfood Amaranth und seine Wirkung auf Geist und Körper. Sie bekommen einen fundierten Einblick in die gesundheitlichen Vorteile, die Amaranth gepufft bietet, und erfahren, wie es in Ihre Ernährung integriert werden kann. Tauchen Sie ein in die Welt des Amaranth und entdecken Sie seine vielfältigen Möglichkeiten für ein gesünderes Leben.

Quellenverzeichnis