Eine Allergie ist Ausdruck einer unkontrollierten Ausschüttung des Hormons Histamin. Auslöser für diese Reaktion sind Proteine, beispielsweise von Pollen, Tierhaaren oder Milben.
In Ihrem Körper wird Histamin als Botenstoff benötigt. Es ist außerdem an Ihrem Schlaf-Wach-Rhythmus und bei Entzündungsprozessen beteiligt. Bei einer Allergie kann es seine Funktion nicht mehr richtig erfüllen und löst Entzündungsprozesse aus.
Bei Heuschnupfen gelangen Pollen über die Atemwege in den Körper und lösen eine Histaminausschüttung aus. Allergie-Nasensprays mit Antihistaminika (z. B. Azelastin) können sofortige Linderung der Symptome bringen.
Antihistaminika sind das Gegenstück zu Histamin. Sie ähneln dem Hormon in ihrer Form und können darum die Histamin-Rezeptoren blockieren. So verhindern sie die allergische Reaktion.
Allergie-Nasensprays, die eine sofortige Symptom-Behandlung versprechen, enthalten meist den Wirkstoff Azelastin. Sprays mit diesen Antihistaminika können Sie sowohl bei ersten allergischen Reaktionen als auch vorbeugend, wenn an dem Tag starker Pollenflug erwartet wird, verwenden.

Hier sehen wir Medinfar Aeromax Nasal – ein portugiesisches Nasenspray, wie wir anhand der Beschriftung ermitteln können.
Außerdem gibt es noch antiallergische Nasensprays, die kein Antihistamin als Wirkstoff enthalten. Diese Sprays enthalten z. B. einen Stoff der Kategorie Glukokortikosteoride, ein Kortison, oder einen Mastzellenstabilisator, z. B. Cromoglizinsäure.
Symptome | Wirkung der Wirkstoffe |
Glukokortikosteroide z. B. Mometason | nasale Antihistaminika z. B. Azelastin | Mastzellen-stabilisatoren z. B. Cromoglizinsäure |
Nasenlaufen | +++ | ++ | ++ |
nasaler Juckreiz | +++ | ++ | ++ |
milde Symptome (leicht verstopfte Nase) | ++ | ++ | ++ |
Wirkeinsetzung | ++ | +++ | + |
Die Wirkung von kortisonhaltigen Nasensprays ist bei Heuschnupfen sehr gut. Lediglich in der schnellen Wirkeinsetzung werden sie von Antihistaminika übertroffen. |

Ein Nasenspray ist bei Allergien mit Schnupfen wirkungsvoller als eine Allergietablette – es wirkt direkt am Ort der allergischen Reaktion.
Die Stiftung Warentest empfiehlt in ihrem Special zu Heuschnupfen 04/2018 mit Cromoglizinsäure einen Mastzellenstabilisator. Einen Allergie-Nasenspray-Testsieger kürt sie in ihrem Special jedoch nicht, da sie keinen ausführlichen Allergie-Nasenspray-Test durchgeführt hat.
Auf Sprays mit Glukokortikosteoriden wie Mometason oder Fluticason geht die Stiftung Warentest nicht ein.
Überlegen Sie sich, ob Sie täglich ein Nasenspray benutzen wollen oder nur dann, wenn Sie eine allergische Reaktion befürchten.

Häufig sind die Pollen von Bäumen der eigentliche Allergieauslöser. Ein Antiallergikum kann Ihnen helfen.
Wollen Sie nur im Fall einer akuten allergischen Reaktion ein Nasenspray verwenden, sollten Sie ein Antihistamin-Allergie-Nasenspray kaufen.
In der Wirkung sind Allergie-Nasensprays mit Kortison am effektivsten. Wirken bei Ihnen Antihistaminika zu schwach, sollten Sie ein Allergie-Nasenspray mit Mometason oder Fluticason wählen. Diese Sprays erreichen erst nach zwei bis drei Behandlungstagen ihre volle Wirkkraft.
Allergiesprays mit Mastzellenstabilisatoren brauchen bis zu 14 Tage, bis sie ihre volle Wirkung entfalten. Diese Sprays müssen Sie bereits vor dem ersten Pollenflug verwenden und während der gesamten Pollenzeit täglich in die Nase sprühen.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile von Glukokortikosteoriden gegenüber Antihistaminika zusammengefasst:
Vorteile- wirken nicht narkotisierend
- stärkere nasale Wirkung
Nachteile- Wirkung setzt nicht sofort ein
Des Weiteren gibt es noch Gel-Nasensprays, die einen schützenden Hydrofilm auf die Nasenschleimhaut legen. So soll das Andocken der allergieauslösenden Eiweiße verhindert werden. Diese Heuschnupfenmittel nehmen Sie täglich zur Vorbeugung.
Auch Nasensprays mit einer Salzlösung können Sie vorbeugend verwenden. Bei einer mittelstarken Pollenallergie ist die Wirkung dieser beiden Allergie-Nasenspray-Typen jedoch deutlich geringer als die von Sprays mit Kortison oder Antihistaminika.

Bei einer Pollenallergie können Sie dank der Nasensprays wieder die Natur genießen.
Hallo,
kann man die Allergie Nasansprays auch bei normalen Schnupfen nehmen? Wenn die nicht abhängig machen, wär das ja eigentlich besser als Schnupfensprays….
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Allergie-Nasenspray-Vergleich.
Wir raten Ihnen von einer solchen Verwendung ab. Allergie-Nasensprays sollen die allergische Reaktion durch die Histaminausschüttung blockieren. Hindern Sie das Histamin auch ohne allergische Reaktion am Andocken an seine Rezeptoren, kann dies sowohl Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus als auch den Stoffwechsel von Entzündungsprozessen in Ihrem Körper negativ beeinflussen.
Bei einer Erkältung sollten Sie also nur Schnupfennasensprays verwenden – und das nicht länger als 7 Tage.
Bleiben Sie gesund.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team