Das Wichtigste in Kürze
  • Alkoholfreier Sekt ist eine tolle Alternative, wenn man in Feierstimmung ist, aber keinen Alkohol trinken möchte. Es gibt ihn traditionell auf Basis von Wein oder Fruchtsaft. Mittlerweile sind auch Innovationen entstanden, deren Grundlage Tee ist.
  • Dem typischen Sektgeschmack am nächsten kommen alkoholfreie Sekte auf Basis von Wein. Dafür können alkoholfreie Sekte mit Tee oder Früchten als Ausgangspunkt mit interessanten neuen Geschmacksnoten punkten.
  • Alkoholfreier Sekt auf Weinbasis enthält immer noch geringe Mengen Alkohol. Trockene Alkoholiker, Schwangere und Stillende sollten daher unbedingt darauf verzichten! Auch Menschen, die aus religiösen Gründen auf Alkohol verzichten, sollten sich dessen bewusst sein.

Der Genuss von Sekt steht für Luxus pur, für die ganz besonderen Momente im Leben. Über drei Milliohnen Hektoliter Schaumwein wurden im Jahr 2016 abgesetzt, wie diese Erhebung des Statistischen Bundesamts zeigt. Doch was ist, wenn Sie auf Alkohol verzichten müssen? Aus welchen Gründen Sie sich auch immer gegen den Alkohol entscheiden, Sie müssen noch lange nicht auf dem Trockenen sitzen. Mit alkoholfreiem Sekt können Sie stilvoll und ohne schlechtes Gewissen anstoßen!

Doch ist alkoholfreier Sekt wirklich ohne Alkohol? Können Schwangere alkoholfreien Sekt trinken? Welche verschiedenen Typen von alkoholfreiem Sekt gibt es und welcher alkoholfreie Sekt ist der beste? Und gibt es auch für Sekt ohne Alkohol gute Cocktail-Rezepte? Diese Fragen und noch weitere beantworten wir in unserer Kaufberatung zum Alkoholfreier Sekt Vergleich 2025.

Auf einem Fließenboden steht eine getestete Flasche alkoholfreier Sekt

Auch viele traditionelle Keltereien wie zum Rotkäppchen bieten mittlerweile eine Auswahl an alkoholfreien Sekt.

1. Achtung: Ist alkoholfreier Sekt wirklich ohne Alkohol?

Der erste alkoholfreie Sekt wurde 1988 von der Firma Light live auf den Markt gebracht. Seither erfreut sich der alkoholfreie Sekt stetig wachsender Beliebtheit.

Inzwischen haben alle bekannten Sektmarken und viele kleinere Keltereien eine große Auswahl an alkoholfreiem Sekt in ihrem Sortiment. Neben Sekt ohne Alkohol gibt es auch alkoholfreien Rotwein, Weißwein und alkoholfreies Bier.

Doch Achtung: „Alkoholfrei“ bedeutet nicht dasselbe wie „ohne Alkohol“! Als „alkoholfrei“ darf sich ein Getränk bezeichnen, wenn es unter 0,5 Volumenprozent Alkohol enthält.

Nahaufnahme auf das Label einer Flasche getesteten alkoholfreien Sektes die eine Hand hält.

Dieser aromatisierte alkoholfreie Sekt „Light live Hugo“ setzt unseres Erachtens auf Minze und Hollunderblüten.

Im Gewinnungsprozess von alkoholfreiem Sekt auf Weinbasis bleibt ein geringer Prozentsatz Restalkohol enthalten. Alkoholfreier Sekt auf Weinbasis ist daher NICHT für Schwangere und Stillende, trockene Alkoholiker und Menschen, die aus religiösen Gründen auf Alkohol verzichten, geeignet.

Vorsicht: Trockene Alkoholiker müssen auf jedes Getränk verzichten, das eine Ähnlichkeit mit alkoholischen Getränken besitzt. Durch den Konsum eines solchen Getränks kann ein psychologischer Wiedererkennungseffekt einsetzen, der zu einem Rückfall führen kann. Das gilt auch für alkoholfreien Sekt auf Basis von Fruchtsaft oder Tee.

2. Welche Sorten alkoholfreien Sekt gibt es und wie werden sie hergestellt?

2.1. Alkoholfreier Sekt auf Weinbasis enthält Restalkohol

light-liveAlkoholfreier Sekt auf Weinbasis wird aus alkoholfreiem Wein hergestellt. Der Wein wird schonend auf höchstens 28°C erhitzt, wodurch sich der Alkohol verflüchtigt. Die Entfernung des Alkohols muss sehr schonend vonstattengehen, damit die Aromastoffe nicht verloren gehen, die bei alkoholhaltigen Getränken an den Alkohol gebunden sind.

Da die Alkoholpartikel jedoch nicht restlos entfernt werden können, enthält alkoholfreier Sekt auf Weinbasis noch geringe Mengen Restalkohol. Bei alkoholfreiem Sekt wird auf die zweite Gärung verzichtet, die bei alkoholhaltigem Sekt die Kohlensäure erzeugt. Stattdessen wird der alkoholfreie Sekt mechanisch mit Kohlensäure versetzt. Die rechtlich korrekte Bezeichnung für alkoholfreien Sekt heißt daher auch „schäumendes Getränk aus alkoholfreiem Wein“.

2.2. Alkoholfreier Sekt auf Fruchtsaft- oder Teebasis ist wirklich 100 % ohne Alkohol

priseccoAlkoholfreier Sekt auf Fruchtsaftbasis besteht aus Fruchtsaft oder Tee und wird oft noch mit speziellen Kräuterauszügen veredelt wird, um ein sektähnliches Aroma zu erzielen. Diese Art Sekt wird manchmal auch als Secco bezeichnet.

Auch solche Sekte ohne Alkohol haben oft eine hohe Qualität, können aber geschmacklich etwas stärker vom Vorbild abweichen. Alkoholfreier Sekt auf Fruchtsaft- oder Teebasis enthält keinen Restalkohol, hat also wirklich 0,0 % Alkohol.

Alkoholfreier Sekt getestet: Hand hält eine Flasche Light Life Hugo vor weißer Wand.

Wie wir feststellen, gibt es Light-live alkoholfreien Sekt auch als Sekt-Mixgetränk (hier Hugo).

Wie andere alkoholfreie Sektsorten fällt auch Kindersekt unter die Kategorie der Sekte auf Fruchtsaftbasis. Kindersekt schmeckt meist süßer als Sekt auf Fruchtbasis, der für Erwachsene gedacht ist. Außerdem hat er eine kindgerechtere Aufmachung, bspw. eine Hülle mit bunten Farben und fröhlichen Comicfiguren.

In folgender Tabelle sehen Sie noch einmal eine Übersicht des Alkoholgehalts der Arten von alkoholfreiem Sekt und für wen sie sich eignen:

Sorte Alkoholgehalt geeignet für nicht geeignet für
Alkoholfreier Sekt auf Weinbasisschampaqua Restalkoholgehalt bis 0,5 Volumenprozent („alkoholfrei“) Figurbewusste
Gesundheits-
bewusste
Autofahrer
Schwangere und Stillende
trockene Alkoholiker
aus religiösen Gründen Abstinente
Kinder
Alkoholfreier Sekt auf Frucht- oder Teebasisprisecco 0,0 % („ohne Alkohol“) Schwangere und Stillende
aus religiösen Gründen Abstinente
Kinder
trockene Alkoholiker (Gefahr eines Rückfalls durch Erinnerung)

Tipp: Alkoholfreier Sekt hat aufgrund des geringeren Alkoholgehalts deutlich weniger Kalorien als Sekt mit Alkohol. Alkoholfreier Sekt hat zwischen 20 und 35 Kalorien pro 100 ml, während alkoholhaltige Sektsorten mit etwa 70 bis 80 Kalorien pro 100 ml zu Buche schlagen. Jedoch gibt es auch bei den Sorten von alkoholfreiem Sekt Unterschiede: Je süßer bzw. weniger trocken er ist, desto mehr Zucker enthält er und desto mehr Kalorien hat er folglich auch.

3. Achten Sie beim Sektkauf auf Geschmack und Aroma, Süßegrad und Flaschengröße

Im Test: Eine Hand hält die Rückseite einer Flasche alkoholfreien Sektes vor eine helle Wand.

Bei genauerer Recherche finden wir heraus, dass die aktuelle Version dieses alkoholfreien Sekts „Light live Hugo“ tatsächlich 0,0 % Alkohol aufweist.

3.1. Geschmack: Sektähnlich für Traditionalisten, innovativ für Experimentierfreudige

Alkoholfreier Sekt auf Weinbasis schmeckt dem alkoholhaltigen Vorbild am ähnlichsten. Wenn Sie großen Wert auf eine möglichst originalgetreue Nachahmung des Sektgeschmacks legen, greifen Sie am besten zu einem alkoholfreien Sekt auf Weinbasis.

Doch auch Sekte auf Fruchtsaft- oder Teebasis können sehr gut schmecken. Meistens finden sich hier noch Geschmacksnoten des jeweiligen Fruchtsafts. Es handelt sich also eher um ein gesondertes Geschmackserlebnis als um eine strenge Imitation eines alkoholhaltigen Sektes.

Im besten Fall ist so ein Sekt weniger ein Ersatz als vielmehr ein eigenständiges Getränk mit eigenem Geschmack. Wenn Sie offen für neue Geschmackserlebnisse sind und keine exakte Imitation des Sektgeschmacks suchen, können Sie auch zu einem alkoholfreien Sekt auf Frucht- oder Teebasis greifen.

Und welcher alkoholfreie Sekt schmeckt nun am besten? Auch wenn es sich hier um eine Geschmacksfrage handelt, lässt sich doch festhalten, dass die meisten Kundenbewertungen alkoholfreien Sekt auf Frucht- oder Teebasis favorisieren. Bei diesen Sektsorten ergibt sich eher ein Eigengeschmack, der für sich stehen kann, während man bei alkoholfreiem Sekt auf der Basis von Wein oft den Sektgeschmack vermisst.

Übrigens gibt es von der Stiftung Warentest noch keinen alkoholfreier Sekt Test. Finden Sie also am besten Ihren persönlichen Alkoholfreier Sekt Testsieger heraus, indem Sie es selbst ausprobieren. Vielleicht erscheint aber in Zukunft noch ein Sekt (alkoholfrei) Test oder Prosecco (alkoholfrei) Test.

Alkoholfreier Sekt im Test: Nahaufnahme Etikett

Alkoholfreier Sekt wird in verschiedenen Varianten angeboten wie hier als weißer Sekt von Rotkäppchen.

3.3. Süßegrad: Alkoholfreien Sekt gibt es trocken, halbtrocken oder lieblich

Die richtige Serviertemperatur für Ihren Sekt
  • weißer Sekt: 5 – 7 °C
  • Rosé-Sekt: 6 – 8°C
  • roter Sekt: 9 – 11 °C

Ebenso wie die alkoholhaltige Variante wird alkoholfreier Sekt in verschiedenen Süßegraden angeboten. Da es keine so große Auswahl gibt wie beim Sekt mit Alkohol, fallen alkoholfreien Sekte in eine der groben Kategorien trocken, halbtrocken und lieblich, wobei trockener Sekt den geringsten Restzuckergehalt aufweist und lieblicher den höchsten.

Zum Test bereit: oberer Teil einer Flasche mit Korken aus Kork vor weißer Wand.

Wir meinen dass der typische Sektverschluss, den ritualisierten Umgang beim Feiern und gemeinsamen Anstoßen, beispielsweise mit diesem alkoholfreien Sekt „Light live Hugo“ authentischer macht.

Besonders wichtig ist beim alkoholfreien Sekt der Geschmack. Auch wenn bei Geschmacksfragen der eigene Gaumen den zentralen Ausschlag gibt, finden sich doch einige Kriterien für einen leckeren Sekt: Ein guter alkoholfreier Sekt schmeckt fruchtig, spritzig und möglichst nicht zu süß.

3.4. Flaschengröße: Beliebt sind Piccolo-Flaschen mit 0,2 Liter

Die meisten Sektflaschen kommen in der Standardgröße 0,75 Liter daher. Beliebt sind auch Piccolo-Flaschen. Sie fassen 0,2 Liter und eignen sich besonders gut für unterwegs.

4. Prost ohne Kater: Was sind die besten Rezepte mit alkoholfreiem Sekt?

Damit Sie das Beste aus Ihrem alkoholfreien Abend machen können, haben wir hier einige tolle Rezepte für Cocktails mit alkoholfreiem Sekt für Sie zusammengestellt, die mindestens genauso gut schmecken wie ihre Verwandten mit Alkohol!

Den Anfang macht ein ehemaliges Trendgetränk, das mittlerweile aus unseren Bars nicht mehr wegzudenken ist: der Hugo. Mit seiner spritzigen Mischung aus Limetten und Holunder versüßt uns dieses Getränk laue Sommerabende.

ALKOHOLFREIER HUGO
alkoholfreier-sekt-hugo
Zutaten für 1 Glas:
– 150 ml alkoholfreier Sekt
– 100 ml Mineralwasser
– 20 ml Holunderblüten-Sirup
– 4 Scheiben Limette (unbehandelt)
– Minzblätter
– Eiswürfel
Zubereitung:
Minzblättchen und Limettenscheiben in ein bauchiges Weinglas geben, mit einem Mörser leicht andrücken. Holunderblüten-Sirup ins Glas geben, mit dem alkoholfreien Sekt und dem Mineralwasser auffüllen. Eiswürfel dazu, einmal umrühren und genießen.

Weiter geht’s mit einem echten Klassiker. Der Kir Royal ist zeitlos und besticht mit Einfachheit: Außer Sekt und Crème de Cassis brauchen Sie nur noch ein gut gekühltes Glas.

ALKOHOLFREIER KIR ROYAL
alkoholfreier-sekt-kir-royal
Zutaten für 1 Glas:
– 10 ml Créme de Cassis
– 90 ml alkoholfreier Sekt
Zubereitung:
Je 10 ml Créme de Cassis in ein Sektglas geben, behutsam mit je 90 ml alkoholfreiem Sekt aufgießen. Gläser, Sekt und Créme de Cassis für den perfekten Genuss eisgekühlt verwenden.

Zum Schluss eine moderne Variation der altbekannten Bowle. Mango, Limette und Ginger Beer, das seinem Namen zum Trotz selbstverständlich auch keinen Alkohol enthält, gehen hier eine spannende Symbiose ein.

ALKOHOLFREIE MANGO-BOWLE
alkoholfreier-sekt-mango
Zutaten für 1 Glas:
– 100 Gramm Mango
– 1/2 Limette (unbehandelt)
– 80 ml Ginger Beer
– 80 ml alkoholfreier Sekt
– Minzblätter
Zubereitung:
Mango nach Geschmack würfeln oder pürieren, mit Minzblättern und dem Saft der Limetten verrühren. Mit dem Ginger Beer und dem alkoholfreien Sekt auffüllen. Prost!

5. Welche Hersteller und Marken von alkoholfreiem Sekt gibt es?

Light live ist der bekannteste Hersteller, der sich auf alkoholfreien Sekt spezialisiert hat. Die Firma Light live stellte 1988 auch den ersten alkoholfreien Sekt her. Auch von SchampAqua gibt es alkoholfreien Sekt.

Bekannte und beliebte Sektmarken haben mit Rotkäppchen alkoholfrei, Freixenet alkoholfrei und Söhnlein Brillant alkoholfreie Sekt günstig in ihrem Programm, die in fast jedem Alkoholfreier Sekt Test auftauchen.

Auch weniger bekannte Keltereien wie Traubensamt, Sekthaus Raumland oder die Manufaktur Jörg Geiger bieten guten alkoholfreien Sekt, teilweise auf Fruchtsaftbasis.

Novique bietet eine interessante Bio-Alternative mit dem alkoholfreien Sekt auf Teebasis an.

  • Clostermann
  • Light Live
  • Manufaktur Jörg Geiger
  • Novique
  • Robby Bubble
  • Rotkäppchen
  • Sekthaus Raumland
  • Traubensamt
Alkoholfreier Sekt getestet: Eine Flasche liegt quer auf einem Fließenboden

Achten Sie beim Kauf von alkoholfreien Sekt unbedingt auf die Flaschengröße. Neben dem Standardmaß bieten viele Hersteller wie Rotkäppchen auch kleine Piccolo-Flaschen an.

6. Alkoholfreier Sekt kaufen: Häufige Fragen und Antworten

Sie haben noch eine Frage, bevor Sie bei Novique, oder SchampAqua bestellen? Vielleicht können wir sie in diesem Kapitel klären.

6.1. Welche Haltbarkeit hat alkoholfreier Sekt?

Auch alkoholfreier Sekt sollte nach Anbruch so schnell wie möglich verbraucht werden, da sich die Kohlensäure schnell verflüchtigt und der Sekt somit schal und unappetitlich wird.

Ungeöffnet hält er sich circa ein halbes Jahr. Trockener Sekt kann auch bis zu einem Jahr aufbewahrt werden.

» Mehr Informationen

6.2. Welcher alkoholfreie Sekt ist für Kinder geeignet?

Alkoholfreier Sekt für Kinder ist selbstverständlich auf Basis von Fruchtsaft oder Tee und enthält keinen Restalkohol. Außerdem sollte alkoholfreier Sekt für Kinder nicht aussehen, wie Sekt für Erwachsene, um bei den Kindern keinen Gewöhnungseffekt zu erzielen. Achten Sie also bei alkoholfreiem Sekt für Kindern neben einem passenden, eher süßen Geschmack auch auf eine kindgerechte Aufmachung.

Falls Sie einen kleinen Fan einer speziellen Film- oder Comic-Figur zuhause haben, suchen Sie ruhig einmal nach einem entsprechenden Kindersekt als besonderes Geschenk. Guten alkoholfreien Sekt für Kinder finden Sie neben der bekannten Marke Robby Bubble auch von diversen beliebten Comic-Marken wie z.B. Star Wars, Hello Kitty oder Disneys „Die Eiskönigin“.

Getestet: Nahaufnahme eines Labels auf der Vorderseite einer Flasche alkoholfreien Sektes

Laut unseren Informationen nennt Light live seine Mix-Getränke Fruitys, so auch diesen alkoholfreie Sekt „Light live Hugo“ und einige andere Sorten.

» Mehr Informationen

6.3. Ist alkoholfreier Sekt halal?

Nach islamischem Recht fallen berauschende Mittel wie Alkohol in die Kategorie „haram“, sind nach dieser Vorstellung also „unrein“ und dürfen von streng gläubigen Muslimen nicht verzehrt werden.

Alkoholfreier Sekt auf Weinbasis ist nicht halal, da er noch etwas Restalkohol enthält. Alkoholfreien Sekt auf Basis von Tee oder Fruchtsaft können Sie jedoch in diesem Fall bedenkenlos genießen.

» Mehr Informationen

6.4. Kann ich alkoholfreien Sekt als Autofahrer bedenkenlos trinken?

Alkoholfreier Sekt im Test: unterer Teil einer Flasche mit rückwärtigem Etikett und Beschreibung des Getränks.

Der Hersteller dieses alkoholfreien Sekts „Light live Hugo“ empfiehlt eine gute Kühlung auf 6 bis 8 Grad, wie wir erkennen können.

Als Autofahrer können Sie alkoholfreien Sekt in üblichen Mengen ohne Sorge trinken. Der Konsum von ein oder zwei Gläsern alkoholfreiem Sekt ist für Autofahrer also vollkommen unbedenklich und Sie können am Ende des geselligen Abends beruhigt zum Autoschlüssel greifen.

Ein Rechenbeispiel: ein 1,80 Meter großer und 80 kg schwerer Mann, der auf leeren Magen innerhalb von 3 Stunden 10 Liter alkoholfreien Wein mit einem Alkoholgehalt von 0,5 % vol. trinken würde, hätte immer noch nicht einmal 0,3 Promille.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Alkoholfreier Sekt

In dem Youtube-Video wird das Produkt „Rotkäppchen Rosé Alkoholfrei“ vorgestellt und seine Vorzüge hervorgehoben. Es wird gezeigt, wie das alkoholfreie Getränk ausgeschenkt wird und wie es aussieht, wenn es in einem Glas serviert wird. Zudem werden verschiedene Geschmacksnoten beschrieben und betont, dass der Rosé Alkoholfrei eine gute Alternative für Menschen ist, die auf Alkohol verzichten möchten.

In diesem YouTube-Video von Marktcheck SWR wird die Frage nach der leckeren Alternative zu alkoholischen Cocktails und Sektgetränken behandelt. Es werden verschiedene alkoholfreie Sektvarianten getestet und die Ergebnisse vorgestellt. Das Video liefert eine informative und unterhaltsame Einsicht in die Welt der alkoholfreien Getränke und gibt Tipps für diejenigen, die auf Alkohol verzichten möchten.

Quellenverzeichnis