Vorteile
- bis zu 4,0 m Reichweite
- relativ leicht
- abwinkelbarer Schneidkopf
Nachteile
- ohne Zusatzhandgriff
- Schutzhülle nicht enthalten
Akku-Hochentaster Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Gardena 14770-20 | Makita UA004GZ | Dewalt DCMPS567N-XJ | Bosch UniversalChainPole 18 mit Batterie | Worx WG908E | Greenworks Tools G40PSFK2 | Ryobi RPP182015S | Worx WG349E |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gardena 14770-20 10/2025 | Makita UA004GZ 10/2025 | Dewalt DCMPS567N-XJ 10/2025 | Bosch UniversalChainPole 18 mit Batterie 10/2025 | Worx WG908E 10/2025 | Greenworks Tools G40PSFK2 10/2025 | Ryobi RPP182015S 10/2025 | Worx WG349E 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Schwertlänge | 20 cm | 30 cm | 20 cm | 20 cm | 20 cm | 20 cm | 20 cm | 20 cm |
Kettengeschwindigkeit | keine Herstellerangabe | 20 m/s | 6,65 m/s | 4 m/s | 5 m/s | 8 m/s | 5,5 m/s | 5 m/s |
Ladestation & Akku | ||||||||
Ladegerät inkl. | ||||||||
Akku inkl. | ||||||||
Akku-Typ | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku | kein Akku enthalten | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku | Lithium-Ionen-Akku |
Akku-Spannung | 18 V | 40 V | kein Akku enthalten | 18 V | 20 V | 40 V | 18 V | 20 V |
2,4 Ah | kein Akku enthalten | kein Akku enthalten | 2,5 Ah | 2,0 Ah | 2,0 Ah | 1,5 Ah | 2,0 Ah | |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||
Funktionen & Zubehör | ||||||||
Teleskopstiel verstellbar Länge ca. | bis 4,0 m | 0,1 - 2,23 m | bis 3,0 m | bis 2,6 m | 1,8 - 2,3 m | bis 2,4 m | bis 3 m | 1,8 - 2,3 m |
bis 120° | 15° | |||||||
Handgriff neigbar | neigbar | |||||||
Öltank | ||||||||
Füllmenge Öltank | keine Herstellerangabe | 160 ml | 115 ml | keine Herstellerangabe | 80 ml | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
keine Herstellerangabe | ||||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||
Kette | ||||||||
Sägekette inkl. | ||||||||
Zahnteilung | 3/8" | 3/8" | 3/8" | 3/8" | 3/8" | 3/8" | 3/8" | 3/8" |
Treibglieder, Anzahl | 33 | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 33 | 33 | 33 | 33 | 33 |
Treibgliedstärke | keine Herstellerangabe | 1,1 mm | 1,1 mm | 1,1 mm | 1,1 mm | keine Herstellerangabe | 1,1 mm | 1,3 mm |
Technik & Zubehör | ||||||||
Gewicht | 3,5 kg | 7,2 kg | 4,5 kg | 2,5 kg | 4 kg | 5 kg | 5,9 kg | 3,3 kg |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 80 dB | keine Herstellerangabe | 83 dB | max. 90 dB | |
Zusatzhandgriff | ||||||||
Schultergurt | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 3 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein Akku-Hochentaster ist ein Werkzeug für die Baumpflege. Dank seines Teleskopstiels ermöglicht er das Arbeiten in mehreren Metern Höhe, ohne dass eine Leiter benötigt wird. Im Vergleich zu benzinbetriebenen oder kabelgebundenen Modellen sind Akku-Hochentaster leicht, leise und umweltfreundlich. Die Kaufberatung zu unserem Akku-Hochentaster informiert Sie über wichtige Kaufkriterien wie die Leistung des Gerätes oder seine Ausstattung wie die Schwertlänge. Gerne beantworten wir abschließend auch Ihre zu Akku-Hochentastern häufig gestellten Fragen.
Um einen Akku-Hochentaster zu beschreiben, betrachten wir das Gartenwerkzeug unter verschiedenen Aspekten – wozu wird er benötigt, wie ist er aufgebaut und wie funktioniert er?
Ein Akku-Hochentaster ist ein vielseitiges Werkzeug, das in der Gartenpflege zum Einsatz kommt. Es dient dem gezielten Beschneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern, insbesondere an schwer zugänglichen Stellen.
Mit seiner Teleskop-Funktion ermöglicht er das Schneiden von Ästen in großer Höhe, ohne dass eine Leiter erforderlich ist. Das macht die Arbeit nicht nur sicherer, sondern oft auch effizienter.
Regelmäßige Astpflege trägt dazu bei, abgestorbene oder kranke Äste zu entfernen, um so das Wachstum der Pflanze zu fördern und deren Form zu erhalten. Zudem verbessert ein beschnittener Baum oder Strauch den Lichteinfall für darunterliegende Pflanzen und sorgt für eine gesunde Fruchtbildung.
» Mehr InformationenEin Akku-Hochentaster setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:
Das Herzstück des Geräts ist der Motor, der von einem wiederaufladbaren Akku betrieben wird. Das Schneidwerkzeug besteht aus einem Schwert mit einer darauf montierten Kette, die wie bei einer Kettensäge arbeitet. Daher nennen einige Online-Akku-Hochentaster-Tests diese Gartengeräte auch Motorsägen-Hochentaster.
Die Kette wird manuell auf das Schwert aufgesetzt und beispielsweise mit einem Sechskantschlüssel gespannt. Ein Öltank sorgt für die notwendige Schmierung der Kette, was die Reibung verringert und die Langlebigkeit des Geräts erhöht.
Der Teleskop-Stiel ist in der Länge verstellbar und ermöglicht es, verschiedene Arbeitshöhen einzustellen. Meistens kann er stufenlos auf die gewünschte Länge angepasst werden, wodurch sich der Hochentaster für unterschiedlich hohe Gehölze eignet.
» Mehr InformationenDie Funktionsweise eines Akku-Hochentasters basiert auf der Rotation der Kette um das Sägeschwert. Beim Start des Geräts wird die Kette in Bewegung gesetzt, sodass sie sich mit hoher Geschwindigkeit um das Schwert bewegt und Äste präzise durchtrennt. Da Akku-Hochentaster kabellos sind, ermöglichen sie eine flexible und uneingeschränkte Handhabung, ohne dass eine Steckdose in der Nähe sein muss.
Die meisten Hochentaster verfügen über eine Einschaltsperre, um unbeabsichtigtes Starten zu verhindern. Nach dem Aktivieren des Motors wird der Hochentaster mit beiden Händen sicher gehalten mit einer Hand am Griff und der anderen am Teleskopstiel für eine präzise Führung. Beim Schneiden setzt man die Kette zunächst leicht auf den Ast auf und lässt sie mit konstanter Geschwindigkeit arbeiten, ohne übermäßigen Druck auszuüben. Ein sanfter Vorschub erleichtert den Schnitt und verhindert ein Verklemmen der Kette.
» Mehr InformationenEin Akku-Hochentaster bietet gegenüber anderen Hochentaster-Typen wie einem Benzin-Hochentaster oder einem elektrischen Hochentaster sowohl Vor- als auch Nachteile.
Die Eigenschaften der verschiedenen Arten von Hochentastern fassen wir für Sie hier in unserem Akku-Hochentaster-Vergleich übersichtlich in einer Tabelle zusammen:
Art des Hochentasters | Eigenschaften |
---|---|
![]() | sehr handlich leise umweltfreundlich begrenzte Akku-Laufzeit oft weniger Motorleistung | leicht
![]() | auch für dicke Äste lange Betriebszeit wenig umweltfreundlich laut schwer | hohe Leistung
![]() | leise umweltfreundlich begrenzter Aktionsradius Kabel kann stören | unbegrenzte Betriebszeit
Zusammenfassend eignet sich ein Akku-Hochentaster besonders für Hobbygärtner und den Einsatz in privaten Gärten. Er kombiniert eine gute Leistung mit einfacher Handhabung und umweltfreundlicher Technik, ist aber in seiner Laufzeit durch die Akkukapazität begrenzt.
Die Ausstattung des Akku-Hochentasters wirkt sich auf die Funktion und den Bedienkomfort des Geräts aus.
Ein Akku-Hochentasters weist in der Regel zwischen 20 cm und 30 cm Schwertlänge auf. Der Stihl-Akku-Hochentaster HTA 86 bietet beispielsweise 30 cm Schwertlänge ebenso wie der Makita-Akku-Hochentaster DUA301. Der Einhell-Akku-Hochentaster GE-LC 18 Li T-Solo hingegen hat nur 20 cm Schwertlänge.
Da Äste selten so dick sind, dient die Länge vor allem dazu, das Arbeiten zu erleichtern. Ein längeres Schwert ermöglicht es, Äste aus verschiedenen Winkeln zu schneiden, ohne das Gerät neu ansetzen zu müssen. Zudem lassen sich mit einem längeren Schwert auch mehrere Äste gleichzeitig durchtrennen. Dadurch wird das Schneiden effizienter, besonders bei dichten Baumkronen.
Wichtig: Online-Tests von Akku-Hochentastern weisen darauf hin, dass die effektive Schnittlänge immer einige Zentimeter kürzer ist als die Schwertlänge.
Ein Hochentaster ist in erster Linie für das Schneiden von Ästen konzipiert, kann aber gelegentlich auch für stärkere Sträucher genutzt werden. Im Gegensatz zu einer Heckenschere arbeitet er nicht mit gegenläufigen Klingen, sondern mit einer rotierenden Kette. Deshalb eignet er sich nicht für den exakten Formschnitt, kann aber dickere Zweige an Hecken und Sträuchern problemlos kürzen.
Die Kette eines Hochentasters besteht aus mehreren wichtigen Komponenten, die für die Leistung und Sicherheit des Geräts entscheidend sind. Dazu gehören die Treibglieder, die Treibgliedstärke und die Zahnteilung.
Treibglieder sind kleine Metallteile auf der Unterseite der Kette, die in die Nut des Sägeschwerts greifen. Sie sorgen dafür, dass die Kette korrekt auf der Führungsschiene läuft und vom Antriebsritzel bewegt wird. Typische Hochentaster-Ketten haben zwischen 28 und 40 Treibglieder, je nach Länge des Schwerts.
Tipp: Damit Sie für die Kette für Ihren Akku-Hochentaster die passende Länge für Ihr Schwert finden, sollten Sie einen Blick in die Bedienungsanleitung des Gartenwerkzeugs werfen.
Zusätzlich zur Anzahl ist die Treibgliedstärke wichtig. Sie muss exakt zur Nutbreite des Schwerts passen. Eine zu breite Kette läuft nicht sauber, eine zu schmale kann instabil sein. Die passende Treibgliedstärke haben wir in unserer Produkttabelle pro Modell für Sie ausgewiesen.
Die Zahnteilung mit 3/8 Zoll beschreibt den Abstand zwischen den Schneidzähnen der Kette. Die Schnittgeschwindigkeit und die Intensität des Schnitts werden durch die Zahnteilung beeinflusst. Eine 3/8-Zoll-Teilung ist gängig für Akku-Hochentaster, da sie einen guten Kompromiss zwischen Schnittleistung und Laufruhe bietet.
Akku-Hochentaster erhalten Sie im Internet als auch in Baumärkten und Gartencentern.
Damit die Kettensäge des Akku-Hochentasters einwandfrei funktioniert und nicht heiß läuft, muss die Kette während des Betriebs geölt werden. Besonders empfehlenswert ist eine automatische Schmierung der Kette. Andernfalls müssen Sie per Knopfdruck regelmäßig Öl in die Kette pumpen. Das ist nicht nur aufwendig, sondern kann auch dazu führen, dass die Kette mit zu viel oder zu wenig Öl versorgt wird.
Die meisten Akku-Hochentaster verfügen über einen Teleskopstiel, der sich entsprechend in der Länge verstellen lässt. Ein besonders langer Akku-Hochentaster kann 4 Meter erreichen, wenn Sie den Teleskopstiel komplett ausziehen. Üblich sind jedoch Längen zwischen 2,5 m und 3 m.
Obstbäume erreichen oft eine Höhe zwischen 3 m und 5 m. Für große Obstbäume bietet sich somit ein Akku-Hochentaster mit 4 Metern Teleskopstiel an, für kleinere Bäume sind kürzere Akku-Hochentaster ausreichend. Der Akku-Hochentaster von Stihl HTA 86 beispielsweise ermöglicht eine Arbeitshöhe von 5 m. Der Akku-Hochentaster von Bosch Professional GKE 18V-25 TP Solo hingegen erreicht nur eine Höhe von 2,9 m, der Akku-Hochentaster DUA 301 bietet eine Länge von 3,8 m.
Der neigbare Schneidkopf ermöglicht es, Äste aus verschiedenen Winkeln zu schneiden, ohne dass Sie dabei Ihre eigene Haltung stark anpassen müssen. Viele Modelle bieten eine Winkelverstellung zwischen 0° und 90°, wodurch sowohl horizontale als auch vertikale Schnitte einfacher werden. Dies ist besonders hilfreich für den Rückschnitt von Obstbäumen oder das Stutzen von Hecken. Der Motorkopf des Einhell-Akku-Hochentasters ist beispielsweise 7-fach neigbar. Besonders flexibel sind Modelle, bei denen auch der Griff neigbar ist.
Ein Schultergurt entlastet Arme und Rücken, indem er das Gewicht des Hochentasters besser verteilt. Besonders bei längeren Einsätzen reduziert er die Belastung und ermöglicht eine stabilere Führung des Geräts.
Ein Softgrip sorgt für besseren Halt und verhindert, dass das Gerät aus der Hand rutscht. Die gummierte Oberfläche dämpft zudem Vibrationen und erhöht den Bedienkomfort.
Die Lautstärke ist bei Akku-Hochentastern im Vergleich zu Benzinmodellen deutlich geringer. Die meisten Modelle bewegen sich zwischen 80 und 95 dB, was in etwa einem Rasenmäher entspricht. Dadurch sind sie auch für lärmsensible Umgebungen geeignet.
Das Gewicht variiert je nach Modell und Akku-Kapazität. Ein leichter Hochentaster wiegt etwa 3 bis 4 kg, während leistungsstärkere Modelle mit größeren Akkus bis zu 6 kg wiegen können. Ein geringes Gewicht erleichtert das Arbeiten über längere Zeiträume, während schwerere Geräte oft eine höhere Schnittleistung bieten.
Ein Akku-Hochentaster lässt sich gleichermaßen von Rechts- und Linkshändern nutzen.
Online-Tests von Akku-Hochentastern weisen darauf hin, dass nicht alle Akku-Hochentaster mit Akku und Ladegerät geliefert werden. Akku und Ladegerät müssen dann separat erworben werden. Zahlreiche Gartensysteme bieten zudem die Möglichkeit, ihre Akkus in verschiedenen Gartengeräten zu nutzen, wodurch Sie Kosten sparen. Bei einem Modell inkl. Akku haben Sie jedoch die Gewissheit, dass der Akku mit dem Hochentaster kompatibel ist.
Bei der Nutzung eines Akku-Hochentasters sollten Sie in jedem Fall Schutzkleidung wie einen Helm und Handschuhe tragen.
Die Spannung des Akkus in Volt (V) gibt an, wie viel Leistung der Akku liefern kann. Höhere Spannungen bedeuten in der Regel mehr Schnittkraft und eine höhere Drehzahl der Kette. Übliche Spannungen bei Akku-Hochentastern liegen zwischen 18 V und 40 V. Geräte mit 36 V oder 40 V bieten mehr Leistung und eignen sich für dickere Äste. 18 V oder 20 V wie beim Ferrex-20-V-Akku-Hochentaster sind eher für leichtere Schneidarbeiten gedacht.
Die Kapazität des Akkus wird in Amperestunden (Ah) angegeben. Sie besagt, wie viel Energie der Akku speichern kann und dementsprechend, wie oft Sie den Akku neu aufladen müssen. Bei einem Akku-Hochentaster liegt die Kapazität oft zwischen 1,5 Ah und 4 Ah. Die Laufzeit eines Akkus mit 4 Ah ist bei gleicher Spannung doppelt so lange wie bei einem Akku mit 2 Ah.
Für einen Einhell-Akku-Hochentaster wählen Sie Ihren Akku für Ihr Gerät selbst aus. So gibt Einhell auf seiner Internetseite an, dass der Akku mit 3 Ah eine maximale Laufzeit von 60 Minuten aufweist, der Akku mit 6 Ah 120 Minuten. Die Frage „Welches ist der beste Akku für einen Hochentaster?“ wird somit mit der Spannung und Kapazität des Akkus beantwortet.
Die Leistung des Akkus wirkt sich auf die Leistung des Motors und dadurch auf die Geschwindigkeit der Kette aus. Sie wird in Metern pro Sekunde (m/s) ausgewiesen. Eine höhere Kettengeschwindigkeit bedeutet, dass Äste schneller und sauberer durchtrennt werden können. Eine hohe Geschwindigkeit von über 10 m/s sorgt nicht nur für ein schnelles Arbeiten, sondern auch für weniger Vibrationen beim Arbeiten. Der Makita-Akku-Hochentaster DUA 301 liegt mit 20 m/s beispielsweise im leistungsstarken Bereich.
Wie lange es dauert, den Akku aufzuladen, ist abhängig von der Kapazität des Akkus und der Qualität des Ladegeräts. Ein Standard-Ladegerät benötigt für einen 2,0-Ah-Akku etwa 1 bis 2 Stunden, während ein 5,0-Ah-Akku je nach Ladegerät 3 bis 5 Stunden in Anspruch nehmen kann.
Ein Schnellladegerät kann die Ladezeit erheblich reduzieren. Manche Modelle ermöglichen es, einen 2,0-Ah-Akku in nur 30 bis 45 Minuten aufzuladen. Größere Akkus mit 4,0 oder 5,0 Ah benötigen dann oft 1 bis 1,5 Stunden.
In der Regel werden Akku-Hochentaster mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben. Diese bieten laut Akku-Hochentaster-Tests im Internet den Vorteil, dass sie eine geringe Selbstentladung bei Nichtnutzung haben und zudem häufig aufgeladen werden können, ohne an Leistung zu verlieren.
Für einen Akku-Hochentaster erhalten Sie Ersatzteile und Zubehör wie Akkus oder Ersatzketten.
Bislang gibt es keinen Akku-Hochentaster-Test der Stiftung Warentest. Als Alternative verweisen wir Sie jedoch sehr gerne auf den aktuellen Vergleichssieger in unserer Produkttabelle.
» Mehr InformationenIn unserer Produkttabelle lernen Sie bereits verschiedene Marken und Hersteller von Akku-Hochentastern kennen. Zu gängigen Marken und Herstellern zählen unter anderem
Mit einem trockenen Tuch lassen sich Schmieröl und Harz abreiben, verklebte Stellen können mit Olivenöl oder Spülmittel behandelt werden. Wichtig: Trocknen Sie die Kette gut ab, sonst kann sich über die Zeit Rost bilden.
» Mehr InformationenIn diesem Video wird das Einhell Akku-Hochentaster und Heckenschere GE-HC 18 Li T Set Power X-Change vorgestellt. Das Gerät ermöglicht das Schneiden hoher Äste und das Formen von Hecken mit kabelloser Flexibilität. Alle Funktionen und Leistungsmerkmale des GE-HC 18 Li T werden detailliert erläutert.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Akku-Hochentaster-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner.
Monika gehört seit 2020 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Musik und Musikinstrumente.
Als Musiklehrerin bringt sie Kindern den Wert von Musik und Instrumenten nahe, was ganz unabhängig von Vorwissen mit den einfachsten Mitteln magisch wirken kann. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Musikinstrumente regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie ihr Haushaltswissen bei Vergleichen zum Thema Töpfe.
Musik ist ihr auch selbst sehr wichtig im Leben und sie spielt Posaune in einer Bigband. Reisen ist ihr Schwerpunkt geblieben und sie lebt viel im Ausland. Ihre weiteren Hobbies finden vor allem outdoor statt.
Der Akku-Hochentaster-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner.
Position | Modell | Preis | Ladegerät inkl. | Akku inkl. | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gardena 14770-20 | ca. 184 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Makita UA004GZ | ca. 599 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Dewalt DCMPS567N-XJ | ca. 224 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Bosch UniversalChainPole 18 mit Batterie | ca. 149 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Worx WG908E | ca. 249 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen, die von euch oben angegebene Teleskopstiellänge beim Ryobi1820-Entaster (Akku) von 4m halte ich für ein Gerücht. Ich habe bisher maximal 2,95m gefunden. Oder wisst ihr hier mehr?
Viele Grüße
Arthur
Lieber Arthur,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Akku-Hochentaster-Vergleich.
Ihre Vermutung stimmt, „4 Meter Reichweite“ meint nicht nur die Länge des Stiels, sondern noch einen Teil der eigenen Körpergröße.
Ob die tatsächliche Länge aber 2,95 m sind, können wir Ihnen derzeit nicht sagen. In der Anleitung haben wir diesbezüglich keine Informationen gefunden. Sobald wir es neu recherchiert haben, werden wir die Tabelle aktualisieren.
Vielen Dank für Ihren Hinweis,
Ihr Vergleich.org-Team
welchen entaster würden sie bei rückenproblemen empfehlen? gibt es da unterschiede? lg denise
Hallo Denise,
vielen Dank für den Kommentar zu unserem Akku Hochentaster Test. Wenn Sie sich trotz Rückenproblemen fit für die Gartenarbeit fühlen, empfehlen wir Ihnen einen Entaster mit möglichst geringem Gewicht. So hält sich die Belastung auf Ihren Rücken in Grenzen.
Weiterhin viel Spaß beim Stöbern auf unserer Seite wünscht Ihnen
das Vergleich.org-Team