Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer großen Akkuladung können Sie mehrere Stunden lang arbeiten, ohne den Akku ständig aufzuladen.
  • Eine hohe Drehzahl ermöglicht einfaches und reibungsloses Schneiden – auch von hartem Holz oder Aluminium.
  • Mit großen Akku-Handkreisesägen lassen sich auch größere Materialstärken bewältigen – keine sind wendiger.
Akku-Handkreissäge im Test: Akku-Handkreissäge von der Seite.

Diese Dewalt-Akku-Handkreissäge wird, wie wir feststellen, mit einem 18-Volt-Systemakku von Dewalt betrieben.

Wie funktioniert eine Akku-Handkreissäge?

Ein Akku-betriebener Elektromotor dreht ein rundes Sägeblatt mit hoher Geschwindigkeit an. Beim Sägen wird diese rotierende Scheibe entlang einer Führungslinie oder -schiene durch das Material geführt.

Akku-Handkreissägen bieten sich für präzise Schnitte in Holz, Kunststoff und andere Materialien an – ganz ohne störendes Kabel. Sie bieten maximale Flexibilität auf der Baustelle und im Heimwerkerbereich. Mit der passenden Akku-Handkreissäge gelingen gerade Schnitte und Gehrungsschnitte ebenso, wie das Zuschneiden von Platten.

Im folgenden Teil unseres Akku-Handkreissäge-Vergleichs gehen wir noch näher darauf ein, worauf man beim Kauf achten sollte, welche Modelle sich für welchen Einsatz eignen und welches Zubehör sinnvoll ist. Damit keine Frage offenbleibt, beantworten wir ganz am Ende auch noch Fragen, wie sie uns im Umfeld von Akku-Handkreissäge-Tests oft begegnen.

Seite mit Logo von der getesteten Akku-Handkreissäge.

Hier sehen wir eine Dewalt-Akku-Handkreissäge, die einen bürstenlosen Motor mit einer Leerlaufdrehzahl von 4.950 U/min aufweist. Überzeugende Modelle gibt es auch von Marken wie Hilti oder Parkside.

1. Welche Akku-Handkreissägen gibt es und wofür eignen sie sich?

Akku-Handkreissägen erhalten Sie in verschiedenen Ausführungen, die sich vor allem im Hinblick auf Größe, Leistung und Einsatzbereich unterscheiden. Hier ein Überblick über die gängigen Typen und ihre typischen Anwendungsgebiete:

Typ Zweck|Einsatzbereich
Kompakte Akku-Handkreissäge
  • allgemeine Holzarbeiten
  • präzise Schnitte
  • mobile Einsätze
Akku-Tauchkreissäge
  • präzise Tauchschnitte
  • Arbeiten mit Führungsschiene
  • Möbelbau
Kleine Akku-Handkreissäge

(Mini-Akku-Handkreissäge)

  • feine Arbeiten
  • Nutzung in engen Räumen
  • Materialien wie Kunststoff oder Fliesen
Hinterseite von der getesteten Akku-Handkreissäge.

Wie wir erfahren, ist diese Dewalt-Akku-Handkreissäge kompakte 314 x 175 mm (Länge x Breite) groß.

2. Worauf sollte man beim Kauf achten?

Beim Kauf einer Akku-Handkreissäge spielen mehrere Faktoren eine Rolle, die sich grob in zwei Bereiche unterteilen lassen: allgemeine Qualitätsmerkmale und die Auswahl im Hinblick auf Einsatzbereich, Leistung, Akku und Ausstattung. Eine durchdachte Entscheidung für ein Akku-Handkreissäge-Komplettset oder Einzelgerät unter Berücksichtigung der eigenen Nutzung hilft, langfristig effizienter, sicherer und flexibler zu arbeiten.

2.1. Allgemeine Qualitätsaspekte

Verarbeitung und Materialqualität
Eine hochwertige Akku-Handkreissäge erkennt man an stabilen, passgenauen Bauteilen, robustem Gehäusematerial (z. B. Magnesium oder Aluminiumdruckguss) und einem sauberen, klapperfreien Lauf. Wackelige Führungen oder instabile Fußplatten sind ein Ausschlusskriterium.

Ergonomie und Handhabung
Gute Akku-Handkreissägen liegen sicher in der Hand und sind gut ausbalanciert. Gummierte Griffe, durchdachte Schalterpositionen und geringes Gewicht verbessern die Kontrolle – insbesondere bei längeren Schnitten. Eine kleine Akku-Handkreissäge oder Mini-Akku-Handkreissäge kann hier Vorteile bieten – vor allem, wenn es um Arbeiten über Kopf oder in engen Bereichen geht.

Lautstärke und Vibrationen
Ein ruhiger, vibrationsarmer Lauf erleichtert exaktes Arbeiten und schont Hände und Gelenke. Achten Sie auch auf die Lautstärke – besonders bei Arbeiten in Innenräumen oder auf engem Raum.

Sicherheit
Wichtige Merkmale sind eine gut funktionierende Schutzhaube, eine Motorbremse und ein Sicherheitsschalter. Wer oft mit Führungsschiene arbeitet, sollte prüfen, ob die Säge kompatibel ist – eine Akku-Handkreissäge mit Führungsschiene ermöglicht besonders präzise Ergebnisse und ein sicheres Handling.

Oberseite von der getesteten Akku-Handkreissäge.

Laut unseren Informationen bietet diese Dewalt-Akku-Handkreissäge eine Schnitttiefe von 55 mm bei 90° und beispielsweise eine Schnitttiefe von 42 mm bei 45°.

2.2. Auswahl nach Anwendung, Leistung und Ausstattung

Einsatzzweck und Schnitttiefe
Überlegen Sie, was Sie hauptsächlich schneiden möchten: Für dickere Platten empfiehlt sich z. B. eine Akku-Handkreissäge mit 85 mm Schnitttiefe oder sogar eine eine noch größere Akku-Handkreissäge (Schnitttiefe 100 mm). Es versteht sich von selbst, dass XXL-Akku-Handkreissägen nicht für kleinteilige Bastelarbeiten nutzbar sind.

Leistung und Spannung
Angeboten werden vorwiegend Akku-Handkreissägen mit 18 V oder Akku-Handkreissägen mit 20 V. Eine Akku-Handkreissäge mit 18 V ist für viele Heimwerker-Anwendungen ausreichend, wobei der Unterschied zu einer Akku-Handkreissäge mit 20 V nicht groß ist. Wer regelmäßig härteres Material oder tiefere Schnitte durchführen möchte, greift am besten gleich zu einer Akku-Handkreissäge mit 36 V (zwei 18-V-Akkus).

Akku und Ladegerät
Nicht jede Akku-Handkreissäge wird mit Akku und Ladegerät geliefert. Wenn Sie bereits Geräte wie Winkelschleifer, Schlagschrauber oder Fräsen eines Herstellers besitzen, können Sie in der Regel Akkus und Ladegeräte gemeinsam nutzen. Falls Sie noch keine passenden Akkus und Ladegeräte haben, bietet sich zum Beispiel ein Akku-Handkreissäge-Komplettset an. Achten Sie bei Ihrem Akku-Handkreissägen-Set auf kurze Ladezeiten, hohe Kapazität (z. B. 4 oder 5 Ah) und die Kompatibilität mit anderen Werkzeugen derselben Serie.

Sägeblatt und Zubehör
Ein hochwertiges, fein verzahntes Sägeblatt für Holz gehört zur Grundausstattung. Wer Metall schneiden möchte, achtet auf eine Eignung der Akku-Handkreissäge für Metall und das passende Sägeblatt. Praktisch ist auch Zubehör wie Parallelanschlag, Spaltkeil oder Absaugadapter. Für viele ist eine Akku-Handkreissäge mit Akku und Ladegerät sowie Führungsschiene eine gute Grundausstattung.

Flexibilität und Mobilität
Kabellose Sägen bieten große Bewegungsfreiheit. Allerdings gehört dazu auch, dass genug Laufzeit oder genug Akkus zur Verfügung stehen.

Marken und Systeme
Achten Sie darauf, ob die Säge Teil eines Akkusystems ist, welches Sie vielleicht schon verwenden oder künftig verstärkt verwenden möchten. Große Hersteller wie Bosch, Makita, Einhell oder DeWalt bieten umfangreiche Kompatibilität – von der Akku-Handkreissäge bis zu anderen Gartengeräten und Werkzeugen.

Tipp: Wenn Sie viel mit der Handkreissäge arbeiten und immer wieder auch Leistung im Dauerbetrieb benötigen: Fragen Sie sich nicht nur, ob die Handkreissäge Akku oder Kabel haben sollte, sondern vielleicht auch, ob der Besitz beider Varianten für Sie sinnvoll ist.

Akku-Handkreissäge im Test: Handkreissäge mit Führungsschiene auf Tischplatte mit Sägespänen.

Wer ohnehin immer mit einem Absaugschlauch arbeitet, kann sich natürlich fragen, ob eine Akku-Handkreissäge ohne Kabel in einem solchen Setting viele Vorteile bietet.

3. Welche Vor- und Nachteile haben Akku-Handkreissägen gegenüber Geräten mit Kabel?

Fragen Sie sich noch, ob es eine Akku-Handkreissäge oder ein Gerät mit Kabel sein soll? Der Vorteil in Sachen Mobilität von Akku-Geräten führt dazu, dass diese immer beliebter werden. Das ist auch auf immer bessere Akku-Laufzeiten zurückzuführen. Dennoch gibt es Vor- und Nachteile, über die wir hier einen Überblick geben:

    Vorteile
  • hohe Mobilität und Flexibilität
  • Einsatz an Orten ohne Stromanschluss
  • geht schneller ohne aufwendige Kabelverlegung
    Nachteile
  • begrenzte Akkulaufzeit
  • höhere Anschaffungskosten bei Kauf mit Akkus und Ladegeräten
  • Leistung abhängig von der Akkukapazität
  • oft nicht für den Dauerbetrieb geeignet
Akku-Handkreissäge im Test: drei Sägeblätter mit unterschiedlicher Zahnung.

Ein guter Schnitt gelingt auch bei einer Akku-Handkreissäge nur mit dem richtigen Schneideblatt. Wir empfehlen unterschiedliche im Sortiment zu haben.

4. Welches Zubehör ist laut diverser Akku-Handkreissäge-Tests sinnvoll?

Wer mit einer Akku-Handkreissäge arbeiten möchte, für den ist je nach Art der Arbeit so manches Zubehör unentbehrlich. Anhand der folgenden Aufstellung können Sie schnell sehen, was für Sie wichtig ist:

Zubehör Erklärungen
Führungsschiene
  • präzise gerade Schnitte
  • Stabilität
  • höhere Sägegenauigkeit
Parallelanschlag
  • gerade Schnittführung
  • schnelle Einstellung
  • einfache Handhabung
Absaugadapter
  • für Staubabsaugung mit Staubsauger oder Absauganlage
  • saubere Arbeitsumgebung
Sägeblätter
  • für verschiedene Materialien (Holz, Metall, Kunststoff)
  • Fein- oder Grobzahnung
Schutzhaube
  • zusätzliche Sicherheit
  • Schutz vor Funkenflug und Spänen
Akku und Ladegerät
  • zusätzliche Akkus für längere Arbeit
  • schnelle Ladegeräte für kürzere Wartezeiten
Gehrungsanschlag
  • Gehrungsschnitte
  • präzise Winkel-Einstellungen
  • Vielseitigkeit bei Schnittwinkeln
Akku-Handkreissäge im Test: Hier liegt eine kompakte Akku-Handkreissäge auf einem Stapel Grobspanplatten.

Beim Zuschnitt von Platten auf der Baustelle ist eine Akku-Handkreissäge abseits von Stromanschlüssen oft besonders nützlich.

5. FAQ zu Akku-Handkreissägen

Haben Sie Ihren Favoriten schon gefunden? Damit Sie eine gute Wahl treffen können, sollten keine Fragen offen bleiben. Abschließend bieten wir Ihnen hier in unserem Akku-Handkreissäge-Vergleich deshalb noch Antworten auf Fragen, wie wir sie rundum verschiedene Akku-Handkreissäge-Tests immer wieder lesen.

5.1. Wie lange hält der Akku?

Die Akkulaufzeit einer Akku-Handkreissäge hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel der Akkukapazität (Ah), der Leistung des Motors und dem Material, das Sie schneiden.

Im Allgemeinen können Sie mit einem vollgeladenen Akku etwa 30 bis 60 Minuten arbeiten, wobei der Akku bei intensiver Nutzung schneller entladen wird.

Wenn Sie längere Arbeitszeiten benötigen, empfehlen wir, einen oder mehrere Ersatzakkus bereitzuhalten.

» Mehr Informationen

5.2. Welche Materialien können geschnitten werden?

Mit einer Akku-Handkreissäge mit Universalschneideblatt können Sie eine Vielzahl von Materialien schneiden, einschließlich Holz, MDF, Sperrholz und Kunststoff.

Für spezifischere Anwendungen gibt es auch spezielle Sägeblätter für Metall, Aluminium oder Fliesen. Es ist wichtig, das passende Sägeblatt für das Material auszuwählen, um sowohl optimale Schnittergebnisse zu erzielen als auch die Säge zu schonen.

» Mehr Informationen

5.3. Kann ich Akkus verschiedener Hersteller verwenden?

Es ist längst nicht immer möglich Akkus verschiedener Herstellern zu verwenden, da die Akkus von unterschiedlichen Herstellern unterschiedliche Anschlüsse und Spannungen haben können. Einige Marken bieten jedoch kompatible Akkus für verschiedene Modelle an, achten Sie daher auf die Spezifikationen und Empfehlungen des Herstellers.

Akku-Handkreissäge im Test: Eine Handkreissäge mit Beleuchtung in Betrieb in dunkler Umgebung.

Eine Beleuchtung der Schnittlinie ist auch bei einer Akku-Handkreissäge von Vorteil.

» Mehr Informationen

5.4. Wie wechsle ich das Sägeblatt?

Der Wechsel des Sägeblatts ist in der Regel einfach und kann ohne besondere Werkzeuge durchgeführt werden. Genaueres steht in der Betriebsanleitung. Im Allgemeinen sind folgende Schritte zu machen:

  1. Säge zuerst ausschalten und den Akku entfernen.
  2. Lösen Sie die Schraube oder den Mechanismus, der das Sägeblatt hält.
  3. Ziehen Sie das alte Sägeblatt vorsichtig ab und setzen Sie das neue Sägeblatt auf die Achse.
  4. Befestigen Sie es sicher, indem Sie die Schraube wieder anziehen.
  5. Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt richtig sitzt und die Drehrichtung beachtet wird, bevor Sie die Säge wieder in Betrieb nehmen.
» Mehr Informationen

5.5. Welche Sicherheitsvorkehrungen sind wichtig?

Bei der Nutzung einer Akku-Handkreissäge sind einige Sicherheitsvorkehrungen unbedingt zu beachten:

  1. Tragen Sie immer eine Schutzbrille und Gehörschutz, um Ihre Augen und Ohren zu schützen.
  2. Benutzen Sie außerdem einen Staubschutz, wenn Sie mit staubintensiven Materialien arbeiten.
  3. Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich frei von Hindernissen ist, und halten Sie immer beide Hände fest an der Säge.
  4. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Säge, insbesondere die Sägeblätter, um gefährliche Ausfälle zu vermeiden.
  5. Achten Sie darauf, dass der Akku richtig eingelegt und fest sitzt, um Kurzschlüsse oder Störungen zu vermeiden.
» Mehr Informationen

5.6. Wie viel Watt hat eine Akku-Handkreissäge?

Eine typische Akku-Handkreissäge hat meist eine Leistung von etwa 400 bis 1.500 Watt, je nach Modell und Akkukapazität. Die genaue Wattzahl hängt auch von der Leistungsaufnahme des Motors und der Art der Anwendung ab, doch sind auch die Spannung in Volt (V) und die Stromstärke in Ampere (Ah) wichtig, die der Akku mitbringt.

» Mehr Informationen

5.7. Was ist die beste Akku-Handkreissäge?

Die beste Akku-Handkreissäge ist die, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt. Wenn Sie nach einer leistungsstarken, langlebigen Säge suchen, sollten Sie renommierte Markenprodukte in Betracht ziehen, die über längere Zeit Zubehör und Ersatzteile erwarten lassen.

Achten Sie auf Kriterien wie Akkukapazität, Schnitttiefe, Handhabung und Zusatzfunktionen wie etwa eine Akku-Handkreissäge mit Führungsschiene oder ein robustes Gehäuse. Bei der Größe bietet das erhältliche Maximum nicht immer auch das beste Handling.

Tipp: Orientieren Sie sich bei der Wahl einer Akku-Handkreissäge an den Aufgaben, die bei Ihnen am häufigsten anfallen und weniger an dem, was eventuell mal an Maximalanforderung auftreten könnte.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Akku-Handkreissäge

In diesem Video-Tutorial wird Ihnen die Akku-Handkreissäge PKS 18 LI von Bosch vorgestellt. Erfahren Sie alles über die Merkmale und Funktionen dieses vielseitigen Werkzeugs, das Ihnen kabellose Freiheit und Präzision bietet. Lassen Sie sich von der Expertise im Video überzeugen und entdecken Sie, wie die PKS 18 LI Sie eventuell bei Ihren Holzarbeiten unterstützen kann.

In diesem spannenden YouTube-Video werfen Sie einen Blick auf insgesamt acht verschiedene Akku-Handkreissägen und vergleichen ihre Leistung und Funktionen. Sie sehen, welche Sägen besonders leistungsstark sind und mit welchen Modellen Sie präzise Schnitte erzielen können. Finden Sie heraus, welches Modell am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Quellenverzeichnis