Das Wichtigste in Kürze
  • Akazienhonig wird aus Blüten der falschen Akazie gewonnen, die auch Robinie genannt wird. Deshalb erhalten Sie den milden Honig auch unter der Bezeichnung Robinienhonig. Der Unterschied zwischen Akazien und Robinien ist sehr klein. Die Blätter des Robinienbaums sind unpaarig gefiedert, während die Blätter des Akazienbaums paarig gefiedert sind. Robinienbäume sind in Europa beheimatet, sodass die Herkunft der Akazienhonige in der Europäischen Union liegt. Besonders beliebt ist Akazienhonig aus Ungarn und auch aus Deutschland.
Akazienhonig im Test: Hand hält ein Glas von Bihophar.

Wir haben uns den BIHOPHAR-Akazienhonig genauer angesehen. Er wird wie üblich in einem 500 g Glas angeboten, wie wir es hier sehen.

1. Wo ist Akazienhonig erhältlich?

Bevorzugen Sie Honige aus der Region, bietet sich deutscher Akazienhonig an. Akazienhonige vom Imker erweisen sich als naturbelassen und besonders aromatisch. Laut verschiedenen Tests der Akazienhonige im Internet können Sie hochwertige Sorten auch im Internet bestellen oder in Supermärkten kaufen.

Getestet: Glas Akazienhonig der Marke Bihophar liegt auf hellen Fliesen.

Unsere Recherchen ergeben, dass die Akazienblüte nur etwa 10 Tage dauert und es sich bei Akazienhonig (hier von BIHOPHAR) schon deshalb um ein rares Produkt handelt.

2. Welche Qualitätskriterien gibt es bei Robinienhonig?

Wie bei anderen Honigsorten auch sollten Sie darauf achten, dass Akazienhonig weitestgehend naturbelassen ist. Dazu zählt, dass keine Süßungsmittel, Konservierungsstoffe oder Farbstoffe hinzugefügt werden. Der beste Akazienhonig ist zudem biozertifiziert und nicht erhitzt.

3. Wie esse ich Akazienhonig mit einem Wabenstück?

Laut verschiedenen Vergleichen der Akazienhonige gibt es einige Hersteller, die ein Wabenstück in das Honigglas geben. Dieses können Sie herausnehmen und den süßen Honig auf Ihr Brötchen oder in den Tee tropfen lassen.

Im Test: 500g-Glas Bihophar Akazienhonig liegt quer auf hellem Untergrund.

Was hier mit der Formulierung „mit Frühjahrstracht“ ausgedrückt wird, heißt laut unseren Kenntnissen, dass der Akazienhonig (hier von BIHOPHAR) auch Blütenhonig enthält.

Sie können es auch wie einen Kaugummi kauen oder als Dessert verzehren. Achten Sie darauf, dass das Wabenstück naturbelassen ist.

Eine Hand hält ein Glas getesteten Akazienhonig vor eine helle Wand.

Akazienhonig wie dieser von BIHOPHAR wird als lieblich-mild beschrieben, weshalb er bei vielen sehr beliebt ist und eine gute Alternative zum üblichen Blütenhonig ist.

4. Gibt es einen Akazienhonig von Stiftung Warentest?

Im Januar 2019 hat das Verbrauchermagazin verschiedene Honigsorten einem Test unterzogen, darunter auch den Akazienhonig. Hier hat sich allerdings auch gezeigt, dass jeder vierte Honig mangelhaft ist.

akazienhonig test

Quellenverzeichnis