Das Wichtigste in Kürze
  • Acryllack ist ein Lack auf Wasserbasis, dieser Lack enthält somit weniger Lösungsmittel. Dadurch ist er umweltfreundlicher.

Acryllack-Test

1. Woraus besteht Acryllack?

In der Regel ist ein Acryllack, auch Buntlack genannt, ein mit Wasser verdünnbarer Lack. Da Acryllacke auf Wasserbasis aufgebaut sind, ist der Anteil an Lösungsmitteln geringer. Somit gilt der beste Acryllack als schadstoffarm und umweltschonend.

Acryllack im Test: Mehrere Gläser unterschiedlicher Farben sind auf einer hellen Fläche aufgereiht.

Der Titanlux-Acualux-Acryllack, den wir hier sehen, ist typischerweise wasserbasiert und somit geruchsarm sowie umweltfreundlicher als lösemittelhaltige Produkte.

Acryllack wird in verschiedenen Farben angeboten. Neben Acryllack in Weiß und Beige ist auch bunter Acryllack erhältlich. Zudem können Sie zwischen verschiedenen Glanzgraden auswählen.

Im Test: Ein Glas Acryllack steht mit der Rückseite nach vorn neben einem zweiten.

Dank seiner satinierten Oberfläche erzeugt der Titanlux-Acualux-Acryllack ein seidenmattes Finish, das Unebenheiten optisch mildert, wie wir erfahren.

So finden Sie neben glänzenden Lacken auch Acryllack in matt. Beispiele für Acryllacke in matt halten wir in der Tabelle unseres Acryllack-Vergleichs bereit.

Hinweis: Acryllack, welcher nicht mehr benötigt wird, sollte ordnungsgemäß entsorgt werden. Eingetrocknete Reste können im Hausmüll entsorgt werden, während flüssige Lacke bei einem Wertstoffhof abgegeben werden müssen.

2. Wofür kann Acryllack verwendet werden?

Diversen Acryllack-Tests im Internet zufolge ist der Lack vielseitig einsetzbar. Acryllacke können sowohl im Außen- als auch im Innenbereich genutzt werden.

Der Schraubdeckel eines Glases getesteter Acryllack ist geöffnet.

Die Metall-Schraubdeckel sorgen dafür, dass der Titanlux-Acualux-Acryllack auch nach dem Öffnen länger haltbar bleibt.

Sie können für verschiedene Untergründe und Materialien verwendet werden. So können Sie den Acryllack für Holz, Aluminium, Gips und mehr benutzen.

Auf der Unterseite eines Glases Acryllack im Test steht die Füllmenge.

Der hier gezeigte Titanlux-Acualux-Acryllack ist in 75-ml-Dosen abgefüllt. Größere Gebinde mit 250 bis 750 ml gibt es für viele, aber nicht alle Farbtöne, wie wir herausfinden.

Einige Produkte weisen eine 2-in-1-Anwendung auf. Sie werden nicht nur für das Lackieren, sondern auch für die Grundierung eingesetzt. Beispiele für 2-in-1-Acryllacke sind unter anderem der Acryl-Buntlack von Renovo, der PU-Satin-Acryllack von Capacryl oder der Adler-Vari-Color.

Blick von oben auf den rosafarbenen Acryllack im Test.

Farbtöne wie dieses Magenta, Cyan oder Flatyellow (Amarillo Platano) sind Teil der klassischen Acualux-Farbpalette

Auch für Ihre Möbel können Sie den Acryllack benutzen.

Hinweis: Wenn Sie Acryllack kaufen möchten, um damit Spielzeuge für Kinder zu lackieren, sollten Sie darauf achten, dass der Lack auch dafür geeignet ist. Dieser sollte keine Schadstoffe enthalten, damit Ihre Kinder ohne Bedenken damit spielen können.

3. Was sagen gängige Acryllack-Tests im Internet zu ihren Vorteilen?

Laut gängigen Acryllack-Online-Tests überzeugen Acryllacke mit einer schnellen Trocknungszeit. Sie sind staubtrocknen und klebefrei nach nur wenigen Minuten. Zudem weisen sie eine bessere Optik auf, da sie nicht so schnell vergilben wie einige andere Lackarten.

Auf einem Glas getesteter Acryllack ist die Trocknungszeit angegeben.

Der Titanlux-Acualux-Acryllack lässt sich leicht mit dem Pinsel oder der Rolle auftragen und trocknet in der Regel innerhalb von 1–2 Stunden.

Aufgrund ihrer Wasserbasis sind sie umweltfreundlicher. Ein weiterer Vorteil ist, dass Acryllacke in verschiedenen Farben erhältlich sind. Somit können Sie die richtige Farbe für Ihre Verwendung auswählen.

Der Deckel mit einem Klecks Farbe liegt neben dem Glas blauer getesteter Acryllack.

Der Titanlux-Acualux-Acryllack ist mit dem Umweltlabel „Ecolabel“ ausgezeichnet, da er schadstoffarm ist und keine aggressiven Lösungsmittel enthält.

Zudem kann Acryllack nach dem Trocknen überstrichen werden. Dafür kann auch ein anderer Lack oder Lackspray benutzt werden. Acryllack kann zusätzlich verdünnt werden. Allerdings kann es dann passieren, dass der Lack weniger deckt. Deswegen sollte Acryllack nur in Maßen mit Wasser verdünnt werden.

Quellenverzeichnis