Das Wichtigste in Kürze
  • ATX-Netzteile mit 750 W sind vor allem für Gamer interessant, die leistungsintensive Spiele zocken und einen entsprechend hochwertig zusammengestellten Gaming-PC besitzen. Wer auf Nachhaltigkeit Wert legt, sollte zu einem Gerät mit 80-Plus-Gold-Zertifizierung greifen. Modelle mit vollmodularem Kabelmanagement machen endlich Schluss mit unhandlichem Kabelwirrwarr.

1. Benötigt Ihr PC ein 750-W-Netzteil?

Haben Sie Ihren Computer gerade erst mit neuen PC-Komponenten ausgestattet, kann es sein, dass Sie auch das Netzteil aufrüsten müssen. Zahlreichen 750-W-Netzteil-Tests im Internet zufolge geben die Hersteller auf den Verpackungen der Bauteile häufig eine Empfehlung für die erforderliche Wattzahl des Netzteils. Dies kann eine erste Orientierung für Sie sein.

Ein PC-Netzteil mit 750 Watt lohnt sich laut Expertenmeinungen jedoch nur, wenn Sie einen High-End-Computer mit einer überdurchschnittlich kraftvollen CPU und einer sehr energiehungrigen Grafikkarte besitzen. Gerade wenn Sie Ihren Gaming-PC gerne mal übertakten und die Computerbauteile damit zum Glühen bringen, stellt ein Corsair-750-Watt-Netzteil oder ein be-quiet!-Netzteil mit 750 W sicherlich eine sinnvolle Investition dar.

2. Wieso raten 750-W-Netzteil-Tests im Internet zu einem hohen Wirkungsgrad?

Wenn Sie sich bereits einige 750-W-Netzteil-Tests im Internet angesehen haben, ist Ihnen vielleicht schon das 80-Plus-Siegel aufgefallen. Die Zertifizierung gibt Auskunft über den Wirkungsgrad des Netzteils und definiert, wie effizient das Gerät tatsächlich arbeitet.

Die besten 750-W-Netzteile aus unserer Tabelle sind mit Gold ausgezeichnet und garantieren damit einen Wirkungsgrad von mindestens 90 Prozent bei einer Last von 50 Prozent. Hierzu zählen beispielsweise das Asus-ROG-Strix-750G-Netzteil sowie die meisten Seasonic-Netzteile mit 750 W.

Tipp: Da ein 750-Watt-Netzteil mit Gold-Siegel den Strom aus der Steckdose effektiver umwandelt als etwa ein 80-Plus-Bronze-Gerät aus unserem 750-W-Netzteil-Vergleich, braucht es weniger Energie. Sparfüchse sollten also nicht nur auf den Anschaffungspreis achten, sondern auch die Folgekosten durch den Stromverbrauch bedenken.

3. Welche Vorteile bieten Modelle mit vollmodularem Kabelmanagement?

Wenn Sie sich ein 750-W-Netzteil kaufen möchten, können Sie von den meisten Modellen ein vollmodulares Kabelmanagement erwarten. Das bedeutet, dass die Kabel nicht fest mit dem Netzteil verbunden sind, sondern sich einzeln anschließen und entfernen lassen.

750-Watt-Netzteile mit vollmodularem Kabelmanagement haben somit den großen Vorteil, dass Sie nur jene Kabel anbringen müssen, die Sie tatsächlich benötigen. Das sorgt für deutlich mehr Ordnung im Gehäuse und erleichtert die Installation des Netzteils maßgeblich. Darüber hinaus funktioniert die PC-Belüftung besser, wenn sie nicht durch unnötig viele Kabel blockiert wird.

750W Netzteil Test

Videos zum Thema 750W-Netzteil

Im heutigen Video nehmen wir das Thermaltake Toughpower GF1 850W Netzteil genauer unter die Lupe. Wir testen die tatsächliche Leistung und Effizienz des Produkts und waren überrascht von den Ergebnissen. Das GF1 liefert mehr als es verspricht und ist somit eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Systeme.

Das Video zeigt eine detaillierte und leicht verständliche Überprüfung und Bewertung eines 750W-Netzteils für Computer. Der YouTuber erklärt die wichtigsten Spezifikationen und Funktionen des Netzteils wie Effizienz, modulares Kabelmanagement und Lautstärke. Zudem führt er Belastungstests durch und gibt seine persönliche Meinung und Empfehlung für die Verwendung des 750W-Netzteils ab.

Das Youtube-Video beschreibt die Vorteile und Funktionen eines 750W-Netzteils für PC-Bastler. Es erklärt detailliert, wie das Netzteil die leistungsintensiven Komponenten eines leistungsstarken Gaming-PCs mit ausreichend Strom versorgt und so eine stabile Leistung gewährleistet. Zudem werden verschiedene Marken und Modelle von 750W-Netzteilen verglichen, um dem Zuschauer bei der Auswahl des passenden Netzteil zu helfen.

Quellenverzeichnis