Vorteile
- mit Sim-Karten-Slot
- einfach zu bedienen
- viele Geräte können verbunden werden
Nachteile
- ohne USB-Anschluss
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Technische Spezifikationen der 5G-Router | |
Anzahl der max. verbundenen Geräte | 64 Geräte |
max. WLAN-Geschwindigkeit | 1.201 Mbit/s |
Art der Stromversorgung | kabelgebunden |
Frequenzband | Dualband 2,4 GHz | 5 GHz |
Gewicht | keine Herstellerangabe |
Besonderheiten und Ausstattung | |
USB-Anschluss | |
Ethernet-Buchse | |
Abwärtskompatibel | |
SIM-Karten-Slot | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Technische Spezifikationen der 5G-Router | |
Anzahl der max. verbundenen Geräte | 32 Geräte |
max. WLAN-Geschwindigkeit | 2.500 Mbit/s |
Art der Stromversorgung | |
Frequenzband | Dualband 2,4 GHz | 5 GHz |
Gewicht | 250 g |
Besonderheiten und Ausstattung | |
USB-Anschluss | |
Ethernet-Buchse | |
Abwärtskompatibel | |
SIM-Karten-Slot | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Technische Spezifikationen der 5G-Router | |
Anzahl der max. verbundenen Geräte | keine Herstellerangabe |
max. WLAN-Geschwindigkeit | 1.300 Mbit/s |
Art der Stromversorgung | kabelgebunden |
Frequenzband | Dualband 2,4 GHz | 5 GHz |
Gewicht | 584 g |
Besonderheiten und Ausstattung | |
USB-Anschluss | |
Ethernet-Buchse | |
Abwärtskompatibel | |
SIM-Karten-Slot | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Technische Spezifikationen der 5G-Router | |
Anzahl der max. verbundenen Geräte | 32 Geräte |
max. WLAN-Geschwindigkeit | 3.600 Mbit/s |
Art der Stromversorgung | |
Frequenzband | Dualband 2,4 GHz | 5 GHz |
Gewicht | 256 g |
Besonderheiten und Ausstattung | |
USB-Anschluss | |
Ethernet-Buchse | |
Abwärtskompatibel | |
SIM-Karten-Slot | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Technische Spezifikationen der 5G-Router | |
Anzahl der max. verbundenen Geräte | 150 Geräte |
max. WLAN-Geschwindigkeit | 2.976 Mbit/s |
Art der Stromversorgung | |
Frequenzband | Dualband 2,4 GHz | 5 GHz |
Gewicht | 1.600 g |
Besonderheiten und Ausstattung | |
USB-Anschluss | |
Ethernet-Buchse | |
Abwärtskompatibel | |
SIM-Karten-Slot | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Technische Spezifikationen der 5G-Router | |
Anzahl der max. verbundenen Geräte | 16 Geräte |
max. WLAN-Geschwindigkeit | 2.500 Mbit/s |
Art der Stromversorgung | |
Frequenzband | Dualband 2,4 GHz | 5 GHz |
Gewicht | 194 g |
Besonderheiten und Ausstattung | |
USB-Anschluss | |
Ethernet-Buchse | |
Abwärtskompatibel | |
SIM-Karten-Slot | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Technische Spezifikationen der 5G-Router | |
Anzahl der max. verbundenen Geräte | 128 Geräte |
max. WLAN-Geschwindigkeit | 2.976 Mbit/s |
Art der Stromversorgung | kabelgebunden |
Frequenzband | Dualband 2,4 GHz | 5 GHz |
Gewicht | 600 g |
Besonderheiten und Ausstattung | |
USB-Anschluss | |
Ethernet-Buchse | |
Abwärtskompatibel | |
SIM-Karten-Slot | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung |
Technische Spezifikationen der 5G-Router | |
Anzahl der max. verbundenen Geräte | 40 Geräte |
max. WLAN-Geschwindigkeit | 4.200 Mbit/s |
Art der Stromversorgung | kabelgebunden |
Frequenzband | Triband 2,4 GHz | 2 x 5 GHz |
Gewicht | 1.247 g |
Besonderheiten und Ausstattung | |
USB-Anschluss | |
Ethernet-Buchse | |
Abwärtskompatibel | |
SIM-Karten-Slot | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Technische Spezifikationen der 5G-Router | |
Anzahl der max. verbundenen Geräte | 128 Geräte |
max. WLAN-Geschwindigkeit | 4.670 Mbit/s |
Art der Stromversorgung | kabelgebunden |
Frequenzband | Dualband 2,4 GHz | 5 GHz |
Gewicht | 495 g |
Besonderheiten und Ausstattung | |
USB-Anschluss | |
Ethernet-Buchse | |
Abwärtskompatibel | |
SIM-Karten-Slot | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Technische Spezifikationen der 5G-Router | |
Anzahl der max. verbundenen Geräte | 30 Geräte |
max. WLAN-Geschwindigkeit | 1.775 Mbit/s |
Art der Stromversorgung | kabelgebunden |
Frequenzband | Dualband 2,4 GHz | 5 GHz |
Gewicht | 630 g |
Besonderheiten und Ausstattung | |
USB-Anschluss | |
Ethernet-Buchse | |
Abwärtskompatibel | |
SIM-Karten-Slot | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Technische Spezifikationen der 5G-Router | |
Anzahl der max. verbundenen Geräte | keine Herstellerangabe |
max. WLAN-Geschwindigkeit | 4.000 Mbit/s |
Art der Stromversorgung | kabelgebunden |
Frequenzband | keine Herstellerangabe |
Gewicht | keine Herstellerangabe |
Besonderheiten und Ausstattung | |
USB-Anschluss | |
Ethernet-Buchse | |
Abwärtskompatibel | |
SIM-Karten-Slot | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Technische Spezifikationen der 5G-Router | |
Anzahl der max. verbundenen Geräte | 32 Geräte |
max. WLAN-Geschwindigkeit | 1.800 Mbit/s |
Art der Stromversorgung | kabelgebunden |
Frequenzband | Dualband 2,4 GHz | 5 GHz |
Gewicht | 800 g |
Besonderheiten und Ausstattung | |
USB-Anschluss | |
Ethernet-Buchse | |
Abwärtskompatibel | |
SIM-Karten-Slot | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Technische Spezifikationen der 5G-Router | |
Anzahl der max. verbundenen Geräte | 32 Geräte |
max. WLAN-Geschwindigkeit | 3.400 Mbit/s |
Art der Stromversorgung | kabelgebunden |
Frequenzband | Dualband 2,4 GHz | 5 GHz |
Gewicht | 708 g |
Besonderheiten und Ausstattung | |
USB-Anschluss | |
Ethernet-Buchse | |
Abwärtskompatibel | |
SIM-Karten-Slot | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Technische Spezifikationen der 5G-Router | |
Anzahl der max. verbundenen Geräte | 64 Geräte |
max. WLAN-Geschwindigkeit | 3.800 Mbit/s |
Art der Stromversorgung | kabelgebunden |
Frequenzband | Dualband 2,4 GHz | 5 GHz |
Gewicht | 600 g |
Besonderheiten und Ausstattung | |
USB-Anschluss | |
Ethernet-Buchse | |
Abwärtskompatibel | |
SIM-Karten-Slot | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Technische Spezifikationen der 5G-Router | |
Anzahl der max. verbundenen Geräte | 64 Geräte |
max. WLAN-Geschwindigkeit | 4.670 Mbit/s |
Art der Stromversorgung | kabelgebunden |
Frequenzband | Dualband 2,4 GHz | 5 GHz |
Gewicht | 1.100 g |
Besonderheiten und Ausstattung | |
USB-Anschluss | |
Ethernet-Buchse | |
Abwärtskompatibel | |
SIM-Karten-Slot | |
Vorteile |
|
5G ist die fünfte Generation der Technologie für drahtlose Netzwerke und löst nach und nach den Vorgänger 4G ab. 5G verspricht eine schnellere Internet-Geschwindigkeit, eine bessere Netzwerkverfügbarkeit und höhere Effizienz.
Um Zugriff auf mobiles Internet zu haben, benötigen Sie einen 5G-WLAN-Router. Dieser arbeitet stets mit zwei Frequenzbändern, wovon die zweite Frequenz die 5G-Fähigkeit ausmacht. Eine weitere Bezeichnung hierfür lautet „5G-LTE-Router“, da die meisten Geräte auch mit dem 4G-Netz kompatibel sind.
China ist zwar führend im Bereich 5G, aber auch deutsche Hersteller ziehen nach. Demnach können die beliebten Router von FritzBox auch 5G anbieten: So löst die FritzBox „6850 5G“ das 4G-Modell ab.
Unterschieden wird in gängigen 5G-Router-Tests im Internet zwischen mobilen und stationären Routern. Erstere sind für Nutzer geeignet, die unterwegs surfen wollen, denn ein eingebauter Akku sorgt dafür, dass der 5G-Router mobil genutzt werden kann.
Stationäre Geräte sind für den Gebrauch zu Hause oder im Büro geeignet. Sie werden über ein Stromkabel mit Energie versorgt und verfügen oftmals über eine Vielzahl an LAN-Buchsen, sodass ein LAN-Anschluss mehrerer Geräte möglich ist.
Wie aus gängigen Online-5G-Router-Tests hervorgeht, bieten mobile Router mit Akku dem Nutzer den Vorteil, unterwegs einen Internet-Hotspot einrichten zu können. Mobile Router sind deutlich leichter als stationäre, haben dafür aber oftmals nur einen LAN-Anschluss.
Hinweis: Eine Powerbank ist als Ergänzung zu einem mobilen Router zu empfehlen, damit der Akku auch unterwegs geladen werden kann.
Bevor Sie einen 5G-Router kaufen, sollten Sie sich am besten an Ihrem Vorhaben orientieren. Wenn Sie unterwegs die Vorzüge des 5G-Netzwerks nutzen wollen, so ist ein mobiler Router wie beispielsweise der Netgear „M5“ zu empfehlen.
Soll der 5G-Router in einem Großraumbüro stehen und möglichst vielen Leuten einen Hotspot zur Verfügung stellen, bietet sich ist ein Gerät an, welches viele Nutzer verbinden kann. Das Huawei-Modell „5G CPE Pro 2“ schafft bis zu 128 Verbindungen gleichzeitig.
Achten Sie bei der Auswahl eines mobilen Routers auf ein möglichst geringes Gewicht, damit Sie diesen einfacher transportieren können. Das ZTE-Modell „MU5001“ ist mit 200 g einer der leichtesten Router.
In diesem Video stellen wir euch das brandneue Netgear Nighthawk M5 5G MR5200 vor – einen mobilen Hotspot, der auf der ganzen Welt mit allen Mobilfunkanbietern genutzt werden kann. Mit seinem 5G-Unterstützung und ultraschneller Geschwindigkeit ermöglicht der MR5200 eine nahtlose Internetverbindung für unterwegs. Erfahrt mehr über seine Funktionen, die globale Entsperrung und warum dieser Hotspot die perfekte Lösung für alle ist, die ständig unterwegs sind und immer eine zuverlässige Internetverbindung benötigen.
In diesem YouTube-Video geht es um den Test des 5G-Routers ZTE HyperBox 5G und die Frage, ob sich ein solcher Router lohnt. Der Videoersteller analysiert die Leistung, Funktionen und technischen Details, um eine fundierte Antwort zu geben. Ein informativer und hilfreicher Beitrag für alle, die sich für die Nutzung von 5G-Internet interessieren.
In diesem Video teile ich meine Meinung und Erfahrungen mit einem 5G-Router nach drei Wochen Nutzung. Erfahre, warum ich mich für 5G statt DSL entschieden habe und wie sich das in meinem Alltag auswirkt. Lass dich von meinen persönlichen Eindrücken inspirieren, um zu entscheiden, ob ein 5G-Router auch für dich eine lohnenswerte Alternative zu DSL sein könnte.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der 5G-Router-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mobile Nutzer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Art der Stromversorgung | Frequenzband | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tp-Link Archer NX200 | ca. 217 € | kabelgebunden | Dualband 2,4 GHz | 5 GHz | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Netgear Nighthawk M6 | ca. 683 € | Dualband 2,4 GHz | 5 GHz | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Avm Fritz!Box 6850 5G | ca. 479 € | kabelgebunden | Dualband 2,4 GHz | 5 GHz | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Netgear MR6450x | ca. 799 € | Dualband 2,4 GHz | 5 GHz | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Tp-Link Deco X50-5G | ca. 233 € | Dualband 2,4 GHz | 5 GHz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
der AVM Router 6850 (wie er an dieser Stelle angezeigt und verlinkt ist), ist leider kein 5G Modell.
Der Link führt zu den LTE Modellen und das ist preislich erheblich günstiger.
Somit ist der Vergleich irreführend. Das 5 G Modell ist knapp 200 € teurer als hier angegeben.
Gruß,
Daniel
Lieber Daniel,
vielen Dank für Ihre wertvolle Anmerkung zu unserem 5G-Router-Vergleich.
Wir haben die Anmerkung intern weitergegeben.
Herzlichen Dank, beste Grüße und noch einen schönen Tag!
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, sind die Router auch mit älteren Netzwerk Generationen kompatibel?
Grüße Jens
Hallo Herr Loewe,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 5G-Router-Vergleich.
Ja, die meisten Router unterstützen auch das ältere 4G-Netzwerk. Achten Sie hierbei auf die Informationen des Herstellers.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team