Vorteile
- eingebaute Lautsprecher
- sehr hohe Auflösung
- viele darstellbare Farben
Nachteile
- ohne USB-Ausgang
- keine Pivot-Funktion
165-Hz-Monitor Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Asus VG32VQR | Iiyama G2770HSU-B1 | Innocn 27G1G | Lg 27GQ50F-B | Crua 24 Zoll Curved Gaming Monitor | Crua CR240HD | Koorui 24E6C | Viewsonic VX2468-PC-MHD |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Asus VG32VQR 10/2025 | Iiyama G2770HSU-B1 10/2025 | Innocn 27G1G 10/2025 | Lg 27GQ50F-B 10/2025 | Crua 24 Zoll Curved Gaming Monitor 10/2025 | Crua CR240HD 10/2025 | Koorui 24E6C 10/2025 | Viewsonic VX2468-PC-MHD 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||||
Typ & Größe | ||||||||
Bildschirmdiagonale Bildformat | 31,5 Zoll 16:9 | 27 Zoll 16:9 | 27 Zoll 16:9 | 27 Zoll 16:9 | 24 Zoll 16:9 | 24,5 Zoll 16:9 | 24 Zoll 16:9 | 24 Zoll 16:9 |
Bauform Krümmung | curved 1800R | flat | flat | flat | curved 2800R | curved 2800R | curved 1800R | curved 1500R |
VA | IPS | VA | VA | VA | VA | VA | VA | |
Darstellung | ||||||||
Max. Auflösung in Pixeln | 2.560 x 1.440 WQHD | 1.920 x 1.080 FHD | 1.920 x 1.080 FHD | 1.920 x 1.080 FHD | 1.920 x 1.080 FHD | 1.920 x 1.080 FHD | 1.920 x 1.080 FHD | 1.920 x 1.080 FHD |
1 ms | 1 ms | 1 ms | 1 ms | 1 ms | 1 ms | 4 ms | 1 ms | |
Helligkeit | 400 cd/m² | 250 cd/m² | 300 cd/m² | 250 cd/m² | 250 cd/m² | 250 cd/m² | 250 cd/m² | 250 cd/m² |
3.000:1 | 1.100:1 | keine Herstellerangabe | 3.000:1 | 3.000:1 | 3000: 1 | 3.000:1 | 4.000:1 | |
Darstellbare Farben | 1,07 Milliarden | 16,7 Millionen | 16,7 Millionen | 16,7 Millionen | 16,7 Millionen | 16,7 Millionen | 16,7 Millionen | 16,7 Millionen |
Anschlüsse des 165-Hz-Monitors | ||||||||
HDMI | DisplayPort | 2 x HDMI 2.0 | 1 x DP 1.2 | 1 x HDMI | 1 x DP | 2 x HDMI 1.4 | 1 x DP 1.2 | 2 x HDMI 1.4 | 1 x DP 1.2 | 2 x HDMI 2.0 | 1 x DP 1.4 | 2 x HDMI 2.0 | 1 x DP 1.2 | 2 x HDMI 1.4 | 1 x DP 1.2 | 2 x HDMI 1.4 | 1 x DP 1.2 |
USB-Ausgänge | USB-Hub | 2 x USB 2.0 | 2 x USB 3.0 | 1 x USB 2.0 | |||||
Kopfhöreranschluss 3,5-mm-Klinke | ||||||||
Weitere Anschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Features und Eigenschaften | ||||||||
Lautsprecher | ||||||||
Unterstützt VESA-Halterung | ||||||||
Ergonomie | ||||||||
Höhenverstellbar | keine Herstellerangabe | |||||||
Neigbar | schwenkbar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 1 Jahr | 3 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Vor allem Gamer kaufen 165-Hz-Monitore, da diese eine minimale Latenz bzw. Reaktionszeit aufweisen. Die meisten und besten Monitore mit 165 Hz haben 1 ms Input-Lag, z. B. als Gaming-Monitor mit 165 Hz, 1 ms und 4K. Das bedeutet, dass sich die Wiedergabe nur um 1 ms verzögert, sodass Gamer besonders schnell auf Geschehnisse im jeweiligen Spiel reagieren können. Zudem sind viele 165-Hz-Monitore auch mit AMD FreeSync und/oder nVidia G-Sync ausgestattet. Diese beiden Sync-Technologien verhindern Tearing-Effekte, also verwischte Bilder bei unterschiedlichen Bildraten zwischen Bildschirm und Grafikkarte.
Zum Vergleich: Klassische Bildschirme für Office-PCs und mehr weisen in der Regel eine Aktualisierungsrate von 60, teils von 75 Hz auf. Die Bildwiederholrate eines 165-Hz-Monitors ist im Vergleich also mehr als doppelt so hoch.
Monitore mit 165 Hz Aktualisierungsrate gibt es, wie viele andere Modelle auch, in zwei verschiedenen Bauformen. Neben den klassischen flachen Bildschirmen werden sogenannte Curved-Monitore mit 165 Hz immer beliebter. Diese weisen einen gebogenen Bildschirm auf, dessen Radius meist zwischen ca. 1500R und 3000R liegt. Je kleiner die Zahl ausfällt, desto stärker ist die Biegung. Der Vorteil von gebogenen 165-Hz-Monitoren ist laut Online-Tests die Tatsache, dass sie den Spieler “umschließen” und damit das Gefühl geben, mehr ins Spiel einzutauchen.
Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.
Gaming-Monitore mit 165 Hertz weisen im Vergleich zu Modellen mit 144 Hz eine etwas höhere Bildwiederholrate auf. Der Unterschied ist laut Online-Tests von 165-Hz-Monitoren aber relativ gering und liegt rechnerisch bei nur gut 10 Prozent. Für die meisten Gamer macht dies in der Regel kaum einen Unterschied, sodass sie auch bei den 144-Hz-Gaming-Monitoren nach dem passenden Bildschirm schauen können.
In diesem Video präsentiere ich euch eine ausführliche Review über den Dell S2722DGM 27-Inch Gaming Monitor. Ich gehe auf alle wichtigen Features ein, wie zum Beispiel die beeindruckende 2K-Auflösung und die schnelle Bildwiederholrate von 165Hz. Zudem teile ich meine persönliche Meinung und Erfahrungen mit diesem Monitor, um euch bei eurer Kaufentscheidung zu unterstützen.
In diesem spannenden YouTube-Video wird der AOC 24G2SPU 165Hz Gaming Monitor auf seine Gaming-Tauglichkeit in FULL HD 1080p getestet. Tauchen Sie ein in die Welt des High-Speed-Gamings und erfahren Sie, ob 165Hz wirklich das Ende für die übliche Full HD 1080p Gaming-Erfahrung bedeuten. Der Monitor wird unter die Lupe genommen und Ihnen werden alle wichtigen Informationen gegeben, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Seien Sie dabei und finden Sie heraus, ob der AOC 24G2SPU 165Hz Gaming Monitor Ihr neues Must-Have für das ultimative Gaming-Erlebnis ist!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der 165-Hz-Monitor-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer, Büroangestellte und Designer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Panel-Technologie | Max. Auflösung in Pixeln | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Asus VG32VQR | ca. 313 € | VA | 2.560 x 1.440 WQHD | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Iiyama G2770HSU-B1 | ca. 269 € | IPS | 1.920 x 1.080 FHD | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Innocn 27G1G | ca. 199 € | VA | 1.920 x 1.080 FHD | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Lg 27GQ50F-B | ca. 200 € | VA | 1.920 x 1.080 FHD | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Crua 24 Zoll Curved Gaming Monitor | ca. 9.599 € | VA | 1.920 x 1.080 FHD | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welche Kriterien sind für die Bildqualität entscheidend?
Hallo Lars,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von 165-Hz-Monitoren.
Neben der Auflösung, die die Anzahl der dargestellten Bildpunkte angibt, sind auch die Helligkeit und der Kontrast maßgeblich. Generell gilt: Je höher der entsprechende Wert ist, desto heller und kontrastreicher ist das wiedergegebene Bild.
Möchten Sie den Monitor nicht nur zum Spielen oder für Office-Anwendungen, sondern auch für Grafik- oder Videobearbeitung nutzen, sollten Sie auch auf die Farbdarstellung achten.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team