Vorteile
- vollständig modulares Kabelmanagement
- mit Doppelkugellager-Lüfter
- sehr leicht
Nachteile
- Wirkungsgrad ist relativ gering
1000W-Netzteil Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Asus TUF Gaming 1000W | Corsair RM1000x | Asus ROG Thor 1000P II | Corsair RM1000e | Silverstone SX1000 Platinum | MSI MPG A1000G ATX | Thermaltake Toughpower GF3 1000W | Be Quiet Pure Power 12M BN345 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Asus TUF Gaming 1000W 09/2025 | Corsair RM1000x 09/2025 | Asus ROG Thor 1000P II 10/2025 | Corsair RM1000e 10/2025 | Silverstone SX1000 Platinum 10/2025 | MSI MPG A1000G ATX 10/2025 | Thermaltake Toughpower GF3 1000W 09/2025 | Be Quiet Pure Power 12M BN345 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Technische Daten | ||||||||
Leistung | 1.000 Watt | 1.000 Watt | 1.000 Watt | 1.000 W | 1.000 Watt | 1.000 Watt | 1.000 W | 1.000 Watt |
80 Plus Gold | 80 Plus Gold | 80 Plus Titan | 80 Plus Gold | 80 Plus Titan | 80 Plus Titan | 80 Plus Gold | 80 Plus Gold | |
135 mm | 135 mm | 135 mm | 120 mm | 120 mm | 150 mm | 140 mm | 120 mm | |
ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | ATX | |
Maße (L x B x H) | 15 x 15 x 8,6 cm | 18 x 15 x 8,6 cm | 60 x 60 x 85 cm | 15,0 x 14,0 x 8,6 cm | 13 x 12,5 x 6,35 cm | 29,2 x 24,1 x 13,7 cm | 15,0 x 16,0 x 8,6 cm | 16 x 15 x 8,6 cm |
Anschlüsse | ||||||||
Mainboard Anzahl | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x | 20+4 Pin 1 x |
PCIe Anzahl | 12+4 Pin | 6+2 Pin 1 x | 4 x | 6+2 Pin 6 x | 6+2 Pin 6 x | 12+4 Pin | 6+2 Pin 1 x | 4 x | 6+2 Pin 6 x | 6+2 Pin 6 x | 12+4 Pin | 6+2 Pin 1x | 4x | 6+2 Pin 4 x |
CPU Anzahl | 4+4 Pin 2 x | 4+4 Pin 3 x | 4+4 Pin 2 x | 4+4 Pin 2 x | 4+4 Pin 2 x | 4+4 Pin 2 x | 4+4 Pin 2 x | 4+4 Pin 2 x |
Weitere Anschlüsse |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Eigenschaften des 1000W-Netzteils | ||||||||
leise | extrem leise | extrem leise | sehr leise | extrem leise | extrem leise | extrem leise | sehr leise | |
Geringes Gewicht | 2,48 kg | 2 kg | 2,4 kg | 1,7 kg | 1,4 kg | 3,29 kg | 2 kg | 1,91 kg |
Weitere Watt-Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 10 Jahre | 10 Jahre | 7 Jahre | 5 Jahre | 2 Jahre | 10 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Zahlreiche 1000-W-Netzteil-Tests im Internet raten zum Kauf eines Modells mit möglichst hohem Wirkungsgrad. Im Idealfall sollte beim Umwandeln in Gleichstrom nur wenig Energie flöten gehen und so viel Strom wie möglich in den einzelnen PC-Bauteilen landen. Denn gerade bei einem sehr energiehungrigen Computer kann sich der Stromverbrauch deutlich positiv oder negativ auf Ihren Geldbeutel auswirken.
Zwar bieten die besten 1000-W-Netzteile immer einen sehr guten Wirkungsgrad mit wenigstens 90-prozentiger Effizienz. Allerdings können manche Netzteile – etwa be-quiet!-Modelle mit 1000 W oder Seasonic-Netzteile mit 1000 W – noch eine Schippe drauflegen. So sind auch 1000-Watt-Netzteile mit Platinum- oder Titan-Auszeichnung erhältlich, die einen Wirkungsgrad von mehr als 90 Prozent erreichen.
Wenn Sie sich ein 1000-W-Netzteil kaufen möchten, könnte die Anzahl der PCIe-Anschlüsse für Sie besonders wichtig sein. Vor allem, wenn ein ATX-Netzteil mit 1000 W mehrere Grafikkarten mit Strom versorgen soll, können sechs bis acht Steckverbindungen nötig sein.
Gut zu wissen: Wie diverse 1000-W-Netzteil-Tests im Internet zeigen, verbrauchen Grafikkarten aus dem High-End-Segment manchmal so viel Strom, dass sie mit zwei Kabeln an das Netzteil angeschlossen werden müssen. Dies sollten Sie bei der Kalkulation der erforderlichen PCIe-Schnittstellen berücksichtigen.
PC-Netzteile mit 1000 W Leistung müssen in der Lage sein, etliche unterschiedliche PC-Komponenten mit Gleichstrom zu speisen, sodass eine hohe Anzahl verschiedener Kabel erforderlich ist. Entsprechend groß wäre das Kabelgewirr, wenn alle Drähte fest am Netzteil verbaut wären.
Abhilfe schafft das vollmodulare Kabelmanagment, das die meisten Geräte aus unserem 1000-W-Netzteil-Vergleich unterstützen – darunter das Corsair-Netzteil (1000 W) oder das EVGA-Netzteil (1000 W) aus unserer Tabelle. Da Sie jedes Kabel separat anbringen und abnehmen können, behalten Sie bei der Installation den Überblick und müssen das PC-Gehäuse nicht mit unnötig vielen Drähten vollstopfen.
In diesem YouTube-Video nehmen wir das be quiet! STRAIGHT POWER 11 PC Netzteil ATX 750W + Kabelmanagement Gold BN283 unter die Lupe. Wir zeigen Ihnen in einer detaillierten Unboxing-Session, was sich alles in der Verpackung verbirgt. Außerdem geben wir eine ausführliche Anleitung, wie Sie das leistungsstarke Straight Power 11 BN284 Netzteil optimal in Ihrem PC einbauen können. Lassen Sie sich von der hohen Qualität und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieses Produkts beeindrucken!
In diesem spannenden YouTube-Video „Reicht mein NETZTEIL für die RTX 4090? ?Muss man AUFRÜSTEN?????“ dreht sich alles um die Frage, ob ein 1000W-Netzteil ausreicht, um die leistungsstarke RTX 4090 Grafikkarte zu betreiben. Wir werfen einen genauen Blick auf die Spezifikationen dieser High-End-Grafikkarte und vergleichen sie mit den Anforderungen des Netzteils. Außerdem diskutieren wir mögliche Aufrüstungsmöglichkeiten, falls Ihr aktuelles Netzteil nicht ausreichen sollte. Also seien Sie dabei und erfahren Sie, ob Sie Ihr Netzteil aufrüsten müssen, um das volle Potential der RTX 4090 auszuschöpfen!
In diesem spannenden YouTube-Clip dreht sich alles um leistungsstarke Netzteile für die neuesten High-End-Grafikkarten und Prozessoren wie die RTX 4090, RTX 4080, Core i9-13900K und Ryzen 9 7900X. Wir werfen einen genauen Blick auf die besten 1000W-Netzteile auf dem Markt, um sicherzustellen, dass Ihr System die benötigte Energie erhält. Von technischen Details bis hin zu realen Tests – hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um das perfekte Netzteil für Ihre Gaming- oder Arbeitsstation auszuwählen. Machen Sie sich bereit für eine aufschlussreiche und fesselnde Reise in die Welt der Netzteile!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der 1000W-Netzteil-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für PC-Bauer und Gamer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Lüftergröße | Formfaktor | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Asus TUF Gaming 1000W | ca. 162 € | 135 mm | ATX | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Corsair RM1000x | ca. 219 € | 135 mm | ATX | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Asus ROG Thor 1000P II | ca. 359 € | 135 mm | ATX | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Corsair RM1000e | ca. 170 € | 120 mm | ATX | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Silverstone SX1000 Platinum | ca. 203 € | 120 mm | ATX | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag, gibt es eigentlich auch Netzteile mit über 1.000 Watt und könnte das sinnvoll sein?
Hallo Herr Kraus,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem 1000-W-Netzteil-Vergleich.
Ja, im Internet erhalten Sie auch PC-Netzteile mit 1200 oder 1300 Watt. Diese können erforderlich sein, wenn Sie viele extrem leistungsstarke PC-Komponenten verbaut haben, jedoch ist eine solch hohe Wattzahl nur selten wirklich nötig. Prüfen Sie deshalb zunächst, ob für Ihre Zwecke nicht auch ein 1000-Watt-Netzteil ausreicht. Denn je höher die Wattzahl, umso teurer ist auch der Anschaffungspreis.
Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team