Das Wichtigste in Kürze
  • Magnesium-Zink-Präparate gibt es manchmal auch in Kombination mit weiteren wichtigen Nährstoffen, Mineralien und Spurenelementen. Die Dosierung sollte von Ihrem Bedarf abhängen. In unserem Zink-Magnesium-Vergleich haben wir vorwiegend Zink-Magnesium-Kapseln verglichen.

Zink-Magnesium Test

1. Welche sind die besten Zink-Magnesium-Präparate laut Tests im Internet?

Magnesium ist wichtig für Muskeln, Nervensystem, Herz, Zähne und Knochen. Neben Muskelkrämpfen, können Ermüdungserscheinungen bei einem Mangel an Magnesium auftreten. Auch Sportler nehmen gern Magnesium-Präparate ein, um Ihre Leistung zu verbessern und Ihre Muskeln zu stärken. In Kombination mit B6 und Zink soll Magnesium zudem eine positive Wirkung auf Regeneration und Schlaf haben.

Die empfohlene Menge ist von Alter und Geschlecht abhängig und liegt etwa zwischen 300 und 350 mg Magnesium pro Tag. Bei Sportlern und körperlich aktiven Menschen kann sich der tägliche Bedarf allerdings erhöhen.

Die empfohlene Zinkmenge hängt ebenfalls von Alter und Geschlecht ab. Auch für Schwangere gibt es extra Empfehlungen. Die empfohlene Menge an Zink, die dem Körper zugeführt werden sollte, liegt im Bereich von etwa 7 bis 14 mg Zink pro Tag. Zudem kann Phytat z. B. in Vollkorngetreiden oder Hülsenfrüchten die Bioverfügbarkeit von Zink mindern. Deshalb sollte eine zusätzliche Zinkzufuhr immer mit Blick auf die zugeführte Phytatmenge durchgeführt werden. Zink-Mangel kann z. B. zu Hautkrankheiten oder Anfälligkeiten für Infektionskrankheiten führen.

Viele Zink-Magnesium-Präparate sind mit zusätzlichen Vitaminen und anderen wichtigen Stoffen angereichert. Besonders häufig wird Zink und Magnesium mit Vitamin B6 kombiniert. Vitamin B6 soll sich positiv auf die Aufnahme von Magnesium und Zink auswirken. Auch soll Vitamin B6 günstige Effekte auf den Stoffwechsel haben.

Viele Magnesium-Zink-Nahrungsergänzungsmittel können Sie auch mit veganer Ernährung kombinieren. Wir empfehlen Ihnen, dafür Zink-Magnesium-Produkte zu kaufen, die ohne tierische Inhaltsstoffe wie Gelatine auskommen und als vegan gekennzeichnet sind. Auch die Kapseln sind bei veganen Magnesium-Zink-Ergänzungsmitteln z. T. aus pflanzlichen Stoffen.

Zink-Magnesium-Kapseln werden laut Tests im Internet meist in Vorratsbehältern mit 90 bis 200 Kapseln abgefüllt. Magnesium-Zink-Kapseln im Vorratsbehälter reichen so für mehrere Monate.

Hier kommen Sie zu unserem Vergleich von Zink-Selen-Kapseln.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Magnesium-Zink-Präparates achten?

Magnesium und Zink werden häufig als Kombipräparate angeboten. Achten Sie dabei unbedingt auf die jeweilige Dosierung, denn eine zu hohe Zufuhr an Zink kann die Aufnahme von Magnesium beeinflussen. Generell ist eine Überschreitung der täglichen empfohlenen Menge von Magnesium und anderen Nährstoffen nicht empfehlenswert.

Die besten Zink-Magnesium-Präparate enthalten hochwertige Inhaltsstoffe, die weder Magen noch Darm reizen oder beanspruchen. Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium und Zink enthalten dieselben Magnesium- bzw. Zink-Typen. Verbreitet ist Magnesiumcitrat. Es wird aus Citronensäure gewonnen und soll schneller vom Körper aufgenommen werden als andere Magnesiumarten.

Nahrungsergänzungsmittel für Sportler sind für körperlich aktive Menschen konzipiert, die sich viel bewegen und starker körperlicher Belastung aussetzen. Auch schwangere und stillende Frauen sollten in jedem Fall Rücksprache mit Ihrem Arzt halten, bevor Sie ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Für Kinder sind viele Präparate nicht empfohlen.

3. Wie wird Magnesium mit Zink am besten eingenommen?

Empfehlungen zur Einnahme von Zink und Magnesium geben die Hersteller von Zink-Magnesium-Präparaten Tests im Internet zufolge meist auf Verpackung oder Beipackzettel genau an. In jedem Fall sollten Sie sich diese genau durchlesen, um ein Überschreiten der empfohlenen Tagesdosierung zu vermeiden.

Viele Hersteller empfehlen, Zink und Magnesium zusammen einzunehmen, mit reichlich Flüssigkeit am Abend vor dem Schlafengehen. Manche Hersteller raten zudem zu einem nüchternen Magen für die Einnahme. Auch milch- und calziumhaltige Lebensmittel sollten bei einigen Mitteln vermieden werden. Die meisten Zink-Magnesiumpräparate sind für den täglichen Verzehr gedacht.

Videos zum Thema Zink-Magnesium

In diesem informativen YouTube-Video „Zink & Magnesium zusammen? – Fragen Sie doch mal den Prof.“ erfahren Sie alles, was Sie über die Kombination von Zink und Magnesium wissen müssen. Der Professorexperte erklärt die Vorteile dieser beiden Nahrungsergänzungsmittel und gibt wertvolle Einblicke in ihre synergistische Wirkung auf den Körper. Tauchen Sie ein in die Welt der Mineralstoffe und erfahren Sie, warum die Kombination von Zink und Magnesium eine optimale Ergänzung für Ihre Gesundheit sein kann.

Quellenverzeichnis