Das goldfarbene Zedernussöl wird aus dem Samen der sibirischen Zeder gewonnen, die vor allem in der Taiga und dem Altaigebirge wachsen. Der Zedernbaum kommt nur in Naturwäldern vor und kann bis zu 1.000 Jahre alt werden. Die Samen werden seit jeher auch als Zirbelmüsse bezeichnet, obwohl es sich nicht um Nüsse handelt.
Sibirisches Zedernussöl ist ein Speiseöl und nicht identisch mit dem ätherischen Zedernöl. Dieses wird aus dem Holz der Zeder gewonnen und dient zur äußeren Anwendung. Pinienkernöl ist ebenfalls ein pflanzliches Öl, aber der Samen stammt nicht von der sibirischen Zirbelkiefer.
Bekannt für seine traditionelle Herstellungsweise ist das Zedernussöl Anastasia. Das Öl kommt nicht mit Metall in Berührung, sondern der Samen wird auf althergebrachte Weise in Holzpressen verarbeitet. Oft handelt es sich hierbei um Zedernussöl mit Harz. Dafür wird das Öl einige Tage mit dem Harz der Zedern, auch Tränen der Zedern, angesetzt und anschließend wird das Harz wieder entfernt. Oft finden sich Eintrübungen bei traditionell gepresstem Zedernussöl, die jedoch nicht die Qualität mildern.
Guten Tag,
warum ist Vitamin E so wichtig?
Danke im Voraus
Hans
Guten Tag Hans,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zedernussöl-Vergleich.
Zedernussöl enthält sehr viel Vitamin E: 30 mg pro 100 g. Vitamin E schützt die Zellen vor schädlichen Einflüssen. Dank der antioxidativen Wirkung entschärft Vitamin E aggressive Sauerstoffverbindungen, sogenannte freie Radikale, bevor diese Schäden an den Zellen anrichten können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
wie bewahre ich das Öl richtig auf?
Beste Grüße
Margrit
Hallo Margrit,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zedernussöl-Vergleich.
Zedernussöl reagiert empfindlich auf UV-Licht und sollte kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen stellen Sie die Flasche in den Kühlschrank.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team