Das Wichtigste in Kürze
  • Zangenschlüssel sind eine Kombination aus Greifzange und Verstellschlüssel. Sie ersetzen mühelos einen ganzen Satz Schraubenschlüssel – metrisch und zöllig. Die Greifbacken werden bei der Arbeit die ganze Zeit über nahezu parallel geführt.

Zangenschlüssel Test

1. Zangenschlüssel oder Wasserpumpenzange – wo ist der Unterschied?

Zangenschlüssel sind auch als Armaturenzangen bekannt. Genau genommen weisen sich diese Modelle durch parallel geführte Greifbacken aus, die zudem eine glatte Oberfläche besitzen. Eine Wasserpumpenzange bzw. Rohrzange hingegen wird nicht so parallel geführt und besitzt außerdem geriffelte Greifflächen. Tests über Zangenschlüssel im Internet zeigen klar, dass letztere weniger schonend zu empfindlichen Materialien sind.

Viele Modelle sind außerdem mit dem Ratschenprinzip ausgestattet. Das Werkzeug muss nicht ständig neu angesetzt werden, sondern wird simpel hin und her bewegt. Praktisch ist das besonders, wenn Ihnen nur wenig enger Raum zum Arbeiten zur Verfügung steht.

2. Zangenschlüssel in Online-Tests – welche Kriterien sind beim Kauf eines Zangenschlüsses wichtig?

Ob Mini-Zangenschlüssel oder Zangenschlüssel im Set, die Maulweite der Zange ist ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des besten Zangenschlüssels. Diese muss nämlich zum Durchmesser von Mutter, Schraube oder Rohr passen. Im Schnitt liegt die Maul- bzw. Schlüsselweite zwischen 40 und 60 mm. Vergewissern Sie sich im Vorfeld, welche Maulweite Sie für die Arbeit benötigen.

Die Greifbacken selbst sind ebenfalls sehr wichtig. Zangenschlüssel haben glatte Greifbacken. Es gibt aber auch Armaturenzangen mit Schonbacken bzw. Armaturenzangen mit Kunststoffbacken, die mit einem zusätzlichen Schutz ausgestattet sind. Auch solche Modelle finden Sie in der Tabelle unseres Zangenschlüssel-Vergleichs. Zwar eignen sich alle Modelle durch ihre glatten Backen für den Einsatz an empfindlichen Materialien, an besonders anfälligen Materialien wie verchromten Muttern & Co. an Armaturen sind jedoch Zangenschlüssel mit zusätzlichen Schonbacken empfehlenswert.

Der Griff des Zangenschlüssels sollte nach Möglichkeit rutschfest sein. Ein weiterer Unterschied ist die Größe bzw. Länge der Griffe, wenn Sie einen Zangenschlüssel kaufen möchten. Die Länge wird stets in Millimetern angegeben und liegt zumeist zwischen 125 und 300 mm. Wenn Sie selbst nicht viel Kraft aufbringen können, lohnt sich der Kauf eines Modells mit langem Griff. Am gängigsten sind 180er-Zangenschlüssel und 250er-Zangenschlüssel.

Tipp: Je länger der Griff des Zangenschlüssels, desto besser die Kraftübertragung.

Zudem wird in diversen Online-Tests von Zangenschlüssel auch das Gewicht als entscheidend eingestuft. Ein leichtes Modell liegt insbesondere bei längeren Arbeiten besser in der Hand, ohne dass diese ermüdet. Die besten Modelle liegen bei einem Gewicht von etwa 300 g. Etwas schwerer, aber noch vertretbar sind Zangenschlüssel mit einem Gewicht von um die 500 g.

3. Wie wird ein Zangenschlüssel richtig benutzt?

Die korrekte Verwendung eines Zangenschlüssels ist einfach. Auch Menschen, die noch nie einen solchen in der Hand hielten, kommen damit zurecht.

Zuerst wird der Schlüssel einfach an die Schraubverbindungen des Werkstücks gesetzt. Im Anschluss wird über den Griff Druck auf die untere Backe ausgeübt. Sobald beide Backen fest sitzen, kann gearbeitet werden.

Ein verstellbarer Zangenschlüssel mit Ratschenprinzip wird über eine Art Pin am Maul zusätzlich festgeklemmt, damit sich die Maulweite bei der Arbeit nicht verstellt.

Videos zum Thema Zangenschlüssel

In diesem YouTube-Clip stellen wir euch den KNIPEX TwinGrip Zangenschlüssel vor! Seid dabei, wenn wir das innovative Werkzeug auf Herz und Nieren testen und euch zeigen, ob es wirklich alles greift oder doch nicht. Erfahre in diesem Review alles über seine Funktionen, Anwendungsbereiche und wie er sich im Vergleich zu anderen Zangenschlüsseln schlägt. Seid gespannt und lasst euch überraschen! ????????

In diesem YouTube-Video präsentiert das KNIPEX Werkstatt-TV den Klassiker unter den Zangenschlüsseln, der mit einer völlig neuen und verbesserten Ausführung aufwartet. Der Zangenschlüssel 86 xx 250 (SB) / 86 05 xxx T besticht durch seine hohe Präzision, seine einfache Handhabung und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Erfahren Sie in diesem spannenden Video alles über die neuesten Innovationen und Features dieses unverzichtbaren Werkzeugs.

Quellenverzeichnis