Das Wichtigste in Kürze
  • Kaugummi mit Xylit oder Kaugummi mit dem Inhaltsstoff Xylitol verhindert nachweislich die Entstehung von Karies. Allerdings enthalten die Xylit-Kaugummis oft zu wenig des Zuckerersatzes, um Karies gänzlich zu verhindern. Ein Zusammenspiel von Zähneputzen, Zahnseide und Zahnkaugummi bleibt besonders wichtig für gesunde Zähne.

zahnpflegekaugummi test

1. Welche Wirkung hat Kaugummi für die Zahnpflege?

Das Kauen von Zahnpflege-Kaugummi fördert den Speichelfluss. Dieser spült einen Teil des Zuckers im Mund weg und trägt so zur Reduzierung des Kariesrisikos bei. Außerdem verdünnt der Speichel Säure, die im Mund entsteht. Diese ist dann weniger schädlich für die Zähne. Ein weiterer indirekter Effekt der Zahnpflege-Kaugummis ist die Remineralisierung von Zahnschmelz.

Eine Dose der getesteten Zahnpflegekaugummis von vorne.

Hier sehen wir Wrigley’s-Zahnpflegekaugummis „Extra Professional Fresh“ – eine von vielen Sorten aus dem Sortiment der Marke.

Wenn Sie sich also fragen, ob Zahnpflegekaugummi für die Zähne sinnvoll ist, dann lautet die Antwort: Ja! Sie sollten sich aber nicht auf den Kaugummi alleine verlassen:

Selbst der beste Zahnpflegekaugummi kann Ihre Zahnpflege nur unterstützen, allerdings niemals das Zähneputzen ersetzen. Denn das Kaugummi-Kauen erreicht nur die Oberflächen der Zähne. Die Zahnzwischenräume und Außenflächen werden dabei nicht vor Karies geschützt.

Eine Dose der getesteten Zahnpflegekaugummis von schräg oben.

Wie wir feststellen, enthalten diese Wrigley’s-Zahnpflegekaugummis „Extra Professional Fresh“ Sorbit und Xylit als Süßungsmittel.

2. Welche Arten von Zahnpflegekaugummi gibt es?

Ob mit Pfefferminze, Kräutern oder Zitrone: Die Auswahl an Kaugummi ist laut Zahnpflegekaugummi-Test im Internet groß. In der Regel werden die Kaugummis in praktischer Drageeform verkauft. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einer praktischen Dose, Tüte oder einem Kaugummiblister.

Getestet: Der Strichcode auf der Verpackung der Zahnpflegekaugummis.

Diese Packung Wrigley’s-Zahnpflegekaugummis „Extra Professional Fresh“ weist einen Inhalt von 50 Kaugummis auf.

Um die Wirkung des Kaugummis zu nutzen, gibt es laut Zahnpflegekaugummi-Test im Internet unterschiedliche Herstellerempfehlungen. In der Regel sollten Sie die Kaugummis nach dem Essen kauen.

Der Deckel der Verpackung der Zahnpflegekaugummis im Test von oben.

Diese Sorte Wrigley’s-Zahnpflegekaugummis „Extra Professional Fresh“ weist einen kräftigen Pfefferminzgeschmack auf, während andere auch mit Fruchtgeschmack hergestellt sind.

3. Was sollte ich laut Zahnpflegekaugummi-Tests im Internet beim Kauf beachten?

Der Zahnpflegekaugummi-Vergleich im Internet zeigt, dass es beim Kauf vor allem auf den Inhalt ankommt: Sie sollten unbedingt Kaugummi ohne Zucker wählen, damit der Kaugummi auch die bestmögliche Wirkung erzielt. Zudem sollten Sie laut Zahnpflegekaugummi-Test im Internet auch auf den Geschmack achten. Denn die Kaugummis müssen auf jeden Fall eine Weile gekaut werden. Hinzu kommen die Kalorienangaben. Im besten Fall ist der Kaugummi besonders kalorienarm und eine gute Ergänzung für Ihre Ernährung.

Eine Packung der getesteten Zahnpflegekaugummis liegt mit dem Deckel nach vorne auf einer hellen Fläche.

Wichtig ist bei Produkten wie diesen Wrigley’s-Zahnpflegekaugummis „Extra Professional Fresh“, dass sie wirklich im Restmüll landen, um eine Umweltbelastung zu vermeiden.

Wenn Sie Zahnpflegekaugummi für Kinder suchen, sollten Sie beim Zahnpflegekaugummi-Kaufen auf die Verpackung achten. Aufgrund der Erstickungsgefahr durch ein Verschlucken sind Kaugummis auf keinen Fall für Kinder unter drei Jahren geeignet. Ansonsten können Sie zuckerfrei gesüßte Kaugummis wie Xucker-Kaugummi auch zur Kariesprophylaxe für Kinder verwenden.

Zahnpflegekaugummi im Test: Die transparente Packung von unten mit Kaugummis darin.

Die Unterseite der Packung Wrigley’s-Zahnpflegekaugummis „Extra Professional Fresh“ ist transparent und lässt einen Blick auf die kissenförmigen einzelnen Kaugummis zu.

Zahnpflegekaugummi im Test: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo.

Der Hersteller produziert diese Wrigley’s-Zahnpflegekaugummis „Extra Professional Fresh“ für unseren Markt im deutschen Viersen, wie wir herausfinden.

Die Dose der getesteten Zahnpflegekaugummis von der Seite.

Auch diese Wrigley’s-Zahnpflegekaugummis „Extra Professional Fresh“ haben ein Haltbarkeitsdatum, das zumindest einen Hinweis auf Verderblichkeit gibt.

Zahnpflegekaugummi getestet: Nahaufnahme der Rückseite mit Inhaltsangaben.

Die Verpackung dieser Wrigley’s-Zahnpflegekaugummis „Extra Professional Fresh“ ist, wie wir an dieser Stelle erkennen, zu 30 % aus Recyclingmaterial.

Quellenverzeichnis