Neben professioneller Zahnaufhellung gibt es auch freiverkäufliche Produkte. Unter anderem gibt es Zahnaufhellung-Streifen, Zahnaufhellung-Stifte, Zahnaufhellung-Gels, Zahnaufhellung mit UV-Licht oder auch Zahnaufhellungen, welche ganz ohne Chemie auskommen. Nachfolgend gehen wir näher auf die verschiedenen Methoden der Zahnaufhellung ein:

Unterschiede lassen sich bei hochwertigen Produkten bereits nach wenigen Anwendungen erkennen.
2.1.Zahnaufhellung-Streifen
Bei der Suche nach der besten Zahnaufhellung findet man häufig Whitening-Strips, die einfach auf die Zähne geklebt werden. Diese Methode zur Zahnaufhellung enthält manchmal Wasserstoffperoxid, welches für die Aufhellung der Zähne verantwortlich ist. Dieser Inhaltsstoff ist jedoch nicht ganz unbedenklich, worauf wir im nächsten Kapitel noch näher eingehen werden.
Aufgrund der einfachen Anwendung werden sie gern genutzt. Außerdem befinden sich meistens mehrere Strips in einer Packung, die wie eine Kur einige Tage angewendet werden, um eine sichtbare Veränderung zu erzielen. Die Streifen haben häufig eine kurze Einwirkzeit von wenigen Minuten, weshalb die Anwendung problemlos in den Alltag integriert werden kann.
2.2. Zahnaufhellung mit Gerät
Auch gibt es Produkte zur Zahnaufhellung in einem Set zu kaufen. Hierbei befindet sich neben einem Stift zur Zahnaufhellung das dazu benötige UV-Licht im Set. Die Lampe soll die Wirkung des Gels verstärken und entsprechend einen stärkeren Effekt erzielen. In einigen Produkten befindet sich neben den aufhellenden Stoffen auch Glycerin. Bei der Zahnaufhellung soll es für einen schnelleren Feuchtigkeitsverlust im Zahnschmelz sorgen, was es dem Aufhellungsprodukt ermöglicht, unter die Zahnoberfläche zu gelangen und somit effektiv gegen Verfärbungen vorzugehen.
Die Kosten für diese Zahnaufhellung sind oftmals höher als bei anderen Produkten.
2.3. Zahnaufhellung mit Zahnpasta
Zahnaufhellende Zahnpasten enthalten spezielle Inhaltsstoffe, die oberflächliche Verfärbungen entfernen können. Diese können in der Regel täglich genutzt werden und enthalten keine aggressiven Inhaltsstoffe. Einige Zahncremes setzen dabei auf eine natürliche Zahnaufhellung, beispielsweise mit Kokosöl.

Diese Glowingsmile-Zahnaufhellung bietet einen praktischen Pumpspender, womit das Produkt besonders komfortabel entnommen werden kann.
2.4. Pulver und Gel
Produkte zur Zahnaufhellung in Form von Gel oder Pulver sind besonders einfach in der Verwendung. Hierfür benutzt man eine herkömmliche Zahnbürste und putzt die Zähne damit. Die Verfärbungen werden so von der Oberfläche „abgeputzt“. Pulver setzen häufig auf absorbierende Stoffe wie Aktivkohle, die Verfärbungen binden und sanft entfernen sollen. Der Unterschied zwischen diesen Produkten und herkömmlicher Zahnpasta besteht darin, dass sie in der Regel nicht morgens und abends verwendet werden wie eine herkömmliche Zahnpasta, sondern meist als zusätzliches Produkt angewendet werden.

Aktivkohlepulver zur Zahnaufhellung wird von vielen Kunden positiv bewertet.
2.5. Natürliche Zahnaufhellung
Eine natürliche Zahnaufhellung enthält keine chemischen Stoffe. Bei dieser Zahnaufhellung werden oft Kokosöl oder Aktivkohlepulver verwendet. Aktivkohle hat den Vorteil, dass oberflächliche Verfärbungen, die durch Kaffee oder Tee entstanden sind, entfernt werden können.
Tipp: Verwenden Sie Aktivkohlepulver für Ihr Zahnbleaching zu Hause, sollten Sie mit ruhigen Bewegungen putzen. So vermeiden Sie Spritzer, die schwarze Flecken auf dem Spiegel oder der Kleidung hinterlassen. Auch sollten Sie eine zusätzliche Zahnbürste für das Kohlepulver verwenden. Leichte Verfärbungen des Bürstenkopfes sind unumgänglich. Nutzen Sie eine elektrische Zahnbürste, empfiehlt es sich, eine klassische Bürste ausschließlich für das Aktivkohlepulver zu kaufen.
Hallo,
kann ich Aktivkohlepulver statt meiner Zahnpasta verwenden?
Liebe Grüße
D. Best
Hallo,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Zahnaufhellung-Vergleich.
Die Zahnbleachings aus unserem Vergleich dienen lediglich als Ergänzung zur herkömmlichen Zahnhygiene. Vom Verzicht auf Zahnpasta raten wir Ihnen entschieden ab.
Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere entsprechenden Vergleichstabellen. Dort finden Sie in jedem Fall eine Zahnpasta zur täglichen Anwendung und Prophylaxe.
Ihr Vergleich.org-Team