Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Yoga-Handtuch ist aus Ihrer Yogastunde nicht mehr wegzudenken, denn als Auflage für Ihre Yogamatte sorgt es für mehr Hygiene auf der vielbenutzten Fitnessstudiomatte.
  • Das Yoga Towel ist dabei nicht zu vergleichen mit einem gewöhnlichen Handtuch, denn es besteht zu 100 % aus Mikrofaser und ist dadurch viel saugfähiger.
  • Einige Yoga-Handtücher sind zudem schnelltrocknend und mit Antirutsch-Silikon-Noppen oder einer Matte aus Gummi auf der Unterseite versehen, was für einen besonders guten Halt sorgt.

Yoga Handtuch Test

Yoga bedeutet für viele Außenstehende merkwürdig aussehende Körperstellungen mit lustigen Namen (z.B. „Herabschauender Hund“). Doch Yoga ist Sport und viel mehr als nur eine witzige Fitnessübung: Die philosophische Lehre aus Indien ist ein ganzheitliches Konzept, welches Körper und Geist in Einklang bringen und so zu körperlicher Fitness und seelischer Entspannung beitragen soll.

Es gibt dabei viele verschiedene Techniken, um dieses Ziel zu erreichen und für mehr Ausgeglichenheit und Energie zu sorgen. Neben bekannten Körperübungen sind das u.a. Atemübungen, Tiefenentspannung und Meditation.

Modernes Yoga wird in speziell eingerichteten Yogaschulen unterrichtet, aber auch in Fitnessstudios werden häufig Yogakurse angeboten. Wer dabei nicht auf der Leih-Matte ins Rutschen kommen möchte, für den ist ein Yoga-Handtuch (mit Grip und rutschfest) wirklich wertvoll, denn es bietet eine Schicht zwischen Yogamatte und Körper. Alternativ kann auch eine Yoga-Decke verwendet werden.

1. Was ist so speziell an einem Yoga-Handtuch?

Zum Vergleich

Mikrofasern sind doppelt so fein wie Seide, etwa dreimal so fein wie Baumwolle und sogar 60-mal so fein wie ein menschliches Haar.

Yoga Handtuch Seide

Ein Yoga-Handtuch besteht – anders als herkömmliche Handtücher – zu 100 % aus Mikrofasern, einem Gewebe aus extrem feinen Kunstfasern wie beispielsweise Polyamid, Polyester oder Nylon. Das macht das Towel für die Yoga-Matte unter anderem sehr weich und leicht.

Zudem zeichnen sie sich durch eine hohe Saugkraft aus, was für schweißtreibende Bikram- bzw. Hot-Yoga-Einheiten ein echter Vorteil ist.

Der größte Pluspunkt (und zugleich ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Mikrofaser-Handtüchern) sind aber die Anti-Rutsch-Noppen an der Unterseite, durch die das Yoga-Handtuch fest auf der Yogamatte (auch auf einer dünnen Reise-Yogamatte) liegen bleibt.

Hinweis: Das rutschfeste Yoga-Handtuch wird zwar gerne auch als Yogatuch bezeichnet, ist jedoch nicht zu verwechseln mit einem Aerial Yogatuch, welches wie eine Hängematte an der Decke oder auch einem Baum befestigt wird und bei bestimmten Übungen unterstützend wirken soll.

Yoga Handtuch Aerial Yogatuch

Aerial Yoga ist eine Mischung aus Yoga und Akrobatik und wird mit einem speziellen Yogatuch praktiziert.

2. Eine kleine Kaufberatung: Was ist bei Yoga-Handtüchern wichtig?

2.1. Größe: Das Yoga-Handtuch immer der Matte anpassen!

yoga handtuch baumwolle

Das Yoga Handtuch sollte komplett auf die Yogamatte passen.

Ein Yoga-Handtuch soll vor allem eines: für mehr Hygiene auf der Yogamatte sorgen. Damit es Sie dabei aber nicht bei Ihren Yoga-Übungen beeinträchtigt, sollte es genau auf die Yogamatte passen oder zumindest nicht kleiner als die Matte sein. So vermeiden Sie ein versehentliches Anheben oder Verrutschen. Die Produkte in unserem Yoga-Handtuch-Vergleich 2025 haben alle ähnliche Maße: sie sind etwa 180 Zentimeter lang und 60 Zentimeter breit. Diese Größe entspricht der einer klassischen Yogamatte.

Sollten Sie eine übergroße Yogamatte besitzen, müssen Sie leider mit einem nicht mit den Kanten der Matte abschließenden Yoga Handtuch vorlieb nehmen oder sich ein XL-Mikrofaser-Handtuch besorgen, welches dann aber unter Umständen nicht rutschfest auf der Matte liegt.

2.2. Rutschfestigkeit: Silikon-Noppen sorgen für den nötigen Grip

voidbiov Yoga Handtuch

Die Antirutsch-Noppen auf der Unterseite des Mikrofaser-Yoga-Handtuchs sorgen dafür. dass nichts verrutscht.

Damit Sie während der Yogaübungen nicht das Gleichgewicht verlieren, sollte Ihr persönlicher Yoga-Handtuch-Testsieger besonders rutschfest sein. Die speziellen Antirutsch-Noppen an der Unterseite des Yoga-Matte-Handtuchs sorgen für einen starken Halt. Sie sind in der Regel aus Silikon gefertigt – doch es gibt große qualitative Unterschiede.

Besonders rutschfest sind Yoga-Handtücher mit einer durchgehenden Unterseite aus Gummi oder Natur-Kautschuk. Dieses etwas dickere und weichere Material kann so auch die Yogamatte ersetzen.

Wenn Sie Ihr Yoga-Handtuch kaufen, sollten Sie immer auf eine hochwertige Verarbeitung achten. Ansonsten kann es passieren, dass sich die Antirutsch-Noppen bereits nach den ersten Waschgängen ablösen oder ihren Grip verlieren. Gerade bei besonders günstigen Yoga-Handtüchern sollten Sie vorsichtig sein: Investieren Sie lieber ein bisschen mehr, dann haben Sie länger Freude an Ihrem Antirutsch-Yogatuch mit hoher Bodenhaftung. Ein ordentliches Handtuch mit Noppen erhalten Sie ab etwa 20 Euro (aufwärts).

Vereinzelt werden Sie auf Ihrer Suche nach dem besten Yoga-Handtuch (das rutschfest ist) auch auf Modelle treffen, die nicht nur an der Unterseite, sondern sogar beidseitig mit Silikon-Noppen versehen sind. Die Yoga-Handtuch-Tests der Käufer zeigen allerdings, dass die beidseitige Antirutsch-Beschichtung keinen echten Mehrwert liefert. Viele Yogis empfinden die Noppen auf der Oberseite sogar als störend. Die Vor- und Nachteile der Antirutsch-Noppen sehen Sie hier noch einmal im Überblick:

    Vorteile
  • besonders rutschfest
  • für jede Unterlage geeignet
    Nachteile
  • lösen sich evt. nach mehrmaligem Waschen
  • auf Oberseite eher störend

2.3. Saugstark, schnelltrocknend und maschinenfest? – Was sonst noch zählt!

voidbiov Yoga Handtuch

Ein Antirutsch-Yoga-Handtuch sorgt dafür, dass Sie trocken bleiben – auch bei besonders schweißtreibenden Übungen.

Yoga-Handtücher kommen vor allem beim sogenannten Bikram- oder Hot Yoga zum Einsatz: Ein Bikram-Workout besteht aus 26 Hatha-Yoga- sowie zwei Atemübungen, die in einer festen Reihenfolge durchgeführt werden. Das Besondere daran: Die Raumtemperatur beträgt 40 °C. Diese Art des Yogas ist also vor allem eines: schweißtreibend.

Ein Yoga-Handtuch soll Ihren Schweiß aufsaugen. Gleichzeitig darf das Towel für die Yoga-Matte nicht zu nass werden, denn sonst besteht die Gefahr, dass Sie ausrutschen. Mikrofasern wie Nylon oder Polyester sind bekannt dafür, wasserdampfdurchlässig und schnelltrocknend zu sein – und eignen sich daher perfekt als Material. Dennoch sind nicht alle Mikrofaser-Yoga-Handtücher gleichermaßen saugstark. Bewährt hat sich eine Mischung aus etwa 80 % Polyester und 20 % Polyamid bzw. Nylon. Ein kühlendes Handtuch muss besonders saugstark sein. Dann nimmt es viel Feuchtigkeit auf, die wieder verdunsten kann.

Die beiden Materialien im Überblick:

Material Eigenschaften
Polyester

Yoga Handtuch

  • am meisten verwendete Kunstfaser in der Textilindustrie
  • leicht, weich – sehr angenehm auf der Haut
  • hohe Form- und Farbstabilität
  • hohe Atmungsaktivität
  • sehr licht- und hitzebeständig – robust und langlebig
  • trocknet schnell
Polyamid / Nylon

Yoga Handtuch

  • sehr hohe Formstabilität – sowohl im nassen als auch im trockenen Zustand
  • Kleidung, die Polyamide enthält, ist besonders robust, strapazierfähig und haltbar
  • dehnbarer / elastischer als Polyester
  • trocknet schnell
  • hitzeempfindlich – sollte am besten gar nicht oder nur bei sehr geringen Temperaturen gebügelt werden
Übrigens: Yoga-Handtücher aus Polyester und Polyamid/Nylon sind für gewöhnlich waschmaschinenfest. Das ist auch gut so, schließlich saugen sie Ihren ganzen Schweiß auf! Wie genau Sie Ihr Yoga Towel waschen, erfahren Sie im nächsten Kapitel.
yoga im tuch

3. Was sind die besten Pflege- und Reinigungstipps für Yoga-Handtücher?

Zwar handelt es sich bei Yoga-Handtüchern fast immer um Mikrofaser-Handtücher (Yoga-Handtücher aus Baumwolle werden Sie nur selten finden), die Angaben zur richtigen Pflege und Reinigung variieren aber von Hersteller zu Hersteller.

voidbiov Yoga Handtuch

Mit passendem Aufbewahrungssäckchen lässt sich das Handtuch gut verstauen.

Handtücher bestimmter Marken können bei bis zu 60 °C gewaschen werden, andere Hersteller geben an, dass 30 °C nicht überschritten werden sollten. Wir empfehlen Ihnen daher, genau darauf zu achten, was der Hersteller Ihres Produkts zum Waschvorgang sagt.

Prinzipiell gelten für Kleidungs- und Gebrauchsgegenstände aus Polyester folgende Regeln:

  • Weißwäsche sollte bis maximal 40 °C, Buntwäsche bis maximal 30 °C mit Flüssigwaschmittel gewaschen werden.
  • Synthetische Stoffe sollten nicht zu stark geschleudert werden – am besten eignet sich das „Pflegeleicht“-Programm.
  • Vermeiden Sie auf jeden Fall den Wäschetrockner und trocknen Sie Ihr Mikrofaser-Tuch bloß nicht auf der Heizung: Polyamide sind sehr hitzeempfindlich.
  • Auch das Bügeleisen sollte unter keinen Umständen zum Einsatz kommen. Gut also, dass Polyester und Nylon ohnehin relativ knitterfrei sind.

voidbiov Yoga Handtuch

4. Fragen und Antworten rund ums Thema Yoga Towels und Yoga-Zubehör

4.1. Was sagt die Stiftung Warentest?

yoga socken

Bevor Sie Yoga-Kleidung, -Kissen oder -Handtuch kaufen, sollten Sie in einer geführten Yoga-Stunde herausfinden, ob Sie überhaupt Freude daran haben.

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Yoga-Handtuch-Test durchgeführt – überraschend ist das allerdings nicht, schließlich handelt es sich um ein recht spezifisches Produkt, das noch nicht allzu lange auf dem Markt ist.

In einem Special zum Thema Yoga (erschienen in test 03/2014) gibt die Verbraucherorganisation aber hilfreiche Tipps und Tricks für alle Yoga-Interessierten: So wird Anfängern empfohlen, nicht alleine loszulegen, sondern einen Kurs zu besuchen – damit Haltungsfehler sofort korrigiert werden können. Außerdem legt die Stiftung Warentest allen Kassenpatienten nahe, sich bei ihrer Krankenkasse zu erkundigen, ob die Kosten für den Yoga-Kurs erstattet werden. Gesetzlich Versicherte können an bis zu zwei Gesundheitskursen pro Jahr teilnehmen.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Marken und Hersteller sollte man kennen?

yoga set

Neben einem Yoga-Handtuch und einer Yogamatte (rutschfest) sollte Ihr Yoga-Set auch eine bequeme Yoga-Hose enthalten, in der Sie sich wohlfühlen.

Es gibt viele Marken und Hersteller, die sich speziell auf Produkte der Kategorie „Yoga Zubehör“ spezialisiert haben. Dazu gehören z.B. das recht junge Unternehmen „Yoga Design Lab“, dessen Yoga-Artikel durch ausgefallene, bunte Designs bestechen, oder die deutsche Marke „#DoYourYoga“.

Was Yoga-Handtücher betrifft, so gibt es preislich kaum Unterschiede zwischen den Herstellern. 20 bis 30 Euro sollten Sie auf jeden Fall einplanen, wenn Sie auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen und Produkt (Typ „langlebig“) sind.

Vielleicht werden Sie bei folgenden Marken und Herstellern fündig:

  • #DoYourYoga
  • Yogabum
  • Yoga Design Lab
  • Sinoyoga
  • Lumaland
  • Zenyo
  • Lotuscrafts
  • Susama
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Yoga Handtuch

Das YouTube-Video „Best in Hot Yoga Mats | Yoga Design Lab Yoga Mat Review“ bietet eine umfassende Bewertung des Yoga Handtuchs von Yoga Design Lab. Es werden die herausragenden Eigenschaften und Merkmale des Produkts hervorgehoben, um Yoga-Enthusiasten eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen. Die detaillierte Überprüfung beinhaltet Informationen zur Rutschfestigkeit, dem Material und der Funktionalität des Yoga Handtuchs.

Quellenverzeichnis