Das Wichtigste in Kürze
  • Woll-Kochgeschirr gibt es einzeln oder im Set. Ein Woll-Topfset enthält meistens Kochtöpfe, einen Stieltopf und eine Pfanne.
  • Die meisten Woll-Töpfe bestehen aus Edelstahl. Sie finden aber auch Modelle aus Alu- oder Eisenguss.
  • Woll-Töpfe sind in der Regel für alle Herdarten geeignet, auch für Induktion.

Woll-Töpfe beim Kochen getestet: Drei Edelstahltöpfe stehen auf einem Kochfeld aus Glaskeramik.

1. Welche Arten von Woll-Töpfen gibt es?

1.1. Die Firma Woll produziert in Deutschland Kochgeschirr in hoher Qualität

Die Firma Woll wurde 1979 in Deutschland gegründet und hat sich auf die Herstellung von hochwertigem Kochgeschirr spezialisiert. Die Töpfe und Pfannen werden bis heute in Deutschland produziert. Moderne Fertigungstechniken und Qualitätskontrollen sorgen für eine zuverlässige Qualität von Woll-Töpfen und -Pfannen.

Das Kochgeschirr von Woll zeichnet sich durch seine langlebigen Materialien, innovative Antihaftbeschichtungen und optimale Wärmeverteilung aus, was es für den täglichen Gebrauch besonders geeignet macht.

1.2. Woll-Produkte lassen sich nach ihrer Form oder der jeweiligen Zubereitungsart unterscheiden

Der getestete Woll-Topf aus Edelstahl mit 24 cm Durchmesser steht von oben betrachtet auf einem Verkaufsregal oberhalb seines Preisschildes.

Die hier abgebildeten Woll-Töpfe bestehen aus rostfreiem Edelstahl mit satiniertem Finish und zeichnen sich durch ein funktionales Griffdesign aus, das sowohl den Topfdeckel als auch die Henkel umfasst, wie wir feststellen.

Woll-Töpfe sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, die sich für unterschiedliche Kochanforderungen eignen.

  • Kochtopf: Der Kochtopf von Woll ist ideal für das Zubereiten von Suppen, Eintöpfen oder Nudeln und bietet eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
  • Kasserolle: Sie ist dank ihrer breiten Form und der guten Hitzeverteilung perfekt für langsames Garen und Schmorgerichte.
  • Stieltopf: Die Stiel-Kasserolle ist klein und handlich und optimal für Soßen, kleine Portionen oder das Aufwärmen von Speisen geeignet.
  • Bräter: Ein Woll-Bratentopf ist eine gute Empfehlung für große Braten oder Aufläufe, weil er viel Platz und eine gute Hitzespeicherung bietet.
  • Topf-Set: Ein Set ist eine vielseitige Kombination aus Woll-Töpfen und -Pfannen für den täglichen Gebrauch oder für spezielle Gelegenheiten.

Pfannen sind eine ideale Ergänzung zu jedem Topf-Set, da sie vielseitig einsetzbar sind – ob zum Braten, Anbraten oder Zubereiten von Pfannengerichten. In einem großen Woll-Topfset ist oft eine Pfanne bereits im Lieferumfang enthalten.

Die allgemeinen Vor- und Nachteile von Woll-Topfsets führen wir nachstehend für Sie auf:

    Vorteile
  • einheitliches Design der Töpfe
  • kostengünstiger als der Kauf der einzelnen Töpfe
  • umfassende Ausstattung
    Nachteile
  • weniger flexibel als bei der Auswahl von Einzelteilen
  • größerer Platzbedarf bei großen Sets
  • eventuell unnötige Teile enthalten

Das Kochgeschirr von Woll lässt sich auch nach der gewünschten Art der Zubereitung unterscheiden.

Auf einem Ausstellungsregal stehen mehrere Woll-Töpfe im Test.

Woll-Töpfe wie diese verfügen über einen flachen Sandwichboden mit Aluminiumkern, der für eine gleichmäßige Hitzeverteilung auf allen Herdarten, einschließlich Induktion, sorgt.

Folgende Arten von Kochtöpfen von Woll finden Sie auf der Internetseite des Herstellers:

  • Ein normaler Kochtopf wird bei Woll als Edelstahltopf geführt. Der Kochtopf von Woll eignet sich für gängige Gerichte wie Eintöpfe, Suppen, Kartoffeln, Reis und Gemüse.
  • Ein Woll-Schnellkochtopf verkürzt durch hohen Druck die Garzeit erheblich und spart Energie. Der Umgang mit einem Schnellkochtopf erfordert etwas Übung, spart aber bis zu 50 % oder mehr der Kochzeit, abhängig davon, was Sie in dem Schnellkochtopf zubereiten.
  • Ein Niederdrucktopf von Woll gart Speisen sanft bei niedrigerem Druck und schont dadurch Vitamine und Nährstoffe. Der Vorteil im Vergleich zu einem Woll-Schnellkochtopf liegt darin, dass Sie den Niederdrucktopf während des Garens jederzeit öffnen können. Woll beschreibt den Niederdrucktopf als Weiterentwicklung des Schnellkochtopfs.
  • Woll-Töpfe für Induktion sind speziell für Induktionsherde konzipiert und erhitzen besonders schnell und gleichmäßig. Obwohl Woll seine Töpfe für Induktion als eigene Kategorie aufführt, weist die Firma darauf hin, dass alle Woll-Töpfe aus allen Materialien auch für Induktion geeignet sind.

1.3. Die Größe von Woll-Töpfen wird als Durchmesser oder Fassungsvermögen ausgewiesen

Der Durchmesser eines Woll-Topfes hilft bei der Auswahl, wenn der Topf in bestimmte Kochfeldgrößen passen muss, während das Volumen entscheidend ist, um sicherzustellen, dass genug Platz für die Zubereitung von Mahlzeiten vorhanden ist.

Bei kleinen Woll-Töpfen sind 18 cm Durchmesser üblich, Sie finden aber auch kleine Töpfe ab 10 cm Durchmesser. Größere Modelle bieten 20 cm, 24 cm, 28 cm oder 32 cm Durchmesser. Der Durchmesser ist vor allem bei rundem Kochgeschirr wie Töpfen und Pfannen aussagekräftig, während er bei einem Woll-Bratentopf oder eckigen Kasserollen weniger relevant ist.

Die Volumina der Woll-Töpfe reicht meistens von 2 Litern bis zu 7 Litern.

Die Größe eines Woll-Topfes können Sie beispielsweise nach der Größe Ihres Haushalts auswählen. Ein Woll-Topf mit einem Durchmesser von 18 bis 20 cm oder einem Volumen von 1,5 bis 2,5 Litern ist eine gute Wahl für einen Single-Haushalt. Er eignet sich gut für kleine Portionen und einfache Gerichte.

Ein getesteter Topf von WOLL befindet sich auf einem Verkaufsregal zwischen zwei weiteren Töpfen.

Ein besonderer Vorteil dieser Woll-Töpfe liegt in der Möglichkeit, den Deckel in die seitliche Halterung einzuhängen. Laut unseren Informationen ein durchdachtes Detail für mehr Komfort beim Kochen.

Ein Topf mit einem Durchmesser von 20 bis 24 cm oder einem Volumen von 2,5 bis 4 Litern ist empfehlenswert für zwei Personen. Er bietet genügend Platz für Mahlzeiten für zwei Personen, inklusive gelegentlicher Reste.

Für Familien eignet sich ein Topf mit einem Durchmesser von 24 bis 28 cm oder einem Volumen von 4 bis 6 Litern oder mehr. Solche Töpfe sind ideal für größere Portionen, die für mehrere Personen oder für die Bewirtung von Gästen benötigt werden.

Rund, oval oder eckig? Runde Töpfe ermöglichen gleichmäßiges Rühren und Erwärmen. Ovale Töpfe sind ideal für größere Braten oder Fisch. Eckige Töpfe bieten sich für Aufläufe, Gratins oder Braten an.

Ein Hitze-Test auf einem Induktionsherd: Edelstahl-Topf steht auf einem Glaskeramik-Kochfeld.

Mit der Booster-Funktion wird der Woll-Topf auf einem Induktionsherd besonders schnell erhitzt.

2. Aus welchem Material bestehen die besten Woll-Töpfe?

Die Woll-Töpfe aus unserem Vergleich bestehen in der Regel entweder aus Edelstahl oder gegossenem Aluminium, auch Aluguss genannt.

2.1. Ein Woll-Topf aus Edelstahl ist vielseitig und robust

Edelstahl ist rostfrei, langlebig und besonders einfach zu reinigen. Außerdem werden die Edelstahl-Töpfe von Woll oder anderen namhaften Herstellern gerne in der Gastronomie eingesetzt, da diese lebensmittelecht, also geruchs- und geschmacksneutral sind.

Allerdings fehlt bei Edelstahltöpfen die Antihaftbeschichtung, sodass die Speisen leichter am Topf anhaften.

Achtung Allergiker: In Edelstahl-Kochgeschirr sind etwa 10 % Nickel enthalten, weil dadurch der Edelstahl rostfrei und lebensmittelecht wird. Wenn Sie gegen Nickel allergisch sind, sollten Sie sich für Kochgeschirr aus einem anderen Material entscheiden.

2.2. Auch Töpfe von Woll aus Aluguss haben ihre Vorteile

Die meisten Aluguss-Töpfe haben eine Diamant- oder Titanbeschichtung und erlauben daher ein schonendes und fettfreies Garen ohne Anbrennen. Des Weiteren speichern Töpfe aus Aluguss Wärme besonders lange und werden deshalb in verschiedenen Woll-Töpfe-Tests im Internet als energieeffizient beschrieben.

Gut zu wissen: Laut verschiedenen Studien im Internet steht Aluminium im Verdacht, eine gesundheitsschädliche Wirkung zu haben und Krankheiten wie Alzheimer oder Krebs zu begünstigen. Achten Sie daher darauf, dass Sie nur kratzfreie Aluguss-Töpfe verwenden, die keine Beschädigungen an der Beschichtung vorweisen. Der Grund: Die Antihaft-Beschichtung von Töpfen aus Aluguss verhindert nicht nur das Anbrennen von Speisen, sondern auch das Ablösen von Aluminiumpartikeln.

2.3. Woll-Töpfe aus Eisenguss sind eine Kombination aus Funktionalität, Robustheit und Vielseitigkeit

Mit der Serie Iron bietet Woll Töpfe aus Eisenguss. Sie bieten eine besonders gute Wärmeverteilung und halten die Wärme besonders lange im Topf. Daher sind Sie eine gute Empfehlung für langsames Garen, Schmoren und das Servieren direkt am Tisch. Allerdings dauert das Erhitzen des eines Woll-Gusseisen-Topfes auch etwas länger.

Die Gusseisen-Töpfe von Woll sind mit Emaille antihaftbeschichtet. Dadurch sind sie nicht nur in verschiedenen Farben erhältlich. Sie ermöglichen auch das Kochen mit weniger Fett und lassen sich einfach reinigen.

Dadurch, dass Woll-Gusseisen-Töpfe sehr schwer sind, stehen sie stabil auf jedem Herd, sind robust und langlebig.

Mit Emaille-Beschichtung den Kratz-Test bestanden: Mann hält orangefarbenen großen Bräter über einem Herd.

Aluguss- und Eisenguss-Töpfe von Woll sind in der Regel mit Emaille beschichtet.

3. Welche Kriterien sind laut Woll-Töpfe-Tests im Internet kaufentscheidend?

3.1. Mit Woll-Töpfen kochen Sie auf allen Herdarten

Selbst der beste Woll-Topf ist unbrauchbar, wenn er nicht für Ihre Kochplatten geeignet ist. Wir empfehlen Ihnen daher Woll-Kochtöpfe, die mit allen gängigen Herdplatten kompatibel sind. Das bedeutet, dass Sie die Woll-Töpfe nicht nur auf Induktions-, sondern auch auf Glaskeramik-, Elektro- oder Gaskochplatten einsetzen können.

Wollen Sie die Töpfe neben Ihrem Herd auch in Ihrem Backofen verwenden, dann sollten Sie sich für ofenfeste Modelle entscheiden. In verschiedenen Woll-Töpfe-Tests im Internet überzeugen die besten Töpfe mit einer Hitzebeständigkeit von 250 °C. Eisenguss-Töpfe sind sogar hitzebeständig bis zu einer Temperatur von 300 °C.

Gut zu wissen: Bei der Verwendung im Backofen sollten Sie auch auf die Hitzebeständigkeit der jeweiligen Deckel und Griffe achten. Kunststoffgriffe dürfen zum Beispiel nicht in den Backofen, Glasdeckel sind hitzebeständig bis 250 °C.

3.2. Smart-Lid-Deckel lassen sich auf dem Topfrand abstellen

Wir empfehlen Ihnen, Woll-Töpfe mit Glasdeckel zu kaufen, da diese ein Sichtkochen ermöglichen und Sie das Kochgeschehen jederzeit im Blick haben. Deckel aus reinem Edelstahl oder Aluguss sind wiederum sehr robust und bruchfest.

Die sogenannten Smart-Lid-Deckel lassen sich hochkant auf dem Rand des Topfes abstellen. Das Kondenswasser läuft einfach in den Topf zurück. Sie haben die Hände frei und können die Speisen umrühren oder weitere Zutaten in den Topf geben.

3.3. Ein Schüttrand und eine Innenskalierung erhöhen den Komfort beim Kochen

Woll-Töpfe im Test: Ein 24-cm Kochtopf aus Edelstahl steht auf einem Verkaufsregal oberhalb seines Preisschildes.

Im Inneren der Woll-Töpfe ist eine gut ablesbare Füllstandsskala eingeprägt, was das Abmessen von Flüssigkeiten direkt im Topf erleichtert, wie wir herausfinden.

Entscheiden Sie sich für Töpfe von Woll mit gefaltetem Schüttrand, um Flüssigkeiten tropffrei abzugießen und umzufüllen. Woll-Töpfe und –Pfannen mit Innenskalierung steigern die Benutzerfreundlichkeit, denn das Dosieren von Flüssigkeiten gelingt besonders präzise.

4. Wie reinigen und pflegen Sie Woll-Töpfe?

4.1. Das Spülen per Hand ist besonders schonend

Spülen Sie Ihr Kochgeschirr nur ungern per Hand ab, dann sollten Sie sich für sehr pflegeleichte Töpfe entscheiden, die für die Reinigung in der Spülmaschine gedacht sind.

Zwar sind die meisten beschichteten Töpfe von Woll als spülmaschinenfest angegeben. Im Internet lesen Sie jedoch über zahlreiche Erfahrungen mit Woll-Töpfen die zeigen, dass Sie die Töpfe vorzugsweise per Hand spülen, um Kratzer und andere Beschädigungen an der Beschichtung zu vermeiden.

4.2. So bleibt Ihnen Ihr Woll-Kochgeschirr länger erhalten

Nachstehend geben wir die von Woll ausgegebenen Koch- und Pflegetipps für das Kochgeschirr von Woll übersichtlich in einer Tabelle weiter:

Art des Kochgeschirrs Pflegetipps von Woll
Induktions-Kochgeschirr
  • Booster-Funktion des Induktionsherdes bei beschichteten Töpfen nur einige Minuten verwenden, um die Beschichtung nicht zu beschädigen
Aluguss-Kochgeschirr
  • Öl sollte in das kalte Kochgeschirr gegeben werden, damit das Öl nicht einbrennt
  • kleine Kratzer in der Antihaftbeschichtung sind unbedenklich, sollten aber dennoch vermieden werden
  • Küchenhelfer aus Holz oder Silikon sind eine gute Wahl
  • Reinigung per Hand mit Schwamm und Spülmittel
Eisenguss-Kochgeschirr
  • wie Aluguss-Kochgeschirr, zusätzlich:
  • heißes Eisenguss-Kochgeschirr nicht unter kaltes Wasser halten
  • das Kochgeschirr vor dem Reinigen vollständig abkühlen
  • nach dem Reinigen muss das Kochgeschirr komplett durchtrocknen
  • der obere Rand sowie der Deckelrand sollten nach der Reinigung mit etwas Speiseöl eingerieben werden
Edelstahl-Kochgeschirr
  • grundsätzlich für die Spülmaschine geeignet, die Reinigung per Hand wird jedoch empfohlen
  • Salzflecken entstehen durch hartes Leitungswasser und lassen sich vermeiden, wenn das Geschirr unmittelbar abgespült und abgetrocknet wird
  • Regenbogenflecken entstehen durch hohe Temperaturen und beeinträchtigen die Topfqualität nicht
  • Salz- und Regenbogenflecken können mit verdünnter Essigessenz entfernt werden
Woll-Töpfe im Test: Auf Holzbalken befindet sich verschiedenes Kochgeschirr aus schwarzem Eisenguss.

Eisenguss-Kochgeschirr von Woll ist robust und langlebig.

5. Ihre häufig gestellten Fragen zu Woll-Töpfen beantworten wir Ihnen gerne

5.1. Welches ist der beste Woll-Topf?

Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2022 verschiedene Kochtöpfe getestet, darunter auch der Kochtopf Woll Concept Induction. Dieses Modell hat insgesamt mit einer guten Bewertung abgeschnitten. Kochfunktion, Handhabung und Haltbarkeit wurden gut bewertet, der Energieverbrauch des Edelstahl-Topfes mit befriedigend.

» Mehr Informationen

5.2. Wie teuer sind Woll-Töpfe?

Der Preis eines Woll-Topfes richtet sich nicht nur nach der Art des Kochgeschirrs, sondern auch nach seiner Größe. Ein einzelner Topf kostet meistens zwischen 50,– und 150,– Euro.

Möchten Sie einen Woll-Topf günstig erwerben, können Sie nach einem Angebot für Woll-Töpfe Ausschau halten. In der Regel ist ein Topf-Set auch günstiger, als der Kauf von Einzelteilen.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es Zubehör für Woll-Töpfe?

Auf der Internetseite von Woll bietet der Hersteller als Zubehör für seine Töpfe Deckel und Siebeinsätze an. Einen zusätzlichen Deckel benötigen Sie eventuell für einen Stieltopf, der meistens ohne Deckel geliefert wird. Mit einem Siebeinsatz können Sie loses Gemüse in einem Kochtopf einfach dünsten.

Als weiteres Zubehör bieten sich feuerfeste Silikongriffe oder Küchenhelfer wie Rührbesen und Kochlöffel an.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Woll-Töpfe

In diesem spannenden Unboxing-Video präsentieren wir euch das hochwertige Woll Concept Topfset mit 10 Teilen. Erfahrt alles über die innovative 120CPI Technologie von Woll Concept Plus, die für optimalen Hitzetransfer und eine gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt. Lasst euch von den robusten Materialien und dem modernen Design begeistern und entdeckt, wie die Woll Concept Plus Töpfe eure Kocherfahrung auf ein neues Level heben!

Quellenverzeichnis