Die meisten ELO-Töpfe aus unserem Vergleich bestehen aus Edelstahl. Dabei handelt es sich um ein Material, das aufgrund seiner Robustheit und Langlebigkeit sehr häufig zur Herstellung von Kochgeschirr eingesetzt wird. Zudem gilt Edelstahl als lebensmittelecht, es hat also keinen Einfluss auf den Geschmack oder Geruch von Lebensmitteln. Töpfe von ELO aus Edelstahl sind rostfrei, hygienisch und obendrein einfach zu reinigen.
Darüber hinaus finden Sie in unserer Produkttabelle auch ELO-Töpfe aus Aluguss. ELO-Töpfe und -Pfannen aus diesem Material haben eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit, sodass Sie Lebensmittel besonders gleichmäßig erhitzen können. ELO-Kochtöpfe aus Aluguss sind beschichtet und erlauben ein fettfreies Garen ohne Anbrennen. Laut verschiedenen ELO-Töpfe-Tests im Internet können die meisten beschichteten Modelle dennoch in der Spülmaschine gereinigt werden.
Tipp: Damit Ihnen Ihre Töpfe besonders lange erhalten bleiben, empfehlen wir Ihnen, diese dennoch per Hand mit einem milden Spülmittel zu reinigen. Die Töpfe nutzen sich dadurch weniger stark ab als bei der Reinigung im Geschirrspüler.
Liebe Redaktion,
sind die Deckel auch backofengeeignet oder nur der Topf?
Viele Grüße
Jonas
Lieber Jonas,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem ELO-Töpfe-Vergleich.
Die Ofenfestigkeit bezieht sich für gewöhnlich auf die Töpfe ohne Deckel. Insbesondere Glasdeckel oder Deckel mit Kunststoff- oder Holzgriffen sind für die Verwendung im Backofen ungeeignet.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team