Das Wichtigste in Kürze
  • Am gleichmäßigsten ausbringen lässt sich Rasendünger mit einem Streuwagen. Wir empfehlen daher, Wolf-Rasendünger zu kaufen, der sich mit einem solchen Gerät verteilen lässt. Das ist bei fast allen Produkten des Herstellers der Fall, sogar bei Wolf-Bio-Rasendünger.

1. Wie wird Wolf-Rasendünger verwendet?

Bringen Sie das Produkt gleichmäßig auf dem Rasen auf. Danach wird der Rasen gründlich gewässert, damit die Nährstoffe in den Boden eindringen. Rasendünger mit Unkrautvernichter wird allerdings besser auf bereits feuchtem Rasen aufgebracht.

Lesen Sie in jedem Fall die Anwendungshinweise auf der Rückseite der Düngemittelpackung. So vermeiden Sie am zuverlässigsten Anwendungsfehler und Überdosierungen.

Die erste Düngung erfolgt idealerweise im Frühjahr. Je nach Wirkdauer des Produkts muss über den Sommer mehrmals nachgedüngt werden. Im Herbst empfehlen wir die Verwendung eines speziellen Wolf-Garten-Herbstdüngers, der die Pflänzchen perfekt auf die kälteren Monate vorbereitet.

2. Wie lange wirkt Wolf-Rasendünger?

Der beste Wolf-Garten-Rasendünger wirkt bis zu 120 Tage – zum Beispiel der Wolf-Rasen-Langzeitdünger LE 450 „Premium“. Damit kommen Sie mit einer möglichst stickstoffhaltigen Rasendüngung im Frühjahr – Stickstoff kurbelt das Wachstum an – bis in den Spätsommer.

Auch Kombi-Produkte bieten recht lange Wirkzeiten: Wolf-Rasendünger mit Unkrautvernichter etwa düngt bis zu 100 Tage. Das Wolf-Garten-2-in-1-Produkt sollte allerdings nur einmal im Jahr aufgebracht werden, weil es den Rasen doch etwas strapaziert. Zur zweiten Düngung greifen Sie daher besser auf ein anderes Produkt zurück.

Vorsicht: Wenn Sie Wolf-Unkrautvernichter und Rasendünger verwendet haben, dürfen Sie das Schnittgut erst im Folgejahr nach der Anwendung an Kleintiere verfüttern. Lassen Sie auch kein Nutzvieh auf der Wiese weiden.

3. Was berichten Wolf-Garten-Rasendünger-Tests im Internet über die Produkte?

Wie bereits erwähnt, ist der Wolf-Garten-Natura-Bio-Rasendünger von Öko-Tests ausgezeichnet worden. Auch sonst macht Wolf-Garten-Rasendünger in Tests im Internet eine sehr gute Figur, zum Beispiel bei der breiten Produktauswahl und der guten Langzeitwirkung – egal ob mineralisch oder organisch.

Was in Tests mit Wolf-Garten-Rasendünger und anderen Produkten oft nicht betrachtet wird, ist die Verpackung. Ist sie wiederverschließbar? Wiederverwendbar? Gut recycelbar? Wolf-Garten punktet hier vor allem mit Plastikeimern, etwa beim Wolf-Garten-Herbstdünger LK-B 250 im 6,25-kg-Paket. Leider wird aber auch oft auf unpraktische Plastiksäcke ohne Verschluss zurückgegriffen, sogar bei der Bio-Linie des Herstellers.

Details zur jeweiligen Düngerverpackung finden Sie in der Tabelle unseres Wolf-Garten-Rasendünger-Vergleichs.

Wolf-Garten-Rasendünger Test

Videos zum Thema Wolf-Garten-Rasendünger

In diesem YouTube-Clip werfen wir einen näheren Blick auf den bio-zertifizierten Rasendünger von Wolf-Garten. Wir testen nicht nur seine Wirksamkeit als Dünger, sondern auch seine Eigenschaften als Bodenaktivator. Erfahren Sie, ob er als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Rasendüngern zu empfehlen ist und welche Vorteile er für Ihren Rasen bietet. Bleiben Sie dran und erhalten Sie alle Informationen, die Sie für die optimale Pflege Ihres Rasens benötigen.

Im „Rasendünger Test 2022“ präsentieren wir euch die besten Optionen für eine erfolgreiche Frühjahrsdüngung eures Rasens! In diesem Q&A-Video liegt der Fokus auf den hochwertigen Rasendüngern von Wolf-Garten, die wir euch genauer vorstellen möchten. Erfahrt alles über die richtige Anwendung, die Inhaltsstoffe und die Ergebnisse, die ihr von diesen Produkten erwarten könnt. Verpasst nicht die Gelegenheit, euren Rasen zu pflegen und zu einem grünen und gesunden Paradies zu machen!

Quellenverzeichnis