Das Wichtigste in Kürze
  • WMF-Topfsets bestehen aus zwei bis elf Teilen plus Deckel. Sie bieten Töpfe und Pfannen in unterschiedlichen Ausführungen.
  • Das WMF-Kochgeschirr besteht aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl. Die Töpfe aus Silargan und Fusiontec sind mit Keramik beschichtet.
  • Besonders praktisch sind kühle Griffe und multifunktionale Deckel mit integriertem Sieb. Eine Innenskala erleichtert das Abmessen von Flüssigkeiten.

WMF-Topfset-Test: Drei Edelstahl-Töpfe mit Glasdeckel stehen diagonal hintereinander vor einem weißen Hintergrund.

Ein WMF-Topfset ist meist günstiger als der Kauf einzelner Töpfe. Es bietet eine perfekt abgestimmte Auswahl an Kochgeschirr für unterschiedliche Arten von Zubereitungen. Zudem sorgt ein Kochtopf-Set dank des einheitlichen Designs für eine hochwertige Optik in Ihrer Küche. Ein stapelbares Topfset lässt sich platzsparend verstauen.

In unserer Kaufberatung zu unserem WMF-Topfset-Vergleich informieren wir Sie über die wichtigsten Kaufkriterien wie Set- und Topfgrößen, Ausstattung und Materialien. Abschließend beantworten wir Ihnen noch Ihre wichtigsten Fragen zu WMF-Topfsets.

1. Welche Arten von Töpfen können WMF-Topfsets enthalten?

1.1. Ein Kochtopfset von WMF enthält verschiedene Töpfe für unterschiedliche Kochanforderungen

Topfsets von WMF bestehen Tests zufolge aus mindestens zwei verschiedenen Töpfen. Es sind bis zu 11-teilige Kochtopfsets von WMF erhältlich. Besonders beliebt sind jedoch

  • 3-teilige WMF-Topfsets wie Silit Alicante oder das WMF-Topfset Fusiontec
  • 4-teilige WMF-Topfsets wie Silit Silargan Elegance oder Silit Silargan Passion
  • 5-teilige WMF-Topfsets wie das WMF-Topfset Quality One, das WMF-Topfset Function 4 oder der Serien Aparto, Gourtmet Plus oder Belmonte

Ein 2-teiliges oder 3-teiliges WMF-Topfset ist für kleine Küchen sowie für Single-Haushalte eine gute Wahl. Für einen 2-Personenhaushalt ist ein 4-teiliges WMF-Topfset empfehlenswert. Familien können sich für ein 5-teiliges WMF-Topfset oder größer entscheiden. Das WMF-Topfset Inspiration ist sogar mit elf Teilen ausgestattet und erfüllt auch hohe Ansprüche beim Kochen.

Gut zu wissen: Bitte beachten Sie, dass die Deckel eines WMF-Topfsets nicht mitgezählt werden. Zubehör wie Kochbesteck kann aber als zusätzliches Setteil gezählt werden.

Je größer ein WMF-Topfset ist, desto vielfältiger ist es und desto mehr Kochmöglichkeiten bietet es. Die Töpfe eines Topfsets unterscheiden sich entweder in ihrer Art oder in ihrer Größe. Während Koch-, Braten- und Stieltöpfe meistens zur Standardausstattung gehören, finden Sie einen Schnellkochtopf nur in speziellen Schnellkochtopf-Sets von WMF.

Die wichtigsten Topfarten eines WMF-Sets stellen wir Ihnen in nachstehender Tabelle kurz vor:

Art des Topfes Merkmale
Kochtopf
  • klassischer Allrounder
  • in verschiedenen Größen
  • für Suppen, Eintöpfe, Gemüse
  • auch für größere Portionen
Bratentopf
  • flacher als ein Kochtopf
  • zum Anbraten oder Schmoren
  • für Fleisch oder Saucen
Bräter
  • groß mit höheren Seitenwänden
  • zum Braten und Schmoren
  • für komplette Braten, Geflügel oder Aufläufe
Stieltopf
  • mit langem Griff
  • für kleine Mengen
  • zum Erwärmen
  • für Milch, Saucen, Flüssigkeiten
Milchtopf
  • klein mit höherer Seitenwand
  • breiter Ausguss und Schüttrand
  • sanfte Wärmeverteilung
  • für empfindliche Flüssigkeiten
Gemüsetopf
  • groß und schmal mit hohen Seitenwänden
  • für größere Portionen Gemüse oder Suppen
  • sanftes Garen oder Dämpfen möglich
Nudeltopf
  • große mit hohen Seitenwänden
  • für größere Flüssigkeitsmengen
  • für Zutaten, die beim Kochen an Volumen gewinnen wie Pasta
  • oft mit integriertem Sieb im Deckel

In besonders großen Sets wie in dem 11-teiligen WMF-Diadem-Plus-Kochset sind auch Bratpfannen erhalten. Wenn Sie ein kleineres WMF-Topfset kaufen, müssen Sie eine Pfanne meistens separat erwerben.

1.2. Töpfe mit dem gleichen Durchmesser können ein unterschiedliches Fassungsvermögen aufweisen

Der Durchmesser der Töpfe in einem Set reicht meisten von 12 cm bis zu 24 cm. Kleine Töpfe mit 12 cm, 14 cm und 16 cm sind für Einzelportionen, Speisereste oder das Erwärmen von Flüssigkeiten gedacht. Mittelgroße Kochtöpfe mit 18 cm und 20 cm Durchmesser sind eine gute Wahl für zwei bis drei Portionen. In ihnen werden auch Beilagen oder kleine Mengen Suppe zubereitet.

Um eine Familie satt zu bekommen, sollten Sie ein Kochtopf-Set mit großen Töpfen mit 22 cm und 24 cm Durchmesser wählen. Sie bieten Platz für vier bis sechs Portionen. Darin kochen Sie Pasta, Suppen, Eintöpfe oder Schmorgerichte.

Weil der Topfrand bei gleichem Durchmesser unterschiedlich hoch sein kann, haben wir für Sie in unserer Produkttabelle auch das Fassungsvermögen als Volumen in Litern ausgewiesen.

Kleine Töpfe mit bis zu einem Liter Fassungsvermögen sind passend für kleine Suppen oder Einzelportionen Reis oder Gemüse. Mittelgroße Töpfe mit zwei bis drei Litern Volumen bieten sich an für Beilagen oder kleinere Portionen für bis zu zwei Personen. Größere Töpfe ab vier Litern Fassungsvermögen bieten ausreichend Platz für vier bis sechs Portionen oder mehr. Sie sind ideal für größere Familiengerichte, Suppen oder Schmorgerichte für mehrere Personen.

WMF-Topfset getestet: Ein Set aus drei Edelstahltöpfen und einer Edelstahlkasserolle ist vor einem weißen Hintergrund abgebildet.

Zu zahlreichen WMF-Topfsets gehören nicht nur verschieden große Kochtöpfe, sondern auch ein Stieltopf.

1.3. Sind WMF-Topfsets für Induktionsherde geeignet?

Damit ein WMF-Topfset auch für Induktion geeignet ist, muss es über Töpfe und Pfannen mit magnetischen Böden verfügen. Das ist bei allen WMF-Topf- und Pfannensets gegeben, sodass die Sets für alle Herdarten nutzbar sind, also für Herde mit

  • Elektro
  • Gas
  • Halogen
  • Induktion

Somit sind auch alle WMF-Topfsets für Induktion geeignet. Ein WMF-Topf- und Pfannenset ist zudem in der Regel auch backofenfest. Bis zu welcher Temperatur Sie das Kochgeschirr jedoch im Ofen nutzen können, richtet sich nach dem Material der Töpfe. Ein WMF-Topfset aus Edelstahl ist beispielsweise hitzebeständig bis zu 250 °C. Ein Glasdeckel verträgt jedoch nur eine Temperatur bis zu 180 °C.

» Mehr Informationen

2. Aus welchem Material bestehen die Töpfe aus unserem WMF-Topfset-Vergleich?

Das Unternehmen WMF

WMF wurde 1853 in Geislingen an der Steige gegründet und ist dort bis heute ansässig. Die Produktion erfolgt größtenteils in Deutschland. Das Unternehmen ist bekannt für hochwertige Küchen- und Haushaltsprodukte, insbesondere Kochgeschirr aus Edelstahl. Zu den Topfsets aus dem Hause WMF zählen auch die Modelle der Marke Silit.

Die meisten WMF-Topfsets sind Tests zufolge aus Edelstahl hergestellt, in glänzender oder matter Optik. Allerdings verwendet WMF unterschiedliche Arten von Edelstahl. Zudem unterscheiden sich die Topfsets in ihrer Beschichtung.

Cromargan ist eine spezielle Edelstahllegierung von WMF, die aus 18/10 Edelstahl besteht. 18/10 Edelstahl enthält zu 18 % Chrom und zu 10 % Nickel. Ein WMF-Topfset aus Cromargan ist widerstandsfähig gegen Rost, Kratzer und Verfärbungen und bietet eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Das WMF-Cromargan-Topfset ist zudem geschmacksneutral und pflegeleicht. Diese Edelstahltöpfe bieten eine Innenbeschichtung aus gebürstetem Edelstahl. Damit ist zum Beispiel ein scharfes Anbraten möglich. Aus Cromargan besteht unter anderem das WMF-Topfset Fusion 4.

Silargan ist eine Keramikbeschichtung, die auf Stahl aufgebracht wird. Silargan ist extrem langlebig, schnitt- und kratzfest sowie nickelfrei. Das macht ein Topfset aus Silargan ideal für Allergiker. Silargan-Töpfe speichern die Wärme gut und eignen sich für energiesparendes Garen. Die Beschichtung aus Keramik sorgt zudem dafür, dass die Töpfe leicht zu reinigen sind und keine Geschmacksstoffe an die Speisen abgeben. Alle Topfsets mit dem Namen Silit Silargan bestehen auch aus diesem Material, so zum Beispiel das Set Silit Silargan Elegance.

Tipp: Topfsets aus Silargan oder Fusiontec sind aufgrund ihrer Beschichtung auch in verschiedenen Farben erhältlich. Beliebt ist beispielsweise ein WMF-Topfset in Schwarz, das besonders edel wirkt.

Fusiontec ist ein Material, das durch die Verschmelzung von mineralischen Schichten auf einem Stahlkern entsteht. Diese Töpfe mit Keramik sind extrem robust, kratzfest und bieten eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Sie sind dadurch vergleichbar mit Gusseisen. Ein WMF-Topfset aus Fusiontec vereint die besten Eigenschaften von Keramik und Metall. Es ist für seine Langlebigkeit sowie eine gute Wärmespeicherung bekannt. Unter anderem bietet das WMF-Topfset Fusiontec Mineral diese Vorteile.

Töpfe aus Silargan und Fusiontec sind auch innen mit dem jeweiligen Material beschichtet und dadurch robust, kratzfest und pflegeleicht.

Griffe des WMF-Topfsets im Test: Im Vordergrund steht ein angekippter Glasdeckel mit Edelstahlgriff. Im Hintergrund ist noch ein Edelstahl-Kochtopf erkennbar.

Die Griffe von Töpfen und Deckeln eines WMF-Topfsets sollten beim Kochen kühl bleiben.

3. Welche Funktionen und Ausstattungen sind für WMF-Topfsets Tests zufolge empfehlenswert?

Die Griffe der WMF-Topfsets bestehen aus Edelstahl. Hohle Edelstahlgriffe minimieren die Wärmeübertragung, sodass die Griffe während des Kochens relativ kühl bleiben. Dadurch sind die Töpfe sicherer zu handhaben.

Die WMF-Serien Premium One und Quality One beispielsweise sind mit der Cool+ Technologie ausgestattet. Diese Technologie ist eine patentierte Innovation von WMF, die hohe Sicherheitsstandards erfüllt. Sie bietet eine effektive Wärmeisolierung und reduziert die Wärmeübertragung von Topf zu Griff.

Die Deckel der WMF-Töpfe bestehen größtenteils aus Glas, während Deckelfassung und Griff aus robustem Edelstahl gefertigt sind. Der Edelstahlrand sorgt für Stabilität und Hitzebeständigkeit. Das Function 4-Topfset von WMF enthält zusätzlich multifunktionale Deckel mit Silikonrand, die spezielle Ausgießfunktionen ermöglichen. Dazu zählen ein großes und ein kleines Sieb sowie eine geschlossene Position für sanftes Garen.

Töpfe mit breitem Schüttrand ermöglichen ebenfalls ein tropffreies Umfüllen von Flüssigkeiten. Sie sind die ideale Ergänzung zu multifunktionalen Deckeln.

Eine Innenskala im Topf ermöglicht präzises Abmessen von Flüssigkeiten direkt im Topf, ohne dass ein zusätzlicher Messbecher benötigt wird. Diese Markierungen sparen Zeit und erleichtern die Zubereitung.

Möchten Sie Ihr WMF-Topfset platzsparend verstauen, dann sollten Sie darauf achten, dass die Töpfe des Sets stapelbar sind.

WMF-Topfset im Praxis-Test: Auf einem Herd steht ein Edelstahl-Topf mit ungekochten Spaghetti. Daneben befindet sich eine Basilikum-Pflanze und eine Behälter mit Kochbesteck aus Holz.

Für spezielle Anforderungen wie das Kochen von Pasta finden Sie in WMF-Topfsets spezielles Kochgeschirr.

4. Wie lassen sich WMF-Töpfe reinigen?

Sie werden sich sicherlich fragen: Wie reinige ich ein WMF-Topfset richtig? Die Töpfe von WMF sind in der Regel gänzlich für die Spülmaschine geeignet. Vermeiden Sie Wasser- und Kalkflecken auf den Edelstahltöpfen, indem Sie Ihren Geschirrspüler immer mit ausreichend Spezialsalz und Klarspüler auffüllen.

WMF empfiehlt trotz der Spülmaschinenfestigkeit eine Reinigung per Hand, um die Langlebigkeit und die Optik der Töpfe zu erhalten. Der Hauptgrund ist, dass aggressive Reinigungsmittel und hohe Temperaturen in der Spülmaschine die Oberfläche und die Materialien im Laufe der Zeit beeinträchtigen können.

Um Verfärbungen auf Edelstahl zu entfernen, kann eine Paste aus Natron und Wasser oder eine Lösung mit Essig oder Zitronensäure aufgetragen werden. Diese sollte kurz einwirken und dann mit einem weichen Tuch abgewischt werden.

Gegen angebrannte Rückstände empfiehlt es sich, etwas Wasser mit Spülmittel oder Essig im Topf aufkochen zu lassen und die gelösten Reste anschließend sanft zu entfernen. Beschichtete Töpfe sollten Sie niemals mit scharfen Reinigungsmitteln oder Gegenständen säubern.

Das Design von WMF-Topfsets getestet: Ein fünfteiliges Edelstahl-Topfset mit vier Kochtöpfen und einem Stieltopf steht auf einer Ablage vor einem weißen Hintergrund. Alle Töpfe haben Edelstahldeckel.

WMF-Topfsets sind nicht nur funktional, sondern auch optisch aufeinander abgestimmt.

5. Gerne beantworten wir Ihre häufig gestellten Fragen zu WMF-Topfsets

5.1. Online-Tests zu WMF-Topfsets: Gibt es unter den WMF-Topfsets einen Testsieger?

Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2022 Kochtöpfe getestet, darunter auch zwei Topfsets von WMF. Aber welches WMF-Topfset ist das beste? Es gibt zwei Testsieger unter den WMF-Topfsets aus 2022. Das erste ist das Set Gourmet Comfort Line. Es wurde insgesamt mit gut bewertet und konnte vor allem mit der Funktion beim Kochen überzeugen.

Das WMF-Set Premium One mit Kasserolle wurde insgesamt auch mit gut bewertet. Neben einer guten Funktion beim Kochen wurde auch der Energieverbrauch als gut angesehen.

Im Gesamturteil lagen jedoch Topfsets von Fissler, Rösle, Elo, Woll und Zwilling vor den WMF-Modellen.

» Mehr Informationen

5.2. Was zeichnet die verschiedenen WMF-Topfserien aus?

Gerne stellen wir Ihnen drei beliebte WMF-Topfsets vor. Das WMF-Function-4-Set ist besonders praktisch durch die multifunktionalen Deckel, die verschiedene Ausgießmöglichkeiten bieten. Die Töpfe bestehen aus robustem Cromargan-Edelstahl und sind für alle Herdarten geeignet.

Für seine Robustheit und vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten wird das WMF-Topfset Gourmet Plus geschätzt. Aus hochwertigem Cromargan gefertigt, bietet es Funktionen wie Innenskalen, kühle Griffe und einen breiten Ausgießrand. Es ist ideal für den intensiven täglichen Gebrauch.

Das Set WMF Diadem Plus ist ein relativ preisgünstiges und vielseitiges Set für den Alltag. Es enthält neben Kochtöpfen auch Pfannen und zeichnet sich durch einen energiesparenden Topfboden aus. Dieses Set ist ideal für Familien und ermöglicht eine einfache Zubereitung von Speisen​.

» Mehr Informationen

5.3. Wie teuer sind WMF-Topfsets?

Der Preis für ein WMF-Topfset ist von seinem Umfang, seiner Ausstattung und seiner Qualität abhängig. Günstige WMF-Topfsets beginnen bei etwa 120 Euro. Sie können aber auch über 400 Euro für ein WMF-Topfset investieren.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis