Vor allem die besten Windkraftanlagen erzeugen mehr Strom, als sich direkt im Haushalt verbrauchen lässt. Zusammen mit einer Solaranlage können Sie den erzeugten Strom ins Stromnetz abgeben. Dafür müssen der Aufbau und die Inbetriebnahme der Anlage allerdings angemeldet werden, weil eine Registrierungspflicht besteht, um eine Vergütung zu erhalten. Darüber hinaus gibt es lokal unterschiedliche Regeln, wenn Konstruktionen errichtet werden, die eine bestimmte Höhe überschreiten. Die Lautstärke hingegen ist meist kein Problem, aber auch hier müssen Emissionsgrenzen beachtet werden. Wichtige Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Bauamt beziehungsweise Umweltamt.
Sie interessieren sich für klimafreundlicheres Leben? Dann könnten auch unsere Leasing-Vergleiche für Elektroautos interessant sein, für Leben auf dem Land zum Beispiel der Hyundai-Ionic-5-Leasing-Vergleich.

Videos zum Thema Windkraftanlage
In diesem spannenden und informativen Video präsentieren wir euch das neueste Errungenschaft der Windkrafttechnologie: das Berliner Super-Windrad! Taucht ein in die faszinierende Welt der erneuerbaren Energien und erfahrt alles über diese bahnbrechende Entwicklung. Lasst euch begeistern von den unglaublichen Leistungen dieser Windkraftanlage, die nun endlich für den Markt zugelassen ist und einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energiegewinnung leistet.
Hallo,
wie kommen sie eigentlich zu den Bewertungen „sehr gut“?
Alle von ihnen mit „sehr gut“ bewerteten Produkte haben vernichtende Kundenbewertungen erhalten.
Leider alles Quatsch, was ihr auf dieser Seite habt.
Hallo Wilf,
vielen Dank für Ihre Anmerkung zu unserem Windkraftanlage-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität der Produkte zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wie kann es sein das ein Microwindrad das lt. Anbieterdaten 10000Watt liefert lt Physik maximal 120 Watt liefern kann Testsieger wird?
Ich hab immer wieder auf diese Seite gehört, aber jetzt muß feststellen das diese Seite offensichtlich eine von Amazon bezahlte Plattform ist. Find ich voll schade das mit dieser seriös scheinenden Seite der Betrug unterstützt wir. LG
Mehr als die Hälfte der verglichenen „Anlagen“ sind Deko-Windräder oder Modellbau-Komponenten die gar keinen Strom erzeugen oder sogar welchen brauchen um sich zu drehen. Die „bewerteten“ Produkte wurden offensichtlich nicht einmal angeschaut. Nur vier der zehn „besten verglichenen Windkraftanlagen“ erzeugen tatsächlich Strom. Weder der ausgewiesene „Vergleichssieger“, noch der „Bestseller“, noch der „Preis-Leistungs-Sieger“ sind hierzu in der Lage.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Windkraftanlage-Vergleich.
Wir haben Ihre Anmerkung notiert und werden dies bei der nächsten Revision prüfen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo!
Ich suche im Test die Anlage „SkyWind NG 1kW, 230/110 V“.
Warum ist die nicht enthalten?
VG
Bertram
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Windkraftanlage-Vergleich.
Leider hat es das von Ihnen gewünschte Produkt zur Zeit des Produktauswahlverfahrens nicht in die Tabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass es sich hierbei um keinen Produkttest sondern einen Produktvergleich handelt und die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi. Wie viel Ertrag kann ich von einem Windrad erwarten, wenn es einmal aufgebaut ist.
VG
Robert K.
Guten Tag Robert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Windkraftanlagen.
Die exakte Auslastung der Windkraftanlage hängt sehr stark vom Aufstellort und auch der geographischen Lage ab. Ist die Anlage ohne nennenswerte Hindernisse aufgebaut, kann pauschal davon ausgegangen werden, dass sie auf lange Sicht etwa 5 % ihrer Nennleistung auf Dauer erreicht. Ein Windrad mit 1.000 W kann also 50 W auf Dauer leisten, was im allerbesten Fall 1.200 Wh pro Tag entspricht. Umgerechnet in kWh auf ein Jahr wären das etwas mehr als 400 kWh, die ein solches Windrad produziert.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team