Vorteile
- einfache Installation
- sehr hohe Maximalgeschwindigkeit
- sehr hohe Leistung
Nachteile
- kein platzsparender Rotationsradius
| Windkraftanlage Vergleich | Vergleichssieger | Bestseller | Preis-Leistungs-Sieger | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Rewindagic FM-1000 | Rewindagic FS-2000 | Aisinilalao Windkraftanlage | Istabreeze Windsafe 2000W 48 Volt | Eco-Worthy L04wrtg12-400-1b | Caiygg Vertikale Windkraftanlage | Rewindagic SUN-800 | Kangten Windkraftanlage Generator |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rewindagic FM-1000 11/2025 | Rewindagic FS-2000 11/2025 | Aisinilalao Windkraftanlage 11/2025 | Istabreeze Windsafe 2000W 48 Volt 11/2025 | Eco-Worthy L04wrtg12-400-1b 11/2025 | Caiygg Vertikale Windkraftanlage 11/2025 | Rewindagic SUN-800 11/2025 | Kangten Windkraftanlage Generator 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
| Elektrische Eigenschaften der Windkraftanlage | ||||||||
| Maximale Leistung | 1.100 W | 2.100 W | 10.000 W | 2.000 W | 400 W | 450 W | 800 W | 450 W |
| Spannung | 12 | 24 | 48 V | 24 | 48 | 69 | 220 V | 12 | 24 V | 48 V | 24 V | 12 V | 12 V | 12 | 24 V |
| Aufbau | ||||||||
| Rotor-Typ | 3-blättriger Rotor | 2-blättriger Rotor | 5-blättriger Rotor | 3-blättriger Rotor | 3-blättriger Rotor | 3-blättriger Rotor | 6-blättriger Rotor | 3-blättriger Rotor |
| Startgeschwindigkeit | 2 m/s | 1,5 m/s | 2 m/s | 3 m/s | 2,5 m/s | 1,3 m/s | 1,3 m/s | 1,3 m/s |
| Maximalgeschwindigkeit | 13 m/s | 50 m/s | 45 m/s | keine Herstellerangabe | 10,5 m/s | 45 m/s | 40 m/s | 45 m/s |
| Sturmsicherung | Permanentmagnet | elektromagnetische Bremse | Allwetterfest | Schutz vor hohen Windgeschwindigkeiten | elektromagnetische Bremse | elektromagnetische Bremse | ||
| Abmessungen | ||||||||
| Durchmesser des Rotors | 1,75 m | 0,67 m | 0,9 m | 2,2 m | 1,2 m | 0,6 m | 1,3 m | 0,6 m |
| Tiefe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 80 cm | keine Herstellerangabe | 80 cm |
| Gewicht | 16 kg | 60 kg | 13,5 kg | 31 kg | 10,2 kg | 10 kg | 10 kg | 10 kg |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Wochen | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wenn Sie eine Windkraftanlage kaufen, sollte ein Platz mit einer möglichst großen Windausbeute vorhanden sein. Tests zu Windkraftanlagen im Internet zeigen, dass der Rotor beispielsweise doppelt so hoch angebracht sein sollte wie das nächste Gebäude in der Höhe misst. Gibt es zudem besonders hohe Hindernisse in der Umgebung, empfiehlt sich der zwanzigfache Abstand dieser Höhe, um nicht im Windschatten zu liegen. Diese Faustregeln sind beim Einsatz der Windkraftanlagen für Einfamilienhäuser oder in Gärten besonders wichtig. In stärker bebauten Gegenden kann sich hingegen die Ausnutzung einer Häuserschlucht als sehr hilfreich erweisen.
Tipp: Generell gilt, dass die Hauptwetter- und damit auch -windrichtung Westen ist. Auch wenn der Wind gelegentlich aus anderen Himmelsrichtungen weht, wird er die meiste Zeit des Jahres aus Westen bis Nordwesten wehen.
Private Windkraftanlagen werden am besten mit einem Akku kombiniert. So kann die Stromversorgung der Gartenbeleuchtung oder in einer Hütte, die keinen festen Stromanschluss besitzt, unabhängig von der aktuellen Windstärke gewährleistet werden. Zusammen mit einem Solarmodul kann der Akku fast immer geladen werden. Wird außerdem ein Sinus-Wechselrichter eingesetzt, lassen sich ganz normale Geräte, die Wechselstrom aus der Steckdose benötigen, damit betreiben. Um auf diese Weise in einem Gartenhaus ein Radio und ein paar LEDs zu betreiben, wird je nach Gegebenheit ein Windrad mit ungefähr 500 W Leistung notwendig sein. Je niedriger die Start- und je höher die Maximalgeschwindigkeit angesetzt sind, umso besser lässt sich die Leistung auf das gesamte Jahr gesehen ausnutzen. Die exakten Werte sind jedoch sehr wetterabhängig. In windarmen Regionen ist der Blick auf die niedrige Startgeschwindigkeit zudem wichtiger als die Maximalgeschwindigkeit. Diese sollte für den Aufbau an windigen Standorten im besten Fall vergleichsweise hoch ausfallen.
Vor allem die besten Windkraftanlagen erzeugen mehr Strom, als sich direkt im Haushalt verbrauchen lässt. Zusammen mit einer Solaranlage können Sie den erzeugten Strom ins Stromnetz abgeben. Dafür müssen der Aufbau und die Inbetriebnahme der Anlage allerdings angemeldet werden, weil eine Registrierungspflicht besteht, um eine Vergütung zu erhalten. Darüber hinaus gibt es lokal unterschiedliche Regeln, wenn Konstruktionen errichtet werden, die eine bestimmte Höhe überschreiten. Die Lautstärke hingegen ist meist kein Problem, aber auch hier müssen Emissionsgrenzen beachtet werden. Wichtige Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Bauamt beziehungsweise Umweltamt.
Sie interessieren sich für klimafreundlicheres Leben? Dann könnten auch unsere Leasing-Vergleiche für Elektroautos interessant sein, für Leben auf dem Land zum Beispiel der Hyundai-Ionic-5-Leasing-Vergleich.

In diesem spannenden und informativen Video präsentieren wir euch das neueste Errungenschaft der Windkrafttechnologie: das Berliner Super-Windrad! Taucht ein in die faszinierende Welt der erneuerbaren Energien und erfahrt alles über diese bahnbrechende Entwicklung. Lasst euch begeistern von den unglaublichen Leistungen dieser Windkraftanlage, die nun endlich für den Markt zugelassen ist und einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energiegewinnung leistet.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Windkraftanlage-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Umweltbewusste Investoren.

Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Rotor-Typ | Startgeschwindigkeit | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rewindagic FM-1000 | ca. 299 € | 3-blättriger Rotor | 2 m/s | ||
Platz 2 | Rewindagic FS-2000 | ca. 1.099 € | 2-blättriger Rotor | 1,5 m/s | ||
Platz 3 | Aisinilalao Windkraftanlage | ca. 488 € | 5-blättriger Rotor | 2 m/s | ||
Platz 4 | Istabreeze Windsafe 2000W 48 Volt | ca. 845 € | 3-blättriger Rotor | 3 m/s | ||
Platz 5 | Eco-Worthy L04wrtg12-400-1b | ca. 259 € | 3-blättriger Rotor | 2,5 m/s |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie kommen sie eigentlich zu den Bewertungen „sehr gut“?
Alle von ihnen mit „sehr gut“ bewerteten Produkte haben vernichtende Kundenbewertungen erhalten.
Leider alles Quatsch, was ihr auf dieser Seite habt.
Hallo Wilf,
vielen Dank für Ihre Anmerkung zu unserem Windkraftanlage-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität der Produkte zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Wie kann es sein das ein Microwindrad das lt. Anbieterdaten 10000Watt liefert lt Physik maximal 120 Watt liefern kann Testsieger wird?
Ich hab immer wieder auf diese Seite gehört, aber jetzt muß feststellen das diese Seite offensichtlich eine von Amazon bezahlte Plattform ist. Find ich voll schade das mit dieser seriös scheinenden Seite der Betrug unterstützt wir. LG
Mehr als die Hälfte der verglichenen „Anlagen“ sind Deko-Windräder oder Modellbau-Komponenten die gar keinen Strom erzeugen oder sogar welchen brauchen um sich zu drehen. Die „bewerteten“ Produkte wurden offensichtlich nicht einmal angeschaut. Nur vier der zehn „besten verglichenen Windkraftanlagen“ erzeugen tatsächlich Strom. Weder der ausgewiesene „Vergleichssieger“, noch der „Bestseller“, noch der „Preis-Leistungs-Sieger“ sind hierzu in der Lage.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Windkraftanlage-Vergleich.
Wir haben Ihre Anmerkung notiert und werden dies bei der nächsten Revision prüfen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo!
Ich suche im Test die Anlage „SkyWind NG 1kW, 230/110 V“.
Warum ist die nicht enthalten?
VG
Bertram
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Windkraftanlage-Vergleich.
Leider hat es das von Ihnen gewünschte Produkt zur Zeit des Produktauswahlverfahrens nicht in die Tabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass es sich hierbei um keinen Produkttest sondern einen Produktvergleich handelt und die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi. Wie viel Ertrag kann ich von einem Windrad erwarten, wenn es einmal aufgebaut ist.
VG
Robert K.
Guten Tag Robert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Windkraftanlagen.
Die exakte Auslastung der Windkraftanlage hängt sehr stark vom Aufstellort und auch der geographischen Lage ab. Ist die Anlage ohne nennenswerte Hindernisse aufgebaut, kann pauschal davon ausgegangen werden, dass sie auf lange Sicht etwa 5 % ihrer Nennleistung auf Dauer erreicht. Ein Windrad mit 1.000 W kann also 50 W auf Dauer leisten, was im allerbesten Fall 1.200 Wh pro Tag entspricht. Umgerechnet in kWh auf ein Jahr wären das etwas mehr als 400 kWh, die ein solches Windrad produziert.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team