Vorteile
- guter Wachholdergeschmack
- hohe Qualität
Nachteile
- bitterer Nachgeschmack
Gin Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Tanqueray No. TEN | The Illusionist Dry Gin | Hendrick's Gin Maestro | Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin | Tanqueray Rangpur Lime Gin | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tanqueray No. TEN 09/2025 | The Illusionist Dry Gin 09/2025 | Hendrick's Gin Maestro 09/2025 | Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin 09/2025 | Tanqueray Rangpur Lime Gin 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Menge Preis pro Liter | 700 ml ca. 36,93 € | 500 ml ca. 59,80 € | 700 ml ca. 47,13 € | 500 ml ca. 54,24 € | 700 ml ca. 25,57 € | |||
Alkoholgehalt | 47,3 % | 45 % | 44 % | 47 % | 41,3 % | |||
Herkunftsland | ||||||||
Geeignet für Cocktails | ||||||||
Pur genießbar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Gin erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und hat in den letzten Jahren eine wahre Renaissance erlebt. Was einst als britisches Nationalgetränk galt, ist heute ein fester Bestandteil der internationalen Barkultur.
Ob klassisch mit Tonic, als Basis für Cocktails oder pur genossen, die Vielfalt an Gin-Sorten und Aromen macht ihn zu einer spannenden Spirituose. Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Besonderheiten von Gin, die verschiedenen Sorten, wichtige Kaufkriterien sowie Herstellungsverfahren. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zur optimalen Genussweise und Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Gin.
Gin ist die englische Bezeichnung für einen Wacholderschnaps. Wacholder heißt aber nicht Gin, wie viele fälschlicherweise annehmen. Wacholder heißt auf Englisch „juniper“ und ursprünglich, bevor der Gin in England seinen Platz fand, hieß der Schnaps „Genever“.
Es gibt verschiedene Gin-Sorten, die sich in ihrer Herstellung und ihrem Geschmacksprofil unterscheiden. Der bekannteste ist der London Dry Gin, der ohne künstliche Aromen oder Zuckerzusätze hergestellt wird und ein besonders trockenes Aroma hat.
Old Tom Gin hingegen besitzt eine leichte Süße, die ihn von anderen Sorten unterscheidet. Sloe Gin ist ein Likör auf Gin-Basis, der mit Schlehenbeeren angesetzt wird und einen fruchtigen Geschmack bietet. Neben diesen klassischen Varianten gibt es moderne Interpretationen wie New Western Dry Gin, der den Wacholder in den Hintergrund rückt und andere Botanicals stärker betont.
Manche Gins werden mit über 20 Gin-Botanicals destilliert, der weltweit bekannte Gin aus dem Schwarzwald, der Monkey 47, vereint tatsächlich 47 Aromen. Es ist eine hohe Kunst, so viele Aromen in einem Getränk zu vereinen, jedenfalls so, dass es zu einem harmonischen und runden Zusammenspiel aller Geschmacksgeber kommt.
Darüber hinaus gibt es inzwischen auch spezielle Sorten von Gin kaufen, die mit optischen und geschmacklichen Überraschungen aufwarten.
Pink Gin ist eine beliebte Variante, die durch Zugabe von roten Früchten wie Himbeeren oder Erdbeeren eine rosafarbene Farbe und einen fruchtigeren Geschmack erhält. Ein weiteres aufregendes Beispiel sind Gin-Sorten, die die Farbe wechseln. Diese Gins verändern ihre Farbe oft durch den Kontakt mit Säure, wie etwa Zitronensaft, und bieten so ein visuelles Erlebnis beim Mixen.
Zusätzlich gibt es Glüh Gin, eine winterliche Variante, die mit Gewürzen wie Zimt und Nelken angereichert ist und besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Viele Sorten haben eine besonders edle Flasche und lassen gut auch als Gin-Geschenkset mit passenden Gläsern kaufen.
Unterscheiden können Sie klassischen Gin aber nicht nur durch Arten wie den Gin Sloe, sondern auch in weitere Bereiche:
Die Gin-Flasche hat einen Inhalt von 0,7 Litern. Sie eignet sich für mehrere Gläser.
Beim Kauf eines Gins laut Tests im Internet spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Der Alkoholgehalt variiert meist zwischen 37,5 % und 50 %, wobei hochprozentigere Varianten oft intensivere Aromen entfalten. Der Geschmack hängt stark von den verwendeten Botanicals ab.
Diese reichen von klassischen Zutaten wie Wacholder, Koriander und Zitrusschalen bis hin zu exotischen Elementen wie Lavendel oder Pfeffer. Aromen und Komplexität beeinflussen das Trinkvergnügen, daher sollte man einen Gin wählen, der den eigenen Vorlieben entspricht.
Wir stellen bei unseren Recherchen zum London Dry Gin von Johnsen fest, dass sich Kundenbewertungen dem niedrigen Preis entsprechend, im Bereich „ordentlich“ bewegen.
Auch die Herkunft kann ein Qualitätsmerkmal sein, da viele renommierte Brennereien aus Großbritannien, Deutschland oder Spanien stammen. Die Verpackung ist nicht nur optisch relevant, sondern kann auch auf die Wertigkeit des Produkts hinweisen. Letztlich ist es die Qualität der Destillation, die den entscheidenden Unterschied macht, und hochwertige Gins erkennt man oft an ihrer Reinheit und feinen Abstimmung der Botanicals.
Tipp: Achten Sie beim Gin kaufen darauf, wie rund er im Geschmack ist. Schmecken Sie vielleicht noch etwas Zitrone heraus? Oder eine leichte Note von Rosmarin? Riechen Sie ruhig mal am Gin. Vielleicht nehmen Sie ja einen Hauch Zimt oder Fenchel wahr. Je mehr Aromen Sie wahrnehmen können, desto komplexer ist der Gin und desto eher handelt es sich um den besten Gin.
Bei einem guten Gin kommt es im Gegensatz zu Whiskey nicht auf das Alter an. Nicht die Jahre, sondern die Qualität spielt eine Rolle.
Der Alkoholgehalt bei London Dry Gin ist nicht immer gleich. Dieser Gin hat einen Alkoholgehalt von 37,5 %.
Gin kann unterschiedlich serviert und getrunken werden, nachfolgend gehen wir näher darauf ein:
Gin kann pur genossen werden, insbesondere hochwertige Varianten mit komplexen Aromen. Idealerweise wird er leicht gekühlt serviert, um seine botanischen Noten bestmöglich zur Geltung zu bringen. Ein Nosing-Glas hilft dabei, die feinen Duftnuancen wahrzunehmen.
Welches Tonic Water passt zu welchem Gin? Gin ist nicht gleich Gin – für Tonic gilt das auch. Wählen Sie das Tonic Water passend zum Gin aus, bevor Sie beide Produkte zu einem Gin Tonic mischen. Pauschal lässt sich sagen, dass ein vielschichtiger Gin sich nicht sehr gut mit Tonic Water verträgt. Ein einfacher Gin kann dagegen sogar an Geschmack gewinnen.
Nachfolgender Tabelle können Sie einen groben Überblick gewinne, welche Gin-Aromen mit welchem Tonic Water zusammenpassen:
Gin-Sorte | Tonic Water |
---|---|
London Dry Gin | Klassisches, weniger süßes Tonic Water wie Schweppes Dry Tonic oder Fever-Tree Indian Tonic Water |
Zitruslastige Gins | Fever-Tree Elderflower Tonic Water oder Schweppes Lemon Tonic |
Fruchtige Gins | Fever-Tree Aromatic Tonic oder Schweppes Raspberry Tonic |
Würzige Gins | Fever-Tree Mediterranean Tonic oder Schweppes Ginger Ale |
Gins mit floraler Note | Fever-Tree Elderflower Tonic Water oder Schweppes Blossom Tonic |
Mit diesen Tipps wie Sie Gin und Tonic mischen können, steht dem nächsten Gin-Tasting sicher nichts mehr im Wege.
London Dry Gin kann unterschiedliche zubereitet werden. Auf diesem Flaschenetikett steht ein Rezeptvorschlag.
Mit Gin kann man mehr machen als einen Gin Tonic. Es gibt zahlreiche Sorten Gin und Gin-Cocktail-Rezepte. Das Rezept für Gin Tonic ist ohnehin sehr einfach. Die Gin-Tonic-Zutaten beschränken sich tatsächlich auf diese zwei Komponenten. Abgesehen von Eis und Zitrone.
In der folgenden Tabelle haben wir einen kleinen Auszug an weiteren, aufregenden Cocktails bzw. Longdrinks mit Gin vorbereitet.
Cocktail | Zutaten |
---|---|
Dry Martini | Einer der Klassiker unter den Drinks mit Gin.
|
Gin Fizz |
|
Gin Basil Smash |
|
Uns fällt auf, dass die meisten Ginsorten mit Schraubverschlüssen versehen sind, wie der von Johnsen hier in der Bar.
Der Markt für Gin ist in den letzten Jahren stark gewachsen, sodass es mittlerweile eine Vielzahl an Herstellern gibt. Bekannte Marken wie Tanqueray, Bombay Sapphire oder Hendrick’s haben sich international etabliert und stehen für Qualität.
Gleichzeitig gibt es viele kleinere Craft-Destillerien, die mit innovativen Botanicals und besonderen Herstellungsverfahren experimentieren. Namen wie Monkey 47 oder The Botanist sind Beispiele für Premium-Gins, die sich durch ihre besondere Rezeptur und Regionalität auszeichnen. Nachfolgend ein detaillierter Überblick der gängigen Hersteller:
Diese Marken repräsentieren eine breite Palette an verschiedenen Gin-Stilen, von traditionellen London Dry Gins bis zu innovativen und modernen Interpretationen.
Bei unserem Vergleich finden wir keine Discountermarken, wie hier den Johnsen-Gin, an der Tabellenspitze.
Die Herstellung von Gin beginnt mit einer Neutralalkoholbasis, die meist aus Getreide oder Kartoffeln gewonnen wird. Die Botanicals werden entweder direkt im Destillationsprozess hinzugefügt oder durch Mazeration, also das Einlegen in Alkohol, extrahiert.
Je nach Herstellungsverfahren gibt es Unterschiede in der Intensität der Aromen. Häufig findet eine mehrfache Destiallation statt. Nach der Destillation erfolgt die Verdünnung mit Wasser auf Trinkstärke. Manche Gins lagern vor der Abfüllung noch für kurze Zeit in Holzfässern, was zusätzliche Geschmacksnuancen erzeugen kann.
In dem folgenden Video erhalten Sie einen Einblick, wie die Gin-Destillation vonstatten geht.
Die Wahl des besten Gins ist subjektiv und hängt von individuellen Vorlieben ab. Während manche Genießer klassische Wacholdernoten bevorzugen, mögen andere eher florale oder fruchtige Gins. Bewertungen von Experten können eine Orientierungshilfe bieten, doch letztlich entscheidet der persönliche Geschmack.
» Mehr InformationenGin ist eine Spirituose mit hohem Alkoholgehalt, wodurch er lange haltbar bleibt. Eine geöffnete Flasche kann problemlos mehrere Jahre aufbewahrt werden, sofern sie dunkel und kühl gelagert wird, wie Gin-Tests im Internet zeigen. Aromen können sich mit der Zeit leicht verändern, weshalb es ratsam ist, die Flasche gut verschlossen zu halten.
Wir haben uns das Flaschenetikett auf der Gin-Flasche genauer angeschaut. Es handelt sich hierbei um einen London Dry Gin.
Der Hauptunterschied zwischen Gin und Wodka liegt in den Aromen. Während Wodka neutral destilliert wird und kaum Eigengeschmack besitzt, enthält Gin eine Vielzahl von Botanicals, allen voran Wacholder. Dadurch hat Gin ein komplexeres Geschmacksprofil und wird oft in Cocktails oder mit Tonic Water getrunken, während Wodka eher für schlichte Drinks oder puren Genuss verwendet wird.
» Mehr InformationenGin Mare ist ein hochwertiger, mediterraner Gin, der in Spanien hergestellt wird. Er zeichnet sich durch seinen einzigartigen Geschmack aus, der durch die Verwendung von botanischen Zutaten aus dem Mittelmeerraum geprägt ist. Zu den Hauptzutaten gehören neben Wacholder auch Kräuter und botanische Pflanzen wie Rosmarin, Basilikum, Thymian und Arbequina-Oliven. Diese verleihen dem Gin ein besonders würziges und aromatisches Profil, das sich von klassischen London Dry Gins abhebt.
» Mehr InformationenJa, es gibt alkoholfreien Gin. Diese Produkte sind speziell dafür entwickelt, den Geschmack von Gin ohne den Alkoholanteil zu bieten. Sie werden mit ähnlichen Botanicals (wie Wacholder, Kräutern und Gewürzen) hergestellt, aber der Alkohol wird entweder ganz entfernt oder nie hinzugefügt.
Der alkoholfreie Gin hat den Vorteil, dass man ihn genauso genießen kann wie klassischen Gin, aber ohne die berauschende Wirkung. Stattdessen hat er oft eine erfrischende, würzige oder florale Note, die sich hervorragend in Cocktails oder als Gin Tonic-Alternative eignet. Einige bekannte Marken von alkoholfreiem Gin sind Seedlip, Lyre’s oder Ceder’s.
» Mehr InformationenFür einen klassischen Gin Tonic mit normalem Tonic Water und einem Standard-Gin (50 ml) kommen die Kalorien insgesamt auf etwa 150 bis 200 Kalorien. Verwenden Sie zuckerfreies Tonic Water, kann der Kaloriengehalt deutlich niedriger sein.
Das Etikett auf der Gin-Flasche bietet viele Informationen. Hier haben wir uns den Text durchgelesen.
Im YouTube-Video „The Illusionist Dry Gin“ wird der Charakter des Dry Gins von The Illusionist präsentiert. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieses aromatischen Gins, dessen Geschmack und Farbveränderung durch den Einsatz spezieller Botanicals und natürlicher Ingredienzen erzeugt wird.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um Gin! Julien Bam, zusammen mit Mama Bam, führen einen großen Gin Test durch, bei dem sie verschiedene Sorten des beliebten Getränks verkosten und bewerten. Von der Beschreibung der Aromen bis hin zur Bewertung des Geschmacks – ein unterhaltsames und informatives Video für alle Gin-Liebhaber!
Nadja gehört seit 2019 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Kinder- und Babybedarf. Da sie Mutter einer Tochter und selbst ein wenig Kind geblieben ist, testet sie ständig neues Spielzeug – bevorzugt LEGO-Sets. Als Hundebesitzerin ist sie ebenso erfahren mit allem, was es braucht, um einen Hund glücklich und gesund zu halten.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kinder- und Babybedarf sowie Hundebedarf regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem schreibt sie Vergleiche zum Thema Barzubehör und teilt ihr Wissen aus der Entwicklung des Gins “DackelGin”.
Das Backen ist ihre andere große Leidenschaft. Ihre Kreationen sind auf Kindergeburtstagen sehr beliebt und sie freut sich jedes Mal aufs Neue, wenn sie mit ihren Kuchen für leuchtende Kinderaugen sorgen kann.
Der Gin-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Erwachsene und Genießer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Herkunftsland | Aroma | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tanqueray No. TEN | ca. 25 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | The Illusionist Dry Gin | ca. 29 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Hendrick's Gin Maestro | ca. 32 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin | ca. 27 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Tanqueray Rangpur Lime Gin | ca. 17 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Man kann wirklich nicht alle kennen. Ich stehe ja auf die besonderen Dinge, die nicht jeder hat.
Hab mir mal einen Mansfeld Gin geholt.
Dazu ein cooles Rezept probiert.
4 cl MANSFELD Dry Gin
Fever Tree Mediterranean Tonic Water Koriander- und Basilikumblätter Geriebene Zitronenschale
1 Minute ziehen lassen
Viel Spaß beim Ausprobieren!!!
Beste Grüße
Hallo Steve,
vielen Dank für den Rezept-Tipp!
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team