Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Werkstattpresse findet ihren Einsatzbereich in Handwerks- und KFZ-Betrieben sowie in heimischen Werkstätten. Sie erleichtert das Biegen, Quetschen und Stempeln von Werkstoffen genauso wie das Montieren von und Trennen unterschiedlicher Bauteile, die sich nur schwer oder gar nicht per Hand bearbeiten lassen. Mithilfe einer hydraulischen Konstruktion lässt sich ein großer Druck aufbauen und auf den Stempel der Werkstattpresse übertragen.

Werkstattpresse-Test

1. Welche Vorteile hat eine Werkstattpresse im Vergleich mit anderen Werkzeugen?

Eine Werkzeugpresse funktioniert hydraulisch. Das bedeutet, dass die Konstruktion der Werkzeugpresse mithilfe eines Hydrauliköls als Schmiermittel einen hohen Druck aufbaut, um Werkstoffe Ihrer Wahl zu bearbeiten. So können Sie mit Ihrer Werkstattpresse einfach bis zu 20 Tonnen Pressdruck entstehen lassen. Eine Hydraulikpresse erlaubt Ihnen dadurch Arbeitsvorgänge, die mit der Hand, einem Hammer oder einer Zange nicht machbar wären.

Eine Werkzeugpresse lässt sich per Handbedienung einfach und effektiv nutzen. Mithilfe eines Hydraulikhebels können Sie manuell das Pressen während des Arbeitsvorgangs regulieren. Ebenfalls verfügen viele Werkzeugpressen zusätzlich über eine Fußbedienung, die über ein Pedal steuerbar ist. Zahlreiche Tests von Werkzeugpressen im Internet zeigen, dass auch Heimwerker schnell den fachgerechten Umgang mit dem Arbeitsgerät lernen können.

Tipp: Handelsübliche Werkstattpressen verfügen entweder über eine integrierte Hydraulikpresse oder über eine Handpumpe, mit der man manuell Pressdruck aufbauen kann. Für eine gewerbliche Nutzung empfiehlt sich eine Hydraulikpresse. Für den Heimgebrauch reicht oft eine Werkstattpresse mit Handpumpe.

2. Worauf sollten Sie laut Online-Tests von Werkstattpressen beim Kauf besonders achten?

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich eine Werkstattpresse zu kaufen, sollten Sie unbedingt auf die passenden Maße achten. Selbst eine kleine Werkzeugpresse kann schnell 50 bis 100 kg wiegen. Beachten Sie, dass Sie in Ihrer Werkstatt genügend Platz für den Aufbau eines massiven Arbeitsgeräts mit einer Höhe von bis zu zwei Metern benötigen.

Ihre Werkzeugpresse sollte über ein Manometer, also ein genaues Druckmessgerät verfügen. Dieses unterstützt Sie dabei, die wirkende Pressleistung während der Arbeit zu kontrollieren und gegebenenfalls zu korrigieren. Ein automatischer Kolbenrückzug sorgt außerdem dafür, dass Sie ohne Kraftaufwand den Druck auf das Werkstück lösen können. Je höher der Kolbenhub Ihrer Werkstattpresse ist, desto größere Teile können Sie darin bearbeiten. Ähnliches gilt für die maximale Arbeitsbereite in der Presse. Eine verstellbare Arbeitsbreite ermöglicht es Ihnen zudem, unterschiedlich große Hülsen, Zahnräder oder Kugelgelenke sicher zu bearbeiten.

3. Welche Eigenschaften einer Werkzeugpresse sind besonders lohnenswert bei regelmäßiger Nutzung?

Unabhängige Tests von Werkstattpressen im Internet belegen, dass bei einer regelmäßigen Nutzung eine verstellbare Arbeitshöhe besonders praktisch ist. Auch ein verstellbarer Stempel hilft Ihnen genau dort am Arbeitsstück den Druck aufzubauen, wo Sie ihn brauchen.

Als Heimwerker benötigen Sie nicht unbedingt eine Werkzeugpresse, die elektrisch funktioniert. Ein manuell bedienbares Modell reicht für diese Zwecke vollkommen aus. Eine stromfreie Bedienung sorgt außerdem für flexible Bedienungsmöglichkeiten. Die beste Werkzeugpresse für Ihre Bedürfnisse sollte leichtgängig zu betätigen sein.

Ein einfaches Nachfüllen von Hydrauliköl sollte gut machbar sein, um den Wartungsaufwand so gering wie möglich zu halten. Beim Kauf sollten Sie zudem darauf achten, dass die Werkzeugpresse mit einem rostfreien Korrosionsschutz lackiert wurde, damit Temperaturschwankungen oder Nässe der Werkstattpresse nichts anhaben können und kein Rost entsteht.

Videos zum Thema Werkstattpresse

In diesem aufregenden YouTube-Video dreht sich alles um die 20 T???? Werkstattpresse für das Multicar IFA! Begleite uns bei ihrem faszinierenden Zusammenbau und erfahre, wie sie funktioniert. Außerdem geben wir dir einen kleinen Vorgeschmack auf kommende Themen und weitere spannende Tests rund um die Werkstattpresse. Sei dabei und verpasse keine einzige Information zu diesem vielseitigen Werkzeug! ????

In diesem YouTube-Video von Stahlmaxx dreht sich alles um die 20 Tonnen Werkstattpresse. Erfahren Sie alles, was Sie über dieses leistungsstarke Werkzeug wissen müssen – von seinen Funktionen und Vorteilen bis hin zu praktischen Anwendungsmöglichkeiten. Tauchen Sie ein in die Welt der Werkstattpressen und erfahren Sie, wie sie Ihnen helfen können, verschiedene Aufgaben in der Werkstatt mühelos zu bewältigen.

Quellenverzeichnis