Das Wichtigste in Kürze
  • Wellblechplatten gelten als robuste und einfache Möglichkeit, Dächer oder Wände zu verkleiden bzw. komplett zu ersetzen. Die geschickte Konstruktion der Platten bietet eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten – von Carport bis Gewächshaus.

Wellblechplatten-Test

1. Was sagen diverse Wellblechplatten-Tests im Internet über die Anwendungsgebiete?

Trapezblechplatten sind eine einfache und flexible Lösung für die Überdachung oder Wandverkleidung verschiedener Gebäude.

Besonders beliebt ist das Dachblech aufgrund der integrierten Wasserablaufrillen, die eine Ansammlung von Wasser auf dem Dach und das Tropfen zwischen den Platten verhindern. Sie erfüllen den Zweck einer Dachrinne.

Für ein Gewächshaus sind durchsichtige Wellblechplatten von Vorteil, da sie das Licht nicht ausschließen. Mehrere Wellblechplatten-Tests im Internet bestätigen, dass ein integrierter UV-Schutz das Ausbleichen der Dachbedeckung verhindert.

Für die Trapezblech-Wandverkleidung gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Farben, die das zu verkleidende Gebäude in individuellem Stil gestalten lässt.

2. Was sind die Vorteile einer Wellblechplatte?

Wird für ein Wellblech Kunststoff verwendet, ist der Korrosionsschutz besonders hoch, sodass ein Austausch der Dach-Wellblechplatten nicht notwendig ist. Die meisten Profilblechplatten bestehen aus legiertem Metall, welcher ebenfalls wasser- und rostfest ist.

Welche die besten Wellblechplatten für Ihr Vorhaben sind, kommt auf Ihre persönlichen Material- und Optikwünsche an. Im direkten Wellblechplatten-Vergleich schneiden beide Varianten sehr gut ab.

Zusätzlich gibt es viele umweltfreundliche Varianten aus recyceltem Material.

Hinweis: Für die Verwendung in der Nähe von Kindern beachten Sie die Scharfkantigkeit mancher Wellblechplatten. Achten Sie besonders auf jene Platten, welche auf Kopfhöhe angebracht sind.

3. Wie einfach ist die Montage?

Möchten Sie ein Trapezblechdach installieren, können Sie dies ohne fachmännische Hilfe vornehmen. Eine Montageanleitung wird in den meisten Fällen mitgeliefert. Durch vorgebohrte Löcher benötigen Sie lediglich Schrauben und einen Akkuschrauber für die Montage.

Wenn Sie Wellblechplatten kaufen, welche keine Vorbohrungen beinhalten, informieren Sie sich beim Hersteller über die verschiedenen Montagemöglichkeiten.

Für eine wasserfeste Konstruktion sind die Wellblechplatten an den Rändern mit einer Welle überlappbar. Verschiedene Wellblechplatten-Tests im Internet empfehlen die Ausrichtung der Platten gegen die Hauptwindrichtung.

Quellenverzeichnis