Das Wichtigste in Kürze
  • Beim Schweißen werden zwei metallische Werkstoffe lokal geschmolzen und so besonders fest miteinander verbunden. Schweißgeräte von Weldinger ermöglichen sowohl das Schweißen mit Schutzgas als auch das Elektroden- und Fülldrahtschweißen.

weldinger-schweißgerät-test

1. Welche Typen von Weldinger-Schweißgeräten beinhaltet der Vergleich?

Weldinger-Schweißtechnik produziert Schweißgeräte für verschiedene Schweißverfahren. In unseren Weldinger-Schweißgeräte-Vergleich haben wir alle unterschiedlichen Typen von Weldinger-Schweißgeräten aufgenommen.. Damit finden Sie in unserem Vergleich neben Schutzgas-Schweißgeräten auch Elektroden-Schweißgeräte wie das Weldinger Me 200 eco und Kombi-Schweißgeräte wie das Weldinger ME 180 mini oder das Weldinger MEW 180 miniSYN.

Bei den MIG/MAG-Schweißgeräten von Weldinger kommt ein Schutzgas zum Einsatz, um den Lichtbogen zu stabilisieren. Dies kann je nach Schweißverfahren Helium, Argon oder ein Argon-Helium-Gemisch sein. Diese Schutzgase kommen beim MIG-Schweßen zum Einsatz. Das MIG-Verfahren wird zur Verbindung von Edelstahl und Nichteisenmetallen angewendet. Dagegen werden niedrig legierte Stähle (dazu gehört unter anderem Baustahl) im MIG-Verfahren verschweißt. Als Schutzgas wird dabei ein Gemisch aus Argon und Kohlendioxid oder Sauerstoff verwendet.

Zu den Weldinger-Elektroden-Schweißgeräte zählen auch die Weldinger-WIG-Schweißgeräte. Mithilfe einer nicht abschmelzenden Wolframelektrode können Sie mit diesen Geräten besonders stabile Verbindungen zwischen den Werkstücken herstellen.
Weldinger-Fülldraht-Schweißgeräte sind Kombi-Schweißgeräte, die neben dem Elektroden- und Schutzgasschweißen auch das sogenannte Fülldraht-Schweißen ermöglichen. Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass kein zusätzliches Gas benötigt wird.

Beim Schweißen ist unbedingt eine entsprechende Schutzausrüstung zu verwenden. Ein Schweißhelm oder Schweißschild schützt die Augen.

2. Welche technischen Merkmale der Weldinger-Schweißgeräte sollten Sie beachten?

Wenn Sie ein Weldinger-Schweißgerät kaufen, sind verschiedene techniche Merkmale wichtig. Je nachdem, wie dick die zu verschweißenden Werkstücke sind, brauchen Sie ein Gerät mit einer möglichst hohen Schweißstrom-Stärke. Dickere Werkstücke benötigen mehr Schweißstrom. Folgende Faustformel hilft bei der Einschätzung des benötigen Schweißstromes: Für Edelstahl sind es 30 Ampere (A) pro Millimeter, bei unlegiertem Stahl sogar 40 A pro Millimeter Materialstärke. Die besten Weldinger-Schweißgeräte haben einen maximalen Schweißstrom von 200 A.

Ein möglichst großer Schweißstrom-Regelbereich ermöglicht es Ihnen, den benötigten Schweißstrom optimal auf den konkreten Schweißvorgang abzustimmen.

Wenn Sie längere Schweißnähte ziehen möchten, sollte das Schweißgerät über eine hohe Einschaltdauer verfügen. Dann können Sie längere Zeit schweißen, ohne Pausen zur Abkühlung des Gerätes einlegen zu müssen.

Für den mobilen Einsatz bieten sich kleine, leichte Weldinger-Schweißgeräte an. Für den Einsatz im Freien eigenen sich Kombi-Schweißgeräte, bei denen ohne Schutzgas geschweißt werden kann, besonders gut. Beim Schutzgas-Schweißen unter freiem Himmel kann das Gas durch Windeinfluss verweht werden.

3. Was besagen Online-Tests über Weldinger-Schweißgeräte?

In verschiedenen Online-Tests finden sich Weldinger-Schweißgeräte auf den vorderen Plätzen wieder. Die diversen Online-Tests der Weldinger-Schweißgeräte loben unter anderem die einfache Bedienbarkeit und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten – insbesondere der Kombi-Schweißgeräte. Auch die Tatsache, dass die Weldinger-Schweißgeräte meist klein und leicht sind, gefällt den Online-Testern. Weitere Pluspunkte sind die komplette Ausstattung und die hohe Verarbeitungsqualität.

Videos zum Thema Weldinger-Schweißgerät

In diesem YouTube-Video wird das Weldinger ME180 mini Schweißgerät vorgestellt, das aufgrund seiner kompakten Größe beeindruckende Schweißergebnisse liefert. Der Tester zeigt, wie einfach und präzise das Gerät arbeitet und demonstriert seinen vielseitigen Einsatzbereich. Ein beeindruckendes Produkt für alle, die auch auf kleinstem Raum professionell schweißen wollen.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Weldinger MEW 210 SYN Alu MIG/MAG Schweißgerät, das perfekt für Anfänger geeignet ist. Lass dich von unserem Test und unserer Vorstellung dieses Geräts überzeugen. Erfahre alles über die besonderen Funktionen und technischen Spezifikationen und entdecke, warum dieses Schweißgerät das beste für Anfänger ist.

In diesem spannenden YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie einfach Sie zuhause schweißen können! Unsere Experten präsentieren Ihnen ein praktisches Beispiel-Projekt mit dem Weldinger-Schweißgerät ME 130 mini. Schritt für Schritt führen wir Sie durch die wichtigsten Schweißtechniken und geben Ihnen wertvolle Tipps, damit Sie Ihre eigenen Schweißarbeiten erfolgreich umsetzen können. Lassen Sie sich inspirieren und werden Sie selbst zum Profi-Schweißer in Ihrer eigenen Werkstatt!