Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten weißen Bohnen sind biozertifiziert und frei von Pestizidrückständen oder Ähnlichem.
Eine Packung der weißen Bohnen im Test in einem Regal neben anderen Produkten.

Auf diesem Foto werden uns Müller’s-Mühle-Weiße-Bohnen neben anderen Hülsenfrüchten des Herstellers präsentiert.

1. Welche Sorten von weißen Bohnen gibt es?

Es gibt unzählig viele verschiedene Bohnenarten. Unter dem Begriff weiße Bohnen werden alle vereint, deren Haut weiß oder cremefarben ist. Zu den bekanntesten Sorten der Bohne gehören Canellini, Limabohnen, Borlotto, Cristal und Perlbohnen. Aber auch Mungobohnen zählen dazu, die nicht ganz so bekannt sind wie die eben genannten.

In ihrer Form können sie laut gängigen Tests von weißen Bohnen im Internet rund, nierenförmig oder flach sein. Beim Kochen behalten sie diese, werden aber weich und sämig.

Bekannt sind weiße Bohnen zum Beispiel als Zutat in der italienischen Minestrone, im französischen Cassoulet – einem Bohneneintopf – oder im traditionellen englischen Frühstück.

Rückseite der Verpackung der getesteten weißen Bohnen in eine Regal.

Wenn die Müller’s-Mühle-Weiße-Bohnen ohne Einweichen gekocht werden, beträgt die Kochzeit laut Zubereitungstipp zwischen 90 und 120 Minuten – deutlich schneller (60 Min.) geht es, wenn sie über Nacht eingeweicht werden.

2. Wodurch unterscheiden sich eingelegte und getrocknete weiße Bohnen?

Durch die Art und Weise des Haltbarmachens der Bohnen können getrocknete und eingelegte Bohnen unterschieden werden.

Bei weißen Bohnen aus der Dose handelt es sich – wie bei Kidneybohnen aus der Dose – um eingelegte Bohnen. Diese sind bereits vorgekocht und werden mit Wasser abgefüllt. Sie sind bereits verzehrfertig und müssen nur noch erwärmt werden. Meist werden die vorgekochten weißen Bohnen in Dosen abgefüllt, zum Teil werden aber auch weiße Bohnen im Glas angeboten.

Weiße Bohnen getestet: Nahaufnahme der Vorderseite der Verpackung.

Hülsenfrüchte bieten viele Zubereitungsmöglichkeiten, worauf die Müller’s-Mühle-Weiße-Bohnen schon auf der Packung hinweisen.

Getrocknete weiße Bohnen müssen Sie vor dem Kochen für circa 12 Stunden in Wasser einweichen. Erst dann können Sie diese für eineinhalb bis zwei Stunden in Wasser kochen. Allerdings sollen sie ein intensiveres geschmackliches Aroma haben als die eingelegte Variante.

Um schnell und ohne viel Vorlaufzeit ein Gericht mit weißen Bohnen zubereiten zu können, empfehlen wir Ihnen ein Glas oder eine Dose weiße Bohnen zu kaufen.

3. Was sagen Weiße-Bohnen-Tests im Internet zu den Nährwerten?

Weiße Bohnen zählen zu den guten Sattmachern, da ihr hoher Ballaststoffgehalt die Verdauung anregt und den Cholesterinspiegel senken kann. Sie enthalten kaum Fett und einen Kohlenhydrat-Anteil von lediglich um die 15 % im gekochtem Zustand. Außerdem enthalten weiße Bohnen hochwertiges Eiweiß, Vitamine der B-Gruppe und Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Magnesium.

Weiße Bohnen im Test: Nahaufnahme der Seite der Verpackung mit Nährwerten.

Die Nährwerte dieser Müller’s-Mühle-Weiße-Bohnen überzeugen: Auf 100 g gekochte Bohnen kommen nur 143 kcal und je 10 g Eiweiß und Ballaststoffe.

Die genauen Nährwertangaben der einzelnen Produkte können Sie ganz einfach der Tabelle unseres Weiße-Bohnen-Vergleichs entnehmen. Beachten Sie dabei, dass sich die Angaben immer auf 100 g verzehrfertiges Produkt beziehen. Bei den trockenen weißen Bohnen haben wir die Nährwertangaben entsprechend umgerechnet, um diese so besser für Sie vergleichbar zu machen.

weiße-Bohnen-Test