Das Wichtigste in Kürze
  • Möchten Sie online Wein kaufen, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Viele Shops sind speziell auf Wein ausgelegt und bieten Ihnen daher ein breites Sortiment unterschiedlicher Weinsorten an.
  • Zu kaufen gibt es sowohl einzelne Flaschen als auch Weinpakete mit mehreren Flaschen. Die können entweder selbst zusammengestellt werden oder sind auf ein spezielles Themengebiet ausgerichtet. Für Weinliebhaber, die regelmäßig Wein bestellen möchten, bieten mehrere Online-Händler Wein auch im Abo an.
  • Um eine möglichst breite Masse abzudecken, variieren die Preise je nach ausgewähltem Wein. Zum Angebot zählen typischerweise sowohl günstige Weine als auch erlesene Tropfen. Bei vielen Händlern gibt es zudem nicht nur einfach Wein zu kaufen, sondern auch weitere Produkte wie Feinkost oder Spirituosen.

Wein kaufen Test: Ein Mann holt eine Weinflasche aus einem Karton mit mehreren Weinflaschen.

In der heutigen Zeit wird es immer geläufiger, Lebensmittel online zu bestellen. Neben klassischen Supermarkt-Produkten ist unter anderem auch Wein online erhältlich. So haben sich beispielsweise verschiedene Plattformen auf Wein im Internet spezialisiert.

Zwar können Sie in diesen Shops oftmals auch andere Produkte als Wein bestellen, dennoch liegt der Fokus typischerweise auf unterschiedlichen Weinen. Ein paar wenige Klicks genügen und Sie können bequem und einfach Wein kaufen, ohne das Haus verlassen zu müssen.

Worauf es zu achten gilt, wenn Sie Wein in Online-Shops bestellen und welche Eigenschaften wichtig sind, damit eine Seite zum Wein kaufen Ihr persönlicher Testsieger wird, erfahren Sie in unserer Kaufberatung. Darin gehen wir unter anderem auf die Vorteile der Online-Shops, die unterschiedlichen Arten sowie die Kosten ein.

1. Wein kaufen in diversen Tests 2025: Welche Vorteile haben Online-Weinhändler?

Test von Anbietern zum Wein kaufen: Eine Person bestellt über ein Tablet in einem Online-Shop Wein.

Online-Shops bieten in der Regel eine deutlich bessere Übersicht über das Sortiment.

Durch Online-Weinhandlungen ist es besonders einfach, Wein zu kaufen, da Sie bequem von zu Hause aus Ihre Bestellung aufgeben können. Zudem profitieren Sie in der Regel von einer größeren Auswahl, wenn Sie online Wein kaufen.

Das breit aufgestellte Weinsortiment vieler Anbieter umfasst oftmals verschiedenste Weine aus unterschiedlichsten Ländern. Dies ermöglicht es Ihnen, regelmäßig neue und exotische Weine zu entdecken, die in lokalen Geschäften möglicherweise nicht verfügbar sind.

Zudem ist es bei einigen Plattformen möglich, besonders günstig Wein zu bestellen, was insbesondere für Schnäppchenjäger interessant ist. Ein weiterer Vorteil sind detaillierte Produktbeschreibungen und Rezensionen, die Ihnen helfen, den für Sie besten Wein zu kaufen.

Hinweis: Einen Test von Seiten zum Wein kaufen seitens der Stiftung Warentest gibt es aktuell noch nicht. Auf der Homepage ist lediglich ein etwas älterer Beitrag zum Thema Wein kaufen zu finden. Dieser stammt aus dem Jahr 2017 und enthält unter anderem verschiedene Tipps, wie Sie anhand des Etiketts guten Wein erkennen. Einen Vergleich verschiedener Portale gibt es jedoch nicht.

2. Welche Weine gibt es im Internet zu kaufen?

Die Auswahl an Weinen ist in Online-Shops oftmals sehr groß. So können Sie in vielen Shops beispielsweise verschiedenste Rotweine kaufen, die sich zu unterschiedlichsten Anlässen eignen.

Tipp: Wenn Sie regelmäßig Rotwein kaufen möchten, empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen ein Rotweinabo abzuschließen, um regelmäßig neue Rotweine probieren zu können.

Neben Rotwein können Sie in Online-Shops natürlich auch Weißwein kaufen, der in zahlreichen Varianten und Geschmacksrichtungen erhältlich ist. Für diejenigen, die auf Alkohol verzichten möchten, gibt es auch die Möglichkeit, alkoholfreien Wein zu kaufen.

Suchen Sie insbesondere internationale Weine, gibt es vereinzelt auch einige Shops, die sich auf Weine bestimmter Länder spezialisiert haben. So kann es je nach Plattform beispielsweise möglich sein, dass Sie dort nur französischen oder italienischen Wein kaufen können. In der Regel können Sie jedoch aus einem großen Sortiment an Weinen aus unterschiedlichsten Anbaugebieten wählen.

Die gängigsten Weinregionen und welche Sorten beliebt sind, zeigen wir von Vergleich.org in der folgenden Tabelle:

Beliebte Weinregionen Beliebte Rebsorten und Weinarten
Bordeaux (Frankreich)
Toskana (Italien)
  • Sangiovese
  • Chianti
  • Brunello di Montalcino
Napa Valley (USA)
Rheinland-Pfalz (Deutschland)
Rioja (Spanien)
Test von Seiten zum Wein kaufen: Mehrere Personen stoßen mit Weingläsern an.

In der Regel erhalten Sie zum jeweiligen Wein eine entsprechende Verzehrempfehlung.

3. Laut Weinabo-Tests im Internet: Lohnt sich ein monatliches Weinabonnement?

Sofern Sie öfters Wein bestellen, ist ein Weinabonnement möglicherweise die richtige Wahl für Sie. So bieten mehrere Seiten zum Wein kaufen laut Tests solche Abonnements an. Diese sind sowohl als gemischte Lieferungen als auch als Weiß- oder Rotweinabo erhältlich.

3.1. Weinabos gibt es für jedes Budget

Unterschiede gibt es unter anderem im Preis. So können Sie bei vielen Seiten zum Wein kaufen zwischen unterschiedlichen Tarifen wählen und das Weinabo an Ihr Budget anpassen. Denn Weinabos eignen sich nicht nur für Liebhaber von erlesenen Weinen, sondern auch für Personen, die möglichst günstigen Wein kaufen möchten.

3.2. Achten Sie auf die jeweilige Laufzeit

Neben den Kosten gibt es bei mehreren Plattformen zum Wein kaufen ebenfalls unterschiedliche Tarife hinsichtlich der Laufzeit des Abos. Für gewöhnlich handelt es sich bei den meisten Angeboten um ein monatliches Abo, welches gekündigt werden muss oder für eine befristete Laufzeit abgeschlossen wird. Gängig sind beispielsweise Weinabos mit 6 Monaten Laufzeit oder Wein-Jahresabos.

4. Welcher Online-Weinhandel bietet die besten Weinpakete?

Möchten Sie sich Wein bestellen, können Sie bei den meisten Anbietern einzelne Flaschen Wein kaufen. Kaufen Sie stattdessen ein Weinpaket, hat dies gleich mehrere Vorteile.

Bei Weinpaketen handelt es sich um sorgfältig zusammengestellte Kollektionen von Weinen, die nach bestimmten Kriterien ausgewählt wurden. Diese Pakete können nach verschiedenen Themen wie Regionen, Rebsorten oder besonderen Anlässen zusammengestellt sein. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, eine Vielfalt an Weinen zu probieren, ohne dass Sie selbst viel Zeit in die Auswahl investieren müssen.

Ein großer Vorteil von Weinpaketen ist es, dass sie oftmals eine Mischung aus beliebten Klassikern und interessanten Neuentdeckungen enthalten. Dies ermöglicht es Ihnen, neue Weine zu testen, die sie vielleicht sonst nicht probiert hätten.

Weinpakete sind auch eine hervorragende Möglichkeit, qualitativ hochwertige Weine zu einem günstigeren Preis zu erhalten. Denn viele Händler bieten Rabatte an, wenn Sie Weine in einem Paket kaufen.

Die Vorteile und Nachteile von Weinpaketen fassen wir von Vergleich.org Ihnen nachfolgend nochmals anschaulich zusammen:

    Vorteile
  • günstigere Preise pro Flasche durch Mengenrabatte
  • Entdeckung neuer Weine durch kuratierte Pakete
  • Bequemlichkeit bei der Auswahl
  • perfekt als Geschenkidee
  • Möglichkeit, thematisch passende Weine zu probieren
    Nachteile
  • weniger Flexibilität bei der Auswahl der Weine
  • höheres Risiko, Weine zu erhalten, die einem nicht schmecken
  • größere Ausgaben auf einmal
  • eventuell höhere Versandkosten
  • manchmal eingeschränkte Verfügbarkeit spezieller Weine

Tipp: Viele Online-Weinhändler bieten detaillierte Beschreibungen und Verkostungsnotizen zu den Weinen in den Paketen an, was Ihnen die Entscheidung erleichtert.

5. Wie hoch sind die Versandkosten, wenn Sie Wein online bestellen?

Der teuerste Wein der Welt

Bei der teuersten Flasche Wein der Welt handelt es sich um einen Burgunder, genau genommen um die 0,75-Liter-Flasche Romanée-Conti des Jahrgangs 1945. Bei einer Auktion im Jahr 2006 zahlte ein anonymer Bieter aus China unglaubliche 489.000 Euro.

Die Versandkosten für Wein-Bestellungen bei Online-Weinhändlern variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, wie dem Anbieter, der Bestellmenge und der Lieferadresse. Durchschnittlich liegen sie bei rund 5 bis 10 Euro pro Wein-Bestellung.

Ab einem bestimmten Bestellwert entfallen jedoch die Versandkosten. Je nach Anbieter ist dies zwischen 50 und 120 Euro der Fall. Im Allgemeinen lassen sich die Versandkosten in folgende Kategorien einteilen:

  • Standardversandkosten: Viele Online-Weinhändler berechnen für den Versand eine Pauschalgebühr, die oft zwischen 5 und 10 Euro liegt. Diese Gebühr kann je nach Anbieter und Zielort variieren.
  • Kostenfreier Versand: Einige Händler bieten kostenfreien Versand an, wenn ein bestimmter Mindestbestellwert erreicht wird. Dieser Schwellenwert liegt häufig zwischen 50 und 100 Euro. Dies kann besonders attraktiv sein, wenn man größere Mengen Wein bestellt.
  • Versandkostenpauschalen für Weinabonnements: Bei Weinabonnements sind die Versandkosten oft bereits im Preis des Abonnements enthalten. Das bedeutet, dass keine zusätzlichen Gebühren für jede Lieferung anfallen.
  • Expressversand: Für Kunden, die ihre Bestellung schnell erhalten möchten, bieten einige Händler Expressversandoptionen an. Diese sind in der Regel teurer und können zusätzlich zu den Standardversandkosten anfallen.
  • Versand ins Ausland: Wenn Wein ins Ausland versendet wird, sind die Versandkosten in der Regel höher und können je nach Zielland und Bestellmenge stark variieren. Einige Händler bieten spezielle Tarife oder Rabatte für internationale Bestellungen an.
  • Sperrgut oder besondere Verpackung: Für sehr große Bestellungen oder besonders empfindliche Weine kann eine zusätzliche Gebühr für spezielle Verpackungen oder Sperrgut anfallen.

6. Seiten zum Wein kaufen im Vergleich: Was zählt noch zum Sortiment?

Wein kaufen Test: Auf einem Tisch stehen zwei Gläser Wein, eine Weinflasche und Teller mit Käse, Brot und Schinken.

Bei vielen Shops erhalten Sie auch passende Delikatessen zum Wein.

Neben einer breiten Auswahl an Weinen bieten viele Online-Weinhändler auch ein umfangreiches Sortiment an anderen Produkten an. Dazu gehören häufig Champagner und Sekt, die sich insbesondere für festliche Anlässe oder besondere Momente eignen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Sortiments vieler Online-Weinhändler ist Feinkost. Hierzu zählen Delikatessen wie Käse, Oliven, Antipasti, Schinken und andere hochwertige Lebensmittel, die sich hervorragend als Begleitung zu Wein eignen.

Zusätzlich bieten einige Online-Weinhändler auch diverse andere Produkte an. Hierzu zählen unter anderem Gläser, Zubehör oder Kaffeespezialitäten.

7. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Wein-kaufen-Tests bzw. -Vergleichen suchen

Wo es online Wein zu kaufen gibt, wie viel Sie für eine gute Flasche Wein ausgeben sollten und woran Sie einen guten Wein erkennen können, erfahren Sie im letzten Abschnitt unserer Kaufberatung. Zusätzlich gehen wir darin auf die Lagerung von Wein ein und zeigen Ihnen, wie sich Wein ideal als Geschenk eignet.

7.1. Welche Seiten bieten Wein online an?

Das Angebot an Online-Weinhändlern hat sich in den letzten Jahren stark vergrößert, sodass Sie mittlerweile auf zahlreichen Plattformen Wein kaufen können. Welche Seiten zum Wein kaufen in diversen Tests am besten abschneiden, hängt von den jeweiligen Bewertungskriterien ab. Bekannte Anbieter sind unter anderem Hawesko, Abonauten, Svinando, Giordano, Viticus, Ebrosia und Rindchen’s.

» Mehr Informationen

7.2. Wie viel sollte eine gute Flasche Wein kosten?

Der Preis einer guten Flasche Wein kann stark variieren, je nach Herkunft, Rebsorte und Alter. Im Allgemeinen kann man sagen, dass eine gute Flasche Wein zwischen 10 und 30 Euro kosten sollte. Weine in dieser Preisklasse bieten häufig ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für besondere Anlässe oder außergewöhnliche Weine kann der Preis auch höher liegen, aber für den täglichen Genuss ist dieser Bereich eine gute Orientierung.

» Mehr Informationen

7.3. Wie kann man guten Wein erkennen?

Guten Wein zu erkennen, kann eine Herausforderung sein, besonders für unerfahrene Käufer. Einige Merkmale, die auf eine hohe Qualität hinweisen, können ebenfalls die Herkunft und der Produzent, die Rebsorte und der Jahrgang sein. Zudem helfen Ihnen Bewertungen und Auszeichnungen sowie Verkostungsnotizen im Online-Weinhandel eine gute Entscheidung zu treffen.

» Mehr Informationen

7.4. Wie sollte man Wein richtig lagern?

Seiten zum Wein kaufen im Test: In einem Weinregal werden mehrere Flaschen Wein gelagert.

Weinflaschen sollten horizontal gelagert werden, damit der Korken feucht bleibt und kein Sauerstoff eindringen kann.

Die richtige Lagerung von Wein ist entscheidend, um seine Qualität und seinen Geschmack zu bewahren. Beispielsweise sollte Wein bei einer konstanten Temperatur von etwa 10 bis 15 Grad Celsius gelagert werden. Weinkühler oder Weinkühlschränke sind ideal, um diese Bedingungen zu gewährleisten.

Wein sollte zudem vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da UV-Strahlen den Wein schädigen können. Wir von Vergleich.org empfehlen Ihnen daher, Ihr Weinregal an einem dunklen Ort wie zum Beispiel dem Keller aufzustellen oder einem Weinschrank mit UV-geschützten Glastüren zu verwenden.

Ebenso spiele die Luftfeuchtigkeit am Lagerort eine wichtige Rolle. Eine Luftfeuchtigkeit von etwa 60 bis 70 % ist ideal, um den Korken feucht zu halten und Oxidation zu verhindern.

» Mehr Informationen

7.5. Eignen sich Weinkisten und Weinabos auch zum Verschenken?

Weinkisten und Weinabos eignen sich hervorragend als Geschenke. Weinkisten, die oft eine Auswahl an verschiedenen Weinen oder eine spezielle Zusammenstellung beinhalten, sind ideale Geschenke für Weinliebhaber und bieten die Möglichkeit, neue Weine zu entdecken.

Weinabos bieten hingegen den Vorteil regelmäßiger Lieferungen, was dem Beschenkten ermöglicht, regelmäßig neue Weine zu genießen. Viele Online-Weinhändler bieten speziell gestaltete Geschenkabos und -pakete an, die auch mit Grußkarten oder personalisierten Nachrichten versehen werden können.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis