Das Wichtigste in Kürze
  • Wasserkanister mit Hahn sind mit einem Fassungsvermögen von 5 bis 30 Litern erhältlich.
  • Für einen einfacheren Transport empfehlen sich Wasserkanister mit einem abnehmbaren Hahn sowie faltbare Kanister.
  • Wasserkanister mit Hahn sollten frei von BPA sein, damit keine Schadstoffe ins Wasser gelangen.

Wasserkanister mit Hahn Test: Ein weißer Kanister mit Hahn.

Ohne Wasser kommt man nicht weit. Um stets eine Wasser-Reserve zu haben, greifen viele auf Wasserkanister zurück. Doch die Entnahme der Flüssigkeit ist mitunter sehr mühsam, da allem voran die vollen Kanister sehr unhandlich sind. Mit einem Wasserkanister mit Hahn entgehen Sie dieser Problematik.

Detailansicht des Wasserhahns am Wasserkanister, der zusammengefaltet auf einer grauen Oberfläche liegt.

Der Decathlon-Wasserkanister mit Hahn, den wir hier sehen, fasst 10 Liter und ermöglicht dank seines integrierten Auslasshahns eine dosierte Entnahme ohne Wasserverlust.

Der folgende Ratgeber unseres Vergleichs von Wasserkanistern mit Hahn stellt unterschiedliche Varianten vor. Hierbei besprechen wir wichtige Kriterien wie Fassungsvermögen, Material, Gehäuseform und beiliegendes Zubehör. Außerdem geben wir Ihnen Tipps und Tricks zum Befüllen des Kanisters an die Hand.

1. Wofür werden Wasserkanister mit Hahn laut Online-Tests verwendet?

Wasserkanister mit Hahn lassen sich laut Online-Tests vielfältig verwenden: Ob im Garten, auf dem Bau oder auf dem Camping-Platz. Weiterhin können Sie Wasserkanister mit Hahn auch in einer Kinder-Matschküche verwenden.

Grundsätzlich wird ein Wasserkanister immer dann gebraucht, wenn sich eine Wasserleitung nicht in unmittelbarer Nähe befindet und es somit erforderlich ist, Wasser abzufüllen. So vermeiden Sie, dass Sie jedes Mal erneut den Weg auf sich nehmen müssen. Daher wollen insbesondere viele Camping-Begeisterte einen Wasserkanister mit Hahn unterwegs nicht missen.

Als vorteilhaft gilt, dass ein Camping-Wasserkanister mit Hahn sehr leicht ist und sich einfach transportieren lässt. Weiterhin ist er äußerst praktikabel: Denn der Hahn ermöglicht ein einfaches Ablassen des Wassers.

Die transparenten, faltbaren und getesteten Wasserkanister mit Hahn hängen innerhalb ihrer Pappbanderolen an einem grauen Verkaufsregal.

Im leeren Zustand lässt sich der Decathlon-Wasserkanister mit Hahn flach zusammenfalten – ein klarer Vorteil gegenüber starren Kanistern beim Transport.

Anders als bei herkömmlichen Kanistern ist es somit nicht erforderlich, den gesamten Kanister anzuheben. Dies erleichtert die Entnahme geringer Wassermengen, wie sie beispielsweise zum Waschen der Hände benötigt werden.

2. Welche Kriterien sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie einen Wasserkanister mit Hahn kaufen möchten?

2.1. Das Fassungsvermögen

Wie Online-Tests berichten, werden Wasserkanister mit Hahn für diverse Vorhaben genutzt: So wird Wasser unter anderem benötigt, um die Zähne zu putzen, Kaffee oder Nudeln zu kochen oder Geschirr zu spülen. Aus diesem Grund sollte ein Kanister mit Hahn ein ausreichendes Fassungsvermögen bieten.

Tipp: Mit einer Füllstandsanzeige behalten Sie den Überblick, da sie stets ablesen können, wie viel Wasser noch im Tank enthalten ist. Alternativ empfiehlt sich die Wahl eines transparenten oder semi-transparenten Kanisters.

Im Test: Der Wasserkanister mit Hahn liegt zusammengefaltet auf einer blauen Luftmatratze.

Wir stellen fest: Für die Reinigung ist der Decathlon-Wasserkanister mit Hahn mit einer extra großen Schrauböffnung ausgestattet, sodass auch Bürsten problemlos hineinpassen.

Möchten Sie einen Wasserkanister mit Hahn kaufen, sollten Sie diesen der Personenanzahl entsprechend wählen. So reicht für eine Person ein kleinerer 5-Liter-Wasserkanister mit Hahn gerade so aus. Größere Gruppen hingegen müssten bei der sehr überschaubaren Größe eines 5-Liter-Kanisters mit Hahn mehrmals täglich zur Wasserleitung laufen, um den ihn erneut zu befüllen.

Wasserkanister mit Hahn im Test: Ein 30-Liter-Wasserkanister mit Hahn.

Dieser Wasserkanister mit Hahn fasst 30 Liter.

Laut Online-Tests sollten Sie bei einem Wasserkanister mit Hahn etwa mit 15 bis 20 Liter pro Person am Tag rechnen. Inbegriffen sind hier allerdings auch Dusch- und Toilettengänge. Abzüglich dieser sollten Sie mit etwa 10 Liter am Tag pro Person planen.

Für Solo-Urlauber kommt somit ein 10-l-Wasserkanister mit Hahn infrage. Verbringen Sie beim Campen Zeit zu zweit, kommen Sie damit jedoch schnell an Ihre Grenzen. In diesem Fall sind Sie mit einem Wasserkanister mit Hahn mit 20 Liter besser dran.

Sie planen einen Familien-Camping-Urlaub mit vier Personen? In diesem Fall raten wir Ihnen zum Kauf von zwei 20-Liter-Wasserkanistern mit Hahn. Denn zwei dieser mit Wasser gefüllten Kanister lassen sich besser transportieren als ein großer 40-Liter-Kanister. Alternativ gehen auch vier 10-Liter-Wasserkanister mit Hahn, wenn sie zu mehreren Wasser holen und gerne leicht tragen.

2.2. Das Material

Wie Online-Tests berichten, sind Wasserkanister mit Hahn in der Regel aus Kunststoff, da das Material äußerst bruchsicher und leicht ist. Seltener werden auch Wasserkanister mit einem Edelstahl-Hahn angeboten. Diese gelten als besonders langlebig.

Hinweis: Nicht alle Wasserhähne sind fest am Kanister montiert. Bei einigen Wasserkanistern mit einem Hahn aus Metall oder Kunststoff ist er abnehmbar. Dies kann für den Transport von Vorteil sein. Nehmen Sie den Hahn vor dem Transport ab, läuft er nicht Gefahr, beim Verstauen abgeknickt oder beschädigt zu werden. Edestahlhähne für Wasserkanister hingegen sind um einiges beständiger.

Zu den besten Wasserkanistern mit Hahn gehören jene aus Hart-Polyethylen (HDPE), Polyethylen Low Density (PE-LD bzw. LDPE) und Polyethylen (PE). Diese Materialien für Wasserkanister mit Hahn gelten als lebensmittelecht und sind somit zur Aufbewahrung von Lebensmitteln geeignet.

Wasserkanister mit Hahn im Test: Der Hahn eines Wasserkanisters.

Bei diesem Wasserkanister mit Hahn wird der untere Hebel umgelegt, um das Wasser zu entnehmen.

Bei aus Polycarbonat (PC) gefertigten Produkten sollten Sie vorsichtig sein: Denn diese Wasserkanister mit Hahn sind nicht immer lebensmittelecht. Daher sollten Sie auf eine entsprechende Kennzeichnung des Herstellers achten, um den Kanister für Trinkwasser nutzen zu können.

Grund hierfür ist, dass nicht alle aus Polycarbonat gefertigten Wasserkanister mit Hahn BPA-frei sind. Denn Bisphenol A – kurz BPA – ist bei der Herstellung von Polycarbonat ein wesentlicher Bestandteil. Um ihn bedenkenlos auch für Trinkwasser verwenden zu können, sollten Sie auf eine BPA-freie-Kennzeichnung des Wasserkanisters mit Hahn achten.

Hinweis: Bei Kanistern ohne eine entsprechende Kennzeichnung des Herstellers kann Bisphenol A über den Kanister in das Wasser gelangen, insbesondere dann, wenn er sich erwärmt. Bei BPA handelt es sich um einen hormonellen Schadstoff, der die Gesundheit beeinträchtigen kann.

2.3. Die Gehäuseform

Insbesondere größere Kanister werden meist in einer eckigen, an einen Kasten erinnernden Form, angeboten. Kleinere Wasserkanister mit Hahn hingegen sind mitunter auch mal rund.

Nahaufnahme des transparenten, faltbaren und getesteten Wasserkanisters mit Hahn, der auf einem grauen Verkaufsregal liegt.

Das Material des Decathlon-Wasserkanisters mit Hahn ist BPA-frei und lebensmittelecht, wie wir erfahren, wodurch er sich sicher für Trinkwasser eignet.

Weiterhin sind faltbare Wasserkanister mit Hahn erhältlich. Diese sind laut Online-Tests besonders beliebt. Denn Faltkanister erleichtern den Transport. So lässt sich ein faltbarer Wasserkanister mit Hahn besonders platzsparend verstauen und lagern. Also ähnlich kompakt gelten zudem flache Wasserkanister mit Hahn. Diese können beispielsweise von außen am PKW fixiert werden.

2.4. Weiteres Zubehör

Ein mit Wasser gefüllter Kanister kann sehr schwer sein, besonders dann, wenn er mit bis zu 20 Litern Wasser befüllt wird. Aus diesem Grund gibt es Wasserkanister mit Hahn und Halterung bzw. Griff.

Mitunter eignen sich diese auch zum Aufhängen des Wasserkanisters mit Hahn. Hängende Outdoor-Wasserkanister mit Hahn lassen sich insgesamt bequemer verwenden, da man für die Entnahme des Wassers keine unbequeme Haltung einnehmen muss. Alternativ können Sie den Wasserkanister auch auf einem Campingtisch platzieren.

Tipp: Verwenden Sie den Wasserbehälter zum Händewaschen, bietet es sich an, den Wasserkanister mit Hahn und einen Seifenspender miteinander zu kombinieren.

3. Nach dem Kauf: Wie wird ein Wasserkanister mit Hahn befüllt?

Der transparente, faltbare Wasserkanister mit Hahn im Test liegt vor zwei Luftmatratzen auf dem Boden.

Durch einen stabilen Griff kann der Decathlon-Wasserkanister mit Hahn auch gefüllt getragen oder an Zelten und Bäumen aufgehängt werden, wie wir bemerken.

Einen Wasserkanister mit Hahn befüllen Sie über die Einfüllöffnung. Online-Tests raten dazu, beim Wasserkanister mit Hahn auf eine ausreichende Größe des Einfülllochs zu achten. So sind große Löcher mit einem Durchmesser von etwa 80 bis 100 Millimetern deutlich leichter zu befüllen, ohne dass etwas daneben geht.

Hinweis: Vorteilhaft ist ein Verschluss, der nach dem Öffnen am Kanister verbleibt. So kann er nicht verloren gehen

Ist die Öffnung sehr klein, können Sie sich mit einem Trichter behelfen, um das Wasser ohne größere Verluste in den Kanister zu füllen.

Wasserkanister mit Hahn im Test: Ein blauer Wasserkanister mit Hahn.

An warmen Tagen kann der Wasserkanister mit Hahn mit kühlen Getränken befüllt werden. Wichtig: Ein kühler Standort.

3.1. Kann der Kanister mit Hahn neben Wasser noch mit anderen Flüssigkeiten befüllt werden?

Neben Trinkwasser können Sie den Wasserkanister grundsätzlich auch mit anderen Flüssigkeiten befüllen. So kommen lebensmittelechte Kanister beispielsweise auch für Säfte oder Limonaden infrage. Weiterhin können Sie den Wasserkanister auch mit Wein befüllen.

Haben Sie den Kanister zuvor für andere Flüssigkeiten verwendet, sollten Sie ihn im Anschluss gut reinigen, bevor Sie ihn erneut für Trinkwasser nutzen.

» Mehr Informationen

4. FAQ: Fragen und Antworten zum Thema Wasserkanister mit Hahn

Im Folgenden werden gängige Fragen zum Thema Wasserkanister mit Hahn beantwortet.

4.1. Welche Hersteller bieten Wasserkanister mit Hahn an?

Wasserkanister mit Hahn werden von diversen Herstellern angeboten. Erwerben können Sie einen solchen Kanister sowohl online als auch im stationären Handel. Zu den Anbietern gehören Hersteller bzw. Marken wie Relaxdays, RUYI und Colapz.

» Mehr Informationen

4.2. Wie lange hält sich Trinkwasser in einem Wasserkanister mit Hahn?

Die transparenten, faltbaren und getesteten Wasserkanister mit Hahn hängen über- und nebeneinander an einem grauen Verkaufsregal.

Outdoor-Nutzer schätzen den Decathlon-Wasserkanister mit Hahn unseres Wissens unter anderem, weil er auch bei wechselnden Temperaturen zwischen -20 °C und +60 °C formstabil bleibt.

In Abhängigkeit von der Lagerung und der Qualität des Wassers sprechen Online-Tests von Wasserkanistern mit Hahn von einer Haltbarkeit von mehreren Tagen. Empfohlen wird, den Kanister schattig zu platzieren. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.

» Mehr Informationen

4.3. Wie reinigt man einen Trinkwasserkanister?

Möchten Sie den Kanister nach der Verwendung reinigen, sollten Sie ihn zuvor vollständig leeren. Danach können Sie den Kanister sowohl von innen als auch von außen reinigen. Möglich ist dies mit einer Bürste und Spülmittel. Weiterhin können Sie auch ein geeignetes Desinfektionsmittel verwenden.

Im Anschluss sollten Sie den Kanister mit klarem Wasser durchspülen und danach vollständig trocknen lassen. Danach können Sie ihn erneut mit Trinkwasser befüllen.

Hinweis: Es wird empfohlen, den Wasserkanister alle drei Monate zu reinigen. Auf diese Weise verhindern Sie, dass sich Ablagerungen und Keime bilden.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Wasserkanister mit Hahn

Dieses Video stellt einen Wasserkanister mit Hahn vor, der an einem Microcamper festgemacht wird. Weiterhin beinhaltet der Clip Tipps zur Wasserentnahme.

Quellenverzeichnis