2.1. Das Fassungsvermögen
Wie Online-Tests berichten, werden Wasserkanister mit Hahn für diverse Vorhaben genutzt: So wird Wasser unter anderem benötigt, um die Zähne zu putzen, Kaffee oder Nudeln zu kochen oder Geschirr zu spülen. Aus diesem Grund sollte ein Kanister mit Hahn ein ausreichendes Fassungsvermögen bieten.
Tipp: Mit einer Füllstandsanzeige behalten Sie den Überblick, da sie stets ablesen können, wie viel Wasser noch im Tank enthalten ist. Alternativ empfiehlt sich die Wahl eines transparenten oder semi-transparenten Kanisters.

Wir stellen fest: Für die Reinigung ist der Decathlon-Wasserkanister mit Hahn mit einer extra großen Schrauböffnung ausgestattet, sodass auch Bürsten problemlos hineinpassen.
Möchten Sie einen Wasserkanister mit Hahn kaufen, sollten Sie diesen der Personenanzahl entsprechend wählen. So reicht für eine Person ein kleinerer 5-Liter-Wasserkanister mit Hahn gerade so aus. Größere Gruppen hingegen müssten bei der sehr überschaubaren Größe eines 5-Liter-Kanisters mit Hahn mehrmals täglich zur Wasserleitung laufen, um den ihn erneut zu befüllen.

Dieser Wasserkanister mit Hahn fasst 30 Liter.
Laut Online-Tests sollten Sie bei einem Wasserkanister mit Hahn etwa mit 15 bis 20 Liter pro Person am Tag rechnen. Inbegriffen sind hier allerdings auch Dusch- und Toilettengänge. Abzüglich dieser sollten Sie mit etwa 10 Liter am Tag pro Person planen.
Für Solo-Urlauber kommt somit ein 10-l-Wasserkanister mit Hahn infrage. Verbringen Sie beim Campen Zeit zu zweit, kommen Sie damit jedoch schnell an Ihre Grenzen. In diesem Fall sind Sie mit einem Wasserkanister mit Hahn mit 20 Liter besser dran.
Sie planen einen Familien-Camping-Urlaub mit vier Personen? In diesem Fall raten wir Ihnen zum Kauf von zwei 20-Liter-Wasserkanistern mit Hahn. Denn zwei dieser mit Wasser gefüllten Kanister lassen sich besser transportieren als ein großer 40-Liter-Kanister. Alternativ gehen auch vier 10-Liter-Wasserkanister mit Hahn, wenn sie zu mehreren Wasser holen und gerne leicht tragen.
2.2. Das Material
Wie Online-Tests berichten, sind Wasserkanister mit Hahn in der Regel aus Kunststoff, da das Material äußerst bruchsicher und leicht ist. Seltener werden auch Wasserkanister mit einem Edelstahl-Hahn angeboten. Diese gelten als besonders langlebig.
Hinweis: Nicht alle Wasserhähne sind fest am Kanister montiert. Bei einigen Wasserkanistern mit einem Hahn aus Metall oder Kunststoff ist er abnehmbar. Dies kann für den Transport von Vorteil sein. Nehmen Sie den Hahn vor dem Transport ab, läuft er nicht Gefahr, beim Verstauen abgeknickt oder beschädigt zu werden. Edestahlhähne für Wasserkanister hingegen sind um einiges beständiger.
Zu den besten Wasserkanistern mit Hahn gehören jene aus Hart-Polyethylen (HDPE), Polyethylen Low Density (PE-LD bzw. LDPE) und Polyethylen (PE). Diese Materialien für Wasserkanister mit Hahn gelten als lebensmittelecht und sind somit zur Aufbewahrung von Lebensmitteln geeignet.

Bei diesem Wasserkanister mit Hahn wird der untere Hebel umgelegt, um das Wasser zu entnehmen.
Bei aus Polycarbonat (PC) gefertigten Produkten sollten Sie vorsichtig sein: Denn diese Wasserkanister mit Hahn sind nicht immer lebensmittelecht. Daher sollten Sie auf eine entsprechende Kennzeichnung des Herstellers achten, um den Kanister für Trinkwasser nutzen zu können.
Grund hierfür ist, dass nicht alle aus Polycarbonat gefertigten Wasserkanister mit Hahn BPA-frei sind. Denn Bisphenol A – kurz BPA – ist bei der Herstellung von Polycarbonat ein wesentlicher Bestandteil. Um ihn bedenkenlos auch für Trinkwasser verwenden zu können, sollten Sie auf eine BPA-freie-Kennzeichnung des Wasserkanisters mit Hahn achten.
Hinweis: Bei Kanistern ohne eine entsprechende Kennzeichnung des Herstellers kann Bisphenol A über den Kanister in das Wasser gelangen, insbesondere dann, wenn er sich erwärmt. Bei BPA handelt es sich um einen hormonellen Schadstoff, der die Gesundheit beeinträchtigen kann.
2.3. Die Gehäuseform
Insbesondere größere Kanister werden meist in einer eckigen, an einen Kasten erinnernden Form, angeboten. Kleinere Wasserkanister mit Hahn hingegen sind mitunter auch mal rund.

Das Material des Decathlon-Wasserkanisters mit Hahn ist BPA-frei und lebensmittelecht, wie wir erfahren, wodurch er sich sicher für Trinkwasser eignet.
Weiterhin sind faltbare Wasserkanister mit Hahn erhältlich. Diese sind laut Online-Tests besonders beliebt. Denn Faltkanister erleichtern den Transport. So lässt sich ein faltbarer Wasserkanister mit Hahn besonders platzsparend verstauen und lagern. Also ähnlich kompakt gelten zudem flache Wasserkanister mit Hahn. Diese können beispielsweise von außen am PKW fixiert werden.
2.4. Weiteres Zubehör
Ein mit Wasser gefüllter Kanister kann sehr schwer sein, besonders dann, wenn er mit bis zu 20 Litern Wasser befüllt wird. Aus diesem Grund gibt es Wasserkanister mit Hahn und Halterung bzw. Griff.
Mitunter eignen sich diese auch zum Aufhängen des Wasserkanisters mit Hahn. Hängende Outdoor-Wasserkanister mit Hahn lassen sich insgesamt bequemer verwenden, da man für die Entnahme des Wassers keine unbequeme Haltung einnehmen muss. Alternativ können Sie den Wasserkanister auch auf einem Campingtisch platzieren.
Tipp: Verwenden Sie den Wasserbehälter zum Händewaschen, bietet es sich an, den Wasserkanister mit Hahn und einen Seifenspender miteinander zu kombinieren.
Hallo,
können die Kanister am Griff aufgehängt werden?
Viele Grüße Markus
Lieber Markus,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Wasserkanister-mit-Hahn-Vergleich.
Die Griffe sind tatsächlich nur zum Tragen und nicht zum Aufhängen vorgesehen. Gelegentlich lassen sich Kanister mit einer speziellen Aufhängeöse hierfür finden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team