Vorteile
- stabile Angel
- zum Angeln vom Ufer und vom Boot geeignet
Nachteile
- vergleichsweise hohes Eigengewicht
Wallerrute Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Black Cat Perfect Passion XH-S | Black Cat Premium Welsrute | Zeck Wallerrute | Zeck Pro Cat | Black Cat Black Passion G2 Bank | Black Cat Black Passion G2 | Dam Madcat Black Heavy Duty | Black Cat Wallerrute |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Black Cat Perfect Passion XH-S 10/2025 | Black Cat Premium Welsrute 10/2025 | Zeck Wallerrute 10/2025 | Zeck Pro Cat 10/2025 | Black Cat Black Passion G2 Bank 10/2025 | Black Cat Black Passion G2 10/2025 | Dam Madcat Black Heavy Duty 10/2025 | Black Cat Wallerrute 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Ruten-Typ | Steckrute 2-teilig | Steckrute 2-teilig | Steckrute 2-teilig | Steckrute 2-teilig | Steckrute 2-teilig | Steckrute 2-teilig | Steckrute 2-teilig | Steckrute 2-teilig |
Ruteninformationen | ||||||||
Rutenlänge | 2.8 m | 3,3 m | 3,0 m | 2.8 m | 3,0 m | 2,7 m | 2,4 m | 3,0 m |
Max. Wurfgewicht | 600 g | 600 g | 400 g | 480 g | 600 g | 200 g | 300 g | 500 g |
Transportlänge | 120 cm | 170 cm | 155 cm | 145 cm | 155 cm | 145 cm | 126 cm | 155 cm |
Gewicht | 540 g | 563 g | 620 g | 639 g | 459 g | 323 g | 405 g | 509 g |
Beringung | Seaguide Beringung | SIC-Beringung schnurschonend | SIC-Beringung schnurschonend | SIC-Beringung schnurschonend | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | SeaGuide-Beringung abriebfest | SIC-Beringung schnurschonend |
Eigenschaften | ||||||||
Material | Kohlefasern | Carbon leicht und stabil | Carbon leicht und stabil | Carbon leicht und stabil | Carbon leicht und stabil | keine Herstellerangabe | Carbon leicht und stabil | Carbon leicht und stabil |
EVA-Griff | EVA-Griff | EVA-Griff | EVA-Griff | Duplon-Griff | Duplon-Griff | EVA-Griff | EVA-Griff | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Waller ist eine Art aus der Familie der Welse. Da er mit bis zu 3 Metern besonders groß wird, stellt er für viele Angler eine Herausforderung dar. Wallerangeln eignet sich also gut für erfahrene Angler, die nicht vor einem Kampf zurückschrecken.
Der Wels bietet dem Angler eine Herausforderung – die Fische können beinahe 3 Meter lang werden und über 100 kg wiegen. Fischereibetriebe haben 2022 laut dem Statistischen Bundesamt über 490.000 kg Wels gefischt. Für Angler kommt es beim Wallerangeln auf eine stabile und robuste Rute an, die diesem großen Fisch gewachsen ist.
Wallerruten sind in der Regel Steckruten. Diese Angeln montieren Sie erst an Ihrem ausgewählten Angelplatz zusammen. Der Blank (die Rute selbst) ist meist aus Carbon (100% Kohlefaser) gefertigt. Dadurch ist auch eine Wallerrute mit 3 m ein Leichtgewicht (unter 1 kg). Vor dem Eindringen von Schmutz und Wasser schützt eine Endkappe. Der Durchmesser dieser Endkappe liegt bei circa 35 bis 39 mm.
In unserem Wallerruten-Vergleich 2025 erfahren Sie, welche Länge diese Ruten haben sollten (z.B. 2,40 m oder 2,80 m). Außerdem verrät Vergleich.org Ihnen, welche Welsruten sich für das Vertikalangeln oder das Abspannen eignen.
In der Kategorie Wallerruten kommt es laut Welsruten-Test vor allem auf die Länge, das Wurfgewicht und das Eigengewicht der Rute an. Allrounder, mit denen Sie sowohl vom Ufer als auch vom Boot aus angeln können, sind 3 Meter lang, haben ein maximales Wurfgewicht von 500 g und wiegen nur bis 600 g.
Die Wallerrute (auch Welsrute oder Welsangel genannt) muss dem Gewicht eines Wallers Stand halten. Günstige Wallerruten ab 70 Euro sind qualitativ nicht immer sehr hochwertig und können unter dem Gewicht der Waller auch brechen. Teurere Modelle ab 100 Euro sind meist besser verarbeitet.
Achten Sie neben dem Preis auf Länge, Wurfgewicht, Gewicht der Rute und einen rutschfesten Griff, wenn Sie eine Wallerrute kaufen.
Vergleich.org empfiehlt Ihnen folgende Hersteller für Welsruten:
Der Waller wird auch als Europäischer Flusswels bezeichnet und ist eine Unterart aus der Familie der Welse. Er kann bis zu 80 Jahre alt werden und bei fast 3 Metern bis zu 170 kg wiegen.
Welsruten sind eher lange Angeln, da Sie beim Wallerangeln meist bis zu 100 Meter auswerfen. In der Regel können Sie die Rute ab 2,60 m erwerben. Kürzere Ruten ab 1,70 m eignen sich nur für Distanzen bis 50 Meter. Die gängigste Länge der Rute sind 3 Meter. Mit um die 1,5 m Transportlänge lässt sie sich dennoch gut mitnehmen. Transportieren Sie Wallerruten verpackt in einem hochwertigen Rutenfutteral. Der wird geliefert, wenn Sie ihn online bestellen.
Wollen Sie über mehr als 100 Meter angeln, benötigen Sie eine lange Wallerrute, die 3,40 m misst. Bei den vielen Herstellern auf dem Markt erwartet Sie eine große Auswahl an Rutenlängen:
Welsruten sind in der Regel Steckruten, die Sie vor Ort montieren. Je weniger Teile die Steckrute hat, desto schneller können Sie diese zusammenbauen.
Damit Sie ein möglichst großes Exemplar anlanden, ist die richtige Wallerrute notwendig. Ein Wallerruten-Set beinhaltet neben der Angel auch Rolle, Schnur und Köder.
Beim Welsangeln fischen Sie meist in fließenden Gewässern. Da der Wels sich eher am Grund aufhält und dort auf seine Beute lauert, muss der Köder trotz Strömung schnell sinken. In der Regel werden Wallerköder und Bleie mit einem Gewicht zwischen 200 und 500 g verwendet.
Auch die Distanz spielt beim richtigen Wurfgewicht eine Rolle – je größer die Distanz, desto schwerer sollte der Köder sein. Sie können so trotz Wind und Strömung an einem vorher bestimmten Punkt angeln.
Die Welsrute mit Rolle erhalten Sie online und in Fachgeschäften. Viele Angler verwenden eine Stationärrolle.
Je nach Angelmethode spielt das Eigengewicht der Welsrute eine große Rolle. Bei der beliebtesten Methode, dem Abspannen, wird die Wallerrute am Ufer senkrecht in einen Wallerrutenhalter gestellt. Sie müssen die Rute also nicht die ganze Zeit selbst in der Hand halten. Bei dieser Methode ist das Gewicht der Rute unwichtig.
Wollen Sie sich dem Vertikalangeln widmen, sollten Sie eine leichte Wallerrute bis 500 g wählen (Richtig leichte Modelle wiegen sogar nur unter 300 g). Bei dieser Angelmethode haben Sie die Rute stets in der Hand und präsentieren den Köder mit Bewegungen unter Wasser. Um den Fisch anzulocken nutzen viele Angler ein Wallerholz und Klopfen auf dem Wasser.
Die Wallerrute zum Klopfen muss nicht sehr lang sein. Sie sollten hier auch eher eine leichte Angel wählen, da Sie die Rute immer in der Hand haben.
Wie bei allen Angelausflügen müssen Sie auch die Wallerrute zum gewählten Ort transportieren. Damit Ihr Wallerruten-Testsieger besser ins Auto passt und nicht überall hängen bleibt, ist eine geringe Transportlänge zu empfehlen.
Wallerruten sind Steckruten und haben eine Transportlänge zwischen 1,30 m und 1,90 m.
Viele Wallerruten-Tests im Internet zeigen: Damit die Wallerschnur/Welsschnur beim Drill nicht beschädigt wird, sollten Sie darauf achten, dass die Ringe keine scharfen Kanten haben. Meist sind bei Wallerruten der Typ SIC-Ringe verbaut, die über eine schnurschonende Beschichtung auf der Innenseite verfügen.
Die Wallerrute wird auf einem Ständer drapiert, während Sie auf einen Biss warten. Waller können Sie am besten in der Dämmerung fangen. Zum Spinnfischen im Boot benötigen Sie hingegen eine hochwertige Spinnrute.
Carbon besteht aus Kohlefasern. Dieses Material ist besonders steif und leicht, weswegen es sich gut für den Blank einer Angel eignet. Die Rute ist dadurch sehr robust und trotzdem noch biegsam.
Ein guter Griff ist im Drill ebenfalls wichtig. Wenn der Wels mit seinem ganzen Gewicht an der Schnur zieht, darf die Angel nicht aus Ihren Händen rutschen. Achten Sie daher darauf, dass die Griffe mit EVA oder Kork überzogen sind. EVA ist eine Art Moosgummi.
Vergleich.org empfiehlt: Die beste Wallerrute ist zwischen 2,70 und 3 Metern lang. Mit dieser Länge können Sie sowohl vom Ufer als auch vom Boot aus angeln. Dieser Allrounder eignet sich auch gut als Einsteiger-Wallerrute.
Das Wurfgewicht sollte die 200 g nicht unterschreiten. Wir raten Ihnen zu einem maximalen Wurfgewicht von 500 g. So können Sie auf Distanzen bis zu 100 Metern angeln. Ist die Distanz größer, sollten Sie zu einer Welsrute mit einer Länge von 3,4 m und einem Wurfgewicht von über 500 g wechseln.
Je nach Angelmethode ist das Eigengewicht der Angel sehr wichtig. Achten Sie beim Vertikalangeln und Klopfen auf eine leichte Wallerrute bis 500 g. Beim Abspannen spielt das Gewicht keine Rolle.
Für einen komfortableren Transport sollte die Steckrute in ihren Einzelteilen möglichst klein sein. Welsangeln haben eine Transportlänge von 1,30 m bis 1,90 m.
Die Marken Zeck und Black Cat stellen Ruten speziell zum Wallerangeln her. Viele Angler greifen daher zu diesen Welsangeln.
Im Internet gibt es viele Wallerruten-Tests. Diese zeigen, dass je nach Angelmethode eine etwas andere Welsangel zu bevorzugen ist. Beim Welsangeln können Sie beispielsweise Abspannen, Vertikalangeln oder Klopfen. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Vergleich.org hat Ihnen diese in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Angelmethode | Vor-/ Nachteile |
---|---|
Abspannen | Köder wird in Nähe des Fisches angeboten genaue Bisserkennung möglich bei Befestigung der Montage können schnell Fehler passieren | Hauptschnur berührt nicht das Wasser
Vertikalangeln | eher seltene Methode (Waller springen gut drauf an) sehr erfolgsversprechend erfordert viel Konzentration | aktives Angeln
Klopfen | Waller wird mit Klopfen angelockt Erfolgschance wird erhöht nur beim Wallerangeln vom Boot möglich | aktives Angeln
Welche Angel für die jeweile Methode zu empfehlen sind, erfahren Sie in Kapitel 3.
Viele Wallerruten-Tests im Internet zeigen, dass eine gute Rute nicht zu hart und nicht zu weich sein darf. Generell gilt, dass sich weichere Angeln besser für kleinere Welse eignen und härtere Ruten einen besseren Drill bei großen Welsen bietet.
Neben der Rute kommt es natürlich auch auf das Zubehör wie Wallerhaken und Wallervorfach an. Als Vorfach wird meist eine monofile Schnur empfohlen, da sich diese besser in fließenden Gewässern eignet. Die Wallerrute mit Multirolle wird meist für die aktiveren Methoden empfohlen, da diese besser in der Hand liegt und Korrekturen an der Schnurlänge einfacher durchgeführt werden können.
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Wallerruten-Test durchgeführt.
Beim Angeln brauchen Sie neben einer robusten Angel auch viel Kraft. Der Rekord eines geangelten Wallers liegt bei 2,74 m.
Das Abspannen ist die gängigste Methode beim Wallerangeln. Hier benötigen Sie eine Rute von 3 Metern. Üblicherweise wird beim Abspannen das gegenüberliegende Ufer beködert. Angeln Sie also an einem Weiher oder einem Fluss liegt die Distanz unter 100 Meter. Angeln Sie an einem See, kann die Distanz auch schnell 100 Meter überschreiten. Für diesen Fall benötigen Sie eine Rute ab 3,40 m Länge.
» Mehr InformationenAchten Sie darauf, dass die Rute gut in Ihrer Hand und beim Drill genügend Spielraum lässt, aber nicht zu weich ist. Das Wurfgewicht sollte bei Distanzen bis 100 Metern bei 500 g liegen und bei größeren Wurfweiten über 500 g.
Beim Vertikalangeln als auch beim Klopfen können Sie auch kürzere Wallerruten (1,70 m bis 2,10 m) verwenden. Diese Methoden werden vom Boot aus angewendet. Der Köder wird auf den Grund gelassen und sofort wieder angehoben (maximal 30 cm) und dort gehalten.
Beim Angeln simulieren Sie also einen lebendigen Fisch, um den Wels aus seinem Versteck zu locken. Da Sie also ständig die Angel in der Hand halten und diese bewegen müssen, sollte die Rute ein geringes Eigengewicht haben. Hier eignen sich Angeln mit bis zu 500 g.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Black Cat Ruten und ihre Verwendungszwecke. Speziell wird auf die Wallerrute zum Vertikalangeln von Black Cat eingegangen. Das Video gibt Ihnen wertvolle Informationen darüber, welche Rute für welchen Zweck geeignet ist und vermittelt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt des Wallerangelns.
In diesem spannenden YouTube-Video erfahren Sie alles über das Wallerangeln mit der ZWEI-RUTEN-TECHNIK! Schritt für Schritt nehmen wir Sie mit an ein Stillgewässer und zeigen Ihnen, wie Sie mit dieser innovativen Methode erfolgreich auf Wels angeln können. Von der richtigen Auswahl der Wallerrute bis zum professionellen Werfen – hier bekommen Sie wertvolle Tipps und Tricks, um Ihr Angelerlebnis zu optimieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Wallerangelns und lernen Sie die ZWEI-RUTEN-TECHNIK kennen! Verpassen Sie nicht dieses informative und unterhaltsame Video, das Sie Schritt für Schritt zum erfolgreichen Welsfischer macht!
In diesem YouTube-Clip tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Wallerangelns in Deutschland. In dieser Episode dreht sich alles um die Merkmale einer Wallerrute, die für das Welsfischen in der Heimat unverzichtbar sind. Begleiten Sie uns auf spannende Angeltouren und erfahren Sie, welche Eigenschaften eine hochwertige Wallerrute besitzen sollte. Verpassen Sie nicht diese informative und actionreiche Episode für alle Angelfreunde da draußen!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Wallerrute-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Angler.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Max. Wurfgewicht | Transportlänge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Black Cat Perfect Passion XH-S | ca. 85 € | 600 g | 120 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Black Cat Premium Welsrute | ca. 88 € | 600 g | 170 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Zeck Wallerrute | ca. 199 € | 400 g | 155 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Zeck Pro Cat | ca. 189 € | 480 g | 145 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Black Cat Black Passion G2 Bank | ca. 71 € | 600 g | 155 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
welche Rolle eignet sich denn zum Wallerangeln?
MfG
Jan
Hallo Jan,
Sie können beim Wallerangeln sowohl Stationär- als auch Multirollen verwenden.
Stationärrollen werden von vielen Anglern bevorzugt, da sie sehr robust sind. Das Schnur-Maximum dieser Rollen liegt allerdings bei 200 m. Wollen Sie über größere Distanzen Angeln, sollten Sie eine Multirolle verwenden. Hier liegt das Maximum bei bis zu 400 Metern.
Die Multirolle wird von vielen Anglern außerdem bei aktiveren Methoden wie beispielsweise dem Vertikalangeln verwendet. Diese Rolle liegt besser in der Hand und Sie können die Länge der Schnur schneller korrigieren.
Wir wünschen viel Spaß beim Angeln und Petri Heil.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team