Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Wäschenetz für die Waschmaschine ist ein grobmaschiger Beutel aus Kunstfaser oder Baumwolle. Das Waschnetz schützt Ihre Feinwäsche und hält Socken beieinander. Mit der Überlegung, ein Wäschenetz zu kaufen, liegen Sie aber auch dann richtig, wenn Sie Ihre Waschmaschine schützen möchten. Ein Wäschenetz verhindert, dass Münzen, Flusen, Gras und Blätter und grobkörniger Schmutz in die Waschmaschine gelangen. Waschnetze sind bereits für unter zehn Euro und in einer Vielzahl von Größen und Formen erhältlich. Wenn Sie in einem Haushalt mit Kindern leben, raten wir Ihnen gleich zu einem Wäschenetz-Set, mit dem Sie die Vielfalt Ihrer Wäsche mühelos handhaben können.
Wäschenetz im Test: Eine Hand hält ein Wäschenetz vor einen hellen Hintergrund

Bei diesem Tchibo-Wäschenetz kommt es auf einen guten Reißverschluss an.

1. Welche Textilien kann man in einem Wäschenetz waschen?

Hand hält ein getestetes Wäschenetz.

Das Wäschenetz von Tchibo bleibt dank des Reissverschlusses der Inhalt im Netz.

Wäschenetze im Test: ein geöffnetes hellgraues Waschnetz mit rosa Reißverschluss beinhaltet einen rosafarbigen BH und liegt in einer Wäschetrommel.

Hier erkennen wir eine klassische Anwendung des Wäschenetzes, bei der die Wäsche vor den Häkchen des BHs und der BH wiederum vor aggressiven Reißverschlüssen geschützt wird.

Grundsätzlich können Sie alle Arten von Textilien in einem Wäschesack waschen. Achten Sie bitte darauf, dass das Wäschenetz mindestens für diejenige Temperatur geeignet ist, mit der Sie Ihre Wäsche waschen. Für 60-Grad-Wäsche sollte auch Ihr Wäschebeutel für 60 Grad geeignet sein. Für den besonderen Schutz Ihrer empfindlichen Wäsche raten wir zu Modellen mit besonders gutem und sehr gutem Schutz, denn diese Wäschenetze sind oft doppel- oder dreilagig.

Feinwäsche, Unterwäsche, Socken, Nylonstrümpfe und Strumpfhosen verstauen Sie gut in einer Tasche oder in einem Beutel.

Für Bettwäsche raten wir Ihnen zu großen XXL-Wäschenetzen, in die auch Laken oder Bettbezüge passen. XXL-Wäschesäcke eignen sich auch hervorragend zum Waschen von Plüschtieren.

Ein spezielles Wäschenetz für einen BH fasst in der Regel ein bis zwei Büstenhalter. Achten Sie bei der Auswahl bitte auf die richtige Größe, diese wird oft in Körbchengröße angegeben. Grundsätzlich raten wir, BHs immer in einem dafür vorgesehenen Wäschenetz zu waschen. Somit verhindern Sie, dass die Haken der Schließe an anderen Wäschestücken hängen bleibt und diese dadurch beschädigen könnte.

Wäschenetz im Test: Ein Wäschenetz liegt auf einem rosa Stoff

Erhältlich in verschiedenen Größen können Wäschenetze auch Schuhe oder wie das Produkt von Tchibo mehrere Kleidungsstücke aufnehmen.

Für Schuhe gibt es ebenfalls passgenaue Wäschenetze. Wenn Sie auch Herrenschuhe in einem Wäschenetz waschen möchten, sollten Sie eine Länge von mindestens 40 cm wählen.

2. Was sollte bei der Verwendung von Wäschenetzen beachtet werden?

Ein getestetes Wäschenetz befindet sich in der Waschmaschine.

Das Wäschenetz von Tchibo besteht aus einem engmaschigen Netz. So wird der Inhalt beim Waschen nicht beschädigt.

Auch das beste Wäschenetz sollte nur zu etwa 2/3 befüllt werden, damit die Wäsche sich noch bewegen und die Waschlauge jedes Teil durchdringen kann. Wenn Sie sich für einen Wäschesack mit Kordel entscheiden, raten wir Ihnen, die Kordel mit dem Schnapper gut zu schließen und das Kordelende innen in den Wäschebeutel zu stecken. Dann kann sich dieses nicht in der restlichen Wäsche oder Waschmaschine verfangen.

Wäschenetz im Test: Ein Wäschenetz liegt in einer Waschmaschinentrommel

Anders als Modelle mit Kordel können sich beim Wäschenetz mit Reißverschluss (wie dem Tchibo-Netz) keine Stricke in der Trommel verhaken.

3. Welche Empfehlung geben Online-Tests für Wäschenetze zur Benutzung im Trockner?

Ein getestetes Wäschenetz mit Verschluss.

Das Wäschenetz von Tchibo ist hellblau und hat einen roten Reissverschluss. Wäschenetze sind in verschiedenen Größen erhältlich.

Zahlreiche Kundenempfehlungen als auch verschiedene Tests für Wäschenetze raten von der Verwendung in einem Trockner ab. Die Wäschenetze sind zwar laut Herstellerangaben oft trocknergeeignet. Allerdings ist es möglich, dass beim Wäschenetz mit einem Reißverschluss aus Kunststoff dieser nicht für den Trockner geeignet ist. Zudem soll die Wäsche locker im Trockner liegen und gut belüftet werden.

Wäschenetz getestet: Nahaufnahme des Reisverschlusses.

Kleine Haken an BHs und ähnliche Dinge können, ohne eine solches Wäschenetz (hier Tchibo), Schaden an anderen Textilien verursachen.

Wir raten Ihnen, wenn Sie das Wäschenetz auch in einem Trockner verwenden wollen, zu einem großen Wäschebeutel, den Sie möglichst nur zur Hälfte befüllen. Legen Sie die Wäsche locker in das Waschnetz. In unserem Vergleich für Wäschenetze finden Sie zahlreiche Produkte, die bis 100 Grad hitzebeständig sind und die sie mit Reißverschluss dann auch problemlos im Trockner verwenden können.

Ein getestetes Wäschenetz von hinten auf einer hellen Fläche liegend.

Dieses Wäschenetz ist so kompakt, dass es auch sehr kleine Wäschstücke sicher aufbewahrt.

Quellenverzeichnis